Liste der denkmalgeschützten Objekte in Frankenburg am Hausruck

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Frankenburg am Hausruck enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der oberösterreichischen Marktgemeinde Frankenburg am Hausruck.

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Frankenburg am Hausruck (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Frankenburg am Hausruck (Q1855603) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kindergarten
BDA: 75369
Objekt-ID: 88848
Hauptstraße 32
Standort
KG: Frankenburg
Erbaut 1876 als Klosterschule für Mädchen
Alter Pfarrhof
BDA: 44467
Objekt-ID: 45281
Marktplatz 1
Standort
KG: Frankenburg
Ein Bauwerk aus dem Jahr 1734 als Teil des Pflegerschlosses.
Gasthaus zur Post
BDA: 37828
Objekt-ID: 37133
Marktplatz 3
Standort
KG: Frankenburg
Errichtet 1622 als Schlosstaverne. Später Nutzung als Poststation.
Kriegerdenkmal
BDA: 75372
Objekt-ID: 88861
gegenüber Marktplatz 17
Standort
KG: Frankenburg
Das Denkmal wurde 1920 erbaut und 1951, sowie 1954, durch weitere Tafeln erweitert. 1981 wurde das Denkmal vom Marktplatz auf seinen jetzigen Standort versetzt.
Marktbrunnen
BDA: 75370
Objekt-ID: 88859
gegenüber Marktplatz 22
Standort
KG: Frankenburg
Der Brunnen wurde durch den Braunauer Steinmetzmeister Johann Hölzl 1846 am Marktplatz aufgestellt. In der Mitte befindet sich eine Figur der unbefleckten Maria Empfängnis.
Friedhofskapelle Schmerzhafte Mutter Gottes und Friedhofsmauer
BDA: 52111
Objekt-ID: 58313
Rieder Straße 14, in der Nähe
Standort
KG: Frankenburg
Die Friedhofskirche wurde 1847 erbaut. Der Altar im Rokoko-Stil ist mit Figuren der hll. Notburga und Isidor gestaltet. Die Bemalung stammt von einer Renovierung 1891.
Kath. Pfarrkirche hl. Martin und ehem. Friedhofsfläche
BDA: 52112
Objekt-ID: 58314
neben Riegler Straße 2
Standort
KG: Frankenburg
Die Kirche, bis 1891 Filialkirche von Pfaffing, besteht aus drei Bauabschnitten. Der hintere spätgotische Teil stammt aus der Mitte des 15. Jahrhunderts. 1835 wurde der Kirchturm auf seine jetzige Höhe von 62 m erhöht. Der vordere Teil mit Betonelementen wurde 1967 gebaut. Der Hauptaltar stammt aus dem Ende des 17. Jahrhunderts.
Schloss Frein
BDA: 37832
Objekt-ID: 37137
Frein 1
Standort
KG: Frein
Ein rechteckiges Bauwerk, ursprünglich ein hölzernes Wasserschloss. Der Kern stammt wahrscheinlich aus dem 16/17. Jahrhundert.
Mittelalterlicher Burgstall Hofberg
BDA: 108394
Objekt-ID: 125839
Flur Hofberg
Standort
KG: Hofberg
f1

Anmerkung: Die verwendeten Koordinaten beziehen sich auf das Grundstück mit der Nummer 719/5.

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971, 5. Auflage

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Frankenburg am Hausruck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Frankenburg Kindergarten.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kindergarten
Frankenburg am Hausruck ehemalige Burg.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Mittelalterlicher Burgstall Hofberg Ich konnte 4 derartige Steinansammlungen finden
Frankenburg Schloss Frein 2.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Schloss Frein
Frankenburg (Pflegerschloss-1).jpg
Autor/Urheber: Luckyprof Luckyprof (talk) 12:01, 2 September 2013 (UTC), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Frankenburg (Pflegerschloss)
Pfarrkirche Frankenburg Südseite.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche Frankenburg Nordseite
Frankenburg GH Post.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Gasthaus zur Post
Frankenburg Friedhofskapelle 1.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Friedhofskapelle Schmerzhafte Mutter Gottes und Friedhofsmauer