Liste der denkmalgeschützten Objekte in Attersee am Attersee

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Attersee am Attersee enthält die 15 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der oberösterreichischen Marktgemeinde Attersee am Attersee.[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Attersee am Attersee (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Attersee am Attersee (Q1854891) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Pfarrhof mit Waschküche
BDA: 37555
Objekt-ID: 36739
Abtsdorf 1
Standort
KG: Abtsdorf
Kath. Pfarrkirche hl. Laurentius mit Friedhof
BDA: 51996
Objekt-ID: 57854
Abtsdorf 43, in der Nähe
Standort
KG: Abtsdorf
f1
Station Abtsdorf I-III
BDA: 111765
Objekt-ID: 129775
seit 2013
Attersee
Standort siehe Beschreibung
KG: Abtsdorf
In der Gemeinde Attersee gab es drei prähistorische Pfahlbaustationen, deren Reste sich über die Katastralgemeinden Abtsdorf und Attersee erstrecken.[2]
  • Die Station Abtsdorf I (Lage) liegt mit einer Größe von 110 × 80 m an einer 3 m tiefen Stelle etwa 200 m vom Westufer des Sees entfernt. Sie ist die größte und jüngste der drei Stationen und war ungefähr von 1500 bis 1000 Jahren vor unserer Zeitrechnung besiedelt. Sie liegt etwa in der Mitte zwischen den Stationen Abtsdorf II im Norden und Abtsdorf III im Süden.
  • Die Station Abtsdorf II (Lage) liegt mit einer Größe von 105 × 40 m etwa 60 bis 80 m vom Ufer entfernt; sie wurde von einem Steg durch ihre Mitte gestört. Besiedlungszeitraum 4000 bis 3000 vor unserer Zeitrechnung.
  • Die Station Abtsdorf III (Lage) ist mit 60 × 20 m die kleinste der drei Stationen und war von ungefähr 4000 bis 3000 Jahren vor unserer Zeitrechnung besiedelt.

Die Pfahlbaustationen Abtsdorf I und Abtsdorf III sind zwei von insgesamt 111 Pfahlbaustationen im Alpenraum, die 2011 zum UNESCO-Welterbe Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen ernannt wurden.[3]

Ringwallanlage Buchberg
BDA: 43865
Objekt-ID: 44553
Flur Buchberg
Standort
KG: Abtsdorf
Die Ringwallanlage Buchberg erstreckt sich großflächig um den Gipfelbereich des 808 m hohen Buchbergs am Nordende des Attersees über Gebiete der dort zusammentreffenden Gemeinden Attersee (Katastralgemeinden Abtsdorf und Attersee), Berg und St. Georgen. Der etwa 1,1 km lange Wall schließt eine Fläche von 5 ha ein, die Anlage war vermutlich bereits in der Bronzezeit besiedelt.[4]
Ringwallanlage Buchberg
BDA: 43862
Objekt-ID: 44549
Flur Buchberg
Standort
KG: Attersee
Die Ringwallanlage Buchberg erstreckt sich großflächig auch über die Katastralgemeinde Abtsdorf (siehe dort), und die Nachbargemeinden Berg und St. Georgen im Attergau.
Station Abtsdorf I-III
BDA: 111766
Objekt-ID: 129776
seit 2013
Attersee
Standort siehe Beschreibung
KG: Attersee
Am Attersee gab es drei prähistorische Pfahlbaustationen, deren Reste sich über die Katastralgemeinden Abtsdorf (siehe dort) und Attersee erstrecken.
Evang. Filialkirche, Martinskirche und Friedhof
BDA: 52026
Objekt-ID: 57984
bei Hauptstraße 3
Standort
KG: Attersee
Spätgotische, einschiffige Kirche mit neugotischer Einrichtung, die bis 1813 die röm.-kath. Pfarrkirche von Attersee war. Nachdem der bayrischen König die evangelische Pfarre Attersee errichtete, wurde sie eine evangelische Pfarrkirche.
Evangelischer Pfarrhof
BDA: 102591
Objekt-ID: 119037
Hauptstraße 6
Standort
KG: Attersee
Pfarrhof
BDA: 101275
Objekt-ID: 117593
Kirchenstraße 22
Standort
KG: Attersee
Heimathaus
BDA: 101279
Objekt-ID: 117597
Kirchenstraße 30
Standort
KG: Attersee
Das Haus wurde im 18. Jahrhundert auf den Ruinen einer mittelalterlichen Burg errichtet und diente bis 1902 als Volksschule. Heute werden darin Ausstellungen gezeigt und Veranstaltungen abgehalten.[5]
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
BDA: 52027
Objekt-ID: 57988
Kirchenstraße 30, in der Nähe
Standort
KG: Attersee
f1
Friedhof und Fläche des ehem. karolingischen Königshofes
BDA: 102593
Objekt-ID: 119039
nahe Kirchenstraße 30
Standort
KG: Attersee
Wehranlage Schloßberg
BDA: 44492
Objekt-ID: 45310
Flur Kohlfeld
Standort
KG: Attersee
Erhalten ist die Erdsubstruktion einer Wehranlage (Burg), gelegen auf einem talnahen Hangsporn auf der Südostseite des Buchbergs. Es gibt keine Beurkundung, die Wehranlage dürfte aber mit der „curtis regia Atarhof“ in einem ursächlichen Zusammenhang stehen.[6]
Ehem. evang. Pfarrhaus
BDA: 101576
Objekt-ID: 117911
Neustiftstraße 1
Standort
KG: Attersee
Fromingerhaus, ehem. evangelisches Mesnerhaus
BDA: 101617
Objekt-ID: 117953
Schustergasse 2
Standort
KG: Attersee
Ein typisches Salzburger Einhaus, welches das älteste noch erhaltene Holzhaus in Attersee ist. Das ehemalige Mesnerhaus beinhaltete einst die erste Greißlerei des Ortes.[7]

Literatur

  • Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich, Verlag Anton Schroll & Co, Wien 1971, 5. Auflage

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Attersee am Attersee – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. 3. Data Sheets of nominated 156 Component Parts. (PDF; 4,3 MB) S. 342-358, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. April 2012; abgerufen am 28. August 2013 (Beschreibung der einzelnen Stationen im Bewerbungsverfahren für das UNESCO-Welterbe, mit Karten.).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.palafittes.org
  3. Prehistoric Pile dwellings around the Alps, Locations
  4. Clemens Eibner: Der Ringwall auf dem Buchberg im Attergau. Vorbericht über die Grabung 1974. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. 120a. Linz 1975, S. 9–24 (zobodat.at [PDF] [abgerufen am 26. Mai 2022]).
  5. Heimathaus Attersee. Abgerufen am 24. April 2015.
  6. Schloßberg. In: Digitaler Oberösterreichischer Kulturatlas (DOKA). Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 5. Dezember 2013.@1@2Vorlage:Toter Link/doris.ooe.gv.at (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Frominger Haus. Abgerufen am 24. April 2015.
  8. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Attersee katholische Kirche.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Attersee Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof
Attersee Heimathaus.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Heimathaus
Attersee Evangelischer Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Evangelischer Pfarrhof
Attersee ehem pfarrerhaus.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Ehem. evangel. Pfarrhaus
Attersee Fromingerhaus.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Fromingerhaus, ehem. evangelisches Mesnerhaus
Attersee Friedhof.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Friedhof und Fläche des ehem. karolingischen Königshofes
Attersee Abtsdorf Kirche 1.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Laurentius mit Friedhof
Attersee evang. Kirche.JPG
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Evang. Filialkirche, Martinskirche und Friedhof
Ringwallanlage Buchberg, Attersee am Attersee.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ringwallanlage Buchberg, Attersee am Attersee
Attersee Abtsdorf Pfarrhof.jpg
Autor/Urheber: Thomas Ledl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Pfarrhof mit Waschküche
Archdenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist