Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nußdorf am Attersee

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nußdorf am Attersee enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der oberösterreichischen Gemeinde Nußdorf am Attersee.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nußdorf am Attersee (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Nußdorf am Attersee (Q1857421) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius mit Friedhof
BDA: 52439
Objekt-ID: 59223
Dorfstraße 39a, in der Nähe
Standort
KG: Nussdorf
Eine einschiffige Kirche aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, wobei das Langhaus 1818/19 seitlich erweitert wurde. Der Hochaltar stammt aus dem Jahr 1836.[2]
Ehem. Villa Ransonnet, Seminarhotel Grafengut und Bootshaus
BDA: 102372
Objekt-ID: 118769
Dorfstraße 65
Standort
KG: Nussdorf
Jungsteinzeitliche Pfahlbaustation Nußdorf
BDA: 112309
Objekt-ID: 130422
seit 2014

Standort
KG: Nussdorf
Die jungsteinzeitliche Pfahlbaustation Nußdorf hat eine Größe von 0,9 ha und erstreckt sich über 200 Meter entlang des Attersee-Westufers. Sie war ungefähr von 3500 bis 2500 Jahren vor unserer Zeitrechnung besiedelt.

Wurmbrand vermutete bereits im Jahre 1870 eine Pfahlbaustation an dieser Stelle. Es dauerte jedoch bis 1983, ehe Johann Offenberger die Station im Rahmen einer systematischen Suche entdeckte. Am Seegrund sind keine Pfahlreste zu erkennen, sie sind von einer dicken Schicht Mergel und kalkhaltigem Schlamm bedeckt. Deshalb gehört die Station zu den am besten erhaltenen im Attersee.[3]

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Nußdorf am Attersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971, 5. Auflage
  3. 3. Data Sheets of nominated 156 Component Parts. (PDF; 4,3 MB) S. 364-367, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. April 2012; abgerufen am 30. Juli 2014 (Beschreibung der einzelnen Stationen im Bewerbungsverfahren für das UNESCO-Welterbe, mit Karten.).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palafittes.org
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Nußdorf Villa Ransonnet.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ehem. Villa Ransonnet, Seminarhotel Grafengut und Bootshaus
Nußdorf am Attersee Kirche.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Mauritius mit Friedhof
Archdenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist