Liste der denkmalgeschützten Objekte in Asten

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Asten enthält die 6 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Asten in Oberösterreich (Bezirk Linz-Land).[1]

Denkmäler

Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Asten (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Asten (Q1412135) auf Wikidata). Legende:  mit Bild;  ohne Bild;  ehemalige
FotoDenkmalStandortBeschreibung
Ur- und frühgeschichtliche Fundzone Asten
BDA: 82797
Objekt-ID: 96642
Flur Harter Feld
Standort
KG: Asten
Siedlung der Hallstattkultur
BDA: 102322
Objekt-ID: 118707
Flur Harter Feld
Standort
KG: Asten
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob
BDA: 18649
Objekt-ID: 14943
Kirchengasse 2, neben
Standort
KG: Asten
Die seit dem 15. Jahrhundert bestehende Kirche wurde 1724 wegen Baufälligkeit abgebrochen und komplett neu errichtet. Die außen eher einfach gestaltete barocke Kirche hat einen Vorbau mit einem flachen Giebel und einen Dachreiter an der Westseite. Das Gewölbe des Langhauses besteht aus drei schmalen und zwei breiten Flachhängekuppeln aus dem Jahre 1792. Der Chor hat ein Joch und ein Stichkappentonnengewölbe. Die drei Altäre sind barock.[2] Ursprünglich war Asten eine Filiale von Ebelsberg, ab 1563 betreute das Stift St. Florian die Kirche. 1784 wurde die Pfarre Asten gegründet (josephinische Neugründung).
Wohnhaus, ehem. Pfarrhof
BDA: 18650
Objekt-ID: 14944
Kirchengasse 2
Standort
KG: Asten
Gleich nachdem 1784 in Asten die neue Pfarre eingerichtet war, baute das Stift St. Florian unter Propst Leopold einen Pfarrhof und eine Pfarrschule.
Ehem. deutsches Umsiedlerlager
BDA: 103590
Objekt-ID: 120101
bei Peterbauerstraße 8
Standort
KG: Asten
Dieses Barackenlager wurde in der NS-Zeit errichtet und ab 1945 als Flüchtlingslager verwendet. Seit 1963 ist es eine Außenstelle der Justizanstalt Linz.
Bajuwarisches Gräberfeld Bauhof Asten
BDA: 59291
Objekt-ID: 70416
Edelweißstraße 14
Standort
KG: Asten

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Asten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Erwin Hainisch (bearb. von Kurt Woisetschläger): Dehio Oberösterreich, Die Kunstdenkmäler Österreichs. Oberösterreich; hg. vom Institut für österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes, 6. Auflage, Wien 1977, S. 28f.
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Asten Pfarrkirche hl Jakob.JPG
Autor/Urheber: Isiwal (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Kath. Pfarrkirche hl. Jakob
Asten ehemaliger Pfarrhof.JPG
Autor/Urheber: Isiwal (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Wohnhaus, ehem. Pfarrhof
Dummydenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist
Karte A Ooe LL.svg
Karte des österreichischen Bundeslandes Oberösterreich, Linz-Land hervorgehoben
Archdenkmal.svg
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist