Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alkoven (Oberösterreich)
Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Alkoven enthält die 10 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Alkoven in Oberösterreich (Bezirk Eferding).[1]
Denkmäler
Legende: ● mit Bild (grün); ● Bild fehlt (rot); ● kein Bild möglich (schwarz); ●● ehemalige (heller)
Foto | Denkmal | Standort | Beschreibung | Metadaten |
---|---|---|---|---|
![]() | Kath. Pfarrkirche hl. Margarethe HERIS-ID: 8215 Objekt-ID: 4163 | Kirchenstraße Standort KG: Alkoven | Der Bau ist eine spätgotische Staffelkirche die im 19. Jahrhundert stark umgestaltet wurde. | BDA-Hist.: Q23541600 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Pfarrkirche hl. Margarethe GstNr.: .19 Saint Margaret church (Alkoven, Upper Austria) |
Pfarrhof HERIS-ID: 52002 Objekt-ID: 57882 | Kirchenstraße 21 Standort KG: Alkoven | BDA-Hist.: Q38048528 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Pfarrhof GstNr.: .21/1 | ||
![]() | spätrömisches Gräberfeld HERIS-ID: 88715 Objekt-ID: 103297 | südlich Metallbaustraße 1 Standort KG: Alkoven | BDA-Hist.: Q37727387 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: spätrömisches Gräberfeld GstNr.: 1504/18 | |
Herz-Jesu-Kapelle, Pichlmayr-Kapelle HERIS-ID: 8216 Objekt-ID: 4165 | bei Schulstraße 6 Standort KG: Alkoven | Die Kapelle und der Altar, beide im neugotischen Stil, wurden 1873 errichtet.[2] | BDA-Hist.: Q37998535 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Herz-Jesu-Kapelle, Pichlmayr-Kapelle GstNr.: .187 | |
![]() | Kath. Filialkirche hl. Anna HERIS-ID: 8217 Objekt-ID: 4166 | bei Annaberg 3 Standort KG: Annaberg | BDA-Hist.: Q37998545 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Kath. Filialkirche hl. Anna GstNr.: .6 Saint Anna church Annaberg (Alkoven, Upper Austria) | |
![]() | Mesner-Häusl HERIS-ID: 11442 Objekt-ID: 7542 | südlich Annaberg 7 Standort KG: Annaberg | BDA-Hist.: Q38101318 Status: § 2a Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Mesner-Häusl GstNr.: .7 | |
![]() | Schloss Hartheim samt Wirtschaftsgebäude HERIS-ID: 8219 Objekt-ID: 4168 | Schloßstraße 1 Standort KG: Hartheim | Das Renaissanceschloss in Hartheim ging im 16. Jahrhundert aus dem vollständigen Umbau einer mittelalterlichen Burg hervor. 1940 bis 1944 war darin eine nationalsozialistische Tötungsanstalt untergebracht. | BDA-Hist.: Q697086 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Schloss Hartheim samt Wirtschaftsgebäude GstNr.: 450 Schloss Hartheim |
![]() | Sog. Backstöckl beim Heitzingerhof HERIS-ID: 8220 Objekt-ID: 4169 | Schloßstraße 4 Standort KG: Hartheim | BDA-Hist.: Q37998720 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Sog. Backstöckl beim Heitzingerhof GstNr.: 384/6 | |
Sog. Backstöckl beim Jungraithmayrhof HERIS-ID: 8221 Objekt-ID: 4170 | Puchham 20 Standort KG: Puchham | BDA-Hist.: Q37998780 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Sog. Backstöckl beim Jungraithmayrhof GstNr.: .42 | ||
![]() | Bauernkriegsdenkmal HERIS-ID: 8218 Objekt-ID: 4167 | südlich Straß 32 Standort KG: Straß | BDA-Hist.: Q37998583 Status: Bescheid Stand der BDA-Liste: 2024-06-15 Name: Bauernkriegsdenkmal GstNr.: 1064 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
- ↑ Karin Derler, Wolfgang Huber, Klaus Kohut: Unterschutzstellungen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Band 142b, Linz 1997, S. 140 (zobodat.at [PDF]).
- ↑ § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Kudo-kun, CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata logo without text
Autor/Urheber: Punagra, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sog. Backstöckl beim Heitzingerhof
Autor/Urheber: Gerhard Anzinger, Wels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Alkoven
Autor/Urheber: Dralon, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Schloss Hartheim, von Westen aus gesehen
Autor/Urheber: Isiwal (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Herz-Jesu-Kapelle, Pichlmayr-Kapelle
Autor/Urheber: Gerhard Anzinger, Wels, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bauernkriegsdenkmal im Emlinger Holz (Gemeinde Alkoven)
Autor/Urheber: Isiwal, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kath. Filialkirche hl. Anna
Diese Grafik dient als Ersatz bei österreichischen Denkmallisten, falls kein Foto möglich ist