Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hinterstoder
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Hinterstoder enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Hinterstoder im Bezirk Kirchdorf (Oberösterreich).
Denkmäler
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() | Kriegerdenkmal HERIS-ID: 80973 Objekt-ID: 94730 | neben Hinterstoder 23 Standort KG: Hinterstoder | Franz Koppelhuber und Hans Pontiller schufen das Kriegerdenkmal an der Friedhofsmauer.[1] | BDA-Hist.: Q38174887 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kriegerdenkmal GstNr.: 1411/2 |
![]() | Friedhofskapelle HERIS-ID: 98145 Objekt-ID: 114034 | Hinterstoder 23, in der Nähe Standort KG: Hinterstoder | BDA-Hist.: Q37771470 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Friedhofskapelle GstNr.: 1369 | |
![]() | Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung HERIS-ID: 52187 Objekt-ID: 58599 | neben Hinterstoder 23 Standort KG: Hinterstoder | Die spätbarocke Saalkirche besteht aus einem Langhaus mit Flachdecke, einem quadratischen Chor mit Halbkreisschluss und einer flachen Hängekuppel. 1956 legte man die Wand- und Deckenfresken aus der Erbauungszeit frei und restaurierte sie. Der Dachreiter hat einen spätbarocken Helm. Hochaltar und Kanzel entstanden um 1740, der Seitenaltar um 1700.[1] | BDA-Hist.: Q21856575 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche Kreuzerhöhung GstNr.: .271 Pfarrkirche Hinterstoder |
![]() | Pfarrhof HERIS-ID: 80837 Objekt-ID: 94592 | Hinterstoder 41 Standort KG: Hinterstoder | BDA-Hist.: Q38174618 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: 1378 | |
![]() | Schmalzer-Kapelle HERIS-ID: 80978 Objekt-ID: 94735 | gegenüber Hinterstoder 75 Standort KG: Hinterstoder | BDA-Hist.: Q38174902 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schmalzer-Kapelle GstNr.: .233 | |
![]() | Weißenbacher-Kapelle HERIS-ID: 80972 Objekt-ID: 94729 | bei Weißenbachtal 1 Standort KG: Hinterstoder | BDA-Hist.: Q38174872 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Weißenbacher-Kapelle GstNr.: 873/2, 2025/1 |
Ehemalige Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() | Villa Peham (Landeserholungsheim) HERIS-ID: 80901 bis 2022[2]Objekt-ID: 94656 | Goierweg 21 Standort KG: Hinterstoder | Die Villa Peham wurde 1924–1926 nach Plänen der Architekten Siegfried Theiss und Hans Jaksch für den Wiener Arzt Heinrich Peham als Ferienhaus errichtet.[3] | BDA-Hist.: Q38174699 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2022-07-01 Name: Villa Peham (Landeserholungsheim) GstNr.: 441/2 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Erwin Hainisch (bearb. von Kurt Woisetschläger): Dehio Oberösterreich, Dehio-Handbuch, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich; hg. vom Institut für österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes, 6. Auflage, Wien 1977, S. 116 f.
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
- ↑ Hinterstoder (OÖ): Villa Peham trotz Abriss 2015 weiterhin unter Denkmalschutz? In: initiative-denkmalschutz.at. 8. März 2021, abgerufen am 24. März 2021.
- ↑ Marlies Czerny, Stefan Minichberger: Millionenschaden: Peham-Villa wird nach Brand abgerissen. In: nachrichten.at. 26. November 2015, abgerufen am 23. September 2021.
- ↑ Luxus-Camp: Bürgermeister gesteht Fehler, Artikel auf ORF.at vom 19. März 2021, abgerufen am 20. März 2021
- ↑ Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Kreuzerhöhung in Hinterstoder. Mit Bergfriedhof, eingeweiht anno 1787. Das Altarbild mit der Darstellung "Jesus am Kreuz" stammt aus der berühmten Kremser-Schmidt-Schule
Karte des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich, Kirchdorf an der Krems hervorgehoben
Autor/Urheber: Florian König (Gummihansl (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kriegerdenkmal
Autor/Urheber: Florian König (Gummihansl (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Weißenbacher-Kapelle
Autor/Urheber: Florian König (Gummihansl (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Friedhofskapelle
Autor/Urheber: Florian König (Gummihansl (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Villa Peham (Landeserholungsheim)
Autor/Urheber: Florian König (Gummihansl (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Schmalzer-Kapelle
Autor/Urheber: Florian König (Gummihansl (talk)), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof