Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gaschurn
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gaschurn enthält die 17 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gaschurn im Bezirk Bludenz.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Bauernhof (Anlage) HERIS-ID: 56290 Objekt-ID: 65501 | Bischof Rudigier Weg 2 Standort KG: Gaschurn | Das Wohnhaus des Bauernhofs ist ein Blockbau mit Kopfstrickverbund; im Giebel ist es mit 1801 bezeichnet. Im Jahr 1811 wurde in diesem Haus der spätere Bischof von Linz Franz Joseph Rudigier geboren. | BDA-Hist.: Q38071136 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bauernhof (Anlage) GstNr.: .88/1 Partenen 2 Gehöft | |
Pfarrhof HERIS-ID: 59714 Objekt-ID: 71252 | Dorfstraße 1 Standort KG: Gaschurn | BDA-Hist.: Q38088429 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Pfarrhof GstNr.: .635 Gaschurn Pfarrhof | ||
Wohnhaus, ehem. Frühmeßhaus/Tourismusmuseum HERIS-ID: 79502 Objekt-ID: 93189 | Dorfstraße 9 Standort KG: Gaschurn | Das ehemalige Frühmeßhaus östlich der Kirche wurde in Kopfstrickbauweise mit giebelseitigem Steingaden errichtet. | BDA-Hist.: Q15851295 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Wohnhaus, ehem. Frühmeßhaus/Tourismusmuseum GstNr.: .518/1 Gaschurn Tourismusmuseum | |
Bauernhof (Anlage) HERIS-ID: 47064 Objekt-ID: 49594 | Dorfstraße 25, 26 Standort KG: Gaschurn | Der gemauerte Teil des Bauernhofs ist durch Würfelfries und Eckquaderung gestaltet. Im Giebel ist der Hof mit 1681 bezeichnet. | BDA-Hist.: Q38025451 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bauernhof (Anlage) GstNr.: .534, .535, .533/1 Gaschurn 25/26 Gehöft | |
Flur-/Wegkapelle HERIS-ID: 56360 Objekt-ID: 65717 | Ganeu Standort KG: Gaschurn | Die kleine Kapelle mit Rundbogennische und weit vorspringendem Satteldach steht auf einem Hang hoch südlich über der Ill. | BDA-Hist.: Q38071665 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Flur-/Wegkapelle GstNr.: .741 Ganeu Wegkapelle | |
Mühle, Gasthaus, Alte Mühle HERIS-ID: 25380 Objekt-ID: 21807 | Kirchdorfstraße 5 Standort KG: Gaschurn | Am Ufer der Ill steht die sogenannte „Alte Mühle“. Das Gebäude diente im Lauf seiner mehr als 300-jährigen Geschichte außerdem als Schmiede, Gefangenenhaus, Armenhaus und Wohnhaus, bevor es 1996 in desolatem Zustand von den Gebrüdern Bergauer erworben, revitalisiert und als Gaststätte adaptiert wurde.[2] | BDA-Hist.: Q37893106 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Mühle, Gasthaus, Alte Mühle GstNr.: .500/2 Gaschurn Alte Mühle | |
(c) Frank C. Müller, CC BY-SA 3.0 | Kapelle Maria Schnee HERIS-ID: 56234 Objekt-ID: 65343 | Kirchdorf Standort KG: Gaschurn | Die Maria-Schnee-Kapelle wurde 1637 errichtet und zwischen 1660 und 1667 vergrößert. Sie hat einen annähernd rechteckigen Grundriss, ein mehrgliedriges Satteldach mit Holzschindeln, einen Turm mit Zwiebelhelm und eine südwestlich angebaute Sakristei. | BDA-Hist.: Q20662349 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kapelle Maria Schnee GstNr.: .523 Kapelle Maria Schnee (Gaschurn) |
Kath. Pfarrkirche hl. Michael HERIS-ID: 56235 Objekt-ID: 65344 | Kirchdorf Standort KG: Gaschurn | 1634 wurde eine neue Kirche geweiht welche im Friedhof stand. Nach dem Abbruch der Kirche (1867) wurde von 1867 bis 1868 gegenüber dem Friedhof nach den Plänen von Johann Meyer aus Schwyz die neue Kirche errichtet und 1869 vom Bischof von Linz Franz Joseph Rudigier geweiht. | BDA-Hist.: Q1930194 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Michael GstNr.: .503/1 Michaelskirche (Gaschurn) | |
Tanzlaube HERIS-ID: 79498 Objekt-ID: 93185 | Kirchdorf Standort KG: Gaschurn | Die Tanzlaube mit einem offenen Dachstuhl auf Holzpfosten steht auf dem Kirchplatz von Gaschurn. | BDA-Hist.: Q38154610 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Tanzlaube GstNr.: .503/2 Tanzlaube Gaschurn | |
Saarbrücker Hütte HERIS-ID: 242436 seit 2023 | Kromertal 86a Standort KG: Gaschurn | BDA-Hist.: Q2209140 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Saarbrücker Hütte GstNr.: .634 Saarbrücker Hütte | ||
Bauernhof (Anlage) HERIS-ID: 23502 Objekt-ID: 19856 | Of dr Mark 140 Standort KG: Gaschurn | Die Tür zu diesem Wohnhaus in Kopfstrickbauweise befindet sich im traufseitigen Mauerteil. | BDA-Hist.: Q37876796 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bauernhof (Anlage) GstNr.: .368/1 Gaschurn 140 Gehöft | |
Pfarrhof und Bildstock HERIS-ID: 56289 Objekt-ID: 65500 | Silvrettastraße 1 Standort KG: Gaschurn | Der Pfarrhof mit traufseitig vorgezogener Flur wurde in Kopfstrickbauweise errichtet. | BDA-Hist.: Q38071126 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Pfarrhof und Bildstock GstNr.: .87, 311 Partenen 1 Pfarrhof und Bildstock | |
Bauernhof (Anlage) HERIS-ID: 46559 Objekt-ID: 48652 | Silvrettastraße 20 Standort KG: Gaschurn | Das Wohnhaus des Paarhofs wurde in Blockbauweise mit giebelseitig erschlossenem Steingaden errichtet. | BDA-Hist.: Q38022528 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bauernhof (Anlage) GstNr.: .98 Partenen 20 Gehöft | |
Bauernhof (Anlage) HERIS-ID: 40915 Objekt-ID: 41126 | Untere Gosta 184 Standort KG: Gaschurn | Das dreigeschoßige Wohnhaus unter einem Scharschindeldach ist in Kopfstrickbauweise errichtet. | BDA-Hist.: Q37997044 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bauernhof (Anlage) GstNr.: .473/1, .472 Gaschurn 184 Gehöft | |
Wohnhaus, Lukas-Tschofen-Haus HERIS-ID: 33485 Objekt-ID: 31045 | Untere Gosta 186 Standort KG: Gaschurn | Das Wohnhaus mit breiter Giebelfront ist teilweise gemauert und teilweise in Blockbauweise errichtet. Der gemauerte Mittelteil weist ein Rundbogenportal und gekoppelte Fenster auf. | BDA-Hist.: Q37952477 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Wohnhaus, Lukas-Tschofen-Haus GstNr.: .477 Gaschurn 186 Wohnhaus | |
5 Zollwohnhäuser HERIS-ID: 56233 Objekt-ID: 65338 | Zollhäuser 193-197 Standort KG: Gaschurn | BDA-Hist.: Q38070850 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: 5 Zollwohnhäuser GstNr.: 2169/9, 2169/8, 2169/7, 2169/11, 2169/10 Gaschurn 193-197 Zollwohnhäuser | ||
(c) C.m.b, CC BY-SA 3.0 | Kuratienkirche hl. Martin HERIS-ID: 56292 Objekt-ID: 65505 | Standort KG: Gaschurn | Die Kuratienkirche hl. Martin, 1728 errichtet und nach einem Brand 1800 wiederhergestellt, hat ein Langhaus und einen Chor unter einem gemeinsamen Satteldach, einen Nordturm mit achteckiger Glockenstube und Zwiebelhelm sowie eine südlich am Chor angebaute Sakristei. Sie ist als Filialkirche der Pfarre Gaschurn zugehörig. | BDA-Hist.: Q15824631 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kirche, Kuratie zum hl. Martin GstNr.: .91 Kuratienkirche hl. Martin, Partenen |
Ehemalige Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Bauernhof (Anlage) Objekt-ID: 88059 | Innergosta 18 Standort KG: Gaschurn | BDA-Hist.: Q55436030 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2015-06-26 Name: Bauernhof (Anlage) GstNr.: .511 Gaschurn Innergosta 18 Gehöft |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ Wie die Zeit vergeht. In: alt-montafon.at. Abgerufen am 23. September 2021.
- ↑ Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (Memento vom 28. Mai 2016 im Internet Archive; PDF) Bundesdenkmalamt, Stand: 26. Juni 2015 (PDF).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof und Bildstock
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tanzlaube in Gaschurn im Montafon
Autor/Urheber: Gemeinde Gaschurn (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wohnhaus, Ehemaliges Frühmeßhaus, Tourismusmuseum, Gaschurn
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bauernhof (Anlage)
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bauernhof (Anlage)
(c) Frank C. Müller, CC BY-SA 3.0
- Bildinhalt: Kapelle Maria Schnee in Gaschurn
- Aufnahmeort: Gaschurn, Montafon, Österreich
- Aufnahmetag: 2010-10-15
- Fotograf: Frank C. Müller, Baden-Baden
- Uploader: Frank C. Müller, Baden-Baden
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bauernhof (Anlage)
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Mühle, Gasthaus, Alte Mühle
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bauernhof (Anlage)
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
5 Zollwohnhäuser
Autor/Urheber: Peter Lauppert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wohnhaus, Lukas-Tschofen-Haus
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Michaelskirche in Gaschurn; links daneben das Tanzhaus/Versammlungsplatz.