Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pottendorf
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pottendorf enthält die 19 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Marktgemeinde Pottendorf im niederösterreichischen Bezirk Baden.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Steinkruzifix, Gelöbniskreuz HERIS-ID: 65826 Objekt-ID: 78695 | Badener Straße 11 Standort KG: Landegg | Das sogenannte Gelöbniskreuz ist ein Steinkruzifix, das mit 1834 datiert ist. | BDA-Hist.: Q38111738 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Steinkruzifix Gelöbnis Kreuz GstNr.: 317 | |
Kath. Filialkirche zur Kreuzerhöhung, Friedhofsmauer HERIS-ID: 50947 Objekt-ID: 56472 | Badener Straße 11 Standort KG: Landegg | Die Filialkirche Zur Kreuzerhöhung ist eine schlichte Saalkirche, die von Johann Zahlbruckner in den Jahren 1948 bis 1950 anstelle eines im Zweiten Weltkrieg zerstörten Vorgängerbaus errichtet wurde. | BDA-Hist.: Q38042801 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche zur Kreuzerhöhung, Friedhofsmauer GstNr.: 317 Filialkirche Landegg | |
Nepomuk-Figur HERIS-ID: 65829 Objekt-ID: 78698 | bei Hauptstraße 6 Standort KG: Landegg | Diese Johannes-Nepomuk-Statue wurde von Thomas Gundacker von Starhemberg gestiftet. | BDA-Hist.: Q38111747 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Nepomuk-Figur GstNr.: 241/1 | |
Sog. Rother Hof HERIS-ID: 56511 Objekt-ID: 65980 | Hauptstraße 25 Standort KG: Pottendorf | Der Rother-Hof ist ein mächtiger, lang gestreckter Vierflügelbau mit zwei Geschoßen, der im 15. Jahrhundert errichtet und mehrfach umgebaut wurde. | BDA-Hist.: Q113429 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Sog. Rother Hof GstNr.: 220 | |
Volks- und Hauptschule HERIS-ID: 50404 Objekt-ID: 55339 | Johannes-Heigl-Gasse 2 Standort KG: Pottendorf | 1929 von Karl Krist erbauter breiter, kubisch gestaffelter Baukörper im Stil der Neuen Sachlichkeit. | BDA-Hist.: Q38039979 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Volks- und Hauptschule GstNr.: 581, 582 Elementary school in Pottendorf | |
Kath. Pfarrkirche hl. Jacob der Ältere, Kirchhof HERIS-ID: 65736 Objekt-ID: 78601 | Kirchenplatz 6 Standort KG: Pottendorf | Ein hochbarocker Zentralbau mit einer Einturmfassade, der in den Jahren 1714 bis 1718 errichtet wurde. | BDA-Hist.: Q2082886 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jacob der Ältere, Kirchhof GstNr.: 188 Pfarrkirche Pottendorf | |
Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk HERIS-ID: 65758 Objekt-ID: 78623 | bei Wiener Straße 9 Standort KG: Pottendorf | Die Nepomuk-Statue aus dem Jahr 1748 auf einem Volutensockel stand früher auf dem Kirchenplatz (Lage ), sie wurde nach einer Restaurierung 2013 an den neuen Standort versetzt.[2] | BDA-Hist.: Q38111568 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Figurenbildstock hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 1138/1 | |
Floriani-Kapelle HERIS-ID: 65765 Objekt-ID: 78630 | bei Wiener Straße 14 Standort KG: Pottendorf | Eine im Jahr 1828 errichtete klassizistische Kapelle mit Satteldach. | BDA-Hist.: Q38111589 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Floriani-Kapelle GstNr.: 1139 | |
Friedhof mit sog. Crucifixkapelle HERIS-ID: 65754 Objekt-ID: 78619 | Brunnenfeldgasse Standort KG: Pottendorf | Der Friedhof wurde wahrscheinlich 1640 angelegt und 1744 erweitert. Die barocke Crucifixkapelle wurde im Jahr 1730 über einem ehemaligen Beinhaus errichtet und bis 1968 als Aufbahrungshalle genutzt. | BDA-Hist.: Q38111541 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Friedhof mit sog. Crucifixkapelle GstNr.: 246 | |
Pietà HERIS-ID: 65757 Objekt-ID: 78622 | Kirchenplatz 6, bei Standort KG: Pottendorf | Die Pietà-Statue auf einem breiten reliefierten Volutenpfeiler stammt aus dem Jahr 1749 und steht im Kirchhof. | BDA-Hist.: Q38111559 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pietà GstNr.: 188 | |
Schlossruine Pottendorf samt Kapelle HERIS-ID: 34796 Objekt-ID: 33193 | Johann-Zisser-Straße 12, gegenüber Standort KG: Pottendorf | Eine barocke Schlossanlage mit romanischem Kern, deren Hauptgebäude dem Verfall preisgegeben ist. Der Erhaltung der beiden noch intakten Türme und einer freistehenden gotischen Kapelle hat sich die Gemeinde Pottendorf angenommen. | BDA-Hist.: Q2242976 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schlossruine Pottendorf samt Kapelle GstNr.: 1 Schloss Pottendorf | |
Schlosspark Pottendorf HERIS-ID: 112283 seit 2014Objekt-ID: 130374 | Johann-Zisser-Straße 12, bei Standort KG: Pottendorf | Der rund 21 Hektar große Schlosspark wurde 2006 von der Gemeinde gekauft, revitalisiert und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.[3] | BDA-Hist.: Q64765083 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schlosspark Pottendorf GstNr.: 1, 2/1, 3, 101, 125, 126 Schloss Pottendorf | |
Hügelgräberfeld Oberes Feld HERIS-ID: 46283 Objekt-ID: 48018 | Oberes Feld Standort KG: Siegersdorf | BDA-Hist.: Q38020332 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Hügelgräberfeld Oberes Feld GstNr.: 1232, 1233/2, 1233/1 | ||
Kath. Filialkirche hl. Anna HERIS-ID: 65810 Objekt-ID: 78679 | Pottendorfer Straße 27 Standort KG: Siegersdorf | Ein neugotischer Bau aus dem Jahr 1868/70, der im Zweiten Weltkrieg zerstört und 1950/53 in vereinfachter Form wieder aufgebaut wurde. | BDA-Hist.: Q38111690 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche hl. Anna GstNr.: 29/7 Filialkirche hl. Anna, Siegersdorf | |
Bildstock sog. Weißes Kreuz HERIS-ID: 65824 Objekt-ID: 78693 | bei Pottendorfer Straße 39 Standort KG: Siegersdorf | Tabernakelbildstock aus dem 19. Jahrhundert mit Bruchsteinpfeiler, steinernem Quaderaufsatz und Pyramidenhelm. | BDA-Hist.: Q38111727 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock sog. Weißes Kreuz GstNr.: 1225/13 Weißes Kreuz, Siegersdorf | |
Bildstock HERIS-ID: 65823 Objekt-ID: 78692 | bei Untere Angerstraße 1 Standort KG: Siegersdorf | Mächtiger Tabernakelpfeiler, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. | BDA-Hist.: Q38111718 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bildstock GstNr.: 384/71 | |
Gnadenstuhl HERIS-ID: 65834 Objekt-ID: 78703 | gegenüber Lindenstraße 27 Standort KG: Wampersdorf | Ein Pfeilerbildstock mit einer Gnadenstuhl-Skulptur aus dem Jahr 1880. | BDA-Hist.: Q38111788 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Gnadenstuhl GstNr.: 1116/5 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus HERIS-ID: 50788 Objekt-ID: 56142 | Obere Hauptstraße 5 Standort KG: Wampersdorf | Eine neugotische Saalkirche aus dem Jahr 1877 mit einem spätbarocken Hochaltar aus dem zweiten Drittel des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q38042165 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus GstNr.: 294 Pfarrkirche Wampersdorf | |
Kriegerdenkmal HERIS-ID: 65833 Objekt-ID: 78702 | Untere Hauptstraße 1, bei Standort KG: Wampersdorf | Ein Soldatendenkmal, welches um 1920 errichtet wurde und das im Zentrum eine Löwenskulptur hat. | BDA-Hist.: Q38111779 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: 348/2 |
Ehemalige Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Rathaus Objekt-ID: 78632 | Hauptstraße 11 Standort KG: Pottendorf | Ein zweigeschoßiger Bau, der Ende des 19. Jahrhunderts errichtet wurde. | BDA-Hist.: Q106649646 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Rathaus GstNr.: 98 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 28. Mai 2024.
- ↑ Inge Richter: Hl.Johannes Nepomuk. In: meinbezirk.at. 2. Oktober 2013, abgerufen am 10. Mai 2015.
- ↑ Schlosspark Pottendorf. (PDF; 3,6 MB) In: pottendorf.at. 2018, abgerufen am 12. Dezember 2019.
- ↑ Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. ( vom 7. Mai 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Nepomuk-Statue am Kirchenplatz in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die kath. Filialkirche hl. Anna in Siegersdorf, eine Ortschaft in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der sogenannte Rother Hof in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die kath. Filialkirche zur Kreuzerhöhung in Landegg, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Ende des 19. Jahrhundert errichtete (ehemalige) Rathaus der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Soldatendenkmal in Wampersdorf, eine Ortschaft in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Südostansicht der Pottendorfer Schlossruine.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Eine Pietà-Statue am Kirchhof in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Friedhof der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
(c) Plp, CC BY-SA 3.0
Karte: politischer de:Bezirk Baden
- Lizenz: de:GNU FDL
- Quelle: Zeichnung plp
- Datum: de:2004
- Ort: de:Wien
Autor/Urheber: Karl Gruber, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Volks- und Hauptschule in Pottendorf, Niederösterreich
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die kath. Pfarrkirche hl. Jacob der Ältere in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Niederösterreich mit der ID BN-090.
Autor/Urheber: Andreas Stiasny (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock in der Unteren Angerstraße, Siegersdorf, Marktgemeinde Pottendorf, Bezirk Baden, Niederösterreich.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Gelöbnis-Kreuz - datiert mit 1834 - in Landegg, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Floriani-Kapelle in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: Peter Lauppert (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Weißes Kreuz
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Gnadenstuhl in Wampersdorf, eine Ortschaft in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus in Wampersdorf, eine Ortschaft in der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Nepomuk-Statue in Landegg, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Pottendorf.