Liste der denkmalgeschützten Objekte in Cítoliby

Grundlage dieser Liste der denkmalgeschützten Objekte in Cítoliby ist die ÚSKP-Liste (Ústřední seznam kulturních památek České republiky, deutsch Zentrale Liste der Kulturdenkmäler der Tschechischen Republik), die von der tschechischen Denkmalschutzbehörde NPÚ (Národní památkový ústav, deutsch Nationale Denkmalbehörde) seit 1987 geführt wird und an die seit dem Jahr 1850 geschaffenen Listen anschließt.

Cítoliby (Zittolieb)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Cítoliby 1
(Standort)
Zámek CítolibySchloss Zittolieb. Die ursprüngliche Burg wurde am Beginn des 18. Jahrhunderts zum Barockschloss umgebaut, vermutlich nach einem Entwurf des Architekten Giovanni Domenico Orsi de Orsini (1634–1679). Schlosskomplex mit folgenden Einzeldenkmalen:
  • Schloss. Der 1717 fertiggestellte große zweistöckige Barockbau bildet einen Ehrenhof mit zwei Seitenflügeln. In der Mitte der Fassade befindet sich ein Durchgang zum Innenhof, der von einem Portal eingerahmt wird. Im linken Seitenflügel befindet sich der Eingang zum Schlossgarten, der mit einer Kartusche und dem Wappen des Grafen Pachta verziert ist.
  • Schlossgarten, angelegt ab 1683 vom Gärtner J. Tulipán und zu Beginn des 18. Jahrhunderts von Matthias Bernhard Braun mit barocken Skulpturen versehen. Im Jahre 1766 kamen weitere, vom Schlaner Bildhauer Ernst Link gefertigte Statuen hinzu. Insgesamt 44 Figuren wurden im Jahre 1907 zur Restaurierung nach Wien gebracht. In Folge des Ersten Weltkrieges und des Zusammenbruches der k. k. Monarchie kehrten die Kunstwerke nicht nach Cítoliby zurück und stehen heute im Barockgarten Neuwaldegg.
  • Einfriedungsmauer mit Tor I, II und III
  • Wohnhaus Nr. 2 und 218
  • Wirtschaftsgebäude Nr. 5 und Stall Nr. 4
  • Getreidespeicher
  • Hopfen-Trockenkammer Nr. 217
43309/5-1086
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Cítoliby
(Standort)
Kirche Jacobus des Älteren (Kostel svatého Jakuba Většího)Kirche Jacobus des Älteren42559/5-1085
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Cítoliby, vor der Jakobskirche
(Standort)
Statuen der hll. Peter und Paul (Sochy svatých Petra a Pavla)Statuen der hll. Peter und Paul. Beide Apostel stehen auf einem massiven Sockel, der mit Wappenreliefs verziert ist. Sie sind als römische Soldaten gekleidet, mit Helmen und Büscheln auf dem Kopf und einer Garbe zu ihren Füßen. Sie stammen aus dem Jahr 1756, wurden 1919 restauriert und standen ursprünglich in Líčkov. Die Restaurierung und Umsetzung nach Cítolib erfolgte 1976. Das Paar wurde dabei fälschlicherweise als St. Peter und St. Paul bezeichnet, aber die Inschriften auf den erhaltenen Steinplatten auf der Rückseite der Sockel weisen darauf hin, dass es sich um die Apostel St. Johannes und St. Paul handelt.43767/5-1249
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statuen der hll. Peter und Paul (Sochy svatých Petra a Pavla)
Cítoliby, Tyršovo náměstí, nördliche Seite
(Standort)
Skulpturen-Gruppe des hl. Prokop und Leonhard (Soubor tvoří sochy sv. Prokopa a sv. Linharta)Skulpturen-Gruppe des hl. Prokop und Leonhard, vom Anfang des 18. Jahrhunderts, vermutlich aus der Werkstatt von M. B. Braun, sie bereichert den öffentlichen Raum im Ortszentrum.43699/5-1090
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Skulpturen-Gruppe des hl. Prokop und Leonhard (Soubor tvoří sochy sv. Prokopa a sv. Linharta)
Cítoliby, Tyršovo náměstí
(Standort)
Säule mit Skulpturengruppe der hl. Dreifaltigkeit (Sloup se sochou Nejsvětější Trojice)Säule mit barocker Skulpturengruppe der hl. Dreifaltigkeit. Auf einem quadratischen Sockel befindet sich eine zylindrische Säule mit einem korinthischen Kopf, der einen Globus mit den sitzenden Figuren der hl. Dreifaltigkeit trägt, in der Mitte ein Steinkreuz. Auf dem Sockel befinden sich drei Inschriften und Datierungen. Die Säule stand ursprünglich im Gebiet „Na mýtě“. Die Skulptur wurde zur Erinnerung an die Pest im Jahr 1680 von der verwitweten Besitzerin der Herrschaft Zittolieb, Margarethe Blandina Schütz von Leipoldsheim, geborene Söldner von Söldenhofen, gestiftet. Der Künstler ist unbekannt. Die Säule wurde 1868 und 1972 restauriert.43044/5-1088
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule mit Skulpturengruppe der hl. Dreifaltigkeit (Sloup se sochou Nejsvětější Trojice)
Cítoliby, Tyršovo náměstí
(Standort)
Dreifaltigkeitssäule (Sloup se sousoším Nejsvětější Trojice)Dreifaltigkeitssäule, aus dem frühen 18. Jahrhundert. Auf dreieckigem Grundriss stehen auf separaten Sockeln drei miteinander verbundene Bögen, in deren Mitte sich darüber ein dreieckiger Obelisk befindet. Über jedem Bogen befindet sich eine Statue (Gottes Vater, Christus und Heiliger Geist) und in der Mitte die Jungfrau Maria. Die Säule wurde vermutlich 1715 vom damaligen Besitzer der Herrschaft Zittolieb, Ernst Gottfried von Schütz gestiftet und basiert auf einem Entwurf von Franz Maximilian Kaňka, während die Skulpturen aus der Werkstatt von M. B. Braun (vor 1725) stammen.42300/5-1087
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Cítoliby, Tyršovo náměstí
(Standort)
Statue des hl. Wenzel (Socha svatého Václava)Statue des hl. Wenzel, umgesetzt aus Liběšovice (Lischwitz), vor dem Pfarrhaus42534/5-1233
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Wenzel (Socha svatého Václava)
Cítoliby, u kostela sv. Jakuba
(Standort)
Statue des hl. Bernhard (Socha svatého Bernarda)Statue des hl. Bernhard, umgesetzt aus Všechlapý u Libčevsi (Wschechlab, OT von Liebshausen)43532/5-1227
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Bernhard (Socha svatého Bernarda)
Cítoliby, Tyršovo náměstí, im nordwestlichen Teil
(Standort)
Statue der hl. Barbara (Socha svaté Barbory)Statue der hl. Barbara43452/5-1092
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue der hl. Barbara (Socha svaté Barbory)
Cítoliby, an der Straßenbiegung von Cítolib nach Brloh (Bierloch)
(Standort)
NischenkapelleNischenkapelle43320/5-1084
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Cítoliby, Zeměšská 219
(Standort)
Arbeiterhaus (Dělnický dům)Gesellschaftshaus – Arbeiterhaus43238/5-4867
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Arbeiterhaus (Dělnický dům)
Cítoliby, Skladatele Kopřivy, Na Plevně 60
(Standort)
SpitalEhem. Spital, sog. Kopřiva-Spital, gestiftet von der Kantorenfamilie Kopřiva42640/5-1094
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Spital
Cítoliby, an der linken Straßenseite nach Líšťany (Lischtian)
(Standort)
Nepomuk-StatueStatue des hl. Johannes von Nepomuk42702/5-1091
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nepomuk-Statue
Cítoliby, Tyršovo náměstí 47
(Standort)
Bauernhaus Tyršovo náměstí 47Bauerngehöft42877/5-1096
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Tyršovo náměstí 47
Cítoliby, Zeměšská 26
(Standort)
Landwirtschaftlicher Hof (Zemědělský dvůr Ovčín)Landwirtschaftlicher Hof, genannt Ovčín42802/5-1099
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Landwirtschaftlicher Hof (Zemědělský dvůr Ovčín)
Cítoliby, Tyršovo náměstí 46
(Standort)
Ehem. Wasserwerk (Bývalá vodárna)Ehem. Wasserwerk (Wasserhaus)42819/5-1097
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Ehem. Wasserwerk (Bývalá vodárna)
Cítoliby
(Standort)
Hradiště HrádekBefestigte Höhensiedlung – Wallburg Hrádek, archäologische Spuren (nicht gefunden)42574/5-1093
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hradiště Hrádek

Siehe auch

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale in Cítoliby – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Citolib-Jakobskirche-1.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrkirche des hl. Jakobus des Älteren in Citolib - Cítoliby
Cítoliby dělnický dům.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Citolib-Pfarrhaus.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pfarrhaus und Statue des hl. Wenzel in Citolib - Cítoliby, Tyršovo náměstí
Cítoliby Prokop.jpg
Statue of St. Procopius in Cítoliby (Czech Republic)
Cítoliby špitál.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Citolib-Schloss.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss in Citolib - Cítoliby
Cítoliby dům 47.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Cítoliby Barbora.jpg
St Barbara´s Statue in Cítoliby, Czech Republic
Cítoliby Trojice.jpg
The column of Holy Trinity in Cítoliby (Czech Republic)
Cítoliby sýpka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Cítoliby Bernard.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Statue of saint Bernard in Cítoliby
Citolib-Peter-Paul.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Skulpturen des hl. Peter und hl. Paul an der Pfarrkirche des hl. Jakobus des Älteren in Citolib - Cítoliby. Nach Angaben im tschechischen Denkmaltext stellt die linke Skulptur nicht den hl. Peter sondern den hl. Johannes dar. Beide Skulpturen wurden 1976 von Litschkau nach Zittolieb umgesetzt.
Kaple sv.Apolonie Citoliby.jpg
Autor/Urheber: KarelTvrdik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Citolib-Dreifaltigkeit.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dreifaltigkeitssäule in Citolib - Cítoliby, Tyršovo náměstí
Citolib-Wasserwerk.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Barocker Wasserspeicher in Citolib - Cítoliby, Tyršovo náměstí 46
Cítoliby Jan.jpg
Statue of St John Nepomucene in Cítoliby from 1770
Cítoliby hradiště.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Supposed hill fort Na Hrádku to the south of Cítoliby