Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großgmain
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großgmain enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großgmain.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Kath. Pfarrkirche hl. Maria BDA: 15466 Objekt-ID: 11710 | bei Leopoldstalerweg 100 Standort KG: Großgmain | BDA-Hist.: Q15130882 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Maria GstNr.: .211 Großgmain - Our Lady church | ||
Friedhof christlich BDA: 15468 Objekt-ID: 11712 | Leopoldstalerweg 100, bei Standort KG: Großgmain | BDA-Hist.: Q63986473 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Friedhof christlich GstNr.: 485/20 Friedhof Großgmain | ||
(c) Benutzer:Chatter, CC BY-SA 3.0 | Marienbrunnen BDA: 15482 Objekt-ID: 11726 | Salzburgerstraße 270 Standort KG: Großgmain | Der barocke Marienbrunnen stellt eine doppeltgestaltige Maria lactans dar, aus deren Brüsten lebenspendendes Brunnenwasser strömt, geschaffen von dem Reichenhaller Bildhauer Johann Schwaiger (1657–1734). Die Statue ist weltweit ein Unikat. Die Muttergottes wird im Kleid der römischen Muttergöttin Diana dargestellt, was auf den Jesuitendichten Jacob Balde zurückgeht, der in seiner parodia christiana Maria als christliche Diana verehrte. | BDA-Hist.: Q37786224 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Marienbrunnen GstNr.: 472/1 Marienbrunnen Großgmain |
Straßenbrücke am Veitlbruch BDA: 15470 Objekt-ID: 11714 | Standort KG: Großgmain | Die Steinbrücke über den Bach östlich des Veitlbruchs stammt aus dem frühen 17. Jahrhundert. Die Brüstungen wurden später verändert. | BDA-Hist.: Q37785920 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Straßenbrücke am Veitlbruch GstNr.: 1102/1 | |
Burgruine, Plainburg BDA: 15485 Objekt-ID: 11729 | Plainburgstraße 75, nordwestlich Standort KG: Großgmain | BDA-Hist.: Q1750850 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Burgruine, Plainburg GstNr.: 342, .39 Plainburg |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Chatter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Klausenbrücke, im Volksmund auch Römerbrücke, bei Großgmain im Bereich Veitlbruch auf der L 237
(c) Benutzer:Chatter, CC BY-SA 3.0
Marienbrunnen in Großgmain. Im Hintergrund die Pfarrkirche der heiligen Maria.
Der Innenhof der Plainburg in Großgmain, Blickrichtung West - Standort: hinter der Zisterne bzw. beim Palas.