Liste der denkmalgeschützten Objekte in Piechowice

Grundlage dieser Liste der denkmalgeschützten Objekte in Piechowice (Powiat Jeleniogórski) in der Woiwodschaft Niederschlesien sind die Listen des Narodowy Instytut Dziedzictwa (NID, deutsch Nationales Institut für Kulturerbe), siehe unter NID-Listen der Woiwodschaften unter "Wykaz zabytków nieruchomych wpisanych do rejestru zabytków" - Liste der unbeweglichen Denkmäler, eingetragen im Register der Denkmäler. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalbehörde.

Denkmalgeschützte Objekte in der Stadt Piechowice

Die denkmalgeschützten Objekte in der Stadt Piechowice (Petersdorf) im Powiat Jeleniogórski (Kreis Hirschberg) werden entsprechend der polnischen Denkmalliste nach den Stadtteilen aufgelistet.[1]

Piechowice (Petersdorf)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Piechowice

(Standort)

PfarrkirchePfarrkirche St. Antonius von Padua, erbaut 1909–1911, mit PfarrhausA/6152/1-2
Piechowice

(Standort)

PfarrhausPfarrhaus, erbaut 1909–1911, zugehörig zur Pfarrkirche St. Antonius von Paduaohne
Pfarrhaus
Piechowice, ul. Boczna 17

(Standort)

HausHaus (18./19. Jh.)26/488/J
Piechowice, ul. Wczasowa 6

(Standort)

PensionPension „Uroczysko“, früher Sanatorium „Wilhelmshöhe“ (1890)627/1045/J
Pension
Piechowice, ul. Kolejowa

(Standort)

WasserturmWasserturm der Eisenbahn (1909)632/1267/J
Wasserturm

Pakoszów (Wernersdorf)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Piechowice, ul. Zamkowa 3 (Pakoszów)

(Standort)

Schloss Pakoszów (Wernersdorf)Schloss Wernersdorf (17. und 19. Jh.)[2][3], Denkmalensemble mit Schloss und Park630/619
Piechowice (Pakoszów)

(Standort)

ParkPark, zugehörig zum Schloss Wernersdorf631/506/J
Park

Piastów (Kaiserswaldau)

LageObjektBeschreibungNID-Nr.Bild
Piechowice (Piastów)

(Standort)

Filialkirche „Corpus Christi“röm.-kath. Filialkirche „Corpus Christi“ (2. Hälfte 14. Jh., 15. und 16. Jh.), mit Friedhof und Einfriedung629/946/J
Piechowice (Piastów)

(Standort)

FriedhofFriedhof (2. Hälfte 19. Jh.), gehört zu Nr. 59210529/946/J
Piechowice (Piastów)

(Standort)

UmfriedungUmfriedung des Friedhofs mit Torohne
Commons: Kulturdenkmäler in Piechowice – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste der Woiwodschaft Niederschlesien, Stand 30. September 2022 (polnisch, abgerufen am 24. Dezember 2022)
  2. Pałac Pakoszów (poln.) (abgerufen am 18. November 2016)
  3. Wernersdorf – eine Familienchronik (abgerufen am 18. November 2016)

Auf dieser Seite verwendete Medien

PL, Piechowice wieża ciśnień DSC 0025-001.JPG
Autor/Urheber: InnaIna, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Wodociągowa wieża ciśnień, pl:Piechowice, ul. Kolejowa
PL, Piechowice-Piastów Kościół Bożego Ciała 0027.JPG
Autor/Urheber: Irena Goderska, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Piechowice Piastów - cmentarz przykościelny (zabytek nr 946/J z dn. 29.03.89)
Schloss Wernersdorf - Blick auf das Turmhaus mit Kachelkabinett.jpg
Autor/Urheber: Meereskater, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Wernersdorf - Blick auf das Turmhaus mit Kachelkabinett
PL, Piechowice-Piastów Kościół Bożego Ciała 0025.JPG
Autor/Urheber: Irena Goderska, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Piechowice Piastów - cmentarz przykościelny (zabytek nr 946/J z dn. 29.03.89)
PL, Piechowice, ul. Boczna 17 DSC 0009.JPG
Autor/Urheber: InnaIna, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Piechowice, ul. Boczna 17 - dom mieszkalny (zabytek nr 488/J z dn. 7.02.77)
Pakoszów, pałac patrycjuszowski (Schloss-Wernersdorf).jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Wernersdorf im Hirschberger Tal - Schloss Pakoszów, Woiwodchaft Niederschlesien.
PL, Piechowice-Piastów Kościół Bożego Ciała 0018.JPG
Autor/Urheber: Irena Goderska, Lizenz: CC BY-SA 3.0 pl
Piechowice Piastów - kościół filialny pw. Bożego Ciała (zabytek nr 715/J z dn. 11.01.82)
Pfarrhaus Piechowice.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Piechowice ist eine Stadt im Südwesten Polens. Sie liegt im Powiat Jeleniogórski der Woiwodschaft Niederschlesien
Piechowice - Neoromański kościół św. Antoniego Padewskiego 7.jpg
Autor/Urheber: Gorofil, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Piechowice - Neoromański kościół św. Antoniego Padewskiego
Piechowice-Petersdorf-Wilhelmshoehe-2.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Pension “Wilhelmshöhe” in Petersdorf (Piechowice) im Riesengbirge