Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dietmanns (Niederösterreich)

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Dietmanns enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Dietmanns.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ortskapelle Dietmanns
BDA: 5984
Objekt-ID: 1859
Hauptstraße 90
Standort
KG: Dietmanns
Die Ortskapelle in Alt-Dietmanns wurde auf der Kuppe am Platz im Jahr 1801 errichtet. Der nachbarocke Bau mit gefaschten Rundbogenfenstern und eingezogener Halbkreisapsis, durch Gesims zusammengefasst, hat zwischen den Giebelanschwüngen einen von Dreiecksgiebel überblendeten Fassadenturm unter Glockenhelm. Das geräumige Querjoch mit Gurtbögen auf Wandpfeilern und geschnittener Putzgliederung ist innen platzlgewölbt. Das Vorjoch mit Empore ist tonnengewölbt. Die Nischenfiguren seitlich des Apsisbogens stellen Maria und Joseph dar. Der Altar folgt in seiner Form der Apsiskrümmung. Die marmorierte Pfeilerädikula mit Rundgiebel stammt vom Anfang des 19. Jahrhunderts, das Altarblatt mit einem Bild der Heiligen Familie von 1893. Zur weiteren Ausstattung zählen Figuren der Heiligen Florian und Sebastian.
Bründlkirche zur unbefleckten Empfängnis
BDA: 5988
Objekt-ID: 1863

Standort
KG: Dietmanns
Die sogenannte Bründlkirche zur unbefleckten Empfängnis westlich von Dietmanns an der Straße nach Waidhofen an der Thaya auf einer Anhöhe im Wald ist der Chor einer unvollendeten Wallfahrtskirche. Ein Marienbild an einem Baum beim Bründl war trotz des Verbots von 1785 im 18. Jahrhundert das Ziel von Wallfahrten. 1865 wurde an der Quelle ein Marterl errichtet und oberhalb davon 1888–1902 ein Presbyterium. Der neugotische, zweijochige Chorbau mit Fünfachtelschluss aus unverputztem Bruchsteinmauerwerk mit Strebepfeilern und Maßwerkfenstern ist im Westen durch ein Portal mit Maßwerkokulus zugänglich. Er verfügt über barockisierende Konsolfiguren Maria Immaculata und Heiliger Josef, im Giebel Dreipasslanzettfenster, ein Ziegelsatteldach mit Dachreiter und ein Treppentürmchen an der Südseite. Im Innenraum mit nasenförmig abgesetztem Kreuzrippengewölbe auf Konsolen und neugotischen Schablonenausmalungen befinden sich Glasmalereien aus der Bauzeit, ein neugotischer Flügelaltar mit Schreinfiguren der Heiligen Maria, Joachim und Anna, im Gesprenge ein Bildnis Herz Jesu, Flügelreliefs des Marienlebens und weitere sakrale Bilder.
Flur-/Wegkapelle
BDA: 5989
Objekt-ID: 1864

Standort
KG: Dietmanns
Die barockisierend im Putz gegliederte Wegkapelle mit Nischengiebel befindet sich unterhalb der Bründlkirche an der Straße ist mit 1865 bezeichnet. Das Steinkreuz über der modern versetzten Bründlmündung trägt die Bezeichnung 1854.

Literatur

  • DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Dietmanns – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 29. Juni 2022.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Bründlkirche westlich von Dietmanns.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die sogenannte Bründlkirche zur unbefleckten Empfängnis westlich von Dietmanns an der Straße nach Waidhofen an der Thaya auf einer Anhöhe im Wald ist der Chor einer unvollendeten Wallfahrtskirche. Ein Marienbild an einem Baum beim Bründl war trotz des Verbots von 1785 im 18. Jahrhundert das Ziel von Wallfahrten.
Flur- Wegkapelle bei der Bründlkirche Dietmanns.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die barockisierend im Putz gegliederte Wegkapelle mit Nischengiebel befindet sich unterhalb der Bründlkirche an der Straße ist mit 1865 bezeichnet. Das Steinkreuz über der modern versetzten Bründlmündung trägt die Bezeichnung 1854.
Ortskapelle Dietmanns.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Die Ortskapelle in Alt-Dietmanns wurde auf der Kuppe am Platz im Jahr 1801 errichtet. Der nachbarocke Bau mit gefaschten Rundbogenfenstern und eingezogener Halbkreisapsis, durch Gesims zusammengefasst, hat zwischen den Giebelanschwüngen einen von Dreiecksgiebel überblendeten Fassadenturm unter Glockenhelm.