Liste der denkmalgeschützten Objekte in Göming
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Göming enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Göming.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Bauernhaus, Hauergut BDA: 15464 Objekt-ID: 11708 | Kemating 6 Standort KG: Göming | Das Wohnhaus des Gruppenhofs ist im Erdgeschoß gemauert, im Obergeschoß ist es ein Blockbau mit originalen Fenstern. Im Dachfirst ist das Gebäude mit 1797 bezeichnet. | BDA-Hist.: Q37785772 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Bauernhaus, Hauergut GstNr.: .140 | |
Kath. Filialkirche hl. Maximilian BDA: 15462 Objekt-ID: 11706 | Standort KG: Göming | Die schlichte kleine Kapelle in der Mitte der Gemeinde wurde 1347 urkundlich erstmals erwähnt. Der Chor mit Fünfachtelschluss und spitzbogigen Fenstern ist spätgotisch. Die Wände des Langhauses stammen im Kern noch aus derselben Zeit, allerdings wurde dieser Teil der Kirche im 17. Jahrhundert barock umgestaltet. | BDA-Hist.: Q37785693 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Filialkirche hl. Maximilian GstNr.: .84 Filialkirche Göming | |
![]() | Höhensiedlung mit Wall-Graben-Befestigung am Wachtberg BDA: 113256 seit 2020Objekt-ID: 131537 | Standort KG: Göming | BDA-Hist.: Q105647069 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Höhensiedlung mit Wall-Graben-Befestigung am Wachtberg GstNr.: 345/2, 345/1 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Salzburg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Peter g at szg (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Filialkirche hl. Maximilian
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Dieses Bild wurde im Rahmen des Wettbewerbs Wiki Loves Monuments 2011 hochgeladen.
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist