Liste der denkmalgeschützten Objekte in Königstetten
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Königstetten enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Pest-/Dreifaltigkeitssäule BDA: 26804 Objekt-ID: 23303 | gegenüber Hauptplatz 1 (Gemeindeamt) Standort KG: Königstetten | Auf dem Hauptplatz steht eine Pestsäule von 1768. | BDA-Hist.: Q37904411 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Pest-/Dreifaltigkeitssäule GstNr.: 3340/1 Dreifaltigkeitssäule (Königstetten) | |
Brunnen BDA: 26805 Objekt-ID: 23304 | Hauptplatz 1 Standort KG: Königstetten | Der barocke Brunnen vor der Pfarrkirche wird auf 1652 datiert.[2] | BDA-Hist.: Q37904430 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Brunnen GstNr.: 1 Fountain Hauptplatz Königstetten | |
Ehem. Schloss Königstetten BDA: 26803 Objekt-ID: 23302 | Hauptplatz 1 Standort KG: Königstetten | Das ehemalige herrschaftliche Wohn- und Amtshaus war bis 1803 Sitz des bischöflich passauischen Rentmeisters. | BDA-Hist.: Q37904390 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Ehem. Schloss Königstetten GstNr.: 1 Schloss Königstetten | |
Nebengebäude des ehem. Schlosses/sog. Barbarakapelle BDA: 110545 Objekt-ID: 128251 | Hauptplatz 2 Standort KG: Königstetten | Anmerkung: Die Barbarakapelle befindet sich in einem neu erbauten Haus, da das alte abgerissen wurde. | BDA-Hist.: Q37819297 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Nebengebäude des ehem. Schlosses/sog. Barbarakapelle GstNr.: 3 | |
Göttweiger Herrenhof BDA: 26799 Objekt-ID: 23298 | Kogelgasse 11 Standort KG: Königstetten | Ein zweigeschoßiger hakenförmiger Bau mit einer teilweise spätmittelalterlichen Bausubstanz. | BDA-Hist.: Q37904348 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Göttweiger Herrenhof GstNr.: 210 Göttweigerhof Königstetten | |
Pfarrhof BDA: 26806 Objekt-ID: 23305 | Schulgasse 3 Standort KG: Königstetten | Ein zweigeschoßiger Bau mit einer Bausubstanz aus dem 15. Jahrhundert. | BDA-Hist.: Q37904448 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Pfarrhof GstNr.: 199 | |
Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä. BDA: 26807 Objekt-ID: 23306 | Hauptplatz 7, gegenüber Standort KG: Königstetten | Eine gotische Saalkirche, die 1382 bis 1415 errichtet wurde. | BDA-Hist.: Q37904465 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä. GstNr.: 200 Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä., Königstetten | |
Figur hl. Florian BDA: 26810 Objekt-ID: 23309 | Wiener Straße 44, bei Standort KG: Königstetten | Eine klassizierende Statue auf quadratischem Postament aus dem Jahr 1885. | BDA-Hist.: Q37904484 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Figur hl. Florian GstNr.: 303 | |
Figur hl. Johannes Nepomuk BDA: 26811 Objekt-ID: 23310 | Wiener Straße 53, vor Standort KG: Königstetten | Eine Nepomuk-Statue aus der Mitte des 18. Jahrhunderts. | BDA-Hist.: Q37904515 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Figur hl. Johannes Nepomuk GstNr.: 3376 |
Literatur
- Peter Aichinger-Rosenberger, Evelyn Benesch, Kurt Bleicher, Sibylle Grün, Renate Holzschuh-Hofer, Wolfgang Huber, Herbert Karner, Katharina Packpfeifer, Anna Piuk, Gabriele Russwurm-Biró, Otmar Rychlik, Agnes Szendey, Franz Peter Wanek (Bearbeitung). Christian Benedik, Christa Farka, Ulrike Knall-Brskovsky, Johann Kräftner, Markus Kristan, Johannes-Wolfgang Neugebauer, Marianne Pollak, Margareta Vyoral-Tschapka, Ronald Woldron (Beiträge): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich südlich der Donau. Hrsg.: Bundesdenkmalamt. Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-364-X, S. 1094–1098.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ Königstetten. In: aeiou.at. Abgerufen am 20. Juli 2022.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: PLauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Nebengebäude des ehem. Schlosses/sogen. Barbarakapelle
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Dreifaltigkeitssäule am Hauptplatz in der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der denkmalgeschützte Brunnen am Hauptplatz in der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die kath. Pfarrkirche hl. Jakobus d. Ä. in der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Königstetten in der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der denkmalgeschützte Pfarrhof in der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten.
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Figur hl. Johannes Nepomuk in Königstetten, Niederösterreich.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der denkmalgeschützte Göttweiger Herrenhof in der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten.
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Florian-Statue in der niederösterreichischen Marktgemeinde Königstetten.