Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pöls-Oberkurzheim

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Pöls-Oberkurzheim enthält die 19 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim im steirischen Bezirk Murtal.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Pfarrkirche hl. Margaretha
BDA: 50958
Objekt-ID: 56487
Allerheiligen 5
Standort
KG: Allerheiligen
Urkundlich wurde 1160 eine Kirche genannt. Die anfangs auf die heilige Margaretha geweihte Kirche wurde 1450 auf Allerheiligen geweiht. Die Kirche war bis 1786 eine Filiale von Pöls, dann Lokalkaplanei, und wurde 1892 Pfarrkirche. Der spätgotische Umbau und Neubau war um 1450. Die neugotische Außengestaltung und der Turm ist aus 1863.
Pfarrhof mit Mesnerhaus
BDA: 77886
Objekt-ID: 91521
Allerheiligen 5
Standort
KG: Allerheiligen
Schloss Gusterheim
BDA: 77858
Objekt-ID: 91492
seit 2017
Gusterheimer Weg 2
Standort
KG: Allerheiligen
Das Schloss wurde 1661–1663 durch Johann Christian Payrlechner erbaut und gehört seit 1698 den Schwarzenberg. Umbauten erfolgten 1835, eine Restaurierung 1972. Das Schloss ist ein einfacher langgestreckter zweigeschoßiger Bau mit zwei kleinen Innenhöfen, der Turm an der Ostseite trägt eine barocke Haube.[2]
Friedhof
BDA: 77895
Objekt-ID: 91530
bei Allerheiligen 6
Standort
KG: Allerheiligen
Ofner’sche Friedhofskapelle
BDA: 206298
seit 2021
bei Allerheiligen 6
Standort
KG: Allerheiligen
Ruine Offenburg
BDA: 58535
Objekt-ID: 69248
Offenburg 11, südwestlich
Standort
KG: Allerheiligen
Die in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts gegründete Offenburg wurde nach einem Brand im Jahre 1590 nicht mehr aufgebaut. Von der romanischen und gotischen Anlage sind nur noch geringe Reste erhalten.[3]
Ehem. Landgericht, sog. Steinhaus
BDA: 77846
Objekt-ID: 91479
seit 2015
Fohnsdorfer Straße 17
Standort
KG: Pöls
Wohnhaus
BDA: 77836
Objekt-ID: 91469
Hammerplatz 1
Standort
KG: Pöls
Pfarrhof
BDA: 51749
Objekt-ID: 57504
Hauptplatz 1
Standort
KG: Pöls
Der Pfarrhof ist im Kern gotisch, im Hof befindet sich noch das rundbogige breite ehemalige Einfahrtsportal mit dem Wappen und der Inschrift des Pfarrers Hanns Duster aus dem Jahre 1451. Der heutige stattliche Bau ist zweigeschoßig und stammt laut der Bauinschrift im Stiegenhaus aus dem Jahre 1867.[2]
Flur-/Wegkapelle
BDA: 77834
Objekt-ID: 91467

Standort
KG: Pöls
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt und Friedhof
BDA: 51750
Objekt-ID: 57505
Hauptplatz 3
Standort
KG: Pöls
Die Kirche Mariä Himmelfahrt wurde im 12. Jahrhundert als dreischiffige Pfeilerbasilika erbaut und später teilweise gotisiert (Anbau eines gotischen Chores) bzw. im Inneren barockisiert.
ehem. Kirchhof und Karner
BDA: 51751
Objekt-ID: 57506

Standort
KG: Pöls
Der romanische, zweigeschoßige Rundkarner im Kirchhof hat auf seiner östlichen Seite eine halbrunde Apsis, der Dachreiter ist achtseitig. Der Karner ist mit Holzschindeln gedeckt.[2]
BWHallstattzeitliche Höhensiedlung mit Grabhügeln am Falkenberg
BDA: 112968
Objekt-ID: 131193
seit 2019

Standort
KG: Thalheim

Anmerkung: Die Höhensiedlung erstreckt sich über die Gemeinden Pöls-Oberkurzheim und Judenburg (mit den Katastralgemeinden Tiefenbach und Waltersdorf).

Schloss Sauerbrunn
BDA: 37496
Objekt-ID: 36658
Sauerbrunnstraße 3
Standort
KG: Thalheim
Das Schloss Sauerbrunn wurde 1547 bis 1552 von Franz Teuffenbach über einer Sauerbrunnquelle erbaut und von ihm im Jahre 1567 zu einer Spitals- und Armenhausstiftung umgewandelt. Der Nord- und Westtrakt sind teilweise abgetragen, der basteiartige Turm an der Südecke trägt ein Zeltdach und wurde um 1600 erbaut. Auf der Ostseite über dem rundbogigen Einfahrtsportal prangt das Wappen Teuffenbachs. Im ersten Obergeschoß ist eine hölzerne Kassettendecke erhalten.[4]
Sog. Sternschanze
BDA: 37497
Objekt-ID: 36659
Sauerbrunnstraße 6, gegenüber
Standort
KG: Thalheim
Oberhalb von Schloss Sauerbrunn steht die dreigeschoßige Anlage in Gestalt eines vierzackigen Sterns. Der wehrhafte Renaissancecharakter wird durch zwei später aufgesetzte Walmdächer beeinträchtigt.[4]
Flur-/Wegkapelle
BDA: 79168
Objekt-ID: 92839
bei Winden 11
Standort
KG: Unterzeiring
Sog. Römerbrücke
BDA: 79163
Objekt-ID: 92834

Standort
KG: Unterzeiring

Anmerkung: Die Römerbrücke verbindet die Gemeinden Oberzeiring und Pöls-Oberkurzheim, KG Unterzeiring über den Blahbach.

Sog. Hochgericht im Birkachwald
BDA: 79161
Objekt-ID: 92831

Standort
KG: Unterzeiring
BWBefestigte urgeschichtliche Höhensiedlung auf dem Gerschkogel
BDA: 113207
Objekt-ID: 131467
seit 2019

Standort
KG: Unterzeiring

Anmerkung: Die Höhensiedlung erstreckt sich über Hänge des Gerschkogels in den Gemeinden Pöls-Oberkurzheim und Sankt Georgen ob Judenburg.

Literatur

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Pöls-Oberkurzheim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Steiermark – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. a b c Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 374.
  3. Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 392.
  4. a b Kurt Woisetschläger, Peter Krenn: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Dehio-Handbuch Steiermark: (ohne Graz). Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Anton Schroll & Co, Wien 1982, ISBN 3-7031-0532-1, S. 495.
  5. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Offenburg Poels.jpg
Offenburg bei Pöls
Pöls - Pfarrhof.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof in Pöls
Allerheiligen - Friedhof - 5.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof christlich, Ofner`sche Friedhofskapelle
Pöls-Allerheiligen - Pfarrhof mit Mesnerhaus.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhof mit Mesnerhaus in Allerheiligen in der Gemeinde Pöls-Oberkurzheim.
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 91521 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Karner Pöls.jpg
Autor/Urheber: Anamirl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
ehem. Kirchhof und Karner
Pöls - Wegkapelle.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Flur-/Wegkapelle in Pöls
Sauerbrunn.JPG
Autor/Urheber: EMiklavcic, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Schloss Sauerbrunn
Römerbrücke Oberzeiring 2.jpg
Autor/Urheber: Brezocnik Michael, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Sog. Römerbrücke bei Oberzeiring über den Blahbach.
Allerheiligen - Ofner’sche Friedhofskapelle.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ofner`sche Friedhofskapelle des Friedhofs in Allerheiligen
Pöls-Allerheiligen - Schloss Gusterheim - 1.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Gusterheim in Allerheiligen, Gemeinde Pöls-Oberkurzheim.
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 91492 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Pöls - Wohnhaus Hammerplatz 1.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wohnhaus Hammerplatz 1 in Pöls
Pöls - ehemaliges Landgericht - 1.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Landgericht, sog. Steinhaus in Pöls
Poels Kirche.jpg
Kath. Pfarrkirche Pöls
Pöls Allerheiligen Kirche.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Margaretha
Unterzeiring-Winden - Wegkapelle.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Flur-/Wegkapelle
Sternschanze L1230224.jpg
Autor/Urheber: E.mil.mil (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Sogen. Sternschanze