Liste der denkmalgeschützten Objekte im Okres Louny

Grundlage dieser Liste der denkmalgeschützten Objekte im Okres Louny ist die ÚSKP-Liste (tschechisch Ústřední seznam kulturních památek České republiky ‚Zentrale Liste der Kulturdenkmäler der Tschechischen Republik‘), die von der tschechischen Denkmalschutzbehörde NPÚ (tschechisch Národní památkový ústav ‚Nationale Denkmalbehörde‘) seit 1987 geführt wird und an die seit dem Jahre 1850 geschaffenen Listen anschließt. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalbehörde.

Die denkmalgeschützten Objekte werden hier für die einzelnen Gemeinden im Okres Louny aufgelistet. Außerdem gibt es separate Listen für folgende Orte:

Bitozeves (Witoseß)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Bitozeves, am Haus Nr. 52, unweit vom Ufer der Chomutovka (Kometau)
(Standort)
Adalbertkapelle (Výklenková kaplička svatého Vojtěcha)Nischenkapelle des hl. Adalbert42414/5-1054
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bitozeves
(Standort)
Kirche des Erzengels Michael (Kostel svatého Michaela archanděla)Kirche des Erzengels Michael, Einfriedung und Tor42425/5-1052
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bitozeves 12
(Standort)
FesteEhem. Feste Nr. 12, jetzt Wirtschaftsgebäude43179/5-1053
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nehasice
(Standort)
Kirche Mariä GeburtKirche Mariä Geburt, Einfriedung und Treppe in Nehasice (Nehasitz)43478/5-1281
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Blatno (Pladen)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Blatno, auf der westlichen Seite des Dorfplatzes
(Standort)
Kirche St. Michael (Kostel svatého Michaela)Kirche St. Michael43291/5-1055
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Blatno 11
(Standort)
Portal des Kellers im Wirtschaftsgebäude Nr. 11Keller im Wirtschaftsgebäude Nr. 11, davon nur dasPortal42527/5-1056
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
BW
Blatno, am südwestlichen Teil des Dorfplatzes
(Standort)
MariensäuleMariensäule43722/5-1058
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Malměřice (Alberitz)
(Standort)
Kirche St. Anna (Kostel svaté Anny)Annenkirche Malměřice (Alberitz)42305/5-1059
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Blažim (Ploscha)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Blažim
(Standort)
Kirche des hl. ProkopKirche des hl. Prokop; Barockkomplex, bestehend aus Kirche Pfarrhof und Landwirtschaftlichem Hof (Speicher), errichtet 1706/1707 vom Architekten Paul Ignaz Bayer (1656–1733) für die Schwarzenberger.43123/5-1060
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Blažim 58
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus42853/5-1061
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pfarrhaus
Blažim
(Standort)
Landwirtschaftlicher HofLandwirtschaftlicher Hof, Speicher, Scheune, Einfriedung, ehem. Feste43588/5-1062
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Blažim, im Ortszentrum
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk42587/5-1063
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Blšany u Loun (Pschan)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Blšany u Loun 1
(Standort)
Schloss Blšany (Zámek Blšany u Loun)Barockschloss Blšany42653/5-1149
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Břvany (Weberschan)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Břvany 4
(Standort)
Tor des Bauerngehöfts Nr. 4Tor eines Bauerngehöfts. Die gemauerte und verputzte Mauer aus dem 18. Jahrhundert, die den Bereich des Hofes abgrenzt, wird durch Eingänge mit gewölbten Bögen und einem Schild über dem Eingang unterbrochen.43203/5-1079
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Tor des Bauerngehöfts Nr. 4
Břvany, Dlouhá 22
(Standort)
Bauernhaus Nr. 22Das Bauerngehöft aus dem Jahr 1906 befindet sich auf der rechten Straßenseite von Raná. Der Komplex enthält einen geschlossenen Bauernhof mit dem Wohngebäude, Ausgedingehaus, einer Scheune und einem Wirtschaftsgebäude. Das Wohngebäude weist einen pseudobarocken Giebel mit Voluten auf.43213/5-1077
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 22
Břvany, Dlouhá, in der Ortsmitte, südlich vom Kinderspielplatz
(Standort)
RochusstatueStatue des hl. Rochus. Sandsteinskulptur auf zweistufigem Fundament und Sockel von 1820. Der heilige Roch trägt einen langen Rock, die rechte Hand an die Brust gedrückt, die linke abweisend. Ein Hund sitzt an seinem linken Bein.43039/5-1075
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Rochusstatue
Břvany, Dlouhá, westlich vom Haus Nr. 57
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk. Sandsteinskulptur aus dem 18. Jahrhundert mit einem quadratischen Doppelsockel auf einem massiven Fundament. Der Heilige trägt ein kanonisches Gewand mit einem Birett auf dem Kopf und hält ein Kreuz in beiden Händen, vor dem er den Kopf neigt.42513/5-1076
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Břvany, Dlouhá 34
(Standort)
Bauernhaus Nr. 34Bauerngehöft auf geschlossenem Grundriss aus dem 19. Jahrhundert, links an der Straße von Raná gelegen. Der Komplex besteht aus einem Bauernhof mit einem Wohnhaus, einem Tor, einer Scheune und einem Getreidespeicher.42454/5-1078
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 34
Břvany, Dlouhá
(Standort)
Kirche St. Martin (Kostel svatého Martina)Kirche St. Martin. Das Areal der spätgotischen Martinskirche von 1501 (umgebaut 1720) wird von einer Steinmauer umgeben. Die Kirche ist einschiffig, rechteckig, mit sieben Stützsäulen und einem Pyramidendach mit Laterne, Zwiebel und Kreuz versehen.42296/5-1074
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Čeradice (Tscheraditz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Kličín
(Standort)
Kirche des hl. Johannes von NepomukKirche des hl. Johannes von Nepomuk Kličín (Klitschin)43668/5-1103
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Černčice (Tscherntschitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Černčice, Václavské náměstí 1, Žižkova
(Standort)
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 1Landwirtschaftlicher Hof42408/5-1109
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 1
Černčice
(Standort)
LaurentiuskircheKirche des hl. Laurentius42442/5-1104
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Černčice
(Standort)
Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs (Pomník obětem II. odboje)Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs42600/5-4981
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Denkmal für die Opfer des Zweiten Weltkriegs (Pomník obětem II. odboje)
Černčice, Žižkova 26
(Standort)
Haus Nr. 26Bauernhaus43377/5-1108
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Haus Nr. 26
Černčice 13
(Standort)
Haus Nr. 13Barockes Bauernhaus von 1767 mit Einfriedung und Tor43193/5-1105
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Haus Nr. 13
Černčice, Komenského náměstí 25
(Standort)
Haus Nr. 25Bauernhaus43181/5-1107
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Haus Nr. 25

Dobroměřice (Dobromierschitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Dobroměřice, im nordöstlichen Teil des Dorfs
(Standort)
Statue des hl. Wenzel (Socha svatého Václava)Statue des hl. Wenzel42682/5-1116
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Wenzel (Socha svatého Václava)
Dobroměřice, Pražská
(Standort)
Kirche des hl. Matthäus (Kostel svatého Matouše)Kirche des hl. Matthäus43200/5-1114
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Dobroměřice 112
(Standort)
Bauernhaus Nr. 112Bauerngehöft . Pražská43382/5-1117
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Dobroměřice, nördlich vom Ort
(Standort)
Meilenstein (Milník)Meilenstein43764/5-1145
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Meilenstein (Milník)
Dobroměřice, Příční 5
(Standort)
SchuleSchule43645/5-1115
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Schule

Domoušice (Domauschitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Domoušice
(Standort)
Burgstall Rovina (Hradiště Na Rovinách)Burgstall Domoušice bzw. Rovina westlich von Domoušice – befestigte Siedlung, archäologische Spuren. Späthallstattzeitliche Befestigungsanlage aus der frühen Eisenzeit (600 v. Chr.) mit Resten des Walles und des Grabens. Die Wälle bilden ein Rechteck und wurden aus Stein und Ton erbaut. Es wurden keine Wohnbauten oder Skelettreste gefunden, nur Bronze, ein Messer und Keramikfragmente, daher wird angenommen, dass es sich um eine Kultstätte handelte.42837/5-1124
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Domoušice
(Standort)
Kirche St. MartinKirche St. Martin. Die Barockkirche von 1754 ist ein einfaches, einschiffiges Typ "Il Gesu". Das Dach über dem Presbyterium wird von einem kleinen Glockenturm bekrönt. Das Areal um die Kirche und der Glockenturm aus dem 16. Jahrhundert wird von der unverputzten Umfassungsmauer mit Tor und Nischenkapellen begrenzt.42287/5-1121
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Domoušice 128
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus im südlichen Teil des Dorfes nördlich der Straße nach Filipov (Philippsthal), erbaut 1904. Das verbindende Element von Pfarrhaus und Wirtschaftsgebäuden ist die Gestaltung der Fassade. Einzeldenkmale sind:
  • Pfarrhaus mit T-förmigem Grundriss, im Giebel befindet sich eine Christusstatue und darunter eine Inschrift
  • Wirtschaftsgebäude mit einem rechteckigen Schuppen
  • Umfassungsmauer aus Bruchsteinen mit einer mit Ziegeln bedeckten Mauerwerkskrone
106301
Info
Katalog
BW
Domoušice, im Ortszentrum
(Standort)
Kapelle mit GlockenturmKapelle mit Glockenturm – ein sogenanntes Glockenhäusl. Ein einfaches undatiertes Gebäude volkstümlicher Architektur auf quadratischem Grundriss. Der Eingang zum Innenraum ist rechteckig mit einem gewölbten Bogen, schindelgedecktes Zeltdach mit hölzernem Glockenstuhl.43487/5-1123
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kapelle mit Glockenturm
Domoušice
(Standort)
Steinreihen von Kounov (Kultovní místo – Kamenné řady Kounov)Kultstätte, archäologische Spuren. Die Kultstätte der Steinreihen von Kounov (Kaunowa) wird durch Steinreihen von Quarzblöcken gebildet. Ihr Zweck ist noch unbekannt, es könnte eine Form des Mondkalenders der Bewohner der Steinzeit gewesen sein, sie könnten religiöse oder defensive Bedeutung gehabt haben.43221/5-1125
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Domoušice 1
(Standort)
Schloss Domoušice (Zámek Domoušice)Barockschloss Domoušice, erbaut 1714. Das Areal besteht aus dem Schlossgebäude mit spätbarockem Umbau, einem Hopfentrockner, einem Getreidespeicher, zwei Nebengebäuden und einem Garten mit Gartenmauer sowie der Einfriedung. Der Hauptakzent des Schlosses ist der Giebel mit Uhr.43029/5-1122
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Holedeč (Holletitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Holedeček, im Ortszentrum
(Standort)
Kirche des hl. Bartholomäus (Kostel svatého Bartoloměje)Kirche des hl. Bartholomäus43565/5-1132
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Holedeček, Holedeč 8
(Standort)
Bauernhaus Nr. 8Bauerngehöft42820/5-1133
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
BW
Stránky, an der Straße von Veletice (Weletitz) nach Holedeček (Klein Holletitz)
(Standort)
NischenkapelleNischenkapelle Stránky (Tronitz)42752/5-1134
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nischenkapelle
Stránky, im Dorfzentrum
(Standort)
Kapelle mit GlockenturmKapelle mit Glockenturm (Glockenhäusl)50050/5-5865
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kapelle mit Glockenturm
Veletice 36
(Standort)
Bauernhaus Nr. 36Bauerngehöft42591/5-1135
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 36

Hříškov (Rischkau)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Hříškov, am Dorfplatz
(Standort)
DreifaltigkeitskapelleDreifaltigkeitskapelle43174/5-1138
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hříškov 54
(Standort)
Bauernhaus Nr. 54Bauerngehöft43667/5-1137
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 54

Hřivice (Hriwitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Hřivice
(Standort)
Kirche des Apostels Jakobus (Kostel svatého Jakuba Apoštola)Kirche des Apostels Jakobus42847/5-1142
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hřivice
(Standort)
Glockenturm (Zvonice)Glockenturm43574/5-1143
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Glockenturm (Zvonice)
Touchovice, im Dorfzentrum
(Standort)
KapelleKapelle Touchovice (Tauchowitz)42659/5-1451
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kapelle

Chlumčany (Klumtschan)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Chlumčany, am Haus Nr. 66
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk43060/5-1148
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Chlumčany
(Standort)
Kirche des hl. Clemens (Kostel svatého Klimenta)Kirche des hl. Clemens43087/5-1146
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Chlumčany 59, 94
(Standort)
Zuckerfabrik (Cukrovar)Ehem. Zuckerfabrik, Brauerei und Malzhaus42327/5-1147
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Chožov (Koschow)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Chožov, am Weg nach Orasice
(Standort)
Nikolausstatue (Socha svatého Mikuláše)Nikolausstatue53971/5-1154
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nikolausstatue (Socha svatého Mikuláše)
Chožov
(Standort)
MariensäuleMariensäule53975/5-1152
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Mariensäule
Chožov 115
(Standort)
Pfarrhaus (Sbor a fara Církve československé husitské)Versammlungsraum und Pfarrhaus der Tschechoslowakischen Hussitischen Kirche103656
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pfarrhaus (Sbor a fara Církve československé husitské)
Chožov 22
(Standort)
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 22Landwirtschaftlicher Hof42444/5-1153
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 22
Chožov, pod Chožovkým vrchem
(Standort)
VersammlungsraumVersammlungsraum und Sportgebäude – ein Treffpunkt für Feiern42671/5-4865
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Versammlungsraum
Třtěno 22
(Standort)
Hüttich-Hof mit Kapelle (Hüttichův statek s kaplí)Bauerngehöft – Hüttich-Hof mit Kapelle in Třtěno (Kröndorf)42422/5-1454
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hüttich-Hof mit Kapelle (Hüttichův statek s kaplí)
Třtěno
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk43387/5-1455
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk

Jimlín (Imling)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Jimlín 220
(Standort)
Schloss Nový Hrad (Zámek Nový hrad)Schloss Nový hrad (Neuschloß). Umfangreicher Gebäudekomplex mit Turm, Schlosskapelle und drei Innenhöfen sowie Einfriedung mit drei Toren, ursprünglich eine gotische Burg aus den Jahren 1465–1474, mehrfach umgebaut, 1861 restauriert.42390/5-1155
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Jimlín
(Standort)
Säule der hl. Anna selbdrittSäule der hl. Anna selbdritt42572/5-1158
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule der hl. Anna selbdritt
Jimlín 1
(Standort)
Feste JimlínEhem. Feste – mehrdeutige, archäologische Spuren, nicht erforscht43548/5-1159
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Feste Jimlín
Jimlín, am Haus Nr. 225
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk43100/5-1157
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Jimlín, am Schloss
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk43766/5-1156
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Jimlín, im Schlosshof
(Standort)
Löwenstatue (Socha lva)Löwenstatue (nicht gefunden)43790/5-3553
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
BW
Zeměchy, im nördlichen Ortsteil
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk in Zeměchy (Semiech)43090/5-1163
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Zeměchy, hřbitov, hrob č. 143
(Standort)
Grab von Karel Lím (Hrob Karla Líma)Grabstätte des Sportlers Karel Lím (1875–1958), Grab Nr. 14343055/5-4986
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Grab von Karel Lím (Hrob Karla Líma)

Koštice (Koschtitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Koštice
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk43012/5-1190
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Koštice
(Standort)
Kirche des hl. Antonius von PaduaKirche des hl. Antonius von Padua43271/5-1189
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Vojničky, gegenüber vom Haus Nr. 23
(Standort)
Glockenturm – Gabel (Zvonička – vidlák)Glockenturm – Gabel in Vojničky (Klein Wunitz)42800/5-1478
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Glockenturm – Gabel (Zvonička – vidlák)
Vojničky, an der Straße von Koštice nach Hnojnice (Noynitz)
(Standort)
Säule mit Statue des hl. LaurentiusSäule mit Statue des hl. Laurentius42704/5-1191
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule mit Statue des hl. Laurentius
Vojničky,am nordwestlichen Ortsrand
(Standort)
BildstockBildstock43109/5-1477
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bildstock
Vojničky, gegenüber von Haus Nr. 23
(Standort)
Statue des hl. WenzelStatue des hl. Wenzel43096/5-1476
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Wenzel

Kozly (Kosel)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Kozly
(Standort)
Kirche des hl. MartinKirche des hl. Martin43403/5-1192
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kozly
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk42677/5-1193
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Lenešice (Leneschitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Lenešice 35
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus42651/5-1220
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pfarrhaus
Lenešice
(Standort)
Säule mit Statue des hl. WenzelSäule mit Statue des hl. Wenzel42955/5-1217
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule mit Statue des hl. Wenzel
Lenešice
(Standort)
Nischenkapelle des hl. Johannes von NepomukNischenkapelle des hl. Johannes von Nepomuk42923/5-1219
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Lenešice
(Standort)
Kirche des hl. Simon und JudaPfarrkirche des hl. Simon und Juda43217/5-1216
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Lenešice
(Standort)
Getreidespeicher (Sýpka)Getreidespeicher43674/5-1218
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Getreidespeicher (Sýpka)
Lenešice, Knížete Václava 1
(Standort)
Schloss LenešiceSchloss Leneschitz43634/5-1221
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Libočany (Libotschan)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Libočany 1
(Standort)
Schloss LibočanyBarockschloss Libotschan (um 1770)43015/5-1239
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Libočany
(Standort)
Allerheiligenkirche (Kostel Všech svatých)Allerheiligenkirche42540/5-1238
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Libočany 13
(Standort)
Schmiede (Kovárna)Schmiede42736/5-1240
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Schmiede (Kovárna)
Libočany 32
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus43703/5-3532
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Libočany
(Standort)
SpeicherSpeicher43663/5-1241
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Speicher

Libořice (Liboritz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Libořice 1
(Standort)
Schloss LibořiceSchloss Liboritz43653/5-1243
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Libořice 31
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus42873/5-1244
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pfarrhaus
Libořice
(Standort)
Kirche Mariä HimmelfahrtKirche Mariä Himmelfahrt42967/5-1242
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Železná, Dorfplatz
(Standort)
KapelleKapelle in Železná (Schelesen)43523/5-1247
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kapelle
Železná, über die Blšanka
(Standort)
Eisenbahnbrücke (Železniční most)Eisenbahnbrücke über die Blšanka (Goldbach)42356/5-1246
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Eisenbahnbrücke (Železniční most)
Železná, an der Landstraße nach Milčeves (Miltschowes)
(Standort)
NischenkapelleNischenkapelle42610/5-1245
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nischenkapelle

Lipno (Großlippen)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Lipno 1
(Standort)
Schloss LipnoSchloss Großlippen42554/5-1259
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Lipenec
(Standort)
Kirche des hl. WenzelKirche des hl. Wenzel42601/5-1257
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Lipenec čp. 45, 113 und 114
(Standort)
Meierhof (Poplužní dvůr)Landwirtschaftlicher Hof – Meierhof43568/5-1258
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Meierhof (Poplužní dvůr)

Líšťany (Lischtian)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Líšťany 1
(Standort)
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 1 mit KapelleLandwirtschaftlicher Hof mit Kapelle43533/5-1260
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 1 mit Kapelle

Lubenec (Lubens)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Lubenec, beim Friedhof
(Standort)
Säule des hl. FlorianSäule des hl. Florian42362/5-1263
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule des hl. Florian
Lubenec, an der Laurentiuskirche
(Standort)
Statue des hl. Sebastian und der Sockel der Statue des hl. GregorStatue des hl. Sebastian und der Sockel der Statue des hl. Gregor (ohne die Statue des hl. Gregor)42899/5-1261
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Sebastian und der Sockel der Statue des hl. Gregor
Lubenec 254
(Standort)
PorzellanfabrikPorzellanfabrik43136/5-1262
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Porzellanfabrik
Lubenec
(Standort)
Holzkreuz mit BlechkörperHolzkreuz mit Blechkörper43351/5-1264
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Holzkreuz mit Blechkörper
Ležky
(Standort)
MarienkapelleMarienkapelle in Ležky (Leschkau)102441
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Ležky
(Standort)
KreuzSühnekreuz105891
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kreuz
Libkovice 10
(Standort)
GasthausGasthaus in Libkovice (Liebkowitz)43304/5-1266
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Gasthaus
Libyně
(Standort)
Kirche des hl. ÄgidiusKirche des hl. Ägidius in Libyně (Libin)43363/5-1265
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Nepomyšl (Pomeisl)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Nepomyšl, im Ortszentrum
(Standort)
Kirche des hl. NikolausKirche des hl. Nikolaus42850/5-1283
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nepomyšl, an der Landstraße beim Wildreservat zwischen Nepomyšl und Dvérce (Wärzen)
(Standort)
BildstockBildstock42401/5-1286
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bildstock
Nepomyšl 1
(Standort)
Schloss NepomyšlSchloss Pomeisl43372/5-1282
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Dětaň, am Dorfplatz
(Standort)
BildstockBildstock in Dětaň (Gödesin)43004/5-1285
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bildstock
Chmelištná
(Standort)
KapelleKapelle in Chmelištná (Chmelischen)10242/5-5566
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Nová Ves (Neudorf)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Nová Ves, am Dorfplatz
(Standort)
KapelleKapelle43682/5-1139
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kapelle

Obora (Schonung)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Obora, an der Straßen von Černčice (Tscherntschitz) nach Veltěže (Weltesch)
(Standort)
NischenkapelleNischenkapelle42784/5-1469
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nischenkapelle
Obora 1
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus43059/5-1111
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pfarrhaus
Obora 6
(Standort)
Bauernhaus Nr. 6Bauerngehöft43273/5-1112
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 6
Obora
(Standort)
Kirche der hl. KatharinaKirche der hl. Katharina43326/5-1110
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Očihov (Groß Otschehau)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Očihov, im Ortszentrum
(Standort)
Kirche des hl. MartinKirche des hl. Martin43006/5-1292
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Očihov, im Ortszentrum
(Standort)
KapelleKapelle42476/5-1293
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kapelle
Očihov, auf einem Feld
(Standort)
Festung ŘopíkFestung „Řopík“ – Tschechoslowakischer Wall43465/5-1294
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Festung Řopík

Opočno (Opotschna)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Opočno
(Standort)
Kirche Mariä HimmelfahrtKirche Mariä Himmelfahrt, ursprünglich eine gotische Kirche, in den Jahren 1710–1713 baroqckisier und 1802/03 umgebaut, sie hat eine turmlose Fassade mit einem ädikulaartigem Giebel, der Turm ist von Norden an das Presbyterium angeschlossen und endet in einem Zeltdach.42888/5-1161
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Opočno
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk, auf einem zweistufigen Sockel, in seinen Händen trägt er ein Kruzifix mit einem Korpus, er hat ein Birett auf dem Kopf und einen Metallbügel mit fünf Sternen als Heiligenschein.43120/5-1162
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Opočno 1 und 58
(Standort)
PfarrhausDas Areal des Pfarrhauses ist im Süden mit der Kirche Mariä Himmelfahrt verbunden. Das Pfarrhaus Nr. 1 stammt vermutlich aus dem ersten Drittel des 17. Jahrhunderts und wird durch zwei Wirtschaftsgebäude ergänzt, das eine im Süden und das andere im Osten – das heutige Haus Nr. 58 (Wirtschaftsgebäude mit Kaplanei).106104
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pfarrhaus

Panenský Týnec (Jungfernteinitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Panenský Týnec, am Weg nach Louny
(Standort)
Meilenstein (Milník)Meilenstein43314/5-1297
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Meilenstein (Milník)
Panenský Týnec 10
(Standort)
KlosterKloster Panenský Týnec, Konvent und Torso der Kirche mit Glockenturm, ohne Schlossgebäude. Der Bau der Klosterkirche wurde 1382 begonnen und nie vollendet. Ein langes siebeneckiges Presbyterium ist mit dem quadratischen dreischiffigen Kirchenraum der Klosterkirche verbunden. 1744 wurde dem Torso an seiner Südostseite ein prismatischer Glockenturm hinzugefügt.43571/5-1295
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Panenský Týnec
(Standort)
Kirche des hl. GeorgKirche des hl. Georg42498/5-1296
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Petrohrad (Petersburg)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Petrohrad, in Richtung Jesenice
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk42374/5-1318
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Petrohrad 1
(Standort)
Schloss PetrohradSchloss Petersburg42329/5-1312
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Petrohrad, am Dorfplatz
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk42672/5-1316
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Petrohrad, südlich vom Schloss
(Standort)
Burg PetrohradBurgruine Petrohrad43040/5-1313
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Petrohrad 17
(Standort)
BrauereiBrauerei, nördlich vom Ort an der Straße nach Černčice42965/5-1315
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Brauerei
Petrohrad, auf einem Hügel südwestlich des Dorfes
(Standort)
Allerheiligenkapelle (Rotunde)Allerheiligenkapelle43492/5-1314
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Petrohrad 5, gegenüber vom Schloss
(Standort)
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 5Landwirtschaftlicher Hof43768/5-1321
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 5
Petrohrad, an der Grenze zwischen der Gemarkung Bílenec und der Gemarkung Petersburg
(Standort)
BildstockBildstock53923/5-1320
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
BW
Petrohrad, in Richtung Jesenice
(Standort)
KapelleKapelle53933/5-1317
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kapelle
Bílenec
(Standort)
NischenkapelleNischenkapelle in Bílenec (Wilenz)43431/5-1324
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nischenkapelle
Bílenec
(Standort)
Kirche der hl. Maria MagdalenaKirche der hl. Maria Magdalena42741/5-1323
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bílenec
(Standort)
Hradiště ŠprymberkBefestigte Siedlung, archäologische Spuren – wüste Burg Šprymberk (Springenberg), errichtet 1363 durch die Ritter von Schönau43684/5-1322
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Pnětluky (Netluk)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Pnětluky, am Teich bei Haus Nr 108
(Standort)
SpeicherSpeicher43312/5-1327
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Speicher
Pnětluky
(Standort)
Kirche des hl. MatthäusKirche des hl. Matthäus42371/5-1325
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Konětopy
(Standort)
Burg Pravda (Hrad Pravda)Burgruine Pravda Konětopy (Konotop)43094/5-1326
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Počedělice (Podschedlitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Počedělice, südwestlich vom Ort
(Standort)
GalluskircheKirche des hl. Gallus43705/5-1328
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Orasice
(Standort)
Pietà-StatuePietà-Statue in Orasice (Worasitz)104350
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pietà-Statue
Orasice
(Standort)
Kirche des hl. NikolausKirche des hl. Nikolaus43364/5-1329
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Volenice
(Standort)
SpeicherSpeicher in Volenice (Wolenitz), jedoch ohne Tor42817/5-1479
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Speicher

Podbořanský Rohozec (Deutsch Rust)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Podbořanský Rohozec
(Standort)
Feste Budiš (Tvrziště Budiš)Feste Budiš (Rondell), mit archäologischen Spuren43043/5-1330
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Podbořanský Rohozec, im Ortszentrum
(Standort)
Kapelle der hl. NotburgaKapelle der hl. Notburga43014/5-1331
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Podbořanský Rohozec, 1 km südöstlich vom Ort
(Standort)
Burg KřečovBurgruine Křečov43228/5-1332
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bukovina, Gemarkung Podbořanský Rohozec, beim Truppenübungsplatz
(Standort)
Kirche St. MichaelKirche St. Michael in Bukovina (Buckwa), teilweise ruinös, bis 2015 im Truppenübungsplatz Hradiště gelegen.51025/4-5247
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Raná (Rannay)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Raná, südöstlich vom Ort, an der Kreuzung der Straße Nr. 28 mit der alten Straße
(Standort)
KreuzKreuz42775/5-1144
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kreuz
Raná, bei Haus Nr. 20
(Standort)
Statue Ecce HomoStatue Ecce Homo42614/5-1385
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue Ecce Homo
Raná
(Standort)
AllerheiligenkircheAllerheiligenkirche43358/5-1384
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Raná 32
(Standort)
Bauernhaus Nr. 32Bauerngehöft43519/5-1386
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 32

Ročov (Rotschow)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Raná
(Standort)
Kirche Mariä Geburt (Kostel Narození Panny Marie)Kirche Mariä Geburt, errichtet in den Jahren 1876-1883 an der Stelle des alten Barockgebäudes. Die neugotische einschiffige Kirche ist mit einem Turm in der Hauptachse der Eingangsfassade ausgestattet, einschl. der Innenausstattung und der ursprünglichen Ausmalung des Kirchenraums.106058
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Horní Ročov, im Park
(Standort)
MariensäuleMariensäule, Barockarbeit aus dem Jahr 1713. Auf dem oberen Sockel, eine Inschrift über den Stifter M. F. Trinkl, in tschechischer und deutscher Sprache, an jeder Seite zwei Akanthusblätter. Die Statue der Madonna und des Kindes ist statisch gestaltet, auf den Köpfen von beiden befinden sich Kronen.43305/5-1387
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Mariensäule
Horní Ročov, gegenüber von Haus Nr. 101
(Standort)
Nischenkapelle des hl. AdalbertNischenkapelle des hl. Adalbert, eine kleine Kapelle auf rechteckigen Grundriss mit Pilaster in den Ecken, über dem Gesims ein Giebel mit Ädikule, vervollständigt durch ein Steinkreuz auf einem kleinen Sockel mit Bild des hl. Adalbert.42326/5-1388
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Dolní Ročov, Ročov 201
(Standort)
Kloster Dolní RočovKlostergebäude in Dolní Ročov (Unter Rotschow). Das Areal des Augustinerklosters umfasst die Kirche Mariä Himmelfahrt, den Garten, den Friedhof, die Leichenhalle und die Umfassungsmauer. Barocke Kirche (anstelle der urspr. gotischen Kirche von 1373) ab 1746 von Kilian Ignaz Dientzenhofer (1689–1751) und ab 1759 von Anselmo Lurago (um 1701–1765) neu errichtet. Das Kloster wurde 1846 vollendet. Einzeldenkmale in Dolní Ročov und Horní Ročov:
  • Kloster Dolní Ročov Nr. 201
  • Kirche Maria Himmelfahrt Dolní Ročov
  • Garten, Friedhof und Umfassungsmauer Dolní Ročov
  • Leichenhalle Horní Ročov
  • Friedhof Horní Ročov
43254/5-1389
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Dolní Ročov, Ročov 202, südwestlich vom Augustinerkloster, Dolní Ročov
(Standort)
BrauereiBrauerei: Der Brauereikomplex aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. besteht aus einer Mälzerei Nr. 202 mit einem Tor sowie einem Wirtschaftsgebäude mit reichhaltiger architektonischer Gestaltung.42724/5-1391
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Brauerei
Dolní Ročov, südöstlich vom Dorf Ročov, im Tal des Klosterbachs (Klášterecký potok)
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk.86167/5-1390
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk

Slavětín (Slawietin)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Slavětín, Na Městečku 1
(Standort)
Hof Königreich (Dvůr Království)Landwirtschaftlicher Hof, genannt Königreich, bestehend aus Wohnhaus, Wirtschaftsgebäude, zweistöckigen Getreidespeicher und Scheunen.42922/5-1421
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Hof Königreich (Dvůr Království)
Slavětín
(Standort)
Kirche St. Jakob der ÄltereKirche St. Jakob der Ältere. Das Hauptschiff der Kirche ist romanisch aus dem 13. Jahrhundert, Umbau der Kirche im gotischen Stil mit einem Rippengewölbe, verglastem Presbyterium mit großer Ausmalung von 1385.43205/5-1418
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Slavětín, auf dem Friedhof bei der Kirche, Grab Nr. 178
(Standort)
Grab des Dichters Konstantin BieblGrab des Dichters Konstantin Biebl (1898–1951) (Nr. 178). Das Familiengrab wurde im Jahr 1952 zu einem Ehrengrab an der Nordwand der Kirche umgestaltet. Der Dichter Konstantin Biebl stammte aus dieser Region.42413/5-4987
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Grab des Dichters Konstantin Biebl
Slavětín, Bieblova 59
(Standort)
Geburtshaus von Konstantin BieblGeburtshaus des Dichters Konstantin Biebl. Das Haus Nr. 59 gehörte MUDr. Peter Biebl und diente auch als eigene Arztpraxis. Es wurde 1731 von Mikuláš Kratochvíl erbaut. Späterer Umbau im Jugendstil. Ein Teil der Skulpturen am Eingang des Hauses beinhaltet medizinische Themen. Von der Südseite aus grenzt das Haus an das Gebäude des heutigen Postamtes Nr. 60, das oft als Geburtsort von Konstantin Biebl bezeichnet wird. Einzeldenkmale:
  • Haus der Familie Biebl, verbunden mit dem Postgebäude mit einem Gedenkraum und einem kleinen Museum, das Konstantin Biebl gewidmet ist
  • Garten vor dem Haus der Familie Biebl
  • Umfassungsmauer mit Tor
106536
Info
Katalog
Geburtshaus von Konstantin Biebl
Slavětín, Bieblova 60
(Standort)
Blauer Salon im Geburtshaus von Konstantin BieblBlauer Salon im Stadthaus, neben dem Geburtshaus von Konstantin Biebl. Ursprünglich war das ganze Haus geschützt, durch den kompletten Umbau im Jahr 1979 wurde aber sein Denkmalwert zerstört. Der Blaue Salon ist jedoch erhalten geblieben. Der Raum ist mit Stuck und Akanthusblättern dekoriert. Das Haus beherbergt die Post.42480/5-1419
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
BW
Slavětín, Na Městečku 14
(Standort)
PfarrhausBarockes Pfarrhaus, mehrstöckiges Gebäude von 1753–1759, mit Mansardendach. Die Fassade ist reich strukturiert, mit doppelten Pilastern an den abgerundeten Ecken. Zum Areal gehören ein Tor, zwei Scheunen und eine Mauer.42541/5-1416
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pfarrhaus
Slavětín
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk von 1761.43710/5-1417
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Slavětín 207
(Standort)
Kapelle Mariä Heimsuchung (Kaple Navštívení Panny Marie)Kapelle Mariä Heimsuchung. Die zentrale achteckige Kapelle aus dem Jahr 1662 wurde 1742 renoviert. Sie ist von einem Helmdach und einer Scheinkuppel auf der Innenseite bedeckt. Die Fassade ist durch Lisenen unterteilt. Der Glockenturm am kleineren zweistöckigen Nebengebäude – westlich des Dorfes, an der Straße nach Veltěže.43732/5-1415
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Slavětín, Bieblova 52
(Standort)
Bauernhaus Nr. 52Bauerngehöft, an der Straße befindet sich ein fast symmetrisch gebautes Gehöft aus der Zeit um 1800. Das Areal, zu dem neben dem zweistöckigen Wohngebäude auch eine kleinere Scheune und ein Getreidespeicher auf der Rückseite gehören, wird auf der Vorderseite durch ein Tor verschlossen.43626/5-1422
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 52
Kystra 1
(Standort)
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 1Landwirtschaftlicher Hof: Der rechteckige Innenhof ist durch ein mit Ziegeln verputztes Tor zugänglich. Markante barocke Volutengiebel an der Scheune sind mit einem Tympanon versehen. Zum Komplex gehören folgende Einzeldenkmale:
  • Wohngebäude Nr. 1, mit Satteldach
  • drei Scheunen
  • Speicher, mehrstöckig mit Satteldach
  • Umfassungsmauer mit Tor
42974/5-1423
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 1

Smolnice (Smolnitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Smolnice, am Dorfplatz
(Standort)
KapelleKapelle42762/5-1428
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Smolnice
(Standort)
Bauerngehöft Nr. 54Bauerngehöft Nr. 54, davon nur: fünfeckiger Kuhstall, Scheune und Umfassungsmauer mit Tor42737/5-1429
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Smolnice 1
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus43001/5-1427
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Pfarrhaus
Smolnice 113
(Standort)
Villa Anton Wiehl (Vila Antonína Wiehla ve Smolnici)Villa des Architekten Antonín Wiehl (1846–1910), Neo-Renaissance-Bau von 189843338/5-1425
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Smolnice 4
(Standort)
Wiehl-Hof (Wiehlův statek)Bauerngehöft, genannt Wiehl-Hof, weil Antonín Wiehls Frau von hier stammte und die Fassade des Hofs von A. Wiehl im Neorenaissance-Stil umgestaltet wurde43302/5-1426
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Smolnice
(Standort)
Kirche des hl. BartholomäusKirche des hl. Bartholomäus43357/5-1424
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Staňkovice (Stankowitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Staňkovice, im Dorfzentrum
(Standort)
MariensäuleMariensäule42636/5-1432
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Mariensäule
Staňkovice, Postoloprtská 52
(Standort)
Schloss StaňkoviceSchloss Stankowitz42551/5-1435
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Staňkovice
(Standort)
Kirche des hl. WenzelKirche des hl. Wenzel43389/5-1431
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Staňkovice, südwestlich vom Ort an der Straße Nr. 250
(Standort)
NischenkapelleNischenkapelle43263/5-1436
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nischenkapelle
Staňkovice, beim Schloss
(Standort)
Feste StaňkoviceFeste, archäologische Spuren43419/5-1437
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Feste Staňkovice
Staňkovice, an der Ortsstraße in Staňkovicích
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk43098/5-1433
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk

Toužetín (Tauschetin)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Toužetín, am Dorfplatz
(Standort)
Denkmal für Karel Aksamit (Pomník Karla Aksamita)Denkmal für den Widerstandskämpfer Karel Aksamit (1897–1944)42455/5-4872
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Denkmal für Karel Aksamit (Pomník Karla Aksamita)
Toužetín 1
(Standort)
Schloss ToužetínSchloss Tauschetin43661/5-1452
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Donín 46
(Standort)
WindmühleWindmühle in Donín (Donin)42919/5-1453
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Tuchořice (Tuchorschitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Tuchořice, náves
(Standort)
Pestsäule mit Marienstatue (Morový sloup se sochou Panny Marie)Säule mit Marienstatue, Pestsäule43331/5-1456
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nečemice
(Standort)
Kirche des hl. BartholomäusKirche des hl. Bartholomäus in Nečemice (Netschenitz)42774/5-1277
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nečemice 1, am Dorfplatz
(Standort)
Bauernhaus Nr. 1Bauerngehöft in Nečemice43730/5-1278
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Nečemice 1
(Standort)
Feste NečemiceFeste Netschenitz, teilw. erhalten in den Gebäuden des Hofes Nr. 142544/5-1279
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Velemyšleves (Welmschloß)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Velemyšleves, vor Haus Nr. 90
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk42880/5-1465
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Velemyšleves, im nördlichen Teil des Dorfs
(Standort)
Säule des hl. JosefSäule des hl. Josef42666/5-1462
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule des hl. Josef
Velemyšleves, im Dorfzentrum
(Standort)
KruzifixKruzifix42683/5-1463
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kruzifix
Velemyšleves, býv. čp. 1
(Standort)
Schloss VelemyšlevesSchloss Velmschloß, davon nur: Wirtschaftsgebäude und Park42570/5-1466
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Velemyšleves
(Standort)
Feste VelemyšlevesFeste Welmschloß, archäologische Spuren42990/5-1466
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Velemyšleves 66
(Standort)
Haus Nr. 66Stadthaus43594/5-1464
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Haus Nr. 66
Minice
(Standort)
Kirche des hl. MartinKirche des hl. Martin in Minice (Minitz)43321/5-1459
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Minice, westlich vom Ort an der Straße nach Truzenice (Trusenz)
(Standort)
KreuzKreuz42323/5-1460
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kreuz
Zálezly, bei Haus Nr. 44
(Standort)
KruzifixKruzifix in Zálezly (Salesel)43103/5-1461
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kruzifix

Veltěže (Weltesch)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Veltěže, Bytinská 105, Vrchlického 105
(Standort)
Arbeitersozialhaus (Dělnický dům)Arbeiterhaus, ursprünglich ein öffentliches Gebäude für gesellschaftliche Veranstaltungen, 1922 erbaut (Denkmalschutz 2018 aufgehoben).42751/5-1470
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Arbeitersozialhaus (Dělnický dům)

Vinařice (Winarschitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Vinařice
(Standort)
Kirche des hl. ÄgidiusKirche des hl. Ägidius42893/5-1473
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Vinařice, bei Haus Nr. 29
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk42865/5-1474
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Divice 1
(Standort)
Feste DiviceFeste in Divice (Diwitz)43224/5-1475
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Divice, im Ortszentrum
(Standort)
Kapelle der hl. AnnaKapelle der hl. Anna10657/5-5624
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Vrbno nad Lesy (Weiden überm Walde)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Vrbno nad Lesy
(Standort)
Kirche Mariä HimmelfahrtKirche Mariä Himmelfahrt43219/5-1481
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Vrbno nad Lesy 1
(Standort)
PfarrhausPfarrhaus43486/5-1480
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Vršovice (Wrschowitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Vršovice 1
(Standort)
Schloss VršoviceSchloss Wrschowitz42732/5-1493
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Zálužice (Saluschitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Zálužice 6
(Standort)
Bauernhaus Nr. 6Bauerngehöft, ohne Speicher und Tor43310/5-1494
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 6
Rybňany, im Ort
(Standort)
Säule des hl. FlorianSäule des hl. Florian in Rybňany (Ribnian), Sockel steht vor Ort, Statue im Depot (Haus Nr. 7)53887/5-1496
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule des hl. Florian
Rybňany, nordwestlich vom Wirtschaftshof
(Standort)
Säule der hl. BarbaraSäule der hl. Barbara43789/5-3536
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule der hl. Barbara
Rybňany 7
(Standort)
Landwirtschaftlicher Hof Nr. 7Landwirtschaftlicher Hof43617/5-1495
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Rybňany, an der Eger
(Standort)
Wallburg RybňanyBefestigte Wohnsiedlung, archäologische Spuren (nicht gefunden)42911/5-1497
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Wallburg Rybňany
Stekník 1
(Standort)
Schloss StekníkRokokoschloss Stecknitz, errichtet 165042664/5-1498
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Stekník, am südöstlichen Ortsrand
(Standort)
SpeicherGetreidespeicher (Schüttboden), ohne Scheune43573/5-1504
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Speicher
Stekník 9
(Standort)
Bauernhaus Nr. 9Bauerngehöft in Stekník (Stecknitz)43620/5-1499
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 9
Stekník 26
(Standort)
Bauernhaus Nr. 26Bauerngehöft43370/5-1502
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 26
Stekník 27
(Standort)
Bauernhaus Nr. 27Bauernhaus42361/5-1503
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 27

Zbrašín (Sbraschin)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Hořany 17
(Standort)
Bauernhaus Nr. 17Bauerngehöft in Hořany (Horschan)42317/5-1506
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 17
Senkov 6
(Standort)
Bauernhaus Nr. 6Bauerngehöft in Senkov (Senkow)43524/5-1507
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 6
Senkov, im Ortszentrum
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk42333/5-1508
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk

Želkovice (Schelkowitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Želkovice, am nördlichen Ende des Dorfplatzes
(Standort)
Säule des hl. JosefSäule des hl. Josef42789/5-1516
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Säule des hl. Josef
Želkovice
(Standort)
Kirche der hl. Peter und PaulKirche der hl. Peter und Paul (Rotunde)43494/5-1515
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Žerotín (Scherotin)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Žerotín
(Standort)
Burg ŽerotínBurgruine Žerotín42975/5-1298
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Žerotín
(Standort)
Kirche des hl. BlasiusKirche des hl. Blasius42753/5-1299
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen

Žiželice (Schießelitz)

LageObjektBeschreibungÚSKP-Nr.Bild
Žiželice, an der Brücke
(Standort)
KruzifixKruzifix43589/5-1520
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kruzifix
Žiželice
(Standort)
Kapelle Mariä Heimsuchung (Kapelle Navštívení Panny Marie)Kapelle Mariä Heimsuchung43385/5-1517
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Žiželice, u čp. 6
(Standort)
KruzifixKruzifix42367/5-1518
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Kruzifix
Žiželice
(Standort)
BildstockBildstock43654/5-1519
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bildstock
Hořetice
(Standort)
Laurentiuskirche (Kostel svatého Vavřince)Kirche des hl. Laurentius in Hořetice (Horatitz)43280/5-1521
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Přívlaky, südöstlich vom Ort am Ufer der Eger
(Standort)
Statue des hl. Johannes von NepomukStatue des hl. Johannes von Nepomuk in Přívlaky (Pröhlig)42355/5-1449
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Statue des hl. Johannes von Nepomuk
Stroupeč 5
(Standort)
Bauernhaus Nr. 5Bauerngehöft in Stroupeč (Straupitz)42530/5-1448
Info
Katalog Wikidata-Objekt anzeigen
Bauernhaus Nr. 5

Weblinks

Commons: Kulturdenkmale im Okres Louny – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Lubenec Řehoř.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Patrik Svarc milnik panensky tynec.jpg
Autor/Urheber: Patrik Švarc, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Vojničky vidlák.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Velemyšleves kříž.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Velemyšleves - kříž na návsi
Konstantin Biebl grave.JPG
Autor/Urheber: Jik jik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grab des Poeten Konstantin Biebl in Slavětín, Bezirk Louny, Tschechien
Zeměchy Límův hrob.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Očihov svatý Martin.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Rybňany Barbora.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Petrohrad - pivovar.jpg
Autor/Urheber: Salim2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Smolnice Wiehl.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Blažim 2020-04-23 Socha svatého Jana Nepomuckého.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Černčice památník.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Opočno kostel sever.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Budiš.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Libočany fara1.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Slavětín Nepomuk.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Želkovice(3) - socha.JPG
Autor/Urheber: Mejdlowiki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
sculpture of Saint Joseph in Želkovice
Chlumčany Jan.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Stekník9.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Podbořanský Rohozec - kaple svaté Notburgy.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Bílenec kostel.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Domoušice zvonička.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Nečemice - kostel svatého Bartoloměje.jpg
Autor/Urheber: Salim2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Rybňany hradiště.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hill fort by Rybňany
Hořany 17.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lubenec kříž.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cross in the cemetery in Lubenec
Stekník sýpka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Břvany 22.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Očihov kaplička.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Divice Anna.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lenešice zámek.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Domoušice zámek1.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Chlumčany kostel.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Nepomyšl - boží muka u silnice.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Orasice kostel.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Veletice 36.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lipenec statek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Bitozeves kostel S.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Church of Saint Michael in Bitozeves from North
Háj Petra Bezruče 07.jpg
Autor/Urheber: Jirka Dl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Natural Monument Háj Petra Bezruče and Special Area of Conservation - All saints chapel
Ročov kaplička.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Opočno Jan.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Líšťany kaple.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Once Chapel in Líšťany, Czech Republic
Libořice - Fara.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Nový Hrad od JV.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Vojničky Vavřinec.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Staňkovice-zámeček-valy.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Potential rests of walls of the fortress Chmelice by the Staňkovice castle
Libkovice hospoda.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Zálužice dům čp. 6.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Dobroměřice milník.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Chožov husiti.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lipenec sv. Václav celek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Rotunda Želkovice.jpg
Kostel sv. Petra a Pavla, pohled od jihu
Rana LN CZ Kirch.jpg
Autor/Urheber: AHZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche Allerheiligen, Raná u Loun.
Třtěno Hüttich.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Divice tvrz panorama.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Dolní Ročov - klášter.jpg
Autor/Urheber: Salim2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lenesice(Louny) Fara.JPG
Autor/Urheber: sunfreedom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Stekník26.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Panenský Týnec, pohled ke svatému Blažeji.JPG
Autor/Urheber: I would appreciate being notified if you use my work outside Wikimedia. More of my work can be found in my personal gallery., Lizenz: CC BY 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Raná čp. 32.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
House Nr. 32 in Raná
Dobroměřice Václav.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Třtěno Jan.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Vrbno kostel1.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Hřivice zvonice.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Opočno, fara.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Staňkovice - Kostel svatého Václava.jpg
Autor/Urheber: Salim2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Ročov Panna Maria.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Toužetín Aksamit.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Ročov Svatý Jan.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Počedělice sv. Havel.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Obora fara.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lenešice kaplička1.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Blažim fara.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Bitozeves kaple.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapel in Bitozeves
Kozly 2016-05-28 Kostel svatého Martina.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Vinařice kostel.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Nečemice čp. 1.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Stecknitz-Schloss-04.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Dobroměřice - náves (křižovatka ulic Nečišské a Pražské), v popředí čp. 112 (s branou), v pozadí čp. 31.jpg
Autor/Urheber: MartinVeselka, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Černčice barokní statek.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC0
Baroque farmsteading in Černčice (district Louny), Czech Republic
Hřivice kostel.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Bílenec kaplička.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Chmelištná kaple.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Nehasitz3.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche und Kriegerdenkmal in Nehasitz / Nehasice
Žiželice kaple3.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Břvany kostel celek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Saint Martin Church in Břvany from east
Břvany 4.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lenesice(Louny) kostel sv Simona a Judy back.JPG
Autor/Urheber: sunfreedom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Slavětín fara.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Vojničky Václav.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Vrbno nad Lesy - Fara.jpg
Autor/Urheber: Jirka Dl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Vrbno nad Lesy - Rectory
Panensky Tynec kostel.JPG
Autor/Urheber: Jik jik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Socha sv. Roch Brvany.jpg
Autor/Urheber: TlustyJ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Petrohrad 2017-04-01 Romantická vyhlídka 1.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lipno zámek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Hořetice - kostel svatého Vavřince po rekonstrukci.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Kystra statek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Vinařice sv. Jan.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Schloss-Ribnian.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss (Herrnhaus) in Ribnian bei Saaz (Rybňany, Okres Louny)
Slavětín Království.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Očihovec bunkr.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Light pillbox by Očihov from 1937
Staňkovice Nepomuk.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Blazim 2011-06-11.jpg
Autor/Urheber: Salim2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Stránky - Výklenková kaplička.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Petrohrad kaple Guschel Marterl.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Chapel in the woods by Petrohrad
Libyně kostel.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Minice kostel.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kostel sv. Martina v Minicích
Toužetín 2019-04-18 Zámek.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Kirche-Libotschan.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Jimlín svatá Anna.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Stránky - Kaple se zvonem.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Chožov Mikuláš.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Nová Ves kaplička na návsi.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chapel in Nová Ves
Schloss-Stankowitz2.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss in Stankowitz bei Saaz (Staňkovice, Okres Louny)
Chlumčany cukrovar1.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Petrohrad, socha svatého Jana Nepomuckého u Finkova rybníka.jpg
Autor/Urheber: Sovicka169, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Socha svatého Jana Nepomuckého u Finklova rybníku, směrem k Jesenici, Petrohrad (okres Louny).
Blatno 2018-10-07 Socha Panny Marie Immaculaty.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Křečov 012.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Křečov, Castle in the Czech Republic - the Rest of the Tower
Železná kaplička.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Senkov sv. Jan.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Horní Ročov kostel 3a.jpg
Autor/Urheber: VitVit, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kostel Narození Panny Marie v Horním Ročově
Stroupeč statek č. 5.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Minice kříž.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Minice - kříž u kostela
Břvany 34.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Ležky kaple.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Koštice jan.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Konstantin Biebl house.JPG
Autor/Urheber: Jik jik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Geburtshaus des Poeten Konstantin Biebl in Slavětín, Bezirk Louny, Tschechien
Orasice torzo.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Kličín kaple234.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Church of Saint John of Nepomuk in Kličín from 1738. Statue on the tower from J. A. Dietz
Velemyšleves hospodářství zámku.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Černčice 26.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Volenice sýpka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Dobromerice(Louny) Skola.JPG
Autor/Urheber: sunfreedom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Černčice 25.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
PanenskyTynec.jpg
Torzo kostela v Panenském Týnci.
Pnětluky sýpka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Černčice sýpka.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC0
Baroque Cornloft in Černčice (District Louny), Czech Republic
Vojničky boží muka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Schloss-Liboritz4.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss in Liboritz bei Saaz (Libořice, Okres Louny), Scheune
Petrohrad, socha svatého Jana Nepomuckého na návsi.jpg
Autor/Urheber: Sovicka169, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Slavětín-kaple Navštívení Panny Marie.jpg
Autor/Urheber: Barocco7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Nepomyšl - zámek.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Libočany kovárna.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Holedeček Bartoloměj.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Blšany zámek opr.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Morovy sloup Tuchorice.JPG
Autor/Urheber: KarelTvrdik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Smolnice kostel.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
NovyHrad(Socha).JPG
Socha u Nového Hradu v Jimlíně.
Žiželice-kříž u domu 23.jpg
Autor/Urheber: Barocco7, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Šprymberk - jádro.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Šprymberk - hradní jádro
Bukovina 2016-04-30 1 Kaple svatého Michaela.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kaple svatého Michaela v Bukovině v Doupovských horách
Černčice Vavřinec.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC0
The church of St Lawrence in Černčice, Czech Republic
Veltěže dělnický dům.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Former laborer house in Veltěže
Smolnice fara.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Petrohrad-02.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Petersburg (Petrohrad) in Nordböhmen
Socha sv. Jana Nepomuckého (Kozly).jpg
Autor/Urheber: MAKY.OREL, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Smolnice 4.jpg
Autor/Urheber: Kriplozoik's friend, Lizenz: CC BY 3.0
Smolnice, Louny District, Ústí nad Labem Region, the Czech Republic. A house No 4.
Nepomyšl kostel.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lubenec porcelánka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Touchovice kaple.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Slavětín - Kostel sv. Jakuba.jpg
Autor/Urheber: Jirka Dl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Slavětín - St. Jacob Church
Brvany(Louny) socha Jan Nepomucky.JPG
Autor/Urheber: sunfreedom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Obora výklenková kaple.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Vršovice zámek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Chapel in Hříškov.jpg
Autor/Urheber: Jirka Dl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Ročov pivovar.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Obora Kateřina.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Ploscha2.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Speicherhaus in Ploscha / Blažim
Staňkovice Maria.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Chožov dvůr.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lenešice sýpka.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Schloss-Libotschan.jpg
Autor/Urheber: SchiDD, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Libotschan bei Saaz
Chožov hřiště.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Football ground in Chožov
Velemyšleves Jan.jpg
Velemyšleves - socha sv. Jana Nepomuckého
Zálezly kříž před čp. 44.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC0
Zálezly - kříž před čp. 44
Domoušice jihozápadní val hradiště.JPG
Hradiště Domoušice - jihozápadní val
Dětaň - boží muka.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Raná křížek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Slavětín 52.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Bitozeves tvrz234.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Jimlín sv. Jan.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Malměřice kostel.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Senkov statek č. 6.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Rana LN CZ Ecce.jpg
Autor/Urheber: AHZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Statue Ecce homo in Raná u Loun.
Lenešice Václav.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Zelezná most.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Pnětluky kostel.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC0
The Church of st. Matthew in Pnetluky, Czech Republic
Dobromerice kostel sv Matouse.JPG
Autor/Urheber: sunfreedom, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Pravda JZ palác.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Obora čp. 6.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Žiželice krucifix u mostu.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Kounov kamenné řady 1.jpg
Stone rows near Kounov in central Bohemia, Czech Republic
Zerotin castle 1.JPG
Autor/Urheber: Jik jik, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reste der Burg Žerotín, (Bezirk Louny, Tschechien)
Přívlaky - socha svatého Jana Nepomuckého 2015-03.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Staňkovice - kaple.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Smolnice - homestead No. 54 - 1.JPG
Autor/Urheber: Jirka Dl, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Velemyšleves tvrziště.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Jimlín tvrziště.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
House No 1 in Jimlín
Žiželice Boží muka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Libočany sýpka.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Železná - Výklenková kaplička.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Libořice - Kostel Nanebevzetí Panny Marie.jpg
Autor/Urheber: Petr Kinšt, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Sv Marie Chozov.jpg
Autor/Urheber: TlustyJ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Donín větrný mlýn.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Hříškov statek.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Rybňany Florián sokl.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Velemyšleves Josef.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Velemyšleves - socha sv. Josefa
Zeměchy Jan.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Velemyšleves 65.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Stekník 27.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Petrohrad statek.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Lubenec Florián.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
0308 Kostice.jpg
Autor/Urheber: Vitmalinovsky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Village of Kostice, Northern Czechia
Kapucín 014.jpg
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer
Smolnice kaple.JPG
Autor/Urheber: Gortyna, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diese Datei zeigt das denkmalgeschützte Objekt in Tschechien mit der Nummer