Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bernstein (Burgenland)
Diese Liste der denkmalgeschützten Objekte in Bernstein enthält die 12 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Bernstein im Burgenland, Österreich.[1]
Denkmäler
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
Fabriksgebäude BDA: 112458 seit 2015Objekt-ID: 130651 | Gartenweg 3 Standort KG: Bernstein | BDA-Hist.: Q37831091 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Fabriksgebäude GstNr.: 14/1 | ||
Ehem. Wirtschaftsgebäude, Café Postkastl BDA: 112459 seit 2015Objekt-ID: 130652 | Hauptplatz 7 Standort KG: Bernstein | BDA-Hist.: Q37831106 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Ehem. Wirtschaftsgebäude, Café Postkastl GstNr.: 17 | ||
Ehem. Pranger BDA: 11944 Objekt-ID: 8073 | Hauptplatz Standort KG: Bernstein | Achteckiger frühbarocker Pfeiler am Hauptplatz | BDA-Hist.: Q38117544 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Ehem. Pranger GstNr.: 430/1 Pranger Bernstein im Burgenland | |
Pfarrhof BDA: 11940 Objekt-ID: 8069 | Hauptstraße 45 Standort KG: Bernstein | BDA-Hist.: Q38117454 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Pfarrhof GstNr.: 182 Pfarrhof Bernstein im Burgenland | ||
Kath. Pfarrkirche hl. Michael BDA: 11939 Objekt-ID: 8068 | hinter Hauptstraße 45 Standort KG: Bernstein | Die aus dem Mittelalter stammende 1733 von der Witwe des Grafen Ludwig Batthyány renoviert und erweitert. Der barocke Hochaltar zeigt eine Kreuzigungsgruppe. Relikte der älteren Kirche sind die gotischen Eisenbeschläge in der Sakramentsnische und die blinden romanischen Fenster an der Südfront mit dekorativer Malerei. | BDA-Hist.: Q25909682 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Michael GstNr.: 184 Katholische Pfarrkirche Bernstein (Burgenland) | |
Evangelisches Pfarrhaus BDA: 11942 Objekt-ID: 8071 | Hauptstraße 46 Standort KG: Bernstein | BDA-Hist.: Q38117487 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Evangelisches Pfarrhaus GstNr.: 261 Evangelische Pfarrkirche Bernstein (Burgenland) | ||
Steinbogenbrücke BDA: 111409 seit 2012Objekt-ID: 129242 | Kalteneckerstraße, Pechgraben Standort KG: Bernstein | BDA-Hist.: Q37824108 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Steinbogenbrücke GstNr.: 2921, 2942, 2926 Stone arch bridge, Bernstein (Burgenland) | ||
Evang. Pfarrkirche A.B. BDA: 11941 Objekt-ID: 8070 | Kirchengasse 1 Standort KG: Bernstein | Als Bethaus 1787 erbaut und 1791 um einen Turm erweitert. Nach einem schweren Brand 1880 wurde der Turm und das nebenstehende Pfarrhaus restauriert. Der Altar im Inneren zeigt ein Bild mit der Auferstehung Christi, die Orgel wurde 1868 von H. Böttcher aus Magdeburg gebaut. | BDA-Hist.: Q29838660 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Evang. Pfarrkirche A.B. GstNr.: 263 Evangelische Pfarrkirche Bernstein (Burgenland) | |
Burg Bernstein BDA: 11943 Objekt-ID: 8072 | Schloßweg 1 Standort KG: Bernstein | Die Burg stammt aus der Zeit um 1200, der älteste Teil ist der am Felsvorsprung liegende Nordtrakt. Der Bau wurde vor allem im 16./ 17. Jahrhundert erweitert, wo er mit einem Zwinger mit Basteien umgeben wurde. Im frühen 17. Jahrhundert wurde auch die Innenausstattung modernisiert, aus dieser Zeit stammt der Rittersaal mit Stuckaturen und einem Deckengemälde mit mythologischen Szenen. Weiters befinden sich im ersten Stock Renaissance-Türen und -Öfen.[2] | BDA-Hist.: Q700670 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Burg Bernstein GstNr.: 1, 3 Bernstein Castle, Burgenland | |
Madonnenschlössl BDA: 47098 Objekt-ID: 49650 | Steinwandweg 6 Standort KG: Bernstein | Von Husarenmajor Georg Gyömörei nach Streitigkeiten mit seinem Schwager Graf Almasi, Besitzer der Burg Bernstein, 1923 als „Trotzburg“ erbaut. Das Erdgeschoß ist aus Serpentin gemauert. Die beiden Obergeschoße sind durch eine Holzbalkenkonstruktion getrennt, welche aufwändige Schnitzereien zeigt. Auf dem Dach befinden sich zwei Wasserspeier. 1957 wurde das Gebäude vom Österreichischen Roten Kreuz als Unterkunft für Flüchtlingskinder erworben. Heute dient es als Veranstaltungszentrum. | BDA-Hist.: Q38025587 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Madonnenschlössl GstNr.: 823 | |
Wegkapelle BDA: 11947 Objekt-ID: 8076 | Standort KG: Bernstein | BDA-Hist.: Q38117575 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Wegkapelle GstNr.: 3276 Wegkapelle Bernstein (Burgenland) | ||
Spolie, am Haus angebrachte röm. Grabstele BDA: 11952 Objekt-ID: 8084 | Rettenbach 14 Standort KG: Rettenbach | An der Südfront des Hauses ist der Rest einer römischen Grabstele mit Relief aus dem 2. Jahrhundert nach Christus eingemauert. | BDA-Hist.: Q38117716 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2023-06-05 Name: Spolie, am Haus angebrachte röm. Grabstele GstNr.: 240 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Burgenland – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ Georg Clam Martinic: Burgen und Schlösser in Österreich, Landesverlag Linz, 1991, S. 12
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Ufoao (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Evangelisches Pfarrhaus, Bernstein, Österreich
Autor/Urheber: Ufoao (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Evang. Pfarrkirche A.B., Bernstein, Österreich
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der unter Denkmalschutz stehende achteckige Pranger am Hauptplatz in der burgenländischen Marktgemeinde Bernstein.
Autor/Urheber: Ufoao (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
am Haus angebrachte röm. Grabstele, Rettenbach 14, Bernstein, Österreich
Autor/Urheber: Ufoao (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof, Bernstein, Österreich
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Fabriksgebäude in Bernstein, Burgenland, Österreich
Autor/Urheber: Robert Heilinger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Wirtschaftsgebäude in Bernstein, Burgenland, Österreich
Autor/Urheber: Ufoao (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Madonnenschlössl, Bernstein, Österreich
Autor/Urheber: Ufoao (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Steinbogenbrücke, Bernstein, Österreich
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westansicht der röm.-kath. Pfarrkirche hl. Michael in der burgenländischen Marktgemeinde Bernstein.
Unter Verwendung des mittelalterlichen Mauerwerks wurde 1733 der Chor und 1779 das Langschiff der Kirche erbaut. Im Jahr 1853 erhöhte man den Kirchturm.
Autor/Urheber: Steindy 01:40, 20. Aug. 2008 (CEST)., Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Bernstein im Burgenland Burg (Bild 2) – Ansicht von Südwesten
Autor/Urheber: Ufoao (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wegkapelle, Bernstein, Österreich