Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jennersdorf

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jennersdorf enthält die 13 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Jennersdorf im Burgenland (Bezirk Jennersdorf).

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Höhensiedlung Stoagupf
BDA: 32933
Objekt-ID: 30176
Steinberg
Standort
KG: Grieselstein
Kreuzkapelle
BDA: 15342
Objekt-ID: 11586
seit 15. Oktober 2002[1]

Standort
KG: Grieselstein
Maria-Theresien-Grenzstein
BDA: 15343
Objekt-ID: 11587
seit 15. Oktober 2002[1]

Standort
KG: Grieselstein
Unter der Regierungszeit Maria Theresias wurden die Grenzsteine an der ehemaligen steirisch-ungarischen Grenze an jenen Stellen aufgestellt, an denen die Grenze in der Landschaft unübersichtlich war.

Von der Dreiländerecke Slowenien-Steiermark-Burgenland bei Sichauf bis zum Lafnitztal zählt man acht dieser Steine. Sie sind aus verschiedenstem Material gefertigt (Kalksandstein, Tuff und anderem Lavagestein) und befinden sich heute nach ihrer Aufstellung vor etwa 260 Jahren in unterschiedlichem Zustand. Etwa die Hälfte von ihnen trägt noch deutlich die Jahreszahl 1756 und in der Dreiecksform die Buchstaben: M(aria) – R(egina) – H(ungariae).[2]

Hirczy-Kapelle
BDA: 15250
Objekt-ID: 11493
seit 15. Oktober 2002[1]

Standort
KG: Henndorf im Burgenland
BWGlasfenster von Giselbert Hoke im Kulturzentrum Jennersdorf
BDA: 113932
seit 2021
Angerstraße 7
Standort
KG: Jennersdorf
Glasfenster von Giselbert Hoke im 1976 erbauten Kulturzentrum

Anmerkung: Koordinaten des Kulturzentrums

Hügelgräberfeld Hart
BDA: 32986
Objekt-ID: 30271
Erlich
Standort
KG: Jennersdorf
Bahnwärterhaus Jennersdorf und Nebengebäude
BDA: 15248
Objekt-ID: 11489
Hohenbrugger Straße 68
Standort
KG: Jennersdorf
Kath. Pfarrkirche hl. Wenzel
BDA: 15246
Objekt-ID: 11487
seit 15. Oktober 2002[1]
bei Hauptplatz 2
Standort
KG: Jennersdorf
Das Kirchengebäude stammt aus dem Jahr 1780 und ersetzte ein älteres Gebäude aus dem 16. Jahrhundert. Er ist ein Saalbau mit westlicher Turmfassade. Der Turm ist pilastergegliedert, von einem Zwiebelhelm bekrönt und durch Volutengiebel mit der Langhausfassade verbunden.
Kriegerdenkmal
BDA: 15249
Objekt-ID: 11490
seit 15. Oktober 2002[1]
bei Hauptplatz 2
Standort
KG: Jennersdorf
Theresienkapelle
BDA: 15337
Objekt-ID: 11581
seit 15. Oktober 2002[1]
Grieselsteiner Straße 1, bei
Standort
KG: Jennersdorf
Hügelgräberfeld Birich
BDA: 15251
Objekt-ID: 11494
Birich
Standort
KG: Rax
Das Gebiet Birich zählt zu den größten Hügelgräberfeldern des Burgenlandes. Der antike Friedhof stammt aus dem 1. und 2. Jahrhundert. Er wurde 1873 entdeckt, wobei sich in allen Gräbern Keramikstücke fanden, in einigen sogar zur Gänze erhaltene Henkelkrüge und Dreifußschalen mit Deckel. Die Hügelgräber sind über einen Rund-Wanderpfad erreichbar.[3]
Hügelgräberfeld Birich
BDA: 111211
Objekt-ID: 129000
seit 2013
Birich
Standort
KG: Rax
siehe oben
Franziskus-Bildstock
BDA: 15355
Objekt-ID: 11599
seit 15. Oktober 2002[1]

Standort
KG: Rax

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Jennersdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g Höhle: Verordnung Jennersdorf – BDA. (PDF; 24 kB) 30. August 2002, abgerufen am 22. August 2017.
  2. Nach J. Hochwarter
  3. Norisch-Pannonisches Hügelgräberfeld von Rax. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, abgerufen am 22. August 2017.
  4. Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  5. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Hügelgräberfeld Birich 02.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hügelgräberfeld Birich, Gemeinde Jennersdorf, Burgenland
Hügelgräberfeld Birich 04.jpg
Autor/Urheber: Niki.L, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hügelgräberfeld Birich, Gemeinde Jennersdorf, Burgenland
Bahnwaerterhaus jennersdorf und nebengebaeude.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Bahnwärterhaus Jennersdorf

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 11489 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Jennersdorf Pfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: Steindy 13:14, 24. Jul. 2008 (CEST)., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Pfarrkirche Jennersdorf
Hoehensiedlung stoagupf grieselstein.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Höhensiedlung Stoagupf Grieselstein
Hirczy kapelle.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hirczy Kapelle Henndorf
Franziskus bildstock.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Franziskus Bildstock Rax
Kreuzkapelle grieselstein.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kreuzkapelle Grieselstein
Jennersdorf Kriegsdenkmal.jpg
Autor/Urheber: Steindy 13:45, 24. Jul. 2008 (CEST)., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Jennersdorf Kriegsdenkmal
Theresienkapelle jennersdorf.JPG
Autor/Urheber: Ueb-at, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Theresienkapelle Jennersdorf
Maria-Theresia Grenzstein.JPG
Autor/Urheber: Zeitblick, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Maria-Theresia-Grenzstein Jennersdorf
Archdenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist