Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arbesbach

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Arbesbach enthält die 8 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Arbesbach.[1]

Denkmäler

FotoDenkmalStandortBeschreibung
Pfarrhof
BDA: 62755
Objekt-ID: 75336
Arbesbach 11
Standort
KG: Arbesbach
Der Pfarrhof von Arbesbach hat ein Rundbogenportal mit Steingewände und ist im Keilstein mit der Jahreszahl 1757 bezeichnet.
(c) Karl Gruber / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Herrenhaus
BDA: 62756
seit 2021
Arbesbach 37
Standort
KG: Arbesbach
Das Arbesbacher Herrenhaus ist ein blockhafter Bau des späten 16. Jahrhunderts mit dreigegliedertem Satteldach, schlichter Straßenfront und Ortsteinen an den Kanten. Über dem Portal befindet sich eine Wappendarstellung und im ersten Obergeschoß eine Immaculata-Statue. Links vom Haupttor steht eine Statue der Heiligen Anna mit Maria als Kind.
Kath. Pfarrkirche hl. Ägydius
BDA: 49467
Objekt-ID: 53196
neben Arbesbach 12
Standort
KG: Arbesbach
Die spätbarocke Saalkirche an der Ostseite des Marktplatzes von Arbesbach wurde nach einem Brand 1759 an Stelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet.
Pranger
BDA: 62760
Objekt-ID: 75341
Arbesbach 9, vor
Standort
KG: Arbesbach
Der Pranger am Marktplatz trägt die Jahreszahl 1615. Es handelt sich um einen obeliskenartigen Aufbau über einem runden Stufensockel.
Galgen
BDA: 73969
Objekt-ID: 87353
Arbesbach 158, westlich
Standort
KG: Arbesbach
Der Galgen befindet sich etwa drei Kilometer südwestlich des Ortes und stammt aus dem 17. Jahrhundert. Er besteht aus drei Bruchsteinsäulen, die von einer kreisförmigen Sockelmauer umgeben sind.
Ortskapelle Haselbach
BDA: 49872
Objekt-ID: 54136
Haselbach 12, neben
Standort
KG: Haselbach
Die Ortskapelle am Rand des Angers von Haselbach ist ein schlichter Bau des Jahres 1811 mit fünfseitigem Schluss und einem Dachreiter mit Spitzhelm. Der Innenraum ist flach gedeckt. In der Apsis ist eine halbkuppelförmige Wölbung zu sehen. Am Altarbild aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ist die Krönung Mariens dargestellt. Zur weiteren Einrichtung zählen Figuren von Christus an der Geißelsäule sowie der hll. Petrus und Paulus vom Anfang des 19. Jahrhunderts und ein spätbarockes Vortragekreuz.
Wohnhaus
BDA: 34153
Objekt-ID: 32126
Kamp 13
Standort
KG: Kamp
Das um 1790 errichtete Kleinhaus mit Schopfwalmdach verfügt über stuckierte Fensterrahmungen mit floralen Motiven sowie über stuckgerahmte Haussegensbilder des hl. Florian und des Heiligen Wandels.
Ludwig Haslingers Hammerwerk
BDA: 41695
Objekt-ID: 42246
Kamp 19
Standort
KG: Kamp
Die Hammerschmiede wurde 1802 gegründet und ist heute ein Museum, wobei alle Werkzeuge noch voll funktionstüchtig sind.

Literatur

  • DEHIO Niederösterreich nördlich der Donau. Berger, Wien 2010, ISBN 978-3-85028-395-3.

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Arbesbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Galgen Arbesbach.jpg
Autor/Urheber: Stefan Lefnaer Stefan.lefnaer (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Galgen
GuentherZ 2011-06-18 0034 Arbesbach Pfarrhof.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrhof in Arbesbach in Niederösterreich
Kamp Haus Nr 13.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Das um 1790 errichtete Kleinhaus mit Schopfwalmdach verfügt über stuckierte Fensterrahmungen mit floralen Motiven sowie über stuckgerahmte Haussegensbilder des Hl. Florian und des Heiligen Wandels.
GuentherZ 2011-06-18 0027 Arbesbach Pranger.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Pranger auf dem Hauptplatz von Arbesbach in Niederösterreich
Water driven hammer mill - Arbesbach.ogv
Autor/Urheber: H. Raab, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hammerschmiede in Arbesbach, Niederösterreich. Die Hammerschmiede wurde 1802 gegrüdet und ist heute ein Museum, wobei alle Werkzeuge noch voll funktionstüchtig sind.
Arbesbach 6465.JPG
(c) Karl Gruber / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Herrenhaus in Arbesbach, heute Altzingersche Forstverwaltung
Ortskapelle Haselbach (Gemeinde Arbesbach) 2016-08.jpg
Autor/Urheber: Duke of W4, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Ortskapelle Haselbach (Gemeinde Arbesbach) wurde im Jahr 1811 errichtet.
GuentherZ 2011-06-18 0032 Arbesbach Pfarrkirche.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrkirche von Arbesbach in Niederösterreich