Liste der denkmalgeschützten Objekte in Paudorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Paudorf enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Paudorf.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ortskapelle
BDA: 76933
Objekt-ID: 90532
gegenüber Landstraße 17
Standort
KG: Eggendorf
Die auf die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts datierte Ortskapelle von Eggendorf (Patrozinium: Maria Immaculata) ist ein schlichter Bau mit rechteckigem Grundriss, geschwungenem Giebel und Walmdach. Sie verfügt über einen kleinen Konsolaltar mit seitlichen Engelsfiguren. Der ursprünglich vorhandene Turm wurde bei einer Sanierung zwischen 1978 und 1983 abgetragen und die Kapelle in der Folge neu geweiht.[2]
Bildstock
BDA: 76935
Objekt-ID: 90534

Standort
KG: Eggendorf
Der im Volksmund „Umgehendes Kreuz“ genannte Bildstock, erstmals erwähnt 1458[3], wurde in seiner heutigen Form 1618 von Daniel Härtl, dem Besitzer des nahegelegenen Hellerhofes, errichtet, nach einer Zuschüttung 1961 wieder ausgegraben, renoviert und durch ein Kupferdach geschützt.
Ortskapelle
BDA: 76940
Objekt-ID: 90540
neben Ortsstraße 16
Standort
KG: Höbenbach
Die Ortskapelle Hl. Florian von Höbenbach wurde 1833 errichtet, nachdem ihr Vorgänger abgebrannt war. Zwei Bilder aus der alten Kapelle (hl. Dreifaltigkeit und hl. Rosalia) wurden 1991 auf dem Dachboden gefunden und restauriert. Die Kapelle beherbergt außerdem eine 1997 von dem aus Litauen stammenden Künstler Vytautas Garbaliauskas geschnitzte Statue des hl. Florian. Die Glocke wurde 1920 gegossen und ist auf den hl. Franziskus geweiht.[4]
Strafanstalt Meidling im Thale, ehem. Göttweiger Stiftshof
BDA: 34463
Objekt-ID: 32779
Schlossstraße 12
Standort
KG: Meidling
Das Schloss Meidling, ein ehemals dem Stift Göttweig gehörender Gutsbetrieb mit Barockgarten, diente von 1968 bis 2012 als Außenstelle der Strafanstalt Stein mit landwirtschaftlichem und gärtnerischem Betrieb. Seit 2012 ist es im Privatbesitz der Familie Pallavicini.
Johanneskapelle
BDA: 76922
Objekt-ID: 90521
Hellerhofweg 7
Standort
KG: Paudorf
Der lisenengegliederte Rechteckbau mit Lünettenfenstern, Halbwalmdach, vorgestelltem Zwiebelhelmturm und übergiebeltem Rechteckportal stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert.
Kath. Pfarrkirche hl. Altmann
BDA: 76924
Objekt-ID: 90523
Hellerhofweg 7
Standort
KG: Paudorf
Die 1993 geweihte Pfarrkirche ist ein zeltförmiger Beton-/Glasbau mit hochrechteckigen Fenstern über dem Grundriss von zwei Viertelkreisausschnitten.
Wirtschaftsgebäude
BDA: 76927
Objekt-ID: 90526
Hellerhofweg 7
Standort
KG: Paudorf
Der hakenförmige Bau aus dem 17. Jahrhundert hat ein Satteldach mit geschweiften Giebelfronten und eine in Rundbogenarkaden geöffnete Hoffront, innen Kreuzgratgewölbe.

Im Gebäude befinden sich das Wilhelm Kienzl-Museum Schauplatz Evangelimann und eine öffentliche Bibliothek.

Pfarrhof, Hellerhof
BDA: 76928
Objekt-ID: 90527
Hellerhofweg 7
Standort
KG: Paudorf
Der Name Hellerhof geht auf Abt Gregor Heller zurück, der die Anlage in den Jahren 1650/1651 unter Baumeister Mathias Canevale zu einem prunkvollen Rekreationshof umbauen ließ.
Gartenportal und Gartenpavillon
BDA: 76930
Objekt-ID: 90529
Hellerhofweg 7
Standort
KG: Paudorf
Unter Abt Gregor Heller erfolgte in der Mitte des 17. Jahrhunderts die Umgestaltung der bestehenden Gartenanlagen zu einem barocken Prunkgarten.
Hofwüstung Ginglsee
BDA: 112106
Objekt-ID: 130158
seit 2014

Standort
KG: Paudorf
Die in einem Waldstück nordöstlich des Ginglsees liegende Hofwüstung besteht aus den Gebäuderesten einer aus dem 18. Jahrhundert stammenden Holzfällersiedlung.[5]
Ortskapelle
BDA: 76937
Objekt-ID: 90537
neben Kirchengasse 55
Standort
KG: Tiefenfucha
Der schlichte Bau mit vorgestelltem Turm am östlichen Ortsrand wurde 1706 errichtet und später zweimal erneuert.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Paudorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Ortskapelle Eggendorf. In: marterl.at. Abgerufen am 19. Oktober 2019.
  3. Umgehendes Kreuz. In: marterl.at. Abgerufen am 23. August 2022.
  4. Ortskapelle Höbenbach. In: marterl.at. Abgerufen am 10. Oktober 2019.
  5. Paudorfer Gemeindezeitung 2/2013, Seite 3
  6. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Ortskapelle Eggendorf (Gemeinde Paudorf) 2022-06.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ortskapelle Eggendorf (Gemeinde Paudorf) 2022-06
Pfarrhof Hellerhof Paudorf O 2022-06.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ostansicht des Pfarrhofs Hellerhof (Gemeinde Paudorf)
Ortskapelle Höbenbach 01.JPG
Autor/Urheber: Schurdl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ortskapelle Höbenbach, Paudorf
Meidling im Tale 2.jpg
Autor/Urheber: Fotofriend, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Schloss Meidling (ehemals Strafanstalt)
Paudorf - Pfarrkirche hl Altmann - 1.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Pfarrkirche hl. Altmann im Hellerhof in Paudorf, Niederösterreich, Ansicht aus dem Schaugarten des Hellerhofs. Im Hintergrund der Turm der Johanneskapelle, der sog. alten Hellerhofkapelle.
Hofwüstung Ginglsee.jpg
Autor/Urheber: Geniusus, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Hofwüstung Ginglsee
Paudorf - Hellerhof - Johanneskapelle - 2.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Johanneskapelle Hellerhof
Umgehendes Kreuz.JPG
Autor/Urheber: Schurdl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstock
Kapelle 90537 in A-3511 Tiefenfucha.jpg
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kapelle in Tiefenfucha, Gemeinde Paudorf, Niederösterreich, Österreich
Paudorf - Hellerhof - Gartenpavillon.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gartenpavillon und Gartenmauer des Hellerhofs in der Gemeinde Paudorf, Niederösterreich
Paudorf - Hellerhof - Wirtschaftstrakt.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wirtschaftsgebäude des Hellerhofs mit Frau-AVA-Bücherei und Wilhelm Kienzl-Museum Schauplatz Evangelimann

'Öffentliche Frau AVA Bücherei Paudorf-Hellerhof' (Q56215559)

'Wilhelm Kienzl-Museum Schauplatz Evangelimann' (Q61651095)