Liste der denkmalgeschützten Objekte in Louny

Grundlage dieser Liste der denkmalgeschützten Objekte in Louny ist die ÚSKP-Liste (Ústřední seznam kulturních památek České republiky, deutsch Zentrale Liste der Kulturdenkmäler der Tschechischen Republik), die von der tschechischen Denkmalschutzbehörde NPÚ (Národní památkový ústav, deutsch Nationale Denkmalbehörde) seit 1987 geführt wird und an die seit dem Jahr 1850 geschaffenen Listen anschließt.

Denkmalgeschützte Objekte in Louny nach Ortsteilen

Die Innenstadt von Louny (Laun) wurde 1992 zur städtischen Denkmalzone erklärt. Sie besitzt viele Architektur-Denkmale von hohem Rang.

Louny (Laun)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Louny, rund um das historische Stadtzentrum
(Standort)
Stadtbefestigung (Městské opevnění)Stadtbefestigung mit folgenden Einzeldenkmalen:
  • Befestigungsmauer und Reste der Umfassungsmauer, Zaun
  • südwestliche Bastion hinter Nr. 136 und Südwestbastion am Park
  • südliche Bastion hinter den Häusern Nr. 156 und Nr. 157 sowie nordwestliche Bastion und westliche Bastion
  • Bastion unter der ehemaligen Brauerei und Bastion hinter dem Haus Nr. 57
  • Rest der Bastion bei Nr. 65 sowie Bastion hinter der Synagoge und Haus Nr. 72
  • Nordostbastion und Reste der nordöstlichen Bastion
  • Wasserturm der Brauerei und Wasserturm (Reste des Festungsturms)
  • Saazer Tor und Barbakan des Saazer Tors
  • Stützmauertorso mit Treppe
43701/5-1005
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Mírové náměstí
(Standort)
Mariensäule (Sloup se sochou Panny Marie)Mariensäule von Johann Georg Bendl (vor 1620–1680), errichtet 1673.43633/5-999
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Mírové náměstí
(Standort)
Denkmal für Meister Jan Hus (Pomník Mistra Jana Husa)Denkmal für Meister Jan Hus auf massiven Sockel, errichtet 1925, mit einer Spät-Jugendstilstatue aus dem Jahr 1915 von J. Kvasnička, einem Schüler von Josef Václav Myslbek (1848–1922). Hus predigt ernsthaft und ruhig mit starker Geste, seine rechte Hand ist ausgestreckt, seine linke hält die Bibel.13124/5-5439
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Mírové náměstí 1
(Standort)
Altes RathausAltes Rathaus – ein klassizistisches Gebäude aus den Jahren 1824–1826. Das breite Tympanon über dem flachen Risalit verstärkt die horizontale Wirkung der zweigeschossigen Fassade, dazu kontrastiert die Vertikalität des schlanken Turmes. Das Erdgeschoss ist gewölbt.42698/5-1018
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Mírové náměstí 35
(Standort)
RathausNeues Rathaus, ein Werk des Architekten Saturnin Heller (1840–1884), errichtet 1888 anstelle des Renaissancehauses „Zu den drei Linden“.10817/5-5644
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Mírové náměstí 48, Pivovarská
(Standort)
Mírové náměstí čp. 48Stadthaus42382/5-1023
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Mírové náměstí čp. 48
Louny, Mírové náměstí 49/17
(Standort)
Hilbert-Haus (Hilbertův dům)Stadthaus – wo Kamil Hilbert (1869–1933) einen Teil seines Lebens verbracht hat43374/5-1024
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hilbert-Haus (Hilbertův dům)
Louny, Mírové náměstí 53
(Standort)
Sparkasse (Spořitelna)Sparkasse13125/5-5440
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Mírové náměstí 57
(Standort)
Haus DaliborkaStadthaus Daliborka42831/5-1028
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Mírové náměstí 128
(Standort)
Hotel KorunaHotel Koruna43349/5-4970
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hotel Koruna
Louny, Pivovarská 16
(Standort)
Konrad-Haus (Rodný dům K. Konráda)Stadthaus – Geburtshaus des Schriftstellers Karel Konrád (1899–1971)42828/5-4971
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Konrad-Haus (Rodný dům K. Konráda)
Louny, Pivovarská 18
(Standort)
Pivovarská čp. 18Stadthaus103842
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pivovarská čp. 18
Louny, Pivovarská 28
(Standort)
Zum weißen Einhorn (U Bílého jednorožce)Stadthaus „Zum weißen Einhorn“43677/5-1019
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Zum weißen Einhorn (U Bílého jednorožce)
Louny, Pivovarská 43
(Standort)
Haus des Ritters „Sokol z Mor“Stadthaus – Haus des Ritters Sokol von Mor42856/5-1026
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Beneše z Loun 51
(Standort)
SchuleSchule43593/5-1027
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Schule
Louny, Beneše z Loun 133, gegenüber der Nikolauskirche
(Standort)
Beneše z Loun čp. 133Stadthaus43476/5-1032
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Beneše z Loun čp. 133
Louny, Beneše z Loun 136, gegenüber der Nikolauskirche
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus43455/5-1033
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Beneše z Loun
(Standort)
Nikolauskirche (Kostel svatého Mikuláše)Kirche des hl. Nikolaus – spätgotische Kirche mit dreischiffigem Kirchenschiff, errichtet 1520–1538 von Benedikt Ried (um 1454–1534), wurde am Ende des 19. Jahrhunderts. von Josef Mocker (1835–1899) und Kamil Hilbert (1869–1933) renoviert. Die Kirche zeichnet sich durch ein dreifaches Zeltdach über dem Kirchenschiff und dem Presbyterium aus.42692/5-997
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Česká 147
(Standort)
Tschechische Schule (Česká škola)Stadthaus – Tschechische Schule42994/5-1034
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Tschechische Schule (Česká škola)
Louny, Česká 150
(Standort)
Česká čp. 150Stadthaus42457/5-1035
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Česká čp. 150
Louny, Česká 151
(Standort)
Česká čp. 151Stadthaus42432/5-1036
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Česká čp. 151
Louny, Česká 153
(Standort)
Česká čp. 153Stadthaus43182/5-1037
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Česká čp. 153
Louny, Pražská 113
(Standort)
Haus Zum goldenen SternStadthaus – Haus Zum goldenen Stern, mit Getreidespeicher43038/5-1031
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Haus Zum goldenen Stern
Louny, Na Valích 662
(Standort)
Na Valích čp. 662Stadthaus42754/5-1047
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Na Valích čp. 662
Louny, Klášterní 77
(Standort)
Ehem. Darlehenskasse (Bývalá záložna)Ehem. Darlehenskasse11475/5-5786
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Hilbertova 67
(Standort)
Hilbertova čp. 67Stadthaus43520/5-1029
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hilbertova čp. 67
Louny, Hilbertova 72
(Standort)
Hilbertova čp. 72Ehem zweistöckiges Barockhaus. Im Jahr 2015 wurde nach dem Einsturz des Satteldachs das Haus abgetragen und der Denkmalschutz aufgehoben.11523/5-5788
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hilbertova čp. 72
Louny, Pod Cukrovarem 832
(Standort)
Puppentheater (Loutkové divadlo)Puppentheater43010/5-1004
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Benátky ul.
(Standort)
Flutbrücke über die Eger (Inundační most přes Ohři)Flutbrücke über das Überschwemmungsgebiet der Eger auf den Feldern zwischen Louny und Dobroměřice. Der Bau der Brücke begann 1814 und wurde 1863 abgeschlossen. Die Brücke besteht aus Mergel- und Sandsteinblöcken und steht auf vierzig Säulen.43611/5-1000
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Benátky 275
(Standort)
Arbeiterversammlungshaus (Dělnický dům)Gesellschaftshaus – Arbeiterhaus43426/5-4952
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Arbeiterversammlungshaus (Dělnický dům)
Louny, Benátky 361, 1841
(Standort)
Schießstand des Schützenvereins (Střelnice spolku ostrostřelců)Ehemaliger Schießstand Nr. 361, Umfassungsmauer mit Tor und Schuppen Nr. 361 und Villa Nr. 1841.42535/5-1043
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Schießstand des Schützenvereins (Střelnice spolku ostrostřelců)
Louny, Masarykovy sady 1470
(Standort)
Ausstellungspavillon (Pavilon výstaviště)Ausstellungspavillon11361/5-5770
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Žižkova 274
(Standort)
Barockspital (Špitál)Barockspital, errichtet 1695–1698 von Antonio della Porta (um 1631–1702). Das zweistöckige Gebäude mit Satteldach, Ädikula und Voluten steht außerhalb der Stadtmauer am Fluss, daneben stand urspr. die Kapelle des hl. Maria Magdalena.42360/5-1042
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, náměstí Benedikta Rejta, parc. 3193, 3194
(Standort)
Kirche St. Peter (Kostel svatého Petra)Kirche St. Peter mit Grabsteinen, Umfassungsmauer und Toren. Die um 1462 fertiggestellte einschiffige Kirche befindet sich auf einem Hügel westlich des historischen Zentrums. Sie steht in der Mitte des Friedhofs und ist von einer Umfassungsmauer mit Toren umgeben. Ende des 19. Jahrhunderts wurde edie Kirche von Josef Mocker renoviert.42894/5-998
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, u náměstí Benedikta Rejta, ulic Slovenského národního povstání und 17. listopadu
(Standort)
Friedhofskirche der vierzehn Notelfer (Hřbitovní kostel Čtrnácti svatých pomocníků)Friedhofskirche der vierzehn Notelfer, mit Zaunmauer und Toren auf dem Friedhof in der Vorstadt westlich des historischen Stadtzentrums. Errichtet 1714–1718 auf dem alten Pestfriedhof.43418/5-996
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, nordöstlich des Berges Mělce
(Standort)
Denkmal für die gefallenen Partisanen (Památník padlým partyzánům výsadku Jana Koziny)Denkmal für die gefallenen Partisanen der Landung Jan Kozina. Etwa 2 km westlich vom Stadtzentrum, im Tal des Mělecký potok (Malletzer Bach), am nordöstlichen Hang des Mělce-Bergs (Malletzer Berg).43178/5-4873
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Suzdalské náměstí
(Standort)
Denkmal für die Opfer des Faschismus (Pomník obětem bojů proti fašismu)Denkmal für die Opfer des Kampfes gegen den Faschismus43719/5-4978
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Denkmal für die Opfer des Faschismus (Pomník obětem bojů proti fašismu)
Louny, náměstí Rudé armády, im Park
(Standort)
Denkmal für die Rote Armee (Pomník Rudé armádě)Denkmal für die Rote Armee42723/5-4979
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Denkmal für die Rote Armee (Pomník Rudé armádě)
Louny, Poděbradova 597
(Standort)
Poděbradova čp. 597Stadthaus42291/5-1045
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Poděbradova čp. 597
Louny, Poděbradova 598
(Standort)
Poděbradova čp. 598Stadthaus50968/5-5897
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Poděbradova čp. 598
Louny, Poděbradova 636
(Standort)
Poděbradova čp. 636Stadthaus43033/5-1046
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Poděbradova čp. 636
Louny, Poděbradova 638
(Standort)
Turnhalle (Sokolovna)Turnhalle, errichtet 1898/99 von Kamil Hilbert.11222/5-5745
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Poděbradova 640, Osvoboditelů
(Standort)
Grundschule (Základní škola)Grundschule, errichtet 1896/97 als Knabenschule, klassizistisches Gebäude gegenüber der Falknerei von Kamil Hilbert aus Laun, am Eingangsportal eine Büste von Johann Amos Comenius (1592–1670).11310/5-5760
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Grundschule (Základní škola)
Louny, Poděbradova 661/3
(Standort)
Gymnasium Václav HlavatýMittelschule – Gymnasium, benannt nach Václav Hlavatý (1894–1969), erbaut 1897–1899 nach dem Entwurf von Kamil Hilbert. Die lange klassizistische Fassade wird durch ein markantes Eingangsrisalit mit Jugendstil-Stuckdekoration geteilt, Stuckreliefs befinden sich in der gesamten Fassade, auch unter den Fenstern des ersten Stockwerks.11370/5-5771
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Gymnasium Václav Hlavatý
Louny, Štefánikova 1465, Osvoboditelů
(Standort)
PostPost, von Otakar Novotný (1880–1959), errichtet 1928 im Stil der Neuen Sachlichkeit11319/5-5761
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Post
Louny, U Matky Boží, Na Foukalce
(Standort)
Kirche der Muttergottes (Kostel Matky Boží)Kirche der Muttergottes, Glockenturm mit Gabel – Kirche aus der Zeit um 1490, mit einem Turm von 1612. Der Glockenturm befindet sich im Hof südlich der Kirche.43437/5-995
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, u kostela Matky Boží, U Matky Boží, Na Foukalce
(Standort)
NepomukstatueStatue des hl. Johannes von Nepomuk – urspr. in Hořetice (Horatitz), OT von Žiželice (Schießelitz)42760/5-1522
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nepomukstatue
Louny, Českých Bratří 1510
(Standort)
Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder (Kostel Českobratrské církve evangelické)Evangelische Kirche der Böhmischen Brüder in Louny, errichtet 1932 von Pavel Bareš (1904–1984). Sie enthält den Hauptkirchenraum, einen kleineren Gebetsraum mit halbkreisförmigem Ende sowie ein Pfarrhaus und einen Turm. Über dem Eingang befindet sich die Inschrift „Ich schäme mich nicht für das Evangelium Christi“.13126/5-5441
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, auf dem Friedhof an der Rakovnické ulice
(Standort)
Grab von Jeroným Šubrt (Hrob Jeronýma Šubrta)Grab des Lehrers, Mykologen und Numismatikers Jeronym Šubrt (1873–1940) auf dem Stadtfriedhof. Er kämpfte für das tschechische Schulwesen in Nordböhmen.43696/5-4980
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Grab von Jeroným Šubrt (Hrob Jeronýma Šubrta)

Kotěrova dělnická kolonie (Arbeitersiedlung)

Die Arbeitersiedlung Kotěrovka wurde nach Entwürfen des Architekten Jan Kotěra (1871–1923) in den Jahren 1909 bis 1914 errichtet, aber infolge des Ersten Weltkriegs nicht vollendet. Die Siedlung besteht aus Wohnhäusern für die Mitarbeiter der Eisenbahnreparatur-Werkstätte. Es sollten noch eine Kirche, eine Schule und Gebäude für soziale Dienste errichtet werden.

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Louny, Dykova 322
(Standort)
Dykova čp. 322Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49179/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Louny, Bezručova 900/14
(Standort)
Bezručova čp. 900Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra43350/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bezručova čp. 900
Louny, Bezručova 901/16
(Standort)
Bezručova čp. 901Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49130/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bezručova čp. 901
Louny, Bezručova 902
(Standort)
Bezručova čp. 902Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49131/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bezručova čp. 902
Louny, Bezručova 903/20
(Standort)
Bezručova čp. 903Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49132/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bezručova čp. 903
Louny, Bezručova 904
(Standort)
Bezručova čp. 904Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49133/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bezručova čp. 904
Louny, Bezručova 905
(Standort)
Bezručova čp. 905Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49134/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bezručova čp. 905
Louny, Boženy Němcové 906
(Standort)
Boženy Němcové čp. 906Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49135/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Boženy Němcové čp. 906
Louny, Boženy Němcové 907 a 2907
(Standort)
Boženy Němcové čp. 907 und 2907Doppel-Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra: Haus Nr. 907 und Nr. 2907, ohne Garage, Treppe und Schuppen.49136/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Boženy Němcové čp. 907 und 2907
Louny, Boženy Němcové 908
(Standort)
Boženy Němcové čp. 908Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49137/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Boženy Němcové čp. 908
Louny, Nerudova 909
(Standort)
Nerudova čp. 909Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49138/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 909
Louny, Nerudova 910
(Standort)
Nerudova čp. 910Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49139/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 910
Louny, Nerudova 911
(Standort)
Nerudova čp. 911Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49140/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 911
Louny, Nerudova 912
(Standort)
Nerudova čp. 912Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49141/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 912
Louny, Nerudova 913
(Standort)
Nerudova čp. 913Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49142/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 913
Louny, Nerudova 914
(Standort)
Nerudova čp. 914Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49143/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 914
Louny, Nerudova 915
(Standort)
Nerudova čp. 915Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49144/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 915
Louny, Nerudova 916
(Standort)
Nerudova čp. 916Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49145/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 916
Louny, Nerudova 917
(Standort)
Nerudova čp. 917Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49146/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 917
Louny, Nerudova 918
(Standort)
Nerudova čp. 918Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49147/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 918
Louny, Nerudova 919
(Standort)
Nerudova čp. 919Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49148/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nerudova čp. 919
Louny, Kollárova 920, Nerudova
(Standort)
Kollárova čp. 920Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49149/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kollárova čp. 920
Louny, Jarošova 921
(Standort)
Jarošova čp. 921Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49150/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 921
Louny, Jarošova 922
(Standort)
Jarošova čp. 922Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49151/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 922
Louny, Klicperova 923
(Standort)
Klicperova čp. 923Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49152/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Klicperova čp. 923
Louny, Jarošova 924/29
(Standort)
Jarošova čp. 924Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49153/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 924
Louny, Jarošova 925
(Standort)
Jarošova čp. 925Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49154/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 925
Louny, Jarošova 926
(Standort)
Jarošova čp. 926Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49155/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 926
Louny, Jarošova 927/20
(Standort)
Jarošova čp. 927Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49156/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 927
Louny, Jarošova 928/33
(Standort)
Jarošova čp. 928Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49157/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 928
Louny, Jarošova 929/22
(Standort)
Jarošova čp. 929Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49158/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 929
Louny, Jarošova 930/35
(Standort)
Jarošova čp. 930Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49159/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 930
Louny, Jarošova 931
(Standort)
Jarošova čp. 931- rodný dům kpt. Otakara JarošeWohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra – Geburtshaus des Offiziers Otakar Jaroš (1912–1943)42803/5-1017
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 931- rodný dům kpt. Otakara Jaroše
Louny, Jarošova 932/37
(Standort)
Jarošova čp. 932Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49160/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 932
Louny, Jarošova 933/26
(Standort)
Jarošova čp. 933Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49161/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 933
Louny, Jarošova 934/39
(Standort)
Jarošova čp. 934Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49162/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 934
Louny, Čeňka Zemana 935/41, Jarošova
(Standort)
Čeňka Zemana čp. 935Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49163/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Čeňka Zemana čp. 935
Louny, Jarošova 936/28
(Standort)
Jarošova čp. 936Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49164/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jarošova čp. 936
Louny, Čeňka Zemana 937/55
(Standort)
Čeňka Zemana čp. 937Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49165/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Čeňka Zemana čp. 937
Louny, Čeňka Zemana 938/53
(Standort)
Čeňka Zemana čp. 938Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49166/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Čeňka Zemana čp. 938
Louny, Alešova 939/3
(Standort)
Alešova čp. 939Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49167/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Alešova čp. 939
Louny, Alešova 940/4
(Standort)
Alešova čp. 940Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49168/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Alešova čp. 940
Louny, Alešova 941/1
(Standort)
Alešova čp. 941Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49169/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Alešova čp. 941
Louny, Alešova 942
(Standort)
Alešova čp. 942Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49170/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Alešova čp. 942
Louny, Máchova 943/1
(Standort)
Máchova čp. 943Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49171/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Máchova čp. 943
Louny, Máchova 944/2
(Standort)
Máchova čp. 944Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49172/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Máchova čp. 944
Louny, Máchova 945/3
(Standort)
Máchova čp. 945Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49173/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Máchova čp. 945
Louny, Máchova 946/4
(Standort)
Máchova čp. 946Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49174/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Máchova čp. 946
Louny, Klicperova 947/1
(Standort)
Klicperova čp. 947Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49175/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Klicperova čp. 947
Louny, Klicperova 948/4
(Standort)
Klicperova čp. 948Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49176/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Klicperova čp. 948
Louny, Klicperova 949/3
(Standort)
Klicperova čp. 949Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49177/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Klicperova čp. 949
Louny, Klicperova 950/1
(Standort)
Klicperova čp. 950Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49178/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Klicperova čp. 950
Louny, Dykova 951/2
(Standort)
Dykova čp. 951Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49180/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Dykova čp. 951
Louny, Kollárova 952/3
(Standort)
Kollárova čp. 952Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra49181/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kollárova čp. 952
Louny, Bezručova 1064/2
(Standort)
Bezručova čp. 1064Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra. Teil eines Gebäudes mit acht separaten Eingängen vom Typ 14, dem einzigen in der Siedlung. Es gehört zum sogenannten Osmidom (Achter-Haus). Es ist mehrstöckig und hat einen Eingang in der Achse der Fassade und ein Satteldach mit zwei Dachgauben. Das Bild zeigt das Haus links im Hintergrund.49182/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bezručova čp. 1064
Louny, Husova 1065, Bezručova
(Standort)
Husova čp. 1065Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra. Teil eines Gebäudes mit acht separaten Eingängen. Das zweistöckige Haus (Typ 15) ist die linke Ecke des Wohnblocks am Rande der Siedlung an der Hauptstraße. Der Reihenhaus-Block mit sieben Eingängen bildet zusammen mit der separaten Nr. 1064 das sogenannte Osmidom (Achter-Haus).49183/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Husova čp. 1065
Louny, Husova 1066
(Standort)
Husova čp. 1066Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra. Teil eines Gebäudes mit acht separaten Eingängen. Das Wohnhaus (Typ Nr. 16) ist zweistöckig Haus mit sieben Eingängen. Dieser Reihenhaus-Block bildet zusammen mit der separaten Nr. 1064 das sogenannte Osmidom (Achter-Haus). Der Typ hat einen fast quadratischen Grundriss, eine Dachgaube in der Eingangsachse und eine Loggia zum Innenhof.49184/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Husova čp. 1066
Louny, Husova 1067
(Standort)
Husova čp. 1067Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra. Teil eines Gebäudes mit acht separaten Eingängen. Das Wohnhaus (Typ Nr. 16) ist zweistöckig Haus mit sieben Eingängen. Dieser Reihenhaus-Block bildet zusammen mit der separaten Nr. 1064 das sogenannte Osmidom (Achter-Haus). Der Typ hat einen fast quadratischen Grundriss, eine Dachgaube in der Eingangsachse und eine Loggia zum Innenhof.49185/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Husova čp. 1067
Louny, Husova 1068
(Standort)
Husova čp. 1068Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra. Teil eines Gebäudes mit acht separaten Eingängen. Das Wohnhaus (Typ Nr. 16) ist zweistöckig Haus mit sieben Eingängen. Dieser Reihenhaus-Block bildet zusammen mit der separaten Nr. 1064 das sogenannte Osmidom (Achter-Haus). Der Typ hat einen fast quadratischen Grundriss, eine Dachgaube in der Eingangsachse und eine Loggia zum Innenhof.49186/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Husova čp. 1068
Louny, Husova 1069
(Standort)
Husova čp. 1069Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra. Teil eines Gebäudes mit acht separaten Eingängen. Das Wohnhaus (Typ Nr. 16) ist zweistöckig Haus mit sieben Eingängen. Dieser Reihenhaus-Block bildet zusammen mit der separaten Nr. 1064 das sogenannte Osmidom (Achter-Haus). Der Typ hat einen fast quadratischen Grundriss, eine Dachgaube in der Eingangsachse und eine Loggia zum Innenhof.49187/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Husova čp. 1069
Louny, Husova 1070
(Standort)
Husova čp. 1070Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra. Teil eines Gebäudes mit acht separaten Eingängen. Das Wohnhaus (Typ Nr. 16) ist zweistöckig Haus mit sieben Eingängen. Dieser Reihenhaus-Block bildet zusammen mit der separaten Nr. 1064 das sogenannte Osmidom (Achter-Haus). Der Typ hat einen fast quadratischen Grundriss, eine Dachgaube in der Eingangsachse und eine Loggia zum Innenhof.49188/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Husova čp. 1070
Louny, Husova 1071
(Standort)
Husova čp. 1071Wohnhaus in der Arbeitersiedlung des Architekten Jan Kotěra. Teil eines Gebäudes mit acht separaten Eingängen. Das Wohnhaus (Typ Nr. 17) ist die rechte Ecke des Blocks. Dieser Reihenhaus-Block bildet zusammen mit der separaten Nr. 1064 das sogenannte Osmidom (Achter-Haus). Im Erdgeschoss des Hauses befindet sich eine Arkade mit kreisförmigen Bogenarkaden. Dieser Reihenhaus-Block bildet zusammen mit der separaten Nr. 1064 das sogenannte Osmidom (Achter-Haus).49189/5-1002
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Husova čp. 1071

Brloh (Bierloch)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Brloh 1
(Standort)
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 1Landwirtschaftlicher Hof43340/5-1102
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 1
Brloh, im südlichen Teil des Dorfes
(Standort)
Friedhofskirche St. Gallus (Hřbitovní kostel svatého Havla)Friedhofskirche St. Gallus42595/5-1100
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Brloh 26
(Standort)
Wassermühle (Vernerův vodní mlýn)Wassermühle, sog. Vernermühle – spätbarocker Komplex, der um die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert modernisiert wurde, besteht aus einer Wassermühle, Ställen, Wirtschaftsgebäuden, Toren und einer Auffahrt. Der fünfstöckige Teil enthält die vollständige technische Einrichtung.102493
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Wassermühle (Vernerův vodní mlýn)
Brloh, Žižkův vrch
(Standort)
Burgwall (Hradiště)Befestigte Höhensiedlung, archäologische Spuren43402/5-1101
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Burgwall (Hradiště)

Nečichy (Netschich)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Nečichy
(Standort)
AnnenkapelleKapelle der hl. Anna42306/5-1280
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Louny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Louny Gymnázium 5678.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Brloh kostel opr.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of St. Gallus in Brloh
Louny Kotěrova 904.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny - dům čp. 1067 v Husově ulici, součást tzv. Osmidomů.jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrova 905.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny čp. 67.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Koruna.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 941.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny chráněné sklepy.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny fara.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 936.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 927.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny sokolovna.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny 14 Pomocníků od Z.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Sokolové Mory.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny, městský dům, Mírové nám. čp.48.JPG
Autor/Urheber: H2k4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 944.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 925.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 909.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 952.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny 113.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 915.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 951.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny radnice 456.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrova 900.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 950.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny pavilon výstaviště.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 948.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 919.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 926.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny - domy čp. 1068 a 1069 v Husově ulici, součást tzv. Osmidomů (1).jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 940a.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 937.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 913.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 920.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 945.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Pomník RA.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny 597.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny, městské opevnění s kruhovou baštou.jpg
Autor/Urheber: Horakvlado, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Budova bývalého soudu v Lounech.JPG
Autor/Urheber: Palu, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Štrombach.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 930.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny, kostel sv. Petra..JPG
Autor/Urheber: H2k4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny 18.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny, dům U Bílého jednorožce, Pivovarská čp.28.JPG
Autor/Urheber: H2k4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 931.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 946.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Česká 153.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny, Mírové nám. čp.57.JPG
Autor/Urheber: H2k4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 923.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Evangelicky kostel Louny.jpg
Evangelical church in Louny
Louny, Chrám Sv. Mikuláše.JPG
Autor/Urheber: Ondrej.konicek, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Late Gothic St. Nicholas church in Louny, Czech Republic.
Louny 150.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 914.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 938.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrova 906.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 928.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 911.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny stará škola.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Konrád.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Brloh statek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 912.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Ouny Kotěrovka 910.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Brloh mlýn.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny 151.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 935.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny, sloup se sochou Panny Marie.JPG
Autor/Urheber: H2k4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Hilbertův dům.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Husův pomník 34.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Monument of John Hus in Louny
Louny - dům čp. 1065 v Husově ulici, součást tzv. Osmidomů, v pozadí čp. 1064.jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 922.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 949.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny, barokní špitál,.JPG
Autor/Urheber: H2k4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Poděbradova 640.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny pomník výsadkáři.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 943.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny 598.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Stromovka Louny.jpg
Autor/Urheber: Nador, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny pomník boje s nacismem.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 921.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny - dům čp. 1068 v Husově ulici, součást tzv. Osmidomů.jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny střelnice.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrova 901.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrova 908.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny - dům čp. 1071 v Husově ulici, součást tzv. Osmidomů (2).jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 942.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 924.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 939.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Vikárka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 932.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny loutkové divadlo.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrova 903.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Nečichy kaple.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrova 902.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny 636.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Brloh hradiště.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Site of the hill fort above Brloh village from the southwest
Louny Kotěrova 322.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny pošta.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny svatý Jan.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 917.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 916.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny záložna.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny 147.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 918.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 933.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 947.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny - dům čp. 1066, 1067 a 1068 v Husově ulici, součást tzv. Osmidomů (1).jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrovka 934.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Kotěrova 907.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny, kostel Matky Boží.JPG
Autor/Urheber: H2k4, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny záplavový most.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Šubrt.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grave of the teacher Jeroným Šubrt
Louny Kotěrovka 929.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny - dům čp. 1070 v Husově ulici, součást tzv. Osmidomů.jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Louny Spořitelna 53.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer