Liste der denkmalgeschützten Objekte in Goldegg im Pongau

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Goldegg im Pongau enthält die 11 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Goldegg im Pongau.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Goldegg im Pongau (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Goldegg im Pongau (Q1501198) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
FotoDenkmalStandortBeschreibung
BWBauernhof, Hinterentfeldengut (Hinterlaffa)
HERIS-ID: 27522
Objekt-ID: 24049
Buchberg 28
Standort
KG: Buchberg
Bauernhaus, Maierhof/Moargut
HERIS-ID: 27512
Objekt-ID: 24039
Maierhof 1
Standort
KG: Buchberg
Der große Paarhof steht südwestlich des Hauptortes. Das teilweise gemauerte, teilweise in Blockbauweise errichtete Wohnspeicherhaus ist im Türstock mit 1582 bezeichnet.
Schloss Goldegg
HERIS-ID: 27498
Objekt-ID: 24025
Hofmark 1
Standort
KG: Goldegg
Die mächtige Anlage mit Palas und unregelmäßigem Hof wurde im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt, die heutige Form geht auf das mittlere 14. Jahrhundert zurück. Der Wappensaal weist eine Holzdecke und die Darstellung von 137 Wappen in Quarternionform auf. Um 1980 wurde es grundlegend renoviert und dient als Sitz des Pongauer Heimatmuseums.[2]
Altes Gemeindehaus, Baderhaus
HERIS-ID: 27501
Objekt-ID: 24028
Hofmark 15
Standort
KG: Goldegg
Der zweigeschoßige Holzblockbau ist am First mit 1755 bezeichnet.
Brunnen, Florianisäule
HERIS-ID: 27505
Objekt-ID: 24032
bei Hofmark 16
Standort
KG: Goldegg
Der Brunnen vor dem Haus Hofmark 16 enthält eine Statuette des heiligen Florian.
Alter Pfarrhof
HERIS-ID: 27503
Objekt-ID: 24030
Hofmark 17
Standort
KG: Goldegg
Der ehemalige Pfarrhof weist eine spätbarocke Fassadengliederung auf.
Kruzifix/Kreuz
HERIS-ID: 27516
Objekt-ID: 24043
bei Hofmark 91
Standort
KG: Goldegg
Schlösschen Judenhof (Sonnhof)
HERIS-ID: 27497
Objekt-ID: 24024
March 1
Standort
KG: Goldegg
Der Ansitz mit Krüppelwalmdach und zwei runden Eckerkern wurde 1429 erstmals genannt. Die aus diesem Ansitz stammende Goldegger Stube, eine Zirbenholzstube, befindet sich nunmehr im Salzburg Museum.
Kath. Pfarrkirche hl. Georg
HERIS-ID: 27492
Objekt-ID: 24019

Standort
KG: Goldegg
Die einschiffige – im Kern frühgotische – Pfarrkirche mit einem Südturm steht von einem Friedhof umgeben zwischen dem Gemeindeamt und dem Schloss Goldegg.
Friedhofskreuz
HERIS-ID: 27495
Objekt-ID: 24022

Standort
KG: Goldegg
Das Friedhofskreuz mit einer Konsolfigur der Schmerzhaften Muttergottes stammt aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts.
Kath. Filialkirche hl. Anna
HERIS-ID: 27507
Objekt-ID: 24034

Standort
KG: Weng
f1
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Goldegg im Pongau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 275/276
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
FlorianisäuleGoldeggImPongau.Aa.jpg
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Brunnen, Florianisäule
Goldegg Pongau.jpg
Autor/Urheber: Bauer Karl, Lizenz: CC BY 3.0
Ansicht von Goldegg über den Goldegger See. Pfarrkirche und rechts Schloss Goldegg.
JudenhofGoldeggImPongau.Ab.jpg
Autor/Urheber: Anton-kurt, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Schlösschen Judenhof (Sonnhof)
Bauernhaus Moargut, Maierhof 1, 5622 Goldegg, Salzburg.jpg
Autor/Urheber: HGT64, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bauernhaus, Maierhof/Moargut
Wegkreuz Goldegg im Pongau 01.JPG
Autor/Urheber: Wald1siedel, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kruzifix/Kreuz bei Hofmark Nr. 91 in Goldegg im Pongau, Land Salzburg, Österreich
Schloss Goldegg.jpg
(c) MacElch, CC BY-SA 3.0
Schloss Goldegg, Südseite, selbst fotografiert, MacElch (Rainer Kunze), 1986
Altes Gemeindehaus, Baderhaus 02.JPG
Autor/Urheber: Wald1siedel, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Altes Gemeindehaus, Baderhaus, Goldegg, Hofmark 15. Rechts die Florianisäule.
Goldegg-Weng 001.JPG
Autor/Urheber: Roman Schmeißner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Orgel in Weng