Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großgöttfritz

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großgöttfritz enthält die 8 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großgöttfritz.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ortskapelle hl. Laurentius
BDA: 62847
Objekt-ID: 75434
gegenüber Engelbrechts 5
Standort
KG: Engelbrechts
Die Ortskapelle in Engelbrechts wurde 2019 saniert. Im Rahmen der Wiedereröffnung wurde auch das 100-jährige Glockenjubiläum gefeiert.[2]
Ortskapelle Frankenreith
BDA: 62848
Objekt-ID: 75435
Frankenreith 7, bei
Standort
KG: Frankenreith
Die Ortskapelle am Rand des Angers von Frankenreith ist ein schlichter Bau von 1841 mit runder Apsis und einem vorgestellten Turm mit Pyramidenhelm. Der Innenraum ist flach gedeckt. Zur Ausstattung zählen barocke Figuren der Hll. Rochus und Sebastian aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Karner
BDA: 59431
Objekt-ID: 70718
neben Großgöttfritz 1
Standort
KG: Großgöttfritz
Der Karner von Großgöttfritz ist ein unverputzter gotischer Rundbau aus Bruchstein. Er hat eine Halbkreisapsis und wird von einem Kegeldach bekrönt. Der Grufteingang ist mit der Bezeichnung „AEIOU 1483“ versehen. Im Westen ist der Bau durch ein Spitzbogenportal zugänglich. Daneben befindet sich die Bodenplatte der ehemaligen Außenkanzel. Im Süden gibt es ein Kleeblattfenster und ein schmales Rundbogenfenster. Das Untergeschoß verfügt über eine Kuppel mit Stickkappen. Das Obergeschoß ist durch eine Halbkugel gewölbt. In der Apsis ist die Jahreszahl „1495“ zu sehen.
Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard
BDA: 49802
Objekt-ID: 53957
neben Großgöttfritz 1
Standort
KG: Großgöttfritz
Die Pfarrkirche und ehemalige Burgkirchenanlage hl. Leonhard, mit Pfarrhof, Karner und Kirchhofmauer auf einer Anhöhe im Osten von Großgöttfritz gelegen, ist eine gotische Ostturmkirche aus dem frühen 14. Jahrhundert, die im dritten Viertel des 15. Jahrhunderts erweitert wurde. Ihr Langhaus ist durch ein hohes Satteldach gedeckt. Die Westfassade ist schlicht gestaltet. Seitlich sind teilweise gotische Spitzbogenfenster zu sehen; im Norden barocke Flach- und Rundbogenfenster. An der Südseite ist die Kirche durch ein spätgotisches Kielbogenportal zugänglich. Der Ostturm geht auf das frühe 14. Jahrhundert zurück. Er verfügt über Kleeblattfenster und wird von einem Pyramidenhelm von 1865 bekrönt. Der Chor verfügt über einen Fünfachtelschluss, über Strebepfeiler mit doppelten Wasserschlägen und über zum Teil vermauerte Spitzbogenfenster. Die Sakristei im Norden wurde Anfang des 14. Jahrhunderts errichtet. Die Sakristei im Süden stammt aus dem dritten Viertel des 15. Jahrhunderts. Die Vorhalle wurde in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts hinzugefügt.
Pfarrhof
BDA: 49801
Objekt-ID: 53956
Großgöttfritz 1
Standort
KG: Großgöttfritz
Der Pfarrhof von Großgöttfritz ist ein zweigeschoßiges Gebäude aus dem 18. Jahrhundert, mit Walmdach und Putzfaschen.
Ortskapelle Großweißenbach
BDA: 49819
Objekt-ID: 54001
Großweißenbach 47, neben
Standort
KG: Großweißenbach
Die auf einer Anhöhe am Rande des Angers von Großweißenbach gelegene Ortskapelle ist ein schlichter barocker Bau von 1726 mit eingezogener Rundapsis. Im Osten liegt ein etwas niedrigerer quadratischer Sakristeianbau. Der Dachreiter wird von einem Pyramidenhelm bekrönt. Der Innenraum ist durch eine Tonne mit Stichkappen und Apsiskonche gewölbt. Die Sakristei verfügt über ein Kreuzgratgewölbe. Der Barocke Holzaltar mit gedrehten Säulen wurde im zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts angefertigt. Am Altarblatt ist Maria mit Kind abgebildet. Zur weiteren Ausstattung zählen Figuren der Heiligen Petrus und Paulus, am Altaraufsatz ein Bildnis des hl. Sebastian und des hl. Antonius aus der Zeit um 1900 sowie barocke Kruzifixe.
Ortskapelle Rohrenreith
BDA: 58994
Objekt-ID: 69915
Rohrenreith 7, gegenüber
Standort
KG: Rohrenreith
Die Ortskapelle am Anger von Rohrenreith ist ein schlichter Bau von 1819, mit dreiseitigem Schluss und einem später vorgebauten quadratischen Turm. Dieser verfügt über zwei Geschoße, Rundbogenfenster und einen Zwiebelhelm. Der Innenraum der Kapelle ist flach gedeckt. Zur Ausstattung zählen Figuren der hl. Maria aus dem frühen 17. Jahrhundert (?), eine Figur des hl. Florian aus dem 17./18. Jahrhundert sowie ein Kruzifix aus dem 18. Jahrhundert.
Ortskapelle Sprögnitz
BDA: 62852
Objekt-ID: 75440
Sprögnitz 7, gegenüber
Standort
KG: Sprögnitz
Die Ortskapelle von Sprögnitz ist ein schlichter Bau von 1859 mit dreiseitigem Schluss. Der Turm von 1908 wird von einem Giebelspitzhelm bekrönt. Der Innenraum ist flach gedeckt und mit der Jahreszahl 1867 bezeichnet. Die Apsis verfügt über ein Gratgewölbe.

Literatur

  • DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Großgöttfritz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Ortskapelle Engelbrechts erstrahlt in neuem Glanz. In: meinbezirk.at. 10. Juli 2019, abgerufen am 19. Oktober 2019.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Kath Pfarrkirche Grossgöttfritz.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche hl. Leonhard
Sprögnitz Kapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Sprögnitz, Großgöttfritz, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 75440 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Ortskapelle Frankenreith.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4 (talk), Lizenz: CC BY 3.0
Ortskapelle Frankenreith
Großgöttfritz Karner.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Karner, Großgöttfritz, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 70718 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Großgöttfritz Pfarrhof.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrhof in Großgöttfritz, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 53956 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Rohrenreith Kapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Rohrenreith, Großgöttfritz, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 69915 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Großweißenbach Kapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Großweißenbach, Großgöttfritz, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 54001 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Engelbrechts Kapelle.jpg
Autor/Urheber: BSonne, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ortskapelle Engelbrechts, Großgöttfritz, Niederösterreich
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 75434 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)