Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bildstein

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bildstein enthält die 16 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bildstein.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Kreuzwegstationen Wolfurt-Bildstein
BDA: 4739
Objekt-ID: 595
seit 2021
Ankenreuthe
Standort
KG: Bildstein
Die 14 gemauerten Kreuzwegstationen mit Satteldächern und Schindeldeckung beherbergen Tonreliefs aus der Zeit um 1900, die aus der Kirche in Heimenkirch im Allgäu stammten. Die Bildstöcke stehen neben dem alten Wallfahrtsweg von Wolfurt nach Bildstein.

Anmerkung: Gemeindeübergreifendes Objekt, teilweise in Wolfurt

Gasthaus Kreuz
BDA: 4392
Objekt-ID: 236
Dorf 72
Standort
KG: Bildstein
Das Gasthaus Kreuz steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Wohnhaus
BDA: 4394
Objekt-ID: 238
Dorf 75
Standort
KG: Bildstein
Dieses Wohnhaus steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Wohnhaus, ehem. Gasthof Engel
BDA: 4395
Objekt-ID: 239
Dorf 76
Standort
KG: Bildstein
Der ehemalige Gasthof Engel steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Wohnhaus
BDA: 4396
Objekt-ID: 240
Dorf 77
Standort
KG: Bildstein
Dieses Wohnhaus steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Wohnhaus
BDA: 4397
Objekt-ID: 241
Dorf 78
Standort
KG: Bildstein
Dieses Wohnhaus steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Wohnhaus
BDA: 4398
Objekt-ID: 242
Dorf 79
Standort
KG: Bildstein
Dieses Wohnhaus steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Wohnhaus
BDA: 4399
Objekt-ID: 243
Dorf 80
Standort
KG: Bildstein
Dieses Wohnhaus steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Wohnhaus, ehem. Gasthof Krone
BDA: 4400
Objekt-ID: 244
Dorf 82
Standort
KG: Bildstein
Dieses Wohnhaus steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Gemeindeamt
BDA: 4401
Objekt-ID: 245
Dorf 83
Standort
KG: Bildstein
Das Gemeindeamt von Bildstein steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Pfarrhof
BDA: 4402
Objekt-ID: 246
Dorf 84
Standort
KG: Bildstein
Der alte Pfarrhof südwestlich der Wallfahrtskirche wurde in den Jahren 1693/1694 erbaut. Er steht zusammen mit den anderen Rheintalhäusern im Ortskern von Bildstein unter Ensembleschutz.
Kapelle Hl. Michael
BDA: 4741
Objekt-ID: 597
Farnach
Standort
KG: Bildstein
Die Michaelskapelle im Zentrum von Farnach wurde in den Jahren 1899 bis 1901 errichtet. Sie ist von Westen nach Osten ausgerichtet und hat einen annähernd rechteckigen Grundriss. An der Ostseite sind die Außenwände abgeschrägt. An der Westseite befinden sich eine einfache Tür und über dem Satteldach ein Dachreiter mit Glocke.
Frauenbrunnen
BDA: 4736
Objekt-ID: 592

Standort
KG: Bildstein
Der Marienbrunnen nördlich der Basilika wurde laut Überlieferung 1697 errichtet. Auf jenes Jahr wird auch die Marienstatue in der Nische datiert.[2]
Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau Mariä Heimsuchung
BDA: 4737
Objekt-ID: 593

Standort
KG: Bildstein
Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Bildstein, vielfach als bedeutendster Barockbau Vorarlbergs beschrieben, wurde großteils in den Jahren 1662 bis 1676 nach Plänen des Bregenzer Baumeisters Michael Kuen errichtet. 1692 entstand die Doppelturmfassade im Westen und 1838 erhielten die Türme ihre geschwungenen Hauben. 2018 wurde die Kirche zur Basilica minor erhoben.
Kriegerdenkmal
BDA: 4738
Objekt-ID: 594

Standort
KG: Bildstein
Auf einem zweistufigen Podest erhebt sich neben der Wallfahrtskirche ein Sockel mit quadratischem Grundriss, darauf steht die Statue eines Soldaten mit Gewehr. An drei Seiten des Sockels sind Gedenktafeln für die Gefallenen der beiden Weltkriege angebracht.[3]
Erscheinungskapelle
BDA: 4740
Objekt-ID: 596

Standort
KG: Bildstein
Die rechteckige Erscheinungskapelle wurde 1887 erbaut und 1930 erneuert. Das Giebelfeld zeigt ein mit 1931 bezeichnet Gemälde der Gnadenmadonna.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Bildstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Vorarlberg – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Der Marienbrunnen. In: maria-bildstein.at. Abgerufen am 24. Mai 2021.
  3. W. Leskovar: Bildstein, Bezirk Bregenz, Vorarlberg, Österreich. In: denkmalprojekt.org. 23. Oktober 2005, abgerufen am 24. Mai 2021.
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Bildstein, Dorf 79.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Haus im Dorf Nr.:79 in Bildstein. Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
KriegerdenkmalBildstein.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Bildstein, Kriegerdenkmal 1914 -1918 und 1939 -1945.
Bildstein, Dorf 84 Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Haus im Dorf Nr.:84 (Pfarrhof) in Bildstein. Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
Bildstein, Dorf 80.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Haus im Dorf Nr.:80 in Bildstein. Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
Hl Michael in Farnach, Bildstein.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Kapelle hl. Michael in Farnach, Bildstein.
Bildstein, Dorf 78.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Haus im Dorf Nr.:78 in Bildstein. Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
Bildstein Dorf 83.JPG
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Das Gemeindeamt im Kirchdorf von Bildstein.Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
Frauenbrunnen in Bildstein.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Frauenbrunnen in Bildstein.
Bildstein Dorf 77.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Haus im Dorf Nr.77 in Bildstein. Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
Bildstein, Dorf 75.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Haus im Dorf Nr.:75 in Bildstein. Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
Bildstein, Dorf 82.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Haus im Dorf Nr.:82 (ehemals Gasthof Krone) in Bildstein. Das Objekt steht unter Denkmalschutz.
GasthofKreuz.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Bildstein , Gasthof Kreuz
Stations of the cross, Bildstein, XIV Jesus wird in das Grab gelegt.jpg
Autor/Urheber: Monika Gunz, Lizenz: CC BY 4.0
14. Kreuzwegstation, Jesus wird in das Grab gelegt. Standort: Bildstein
MariäHeimsuchung12.jpg
Autor/Urheber: Feel free to use my photos, but please mention me as the author and if you want send me a message. or (rufre@lenz-nenning.at), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Bildstein, Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung. *** Veröffentlicht: Alois Niederstätter in "Geschichte Vorarlbergs Band 2 Vorarlberg 1523 bis 1861 Auf dem Weg zum Land ISBN 978-3-7030-0864-1 2015 (ohne Quellenangabe).
Bildstein, Dorf 76.JPG
Autor/Urheber: böhringer friedrich, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Haus im Dorf Nr.:76 (ehemals Gasthof Engel) in Bildstein. Das Objekt steht unter Denkmalschutz.