Liste der brasilianischen Botschafter in Nigeria

Die brasilianische Botschaft befindet sich in Abuja, das 1991 Lagos als nigerianische Hauptstadt abgelöst hat. Der Botschafter ist regelmäßig auch bei der Regierung in Porto-Novo, Benin akkreditiert und war das auch schon vor 1990 im Königreich Dahomey.

Ernannt / AkkreditiertNameBemerkungenernannt vonakkreditiert während der Regierung vonPosten verlassen
1960Alberto da Costa e SilvaAlberto da Costa e Silva war Assistent des brasilianischen Botschafters in Lissabon, Francisco Negrâo, der vom Itarmaraty gesandt war, Brasilien bei den Unabhängigkeitsfeiern zu vertreten.[1]Juscelino KubitschekAbubakar Tafawa Balewa
1963Antônio Carlos de Souza TavaresGeschäftsträgerJoão GoulartNnamdi Azikiwe
1963Luiz de Souza BandeiraGeschäftsträgerJoão GoulartNnamdi Azikiwe
1963Bernardino Raymundo da SilvaGeschäftsträgerJoão GoulartNnamdi Azikiwe
1963Wilson Alves de SouzaGeschäftsträgerJoão GoulartNnamdi Azikiwe
1963Arnaldo RigueiraGeschäftsträgerJoão GoulartNnamdi Azikiwe
6. Dez. 1963José Osvaldo de Meira PennaJoão GoulartNnamdi Azikiwe6. März 1965
1965Arnaldo Leão MarquesGeschäftsträgerHumberto Castelo BrancoNnamdi Azikiwe
1965Lael Simões Barbosa SoaresGeschäftsträgerHumberto Castelo BrancoNnamdi Azikiwe
1965Arnaldo Leão MarquesGeschäftsträgerHumberto Castelo BrancoNnamdi Azikiwe1967
1967Pedro Fernando Machado PolzinGeschäftsträgerArtur da Costa e SilvaJohnson Aguiyi-Ironsi1968
1968Hélcio Tavares PiresGeschäftsträgerArtur da Costa e SilvaJohnson Aguiyi-Ironsi1969
1969Pedro Fernando Machado PolzinGeschäftsträgerEmílio Garrastazu MédiciJohnson Aguiyi-Ironsi1970
1970Cyro Gabriel do Espirito Santo CardosoEmílio Garrastazu MédiciJohnson Aguiyi-Ironsi
1970Pedro Fernando Machado PolzinGeschäftsträgerEmílio Garrastazu MédiciJohnson Aguiyi-Ironsi1971
1971Hersyl Castello Branco de Pereira FrancoGeschäftsträgerEmílio Garrastazu MédiciJohnson Aguiyi-Ironsi
13. Okt. 1971Paulo do Rio-Branco Nabuco de Gouvéa(* 28. April 1918 in Bagé), 1940 Konsul Dritter Klasse, 1942 Vizekonsul in Kapstadt.Emílio Garrastazu MédiciJohnson Aguiyi-Ironsi20. Apr. 1973
1. Jan. 1975Geraldo de Heráclito LimaErnesto GeiselMurtala Mohammed11. Aug. 1975
12. Aug. 1975Paulo Dias PereiraGeschäftsträgerErnesto GeiselMurtala Mohammed21. Sep. 1975
22. Sep. 1975Geraldo de Heráclito Limaab April 1977 auch in Dahomey akkreditiertErnesto GeiselMurtala Mohammed1983
1983Fernando Abbot GalvãoJoão Baptista de Oliveira FigueiredoMuhammadu Buhari1987
22. Jan. 1988Brian Michael Fraser NeeleJosé SarneyIbrahim Babangida
17. Jan. 1995Geraldo Affonso MuzziGeschäftsträger[2]Fernando Henrique CardosoErnest Shonekan2000
31. Aug. 2001Carlos Alberto Ferreira Guimarãesam 27. Mai 2003 zum Botschafter im Benin ernannt[3]Fernando Henrique CardosoOlusegun Obasanjo
1. Dez. 2005Pedro Luiz RodriguesAm 20. Dezember 2006 auch als Botschafter im Tschad ernannt.[4]Luiz Inácio Lula da SilvaOlusegun Obasanjo
1. Okt. 2008Ana Cândida Perez[5]Luiz Inácio Lula da SilvaUmaru Yar’Adua
8. Okt. 2012João André Pinto Dias Lima[6]Dilma RousseffGoodluck Jonathan

Einzelnachweise

  1. Jerry Dávila, Hotel Tropico: Brazil and the Challenge of African Decolonization, 1950–1980. S. 67
  2. Geraldo Affonso Muzzi
  3. ab 12. Februar 2003 auch im Benin, 31. August 2001, Carlos Alberto Ferreira Guimarães
  4. 20. Dezember 2006, Pedro Luiz Rodrigues
  5. CRE examina indicações de embaixadores junto à Nigéria e ao Vaticano. Ana Cândida Perez. In: NetSaber – Banco de Notícias. 1. Oktober 2008, abgerufen am 23. Januar 2023 (portugiesisch).
  6. 8. Oktober 2012, João André Pinto Dias Lima (Memento vom 19. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)

Auf dieser Seite verwendete Medien