Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großarl

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großarl enthält die 5 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Großarl.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großarl (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Großarl (Q1855803) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ehem. Mauthaus „Alte Wacht“
HERIS-ID: 27567
Objekt-ID: 24094
seit 2015
Alte Wacht 1
Standort
KG: Au
Das ehemalige Mauthaus steht im Bereich des schluchtartigen Talausgangs nördlich von Großarl. Der zweigeschoßige Blockbau auf einem talseitigen Mauersockel wurde 1680/81 an Stelle eines Vorgängerbaus errichtet und seither, zuletzt Dauch bedingt durch den zunehmenden Verkehr, laufend renoviert.
Ausnahm, Kösslerhäusl, Zuhaus beim Unterharbachgut
HERIS-ID: 27538
Objekt-ID: 24065
Kössler 21
Standort
KG: Eben
Das Kösslerhäusl im Streusiedlungsgebiet Eben südlich von Großarl ist ein ehemaliges Bergknappenhaus und wurde um 1600 erbaut. Der Blockbau des Wohnspeicherhauses weist noch originale Fenster und Türen auf.
Pfarrhof
HERIS-ID: 27524
Objekt-ID: 24051
Kirchgasse 7a
Standort
KG: Großarl
Der zweigeschoßige Pfarrhof gleich südlich der Kirche wurde im Jahr 1770 erbaut.
Gemeindeamt, ehem. Forstverwaltungsgebäude, Landrichterhaus
HERIS-ID: 27525
Objekt-ID: 24052
Marktplatz 1
Standort
KG: Großarl
Kath. Pfarrkirche hll. Martin und Ulrich
HERIS-ID: 27523
Objekt-ID: 24050

Standort
KG: Großarl
Die spätbarocke Saalkirche steht, vom Friedhof umgeben, auf einer Hangstufe im östlichen Ortsbereich. Über den dreijochigen, außen ungegliederten Kirchenraum erhebt sich der Nordturm mit Zwiebelhelm. Die Altäre und die Kanzel stammen aus dem Jahr 1770.
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Großarl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Pfarrkirche Grossarl Patrone Hl Ulrich und Hl Martin 02.JPG
Autor/Urheber: Usien, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche von Großarl. Patrone Hl. ULrich und Hl. Martin.
AlteWacht-Grossarl.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Wacht am Eingang ins Großarltal
Gemeindeamt Großarl -03.JPG
Autor/Urheber: High Contrast, Lizenz: CC BY 3.0 de
Das Gemeindeamt (ehem. Forstverwaltungsgebäude, Landrichterhaus) von der Gemeinde Großarl im Salzburger Land.
Großarl Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Hans Georg Zach, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof Großarl
Kösslerhäusl Großarl.jpg
Autor/Urheber: Grossarltal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das alte Bergknappenhaus Kösslerhäusl ist heute ein Museum zwischen Großarl und Hüttschlag