Liste der denkmalgeschützten Objekte in Randegg

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Randegg enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Randegg.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Randegg (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Randegg (Q1858428) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ehem. Meierhof
HERIS-ID: 4786
Objekt-ID: 643
Perwarth 2
Standort
KG: Perwarth
Dreiseitige zweigeschoßige Anlage mit Schopfwalm- und Satteldächern. Im Kern von 1575, ausgebaut und fassadiert 1855.
Wimmerhof
HERIS-ID: 4788
Objekt-ID: 645
Perwarth 4
Standort
KG: Perwarth
Ehemalige Schmiede. Dreiseitige zweigeschoßige Anlage mit Gaupenwalmdach, im Kern aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts.
BWBundesfohlenhof, ehem. Stall Perwarth
HERIS-ID: 4790
Objekt-ID: 647

Standort
KG: Perwarth
1915 ursprünglich als staatliches Gestüt errichtet.
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk
HERIS-ID: 4791
Objekt-ID: 648

Standort
KG: Perwarth
Statue auf Postament mit Kartuschenreliefs, um 1722/25. Baldachinarchitektur aus der Zeit um 1900.
Burgruine Hochperwarth
HERIS-ID: 4792
Objekt-ID: 649
Perwarth 1
Standort
KG: Perwarth
1212 wurde das Geschlecht der Perwarther (vermutlich „Bärenwarte“) erstmals erwähnt. Die Festung Hochperwarth bestand bis 1410. Damals waren die Perwarther in einen Erbfolgestreit mit den Wallseern verstrickt, die in einer Strafexpedition die Burgen des kleinen Erlauftals, darunter auch Hochperwarth, zerstörten und niederbrannten. Einige Mauerreste, ein Teil des Burggrabens sowie der Erdwall sind noch zu erkennen.[2]
Schlossruine Niederperwarth
HERIS-ID: 4793
Objekt-ID: 650
Perwarth 1
Standort
KG: Perwarth
Dreigeschoßige, annähernd quadratische Anlage mit drei runden Ecktürmen und axialem Torturm. 1555–1561 erbaut, nach mehrmaligem Besitzerwechsel seit 1834 kaiserlich, seither fortschreitender Verfall.
Dominikuskapelle in Schliefau
HERIS-ID: 79295
Objekt-ID: 92970
Schliefau 14, bei
Standort
KG: Randegg
Um 1905 in neugotischen Formen erbaut. Statue des hl. Dominikus aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Kath. Pfarrkirche hl. Maria Unbefleckte Empfängnis, ehem. Wallfahrtskirche Maria am Moos
HERIS-ID: 21040
Objekt-ID: 17354
Randegg 28, bei
Standort
KG: Randegg
Spätgotischer Wandpfeilersaal mit eingezogenem spätgotischem Hauptchor, spätgotischem Südchor, vorgestelltem Westturm sowie jüngeren Anbauten.
Karner, sog. Klösterl
HERIS-ID: 21041
Objekt-ID: 17355
Randegg 28, in der Nähe
Standort
KG: Randegg
Zweigeschoßige, polygonal schließende Kapelle mit Schopfwalmdach und Maßwerkfenstern um 1450.
Burgruine Randegg
HERIS-ID: 32071
Objekt-ID: 29126
Randegg 73, in der Nähe
Standort
KG: Randegg
Ehemals viereckige Anlage aus Bergfried, Palas und Bering. Im Hochmittelalter erbaut, seit dem 16. Jahrhundert fortschreitender Verfall.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Randegg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
  2. Infotafel bei der Ruine
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Wikidata logo without text
Wimmerhof, Perwarth 02.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Wimmerhof in Perwarth, Gemeinde Randegg, steht unter Denkmalschutz.
Burgruine Hochperwarth.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Burgruine Hochperwarth (oder was davon über ist) in Randegg, Niederösterreich.
Bundesfohlenhof Perwarth.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bundesfohlenhof, ehem. Stall Perwarth, in der Gemeinde Randegg, Niederösterreich, steht unter Denkmalschutz.
Burgruine Randegg 06.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Burgruine Randegg in Randegg, Niederösterreich
Statue John of Nepomuk, Perwarth.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk in Perwarth, Gemeinde Randegg, Niederösterreich. Die Brücke ist nicht mehr in Verwendung und befindet sich auf dem Betriebsgelände der Fa Mosser, wo wie auch die Statue.
Karner, Klösterl, Randegg.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Der Karner, sog. Klösterl, in Randegg, Niederösterreich, steht unter Denkmalschutz.
Meierhof Perwarth 02.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ehem. Meierhof in Perwarth, Gemeinde Randegg, Niederösterreich. Denkmalgeschützt. Davor die Strecke der Lokalbahn Ober-Grafendorf – Gresten mit Bahnübergang.
Pfarrkirche hl. Maria Unbefleckte Empfängnis, Randegg 02.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Kath. Pfarrkirche hl. Maria Unbefleckte Empfängnis, ehem. Wallfahrtskirche Maria am Moos, in Randegg, Niederösterreich, steht unter Denkmalschutz.
Schlossruine Niederperwarth 02.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schlossruine Niederperwarth in der Gemeinde Randegg, Niederösterreich, steht unter Denkmalschutz.
Dominikuskapelle in Schliefau, Randegg.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Dominikuskapelle in Schliefau, Gemeinde Randegg, Niederösterreich, steht unter Denkmalschutz.