Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mautern an der Donau

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Mautern an der Donau enthält die 42 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Stadt Mautern an der Donau im Bezirk Krems-Land.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Schloss Baumgarten, ehem. Kellerschlössl
BDA: 46772
Objekt-ID: 48948
Baumgarten 1
Standort
KG: Baumgarten
Schloss Baumgarten, im Kern barock, später umgestaltet und 1911–1922 aufwändig rebarockisiert, ist eine mehrflügelige Anlage mit zwei Höfen und einheitlicher Schaufassade Richtung Norden zum Kremser Becken. Die zwei monumentalen Sphingen am Zugang (um 1700 von Franz Leopold Farmacher) stammen ursprünglich aus Schloss Thürnthal.
Bildstock
BDA: 72241
Objekt-ID: 85467

Standort
KG: Baumgarten
Der Bildstock am nördlichen Ortsende von Baumgarten trägt über einem oktogonalen Schaft einen Quaderaufsatz mit Reliefwappen des Stiftes Göttweig und von Abt Georg Schedler (1604–1610) sowie die Inschrift „Nascimur et morimur, G. S. A. G.“
Bildstock
BDA: 72252
Objekt-ID: 85480

Standort
KG: Baumgarten
Der Tabernakelbildstock südöstlich des Ortes Baumgarten stammt aus dem 17./18. Jahrhundert.
Armenspitalskapelle hl. Margarete
BDA: 71662
Objekt-ID: 84856
Alte Friedhofstraße 6
Standort
KG: Mautern
Die Margaretenkapelle wurde im 9./10. Jahrhundert über römischen Mauerresten aus dem 1. Jahrhundert errichtet.[2] 1083 dem Stift Göttweig inkorporiert. Um 1300 Umbau/Erweiterung im spätromanischen Stil. Ab 1571 Bürgerspitalskirche der St.-Anna-Stiftung. Kreuzgratgewölbe im Langhaus aus der ersten Hälfte des 17 Jahrhunderts. 1717 wurden an der Westseite Teile des Spitalstraktes einbezogen. Ende des 18. Jh. profaniert. 2009 wurde darin das „Wachauer Goldhauben- und Trachtenmuseum“ untergebracht.[3]
Römisches Kastell Favianis
BDA: 112222
Objekt-ID: 130295
Altstadt
Standort
KG: Mautern
Das Kastell Favianis war als Teil der Sicherungsanlagen des römischen Donaulimes vermutlich vom 1. bis ins 5. Jahrhundert kontinuierlich mit römischen Truppen belegt.
Wehranlage/befestigte Siedlung der Röm. Kaiserzeit, Zivilstadt Favianis, röm. Kastell
BDA: 111222
seit 2021
Am Limes 1
Standort
KG: Mautern
Teil der Befestigungsanlage Favianis
Lasperger Haus und Teil des römischen Kastells
BDA: 34450
Objekt-ID: 32764
Kirchengasse 1
Standort
KG: Mautern
Traufständiger Eckbau zur St. Pöltner-Straße. Spätrenaissanceportal, runder zweizoniger Eckerker.
Göttweigisches Haus und Teile des römischen Kastells
BDA: 34449
Objekt-ID: 32763
Kirchengasse 3
Standort
KG: Mautern
Giebelständiges zweigeschoßiges Eckhaus aus dem 15. und 16. Jahrhundert, perspektivischer Sgraffitodekor aus dem 16. Jahrhundert.
Altes Schuhmacherhaus und Teile des römischen Kastells
BDA: 34447
Objekt-ID: 32761
Kirchengasse 5
Standort
KG: Mautern
Schmaler Bau, Giebel mit Blendbogen aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Bürgerhaus und Teil des römischen Kastells
BDA: 34448
Objekt-ID: 32762
Kirchengasse 8
Standort
KG: Mautern
Gebäude mit geglätteter Front, Attika mit Blendbogen und mittigem Schopfwalmgiebel. Fassade 1985 restauriert.
Bürgerhaus und Teil des römischen Kastells
BDA: 64807
Objekt-ID: 77567
Kirchengasse 10
Standort
KG: Mautern
Zweigeschoßiger Eckbau mit abgerundeter Fassade unter Walmdach.
Kath. Pfarrkirche hl. Stefan
BDA: 50215
Objekt-ID: 54963
Kirchenplatz 1
Standort
KG: Mautern
Gotische Staffelkirche mit Rechteckchor aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts, von Kirchhofmauer umgeben. Langhaus innen 1696/96 barock umgebaut. Barocker Südturm über mittelalterlichem Kern von 1774/77.
Pfarrhof und Gartenpavillon
BDA: 59573
Objekt-ID: 70982
Kirchenplatz 1
Standort
KG: Mautern
Mehrere aneinandergebaute traufständige Baukörper unter Walmdächern aus dem 15. bis 18. Jahrhundert. Lage an einer Geländestufe südlich der Pfarrkirche, gegen Westen mit der mittelalterlichen Stadtmauer verbunden.
Bürgerhaus und Teil des römischen Kastells
BDA: 34451
Objekt-ID: 32765
Melker Straße 3
Standort
KG: Mautern
Zweigeschoßiger Bau mit langem Hofflügel, breit gelagert unter Schopfwalmdach. Rundbogiges Durchfahrtsportal.
Essigfabrik, ehem. Kremsmünstererhof und Teil des römischen Kastells
BDA: 71972
Objekt-ID: 85182
Melker Straße 6
Standort
KG: Mautern
Zweigeschoßiges Gebäude um Hof, in der Substanz aus dem 16. und 17. Jahrhundert. Späthistoristische Fassade mit Erker über segmentbogiger Durchfahrt.
Volksschule
BDA: 71975
Objekt-ID: 85185
Melker Straße 10
Standort
KG: Mautern
Frei stehendes Gebäude mit Mittelrisalitfassade aus dem Jahr 1891.
Bildstock
BDA: 71982
Objekt-ID: 85192
bei Melker Straße 17
Standort
KG: Mautern
Oktogonaler Schaft mit mächtigem Quaderaufsatz.
Bildstock
BDA: 71999
Objekt-ID: 85209
Nikolaigasse 12, in der Nähe
Standort
KG: Mautern
Nordöstlich gegenüber dem Nikolaihof befindet sich ein barocker Pfeilerbildstock.
Nikolaihof samt Kapelle
BDA: 56799
Objekt-ID: 66390
Nikolaigasse 3
Standort
KG: Mautern
Stattlicher Gebäudekomplex mit Kapelle um einen weiten Hof, vom 9. bis 17. Jahrhundert über den Linien der römischen Kastellmauer und der mittelalterlichen Stadtmauer errichtet.
Rathaus
BDA: 72004
Objekt-ID: 85214
Rathausplatz 1
Standort
KG: Mautern
Den Rathausplatz dominierender Eckbau, Teil einer vierseitigen zweigeschoßigen Anlage des 17. und 18. Jahrhunderts. Reiche Fassade des Wiener Späthistorismus, 1971 restauriert.
Bürgerhaus
BDA: 34454
Objekt-ID: 32768
Rathausplatz 4
Standort
KG: Mautern
Im Kern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts. Zweiachsig vorgestufte Fassade aus der Zeit um 1740.
Kobolt-Haus
BDA: 34455
Objekt-ID: 32769
Sankt Pöltner Straße 10
Standort
KG: Mautern
Doppelschopfwalmdach hinter einer Blendmauer. Breiter Flacherker auf Konsolen und Fensterrahmung aus der Zeit um 1500.
Moldhof/Feldlehenhof
BDA: 34456
Objekt-ID: 32770
Sankt Pöltner Straße 15
Standort
KG: Mautern
Stattlicher zweigeschoßiger Bau mit zwei Hofflügeln, im Kern spätmittelalterlich.
Bürgerhaus und Teil des römischen Kastells
BDA: 34458
Objekt-ID: 32772
Schloßgasse 1
Standort
KG: Mautern
Zweigeschoßiges Gebäude unter Walmdach, im Kern aus dem 16. Jahrhundert.
Schloss Mautern
BDA: 34457
Objekt-ID: 32771
Schloßgasse 6
Standort
KG: Mautern
Am Nordrand der Altstadt nahe der Stadtmauer frei stehend. Vier Trakte aus unterschiedlichen Bauzeiten, jeweils unter Walm- bzw. Schopfwalmdach, nahezu quadratischer Hof.
Veranstaltungshalle, ehem. Wirtschaftsgebäude des Schlosses
BDA: 72153
Objekt-ID: 85379
Schloßgasse 10
Standort
KG: Mautern
Das ehemalige Wirtschaftsgebäude des Schlosses Mautern befindet sich in der Nordwestecke der mittelalterlichen Stadtbefestigung und dient als Veranstaltungshalle „Römerhalle“.
Ehem. Schüttkasten, sog. Römermuseum
BDA: 50214
Objekt-ID: 54962
Schloßgasse 12
Standort
KG: Mautern
Der ehemalige Schüttkasten des Schlosses Mautern schließt südlich an die Römerhalle an; seit 1997 dient er als „Römermuseum“ mit Exponaten aus prähistorischer, römischer und auch frühmittelalterlicher Zeit.
Kastellvicus Süd
BDA: 86059
Objekt-ID: 100331
Schubertstraße / Sankt Pöltner Straße / Südtiroler Platz
Standort
KG: Mautern
Die Besiedlung des südlichen Vicus begann vor 100 n. Chr. und erfolgte planmäßig entlang zweier Straßen.
Janaburg/Geierburg
BDA: 72157
Objekt-ID: 85383
Südtiroler Platz 5
Standort
KG: Mautern
Dreiseitige Anlage, in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut, bis 1723 im Besitz des Stiftes Göttweig. Zur Straße mit Mauer und triumphbogenartigem Portal geschlossen.
Straßenbrücke, Donaubrücke
BDA: 72192
Objekt-ID: 85418
gegenüber Austraße 1
Standort
KG: Mautern
Die 374 Meter lange Stahlfachwerkbrücke über die Donau wurde 1895 eröffnet. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurde sie von der Wehrmacht teilweise gesprengt. Die Wiederherstellung und Neueröffnung erfolgte 1945.

Anmerkung: Die Donaubrücke verbindet die beiden Gemeinden Krems und Mautern.

Bildstock
BDA: 72193
Objekt-ID: 85419
in der Sankt Pöltner Straße, beim Parkplatz
Standort
KG: Mautern
In den Pfeilerbildstock an der Straße nach Furth gegenüber der Kaserne Mautern sind ein Wappenrelief (bezeichnet 1680) und ein Mosaik „hl. Severin“ aus dem 20. Jh. eingelassen.
Röm. Baureste, Bz-Gräberfeld
BDA: 45842
Objekt-ID: 47304
seit 2013
Langer Zaum
Standort
KG: Mautern
Anlage Weinhauerhaus/Hanifoglhof
BDA: 112860
Objekt-ID: 131085
seit 2017
Mauternbach 6
Standort
KG: Mauternbach
Weinlesehof, mit zweigeschoßigen Weinkeller und Ansätzen romanischen Mauerwerks. Im Kern jedoch aus dem 15./16. Jh. mit Flacherker und Rauchkuchel. Ein Repräsentationsraum um 1600 mit umlaufenden Stichkappenkranz und Eierstabbordüre wird als Kapelle gedeutet[4] und damit als wahrscheinlicher Klosterhof der Augustiner-Chorherren von St. Pölten zugeschrieben, welche seit der Mitte 13. Jh. in Mauternbach Weingärten hatten.[5]
Bauernhof (Anlage)
BDA: 12108
Objekt-ID: 8243
Mauternbach 10
Standort
KG: Mauternbach
Mächtiger langgestreckter Dreiseithof, frei stehend unter Walmdach, im Kern aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Bauernhof (Anlage)
BDA: 13691
Objekt-ID: 9899
Mauternbach 12
Standort
KG: Mauternbach
Hofanlage direkt am Flussgraben mit Wirtschaftsgebäuden um unregelmäßigen Hof. Im Kern spätmittelalterlich, in der Substanz aus dem 16. Jahrhundert.
Ehem. St. Pöltner Hof
BDA: 11419
Objekt-ID: 7514
Mauternbach 17
Standort
KG: Mauternbach
Kern einer ursprünglich befestigten Dorfanlage hoch über dem Mauternbachtal. Spätgotische doppelgiebelige Hausgruppe mit mittelalterlichem Wehrturm und markantem vorgelegtem Schornstein.
Wohnhaus
BDA: 11420
Objekt-ID: 7515
Mauternbach 18
Standort
KG: Mauternbach
Ein- bis zweigeschoßiger Bruchsteinbau am Bachgraben. Trakte mit gestaffelten Fronten, Doppelgiebel und Schopfwalmdächern.
Bildstock, Ladoschenkreuz
BDA: 72164
Objekt-ID: 85390
an der Straße nach Mauternbach
Standort
KG: Mauternbach
Das „Ladoschenkreuz“, ein Pfeilerbildstock über Postament mit Würfelaufsatz und Kreuzdach vom Ende des 18. Jh., steht an der Verbindungsstraße von Mautern nach Mauternbach.
Wegkapelle
BDA: 71639
Objekt-ID: 84832

Standort
KG: Mauternbach
Der übergiebelte Kapellenbildstock stammt aus der 1. Hälfte des 19. Jh.
Kriegerdenkmal
BDA: 71640
Objekt-ID: 84833
Mauternbach 55, gegenüber
Standort
KG: Mauternbach
Zum Kriegerdenkmal gehören eine Figurengruppe „Familie“ (bezeichnet Horak 1930) und zwei Gedenktafeln 1930 und 1945.
Römerstraße
BDA: 71641
Objekt-ID: 84834

Standort
KG: Mauternbach
Südlich von Mauternbach ist eine Römerstraße mit ausgeprägten Spurrinnen sichtbar.
Kath. Filialkirche hl. Johannes der Täufer
BDA: 49944
Objekt-ID: 54307
Hundsheim 7, neben
Standort
KG: Mauternbach
Die Filialkirche hl. Johannes der Täufer liegt am nordwestlichen Ortsrand von Hundsheim nahe der Donau. Der schlichte Saalbau mit Südostturm wurde 1628–1635 von Cypriano Biasino unter Verwendung eines Vorgängerbaus errichtet; das Hochaltarbild „Taufe Christi“ stammt von Martin Johann Schmidt (1758), der Altaraufbau – der Überlieferung nach – von seinem Vater, Johann Schmidt.

Ehemalige Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ehem. Armenspital hl. Anna, Bürgerspital

Objekt-ID: 84995
bis 2015[6]
Frauenhofgasse 5
Standort
KG: Mautern
Eingeschoßiger ehemaliger Spitalskomplex, im 19. und 20. Jahrhundert völlig umgebaut. Zur Frauenhofgasse Rundbogenportal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.

Literatur

  • Peter Aichinger-Rosenberger, Evelyn Benesch, Kurt Bleicher, Sibylle Grün, Renate Holzschuh-Hofer, Wolfgang Huber, Herbert Karner, Katharina Packpfeifer, Anna Piuk, Gabriele Russwurm-Biró, Otmar Rychlik, Agnes Szendey, Franz Peter Wanek (Bearbeitung). Christian Benedik, Christa Farka, Ulrike Knall-Brskovsky, Johann Kräftner, Markus Kristan, Johannes-Wolfgang Neugebauer, Marianne Pollak, Margareta Vyoral-Tschapka, Ronald Woldron (Beiträge): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich südlich der Donau. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-364-X, S. 236–238, 875–876, 1368–1385.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Mautern an der Donau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. Eva Kuttner: Grabung Margarethenkapelle (Kastellsüdmauer ?, Gebäudeboden). In: limes.univie.ac.at. Abgerufen am 1. August 2022.
  3. Kapelle St. Margarete. In: kirchen-am-fluss.at. Abgerufen am 25. April 2021.
  4. Eva Maria Zweckmair, Lesehof Mauternbach: Bauforschung, Bestandsaufnahme und Entwicklung von Zukunftsszenarien, Dipl. Arbeit der TU Wien, Mai 2017
  5. Rudolf Malli: Der Schatz im Keller. Zur Weinwirtschaft der Waldviertler Klöster. Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes 41, Horn-Waidhofen/Thaya 2001, ISBN 3-900708-15-0, S. 87.
  6. Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 7. Mai 2016 im Internet Archive). Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).
  7. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Mautern Römerhalle2.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Römerhalle, ehem. Wirtschaftsgebäude des Schlosses, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85379 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Melker Straße 6.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Essigfabrik, ehem. Kremsmünstererhof und Teil des römischen Kastells, Melker Straße 6, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85182 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Moldhof.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Moldhof, Sankt Pöltner Straße 15, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32770 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Kirchengasse 5.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchengasse 5, Mautern an der Donau in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32761 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mauternbach Wegkapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wegkapelle im Süden von Mauternbach in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 84832 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Nikolaihof außen.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nikolaihof, Mautern an der Donau in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 66390 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Donaubrücke Mautern.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Donaubrücke Stein-Mautern, eine 1895 errichtete Stahlfachwerksbrücke, die nach dem Zweiten Weltkrieg zum Teil neu errichtet wurde. Im Hintergrund Mautern an der Donau.
Mauternbach 18.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mauternbach 18, Niederösterreich
Mautern Kaserne Bildstock.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock gegenüber der Kaserne in Mautern an der Donau in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85419 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Kobolt Haus.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kobolt Haus, Sankt Pöltner Straße 10, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32769 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Margarethenkapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Margarethenkapelle in Mautern an der Donau in Niederösterreich
Mautern Melker Straße 3.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bürgerhaus und Teil des römischen Kastells, Melker Straße 3, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32765 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mauternbach Ladoschenkreuz.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock, Ladoschenkreuz an der Straße von Mauternbach nach Mautern an der Donau in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85390 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mauternbach Sankt Pöltner Hof1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. St. Pöltern Hof, Mauternbach 17, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 7514 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Kirche Johannes der Täufer.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Filialkirche hl. Johannes der Täufer
Mautern Schloßgasse 1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloßgasse 1, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32772 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Pfarrhof.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof, Kirchenplatz 1, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Mautern Kirchengasse 3.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchengasse 3, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32763 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Baumgarten Mautern Schloss1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Baumgarten (Mautern an der Donau) in Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 48948 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Rathaus.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus, Mautern an der Donau in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85214 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Pfarrkirche2.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche in Mautern an der Donau in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54963 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Rathausplatz 4v5.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rathausplatz 4, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Mautern Kirchengasse 10v2.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchengasse 10, Mautern an der Donau, Niederösterreich - Westansicht
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 77567 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Baumgarten Mautern Süden Bildstock.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock südlich von Baumgarten (Mautern an der Donau) an der Straße nach Steinaweg in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85480 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Baumgarten Mautern Norden Bildstock1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock nördlich von Baumgarten an der Straße nach Mautern an der Donau in Niederösterreich - mit dem Wappen von Abt Georg Schedler, Stift Göttweig
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85467 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern an der Donau - Römisches Kastell Favianis - 1.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Römisches Kastell Favianis
Mauternbach 12.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mauternbach 12, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 9899 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mauternbach Kriegerdenkmal.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal in Mauternbach in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 84833 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Janaburg.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Janaburg, Südtirolerplatz 5, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85383 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Frauenhofgasse 5 außen.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frauenhofgasse 5, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Mautern Lasperger Haus.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lasperger Haus, Kirchengasse 1, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32764 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Nikolaigasse Bildstock.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock in der Nikolaigasse, Mautern an der Donau in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85209 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Schloss1.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2012 hochgeladen.
Mautern Kirchengasse 8.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirchengasse 8, Mautern an der Donau in Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 32762 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mauternbach 6v01.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalanlage Weinhauerhaus / Hanifoglhof, Mauternbach 6, Mautern, Niederösterreich
Mautern an der Donau - Bildstock.jpg
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Bildstock befindet sich in Mautern, Ecke Melker Straße und Weinbergstraße.
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85192 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Volksschule.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Volksschule, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 85185 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mautern Römermuseum.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Römermuseum, ehem. Schüttkasten, Schloßgasse 12, Mautern an der Donau, Niederösterreich
Mauternbach 10.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mauternbach 10, Niederösterreich
Denkmalschutz-AT.svg Austria Bundesadler.svg Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 8243 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Mauternbach Römerstraße02.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY 4.0
Römerstraße im Süden von Mauternbach, Mautern, Niederösterreich - freigelegt anlässlich des Tages des Denkmals 25. September 2016
Archdenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist