Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenrohr
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Langenrohr enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Langenrohr im niederösterreichischen Bezirk Tulln.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() | Bildstock BDA: 26863 Objekt-ID: 23367 | Standort KG: Langenrohr | Anmerkung: Der im BDA-Datenblatt abgebildete alte Bildstock wurde offensichtlich durch einen neu errichteten ersetzt. | BDA-Hist.: Q37905171 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bildstock GstNr.: 5 |
![]() | Bildstock BDA: 26868 Objekt-ID: 23372 | Standort KG: Langenrohr | Dieser Pfeilerbildstock wurde laut Giebelinschrift 1683 errichtet, wohl im Zusammenhang mit dem Abklingen der Pest. Er hat ein dreiseitig geöffnetes Tabernakel, das ein Herz-Jesu-Bild beherbergt. Den oberen Abschluss bildet ein Satteldach mit Patriarchenkreuz. Im Pfeiler selbst befindet sich eine Nische, darin ein Kreuz und seitlich zwei Bilder.[2] | BDA-Hist.: Q37905223 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bildstock GstNr.: 186/2 Langenrohr Bildstock 1683 |
Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus BDA: 26873 Objekt-ID: 23378 | Kirchenstraße 35, neben Standort KG: Langenrohr | Die Pfarrkirche hl. Nikolaus ist ein spätbarocker Bau (geweiht 1758) mit einem im Kern mittelalterlichen Westturm. | BDA-Hist.: Q37905273 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus GstNr.: 1 Roman Catholic church in Langenrohr | |
Flur-/Wegkapelle BDA: 26874 Objekt-ID: 23379 | Kirchenstraße 33, gegenüber Standort KG: Langenrohr | Ein historistischer Giebelbau, der anlässlich des hundertjährigen Weihejubiläums der Pfarrkirche 1858 errichtet wurde. | BDA-Hist.: Q37905289 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Flur-/Wegkapelle GstNr.: 354 Nepomuk wayside chapel, Langenrohr | |
Ortskapelle hl. Nikolaus BDA: 26862 Objekt-ID: 23366 | Hauptstraße 43a Standort KG: Langenschönbichl | Ein Rechteckbau aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit geschweiftem Giebel, Nischenfigur und Giebelreiter | BDA-Hist.: Q37905152 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Ortskapelle hl. Nikolaus GstNr.: 117 | |
Bildstock BDA: 26870 Objekt-ID: 23374 | Hauptstraße Standort KG: Neusiedl | Ein Rechteckpfeiler aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts mit Korbbogennische, profiliertem Gesims und breiter Rechtecknische. | BDA-Hist.: Q37905258 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bildstock GstNr.: 266 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ Pestsäule. In: marterl.at. Abgerufen am 8. Januar 2021.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Denkmalgeschützte Ortskapelle hl. Nikolaus von Langenschönbichl, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Langenrohr.
Autor/Urheber: Karl Gruber, derivative work Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Johann Nepomuk in Langenrohr, Niederösterreich
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bildstock in Langenrohr, Niederösterreich, Österreich
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die kath. Pfarrkirche hl. Nikolaus in der niederösterreichischen Marktgemeinde Langenrohr.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Denkmalgeschützter Bildstock an der Hauptstraße in Neusiedl, ein Ortsteil der niederösterreichischen Marktgemeinde Langenrohr.