Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mogersdorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mogersdorf enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Mogersdorf im Burgenland (Bezirk Jennersdorf).[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ortskapelle
BDA: 15261
Objekt-ID: 11504
seit 15. Oktober 2002[2]

Standort
KG: Deutsch Minihof
Kreuzstadl auf dem Schlößlberg, Tabaktrockenstadel
BDA: 15259
Objekt-ID: 11502
seit 2018
bei Mogersdorf 77
Standort
KG: Mogersdorf
Pressscheune
BDA: 15363
Objekt-ID: 11607
seit 2018
bei Mogersdorf 77
Standort
KG: Mogersdorf
Weinpresse
BDA: 57251
Objekt-ID: 67147
seit 2018
bei Mogersdorf 77
Standort
KG: Mogersdorf
Kath. Pfarrkirche hl. Josef
BDA: 15256
Objekt-ID: 11499
seit 15. Oktober 2002[2]
Mogersdorf 172
Standort
KG: Mogersdorf
Der hohe Saalbau mit dem spitzhelmigen Turm wurde 1775 errichtet. Die Ausstattung stammt teilweise aus der Zeit nach 1900, so auch eine Malerei am Triumphbogen, die die Schlacht bei Mogersdorf darstellt.
Zollhaus, Gendarmeriegebäude
BDA: 15364
Objekt-ID: 11608
seit 15. Oktober 2002[2]
Mogersdorf 179
Standort
KG: Mogersdorf
Das ehemalige Zollhaus stammt aus der Zeit um 1930[3]
Annakapelle
BDA: 15257
Objekt-ID: 11500
seit 15. Oktober 2002[2]

Standort
KG: Mogersdorf
Der Rundbau der Annakapelle mit einem Kegeldach wurde um 1670 errichtet und steht am westlichen Ortsende. Das Ölbild der heiligen Anna trägt eine Inschrift aus dem Jahr 1664.
Gedächtniskapelle auf dem Schlösslberg
BDA: 15258
Objekt-ID: 11501
seit 15. Oktober 2002[2]
südöstlich Mogersdorf 77
Standort
KG: Mogersdorf
Die Gedächtnisstätte wurde nach Plänen von Ottokar Uhl 1964 gestaltet. Eine im Zweiten Weltkrieg zerstörte Kapelle wurde mit einem innenliegenden Flachdach ausgestattet, daneben steht ein Betonkreuz, zu dem Heckenwege hinführen. Im Inneren befindet sich seit 1974 ein Metallaltar von Rudolf Kedl.[3]
Weißes Kreuz – Türkenkreuz
BDA: 15260
Objekt-ID: 11503
seit 15. Oktober 2002[2]

Standort
KG: Mogersdorf
Das Weiße Kreuz im sogenannten Türkenfriedhof westlich des Ortes wurde 1840 errichtet. Es trägt eine Inschrift für die Gefallenen des Jahres 1664.
Wegkapelle hl. Florian
BDA: 15368
Objekt-ID: 11612
seit 15. Oktober 2002[2]

Standort
KG: Wallendorf
Ortskapelle zur Hl. Dreifaltigkeit
BDA: 15262
Objekt-ID: 11505
seit 15. Oktober 2002[2]

Standort
KG: Wallendorf

Literatur

  • Kulturbauten. Marktgemeinde Mogersdorf, abgerufen am 6. Juni 2017.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Mogersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. a b c d e f g h Höhle: Verordnung Jennersdorf – BDA. (PDF; 24 kB) 30. August 2002, abgerufen am 22. August 2017.
  3. a b Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band II, Residenz Verlag, Salzburg und Wien, 1983, S. 472
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Kreuzstadl auf dem Schlößlberg Tabaktrockenstadel Mogersdorf.JPG
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kreuzstadl Schlößlberg Mogersdorf
Ortskapelle wallendorf.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Wallendorf
Pressscheune Schlösslberg Mogersdorf 04.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pressscheune am Schlösslberg, Gemeinde Mogersdorf, Burgenland
Weinpresse Kreuzstadl auf dem Schlößlberg Mogersdorf.JPG
Autor/Urheber: Nxr-at, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weinpresse (rechts) und Kreuzstadl (links) im Kreuzstadlmuseum Mogersdorf
Wegkapelle wallendorf.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegkapelle Wallendorf
Naturpark raab.jpg
Kapelle auf dem Schlösslberg im Naturpark Raab
Ortskapelle deutsch minihof.jpg
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Ortskapelle Deutsch Minihof

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 11504 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Kirche mogersdorf.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Mogersdorf
Annakapelle2109.jpg
Autor/Urheber: Bildsprache (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Annakapelle in Mogersdorf
Fehér kereszt Nagyfalván.jpg
Autor/Urheber: Doncsecz, Lizenz: CC BY 3.0

White Cross of Mogersdorf, Monument of the Battle of Saint Gotthard

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 11503 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Zollhaus Gendarmeriepostenkommando Mogersdorf.JPG
Autor/Urheber: wolfi31281, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Zollhaus, Gendarmeriegebäude, ehemaliges Gendarmeriepostenkommando, errichtet im Jahr 1925. Im ersten Geschoß, links vom Eingang war das Gendarmeriepostenkommando untergebracht, rechts die Zollwache, der Rest des Hauses waren Wohnungen der Gendarmerie- und Zollwachebeamten.