Liste der Wiener U-Bahn-Stationen

Wiener U-Bahn-Netz

Dies ist eine Liste aller Stationen der Wiener U-Bahn. Sie enthält alle relevanten Informationen zu den Stationen selbst, deren jeweilige Besonderheiten, eventuelle Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte Wiens in der unmittelbaren Stationsumgebung. Die Stationen werden linienweise gelistet. Aufgeführt sind neben den bestehenden Stationen auch die aufgelassene Station Lerchenfelder Straße, die noch nicht fertiggestellte Station An den alten Schanzen sowie alle in Bau und in Planung befindlichen Stationen.

Das Netz der Wiener U-Bahn umfasst insgesamt 98 Stationen mit 109 Einzelhaltepunkten, die alle von genau einer Linie bedient werden. Auf die fünf Linien verteilen sich die Stationen wie folgt:

Linie
Stationen
Länge
durchschnittl.
Abstand
Eröffnung
letzte
Erweiterung
U12419,2 km835 m25. Feb. 19782. Sep. 2017
U22016,8 km887 m30. Aug. 19805. Okt. 2013
U32113,4 km670 m6. Apr. 19912. Dez. 2000
U42016,4 km861 m8. Mai 19767. Okt. 1995
U62417,3 km754 m7. Okt. 19894. Mai 1996
U-Bahn Wien10983,1 km799 m8. Mai 19762. Sep. 2017

Legende

Die Liste ist folgendermaßen aufgebaut:

  • Nr.: Ergibt sich durch Durchzählen der in Betrieb befindlichen Stationen entlang der jeweiligen Linie. Eine derartige Zuordnung von den Wiener Linien besteht nicht.
  • Abk.: Betriebsinternes Kürzel der Station. Im Gegensatz zu anderen U-Bahnsystemen ist dieses Kürzel bei Umsteigestationen gleich.
  • Station: Name der Station
  • Lage: Lage des Bahnhofs (Tunnellage, ebenerdig an der Oberfläche, Viadukt (Stadtbahnbögen), Einschnitt oder Galerie)
  • Umsteigemöglichkeiten: Umsteigemöglichkeiten zum Fern- und Regionalverkehr sowie zu anderen U-Bahn-, Straßenbahn- und städtischen Buslinien. Umsteigestationen zwischen U-Bahnlinien können für jede Linie unterschiedliche Anschlüsse haben.[1]
  • Sehenswürdigkeiten und wichtige Punkte: nennt markante Objekte in der Bahnhofsumgebung.
  • Besonderheiten: nennt historische, architektonische oder betriebliche Besonderheiten.
  • Bezirk: Wiener Gemeindebezirk, in dem sich die Station befindet.
  • eröffnet: Beginn des U-Bahn-Betriebs, bei adaptierten Stadtbahn- und Straßenbahnstationen wird das Eröffnungsdatum für das ursprüngliche Verkehrsmittel zusätzlich genannt.

Geschlossene und geplante Stationen sind farblich hervorgehoben.

Liste

Nr.Abk.StationLageUmsteigemöglichkeitenSehenswürdigkeiten und wichtige PunkteBesonderheitenBezirkeröffnet
 
Linie U1
1LOOberlaaOberfläche17A 68B 70A 226 227 266 N68
Sinnbild P+R Österreich.png
Therme Wien, Kurpark Oberlaa102. Sep. 2017
2LNNeulaaOberfläche16A 17A 67A 67B N17 N67
Sinnbild P+R Österreich.png
Per-Albin-Hansson-Siedlung, Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost102. Sep. 2017
3ALAlaudagasseTunnel16A 17A 19A 67A 67B N17 N67Per-Albin-Hansson-Siedlung Nord, Per-Albin-Hansson-Siedlung Ost102. Sep. 2017
4ATAltes LandgutTunnel15A N67
in Planung: 15
Verteilerkreis Favoriten, Generali-Arena, Laaer-Berg-Bad, FH Campus Wien102. Sep. 2017
5TOTroststraßeTunnel65A 66A N66Schleierbaracken102. Sep. 2017
6RPReumannplatzTunnel6 11 7A 14A 65A 66A 68A 68B N6 N65 N66 N68Amalienbad, Einkaufsstraße Favoritenstraße, Eissalon Tichyerste neu gebaute U-Bahn-Station1025. Feb. 1978
7KEKeplerplatzTunnel14AEinkaufsstraße Favoritenstraße, Einkaufszentrum „Columbuscenter“1025. Feb. 1978
8SLSüdtiroler Platz – HauptbahnhofTunnelÖsterreichische Bundesbahnen R REX Stammstrecke (Wien) S-Bahn Wien S-Bahn Wien
Regiojet O 18 13A 69A 120 169 200 209 210 309 1155 1158 6011 7860 7941
Hauptbahnhof, Quartier BelvedereHieß bis 9. Dezember 2012 Südtiroler Platz. Die Absicht, sie im Dezember 2014 in Hauptbahnhof umzubenennen, wurde nicht realisiert.[2]4, 1025. Feb. 1978
9TATaubstummengasseTunnelTheresianum, ORF-Radiokulturhaus425. Feb. 1978
10KPKarlsplatzTunnelU2 U4 Logo Wiener Lokalbahn.svg
D 1 2 62 71 (2A) 4A 59A 303 311 321 N46 N62 N71 360
ab 2026: U5
Staatsoper, Karlskirche, Wiener Secession, Wiener Musikverein, Einkaufsstraße Kärntner Straße, Albertina, Technische Universität, Kunsthalle Wien Project Space, Projekt „Pi“Station mit den meisten Rolltreppen; Teile der Stadtbahnstation von 1898 erhalten; komplizierte Umsteigewege, weil eingewölbter Wienfluss, von U1 unterfahren, zwischen U2- und U4-Bahnsteigen liegt1, 425. Feb. 1978
11SZStephansplatzTunnelU3
(1A) (2A) (3A)
Zentrum Wiens, StephansdomVirgilkapelle in der Station118. Nov. 1978
12SPSchwedenplatzTunnelU4
1 2 (2A) N29 N31
Urania, Ruprechtskirche, Einstiegsstelle Twin City Liner (Marienbrücke)Reste der alten Stadtmauer124. Nov. 1979
13NPNestroyplatzTunnel(5A)Johann-Strauß-Wohnung, Kriminalmuseum, St.-Johann-Nepomuk-Kirche224. Nov. 1979
14PRPratersternTunnelR REX Stammstrecke (Wien) U2
O 5 5B 80A (82A) 175
Prater, Riesenrad, LiliputbahnUrsprünglich mit geplanter Abzweigung für die Zweiglinie U1B erbaut, statt der später die Linie U2 errichtet wurde[3]228. Feb. 1981
15VSVorgartenstraßeTunnel11A 11B
in Planung: 12
Franz-von-Assisi-Kirche, SchifffahrtszentrumDDSG23. Sep. 1982
16DIDonauinselViaduktNeue Donau und Donauinsel, Badestrände, ErholungsgebietStation im Untergeschoß der Reichsbrücke223. Sep. 1982
17KMKaisermühlen – Vienna International CentreViadukt20A 92A (92B) N90UNO-City, Austria Center Vienna, Donaupark, Donauturm, Donau City223. Sep. 1982
18ADAlte DonauViadukt(20A) (20B)Alte Donau223. Sep. 1982
19ZKKagranViadukt25 22A 26A 27A 93A 94A N26Einkaufszentrum „Donau Zentrum“, Albert-Schultz-EishalleUrsprünglicher Name „Zentrum Kagran“ wegen Verwechslungsgefahr aufgegeben223. Sep. 1982
20KTKagraner PlatzTunnel26 22A 24A 31A N20 N23 N24
in Planung: 27
222. Sep. 2006
21RBRennbahnwegViadukt25A 27A222. Sep. 2006
22AKAderklaaer StraßeOberfläche(28A) 520
Sinnbild P+R Österreich.png
212. Sep. 2006
23GFGroßfeldsiedlungTunnel(28A) 29AGroßfeldsiedlung212. Sep. 2006
24LULeopoldauOberflächeR REX S1 S2 S7
29A 32A 36B 510
Sinnbild P+R Österreich.png
212. Sep. 2006
Linie U2
1EESeestadtViadukt84A 88A 88BSeestadt Aspern225. Okt. 2013
2ANAspern NordOberflächeR REX S80
84A 89A 95A 99A 99B
in Planung: 25 27
Seestadt AspernKunstwerke von Stephan Huber: Das Flugdach, die Lebenslinien und die Kunstwerke an den Enden des Bahnsteigs.225. Okt. 2013
3HUHausfeldstraßeViadukt26 85A (95B) 97A 540 595 N23225. Okt. 2013
(4)AZAn den alten SchanzenViaduktRohbau seit 2013 fertiggestellt, wird aktuell vollständig ausgebaut222024[4]
5APAspernstraßeViadukt22A 26A 84A 93A 97A 98A 550222. Okt. 2010
6DPDonauspitalViadukt25 95A N26Sozialmedizinisches Zentrum Ost – Donauspital222. Okt. 2010
7ARHardeggasseViadukt25 92A 95A (96A) N26Stadlauer Friedhof222. Okt. 2010
8SDStadlauViaduktR REX S80
86A (87A) 94A
HTL Donaustadt222. Okt. 2010
9DTDonaustadtbrückeViadukt92A 92B 93A N90 N91
Sinnbild P+R Österreich.png
Alte Donau, Neue Donau, Donauinselbis 2006 war der Name „Seestern“ vorgesehen222. Okt. 2010
10DMDonaumarinaViadukt77A 79A 79BMarina Wienbis 2006 war der Name „Donaustadtbrücke“ vorgesehen22. Okt. 2010
11SWStadionViadukt11A 77ABusterminal Vienna, Ernst-Happel-Stadion (Praterstadion), Ferry-Dusika-Hallenstadionzwei symmetrische Mittelbahnsteige, Abzweig Betriebsgleis zum Betriebshof Erdberg210. Mai 2008
12TRKrieauViadukt(82A)Trabrennbahn Krieau, Messe Wien, Wirtschaftsuniversität Wienbis 2006 war der Name „Trabrennstraße“ vorgesehen210. Mai 2008
13MSMesse – PraterTunnel(82A)Messe Wien, Prater, Wirtschaftsuniversität Wien210. Mai 2008
14PRPratersternTunnelR REX Stammstrecke (Wien) U1
O 5 5B 80A (82A) 175
Prater, Riesenrad, Liliputbahn210. Mai 2008
15TBTaborstraßeTunnel2 5B N29Augarten, Wiener Sängerknaben, Filmarchiv Austria, Taborstraße210. Mai 2008
16SRSchottenringTunnelU4
1 31 (3A) N31
Ringturm, Flex (Club), Rossauer KaserneStation liegt unterhalb des Donaukanals und hat Ausgänge sowohl in den 1. als auch 2. Bezirk; ursprünglich zwischen den Gleisen der U4-Station Schottenring gelegen und am 10. Mai 2008 in neuer Lage eröffnet1, 230. Aug. 1980
17SOSchottentorTunnelD 1 37 38 40 41 42 43 44 71 (1A) 40A N38 N41 N43Universität, Votivkirche, Landespolizeidirektion Wien, Mölker Bastei, Schottenstift, Schottenkirche, FreyungIn Verbindung mit unterirdischer Straßenbahnschleife Schottentor, eröffnet 19611, 930. Aug. 1980
Streckenführung ab Schottentor: Linie U2 bis 2028, Linie U5 ab 2025, gesperrt bis Herbst 2023
18RHRathausTunnel2Rathaus, Burgtheater, Theater in der Josefstadt, MUSA Museum Startgalerie Artothek1, 830. Aug. 1980
1966 als UStrab-Station Friedrich-Schmidt-Platz
Lerchenfelder StraßeTunnelParlamentsgebäude, Palais Auersperg, Justizpalastseit 27. September 2003 geschlossen1, 7, 830. Aug. 1980
1966 als UStrab-Station
19VTVolkstheaterTunnelU3
46 49 48A N46
Volkstheater, MuseumsQuartier, Naturhistorisches Museum, Volksgarten, Heldenplatz, Hofburg, Parlament, Justizpalast1, 730. Aug. 1980
1966 als UStrab-Station Burggasse
20BAMuseumsquartierTunnel57A N46MuseumsQuartier mit Leopold Museum, Museum moderner Kunst, Kunsthalle Wien, Architekturzentrum Wien usw., Kunsthistorisches Museum, Einkaufsstraße Mariahilfer Straßekünstlerisch gestaltet; bis 1991 hieß die Station Mariahilfer Straße; 1991–2000 – Babenbergerstraße1, 730. Aug. 1980
1966 als UStrab-Station Mariahilfer Straße
21KPKarlsplatzTunnelU1 U4 Logo Wiener Lokalbahn.svg
D 1 2 62 71 (2A) 4A 59A 309 311 321 N46 N62 N71 360
Staatsoper, Karlskirche, Wiener Secession, Einkaufsstraße Kärntner Straße, Albertina, Technische Universität, Projekt „Pi“, Musikverein, KünstlerhausStation mit den meisten Rolltreppen; Teile der Stadtbahnstation erhalten; U2-Endstation mit Wendeanlage1, 430. Aug. 1980
neue Streckenführung ab Schottentor in Bau, Inbetriebnahme 2028
-RHRathausTunnelU5
2 48A
Rathaus, Burgtheater, Theater in der Josefstadt, MUSA Museum Startgalerie Artothek1, 82028
-MANeubaugasseTunnelU3
49 13A 14A N71
Einkaufsstraße Mariahilfer Straße, Haus des Meeres, Esterházypark, Renaissancetheater6, 72028
-PGPilgramgasseTunnelU4
(12A) 13A 14A N71
Bezirksmuseum Mariahilf5, 62028
-Reinprechtsdorfer StraßeTunnel(12A) 14A 59ABis 2015 war der Name „Bacherplatz“ vorgesehen52028
-Matzleinsdorfer PlatzTunnelR REX Stammstrecke (Wien) S80 Logo Wiener Lokalbahn.svg
1 6 18 62 14A 096 209 303 309 311 6011 7860 7941 N6 N62
Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf5, 102028
-GußriegelstraßeTunnelBus10in Planung
-WienerbergTunnelBus
in Planung: 15
Business Park Tower10in Planung
-Gutheil-Schoder-GasseTunnelLogo Wiener Lokalbahn.svg
Bus
eventuell: S60
Neusteinhof10, 12, 23Ausbauvariante
Linie U3
1OKOttakringViaduktVorortelinie
44 46 45A 46A 46B 48A N46
HTL Wien West, Ottakringer Brauerei, Kuffner-Sternwarte165. Dez. 1998
2KRKendlerstraßeTunnel10
Sinnbild P+R Österreich.png
Höhere Graphische Bundes-Lehr- und Versuchsanstalt, Bierwaage165. Dez. 1998
3HHHütteldorfer StraßeTunnel10 49 N49Breitenseer Lichtspiele145. Dez. 1998
4JOJohnstraßeTunnel49 10A 12AMeiselmarkt153. Sep. 1994
5SHSchweglerstraßeTunnel9 49 12AElisabethspitalStation künstlerisch gestaltet153. Sep. 1994
6WSWestbahnhofTunnelWESTbahn R REX CJX S50 U6
5 6 9 18 52 60 N6 N54
Einkaufsstraße Mariahilfer Straße, Museum für Verhütung und SchwangerschaftsabbruchTeile der Passage künstlerisch gestaltet6, 7, 154. Sep. 1993
7GZZieglergasseTunnelEinkaufsstraße Mariahilfer Straße, Möbelmuseum Wien, Haydn-HausGleise übereinander, Richtung Simmering oben6, 74. Sep. 1993
8MANeubaugasseTunnel13A 14A N71
ab 2028: U2
Einkaufsstraße Mariahilfer Straße, Haus des Meeres, Esterházypark, RenaissancetheaterGleise übereinander, Richtung Simmering oben6, 74. Sep. 1993
9VTVolkstheaterTunnelU2
D 1 2 46 49 71 48A N46
ab 2026: U5
Museumsquartier, Naturhistorisches Museum, Volksgarten Wien, Heldenplatz, Hofburg, Parlament, Palais Auersperg, Justizpalast, Volkstheater, Spittelbergkünstlerisch gestaltet1, 76. Apr. 1991
10HZHerrengasseTunnel(1A) (2A)Bundeskanzleramt, Regierungsviertel, Hofburg, Minoritenkirche, Spanische Hofreitschule, Michaelerplatz, Globenmuseum im Palais Mollard-Clary, Palais Niederösterreich, Palais Ferstel, Palais Kinsky, Palais Esterházy (Wallnerstraße)16. Apr. 1991
11SZStephansplatzTunnelU1
(1A) (2A) (3A)
Zentrum Wiens, Stephansdom, GrabenGleise übereinander, Richtung Simmering oben16. Apr. 1991
12SEStubentorTunnel2 (3A) 74AStadtpark, Museum für angewandte Kunst (MAK), Alte Universität, Kabarett SimplGleise versetzt übereinander, Richtung Simmering oben; Reste der alten Stadtmauer16. Apr. 1991
13LALandstraßeTunnelCity Airport Train R REX Stammstrecke (Wien) U4
O 74A
Bahnhof Wien Mitte, Einkaufsstraße Landstraßer HauptstraßeDie Bahnhofsüberbauung wurde zuletzt 2007–2012 neu errichtet36. Apr. 1991
14RGRochusgasseTunnel4A 74AEinkaufsstraße Landstraßer Hauptstraße, Palais Rasumofsky, Haus Wittgenstein, Rochuskirche, Rochusmarkt36. Apr. 1991
15KNKardinal-Nagl-PlatzTunnel77ARabenhof, Rabenhof Theater36. Apr. 1991
16SGSchlachthausgasseTunnel18 77A 80AVerkehrsmuseum Remise, Österreichisches Staatsarchiv, Bundesamt für Zivilluftfahrt36. Apr. 1991
17EDErdbergOberflächeSinnbild P+R Österreich.pngVienna International Busterminal, Arena Wien, Kundenzentrum der Wiener LinienU-Bahn-Leitzentrale und Betriebsbahnhof; Abzweigung des Betriebsgleises zur U236. Apr. 1991
18AWGasometerTunnel(72A)Gasometer, Bundesanstalt Statistik Österreich, Wiener Stadt- und Landesarchiv112. Dez. 2000
19PPZippererstraßeTunnel71 N71112. Dez. 2000
20EKEnkplatzTunnel11 71 15A 76A 76B N6 N71
in Planung: 72
Neusimmeringer Pfarrkirche112. Dez. 2000
21SASimmeringTunnelR REX S80
11 71 69A 72A 73A 217 218 272 N71
in Planung: 72
Bezirksmuseum Simmering, Schloss Neugebäude, Wiener Zentralfriedhof112. Dez. 2000
Linie U4
1HFHütteldorfOberflächeWESTbahn R REX CJX Vorortelinie S50 S80
43B 47B 49A 50A 50B 52A 52B 53A 450 451 453 N49
Sinnbild P+R Österreich.png
Allianz Stadion, Lainzer Tiergarten, JugendgästehausOtto-Wagner-Stil teilweise erhalten1420. Dez. 1981
Stadtbahn seit 1898
2OVOber St. VeitEinschnitt47A 54A 54B N54Ober St. VeitOtto-Wagner-Stil teilweise erhalten1320. Dez. 1981
Stadtbahn seit 1898
3UVUnter St. VeitEinschnitt47A N54Unter St. Veit1320. Dez. 1981
Stadtbahn seit 1898
4BRBraunschweiggasseEinschnitt1320. Dez. 1981
Stadtbahn seit 1898
5HIHietzingEinschnitt10 60 51A 56A 56B 58A 58B N54 N60Schloss Schönbrunn mit Park, Tiergarten Schönbrunnmit k.u.k. Hofpavillon der Wiener Stadtbahn im Otto-Wagner-Stil am zentrumsseitigen Bahnsteigende1331. Aug. 1981
Stadtbahn seit 1898
6SBSchönbrunnEinschnitt10ASchloss Schönbrunn, Technisches Museum Wienhistorischer Otto-Wagner-Stil erhalten1331. Aug. 1981
Stadtbahn seit 1898
7MHMeidling HauptstraßeTunnel7A 9A 10A 63AEinkaufsstraße, Diskothek U4Überbreiter Bahnsteig (1899–1980 mehrgleisige Verzweigung Gürtellinie / Untere Wientallinie, 1980–1985 Endstationsgleis der Stadtbahn-Gürtellinie zwischen U4-Gleisen)1226. Okt. 1980
Stadtbahn seit 1898
8LELängenfeldgasseTunnelU6
12A
Schnapsmuseumzwei Mittelbahnsteige: innen U4, außen U6; nachträglich in den Streckenverlauf eingefügt127. Okt. 1989
9MGMargaretengürtelEinschnitt6 18 N6Otto-Wagner-Stil teilweise erhalten526. Okt. 1980
Stadtbahn seit 1899
10PGPilgramgasseEinschnitt(12A) 13A 14A N71
ab 2028: U2
Bezirksmuseum MariahilfOtto-Wagner-Stil teilweise erhalten526. Okt. 1980
Stadtbahn seit 1899
11KGKettenbrückengasseEinschnittNaschmarkt und Flohmarkt, Wienzeilenhäuser von Otto WagnerOtto-Wagner-Stil teilweise erhalten526. Okt. 1980
Stadtbahn seit 1899
12KPKarlsplatzTunnelU1 U2 Logo Wiener Lokalbahn.svg
D 1 2 62 71 (2A) 4A 59A 303 311 321 N46 N62 N71 303
ab 2026: U5
Staatsoper, Karlskirche, Wiener Secession, Wiener Musikverein, Kunsthalle Wien Project Space, Einkaufsstraße Kärntner Straße, Albertina, Technische Universität, Projekt „Pi“Station mit den meisten Rolltreppen; Teile der Stadtbahnstation erhalten; komplizierte Umsteigerelationen, da zwischen U4 und U2 der eingewölbte Wienfluss, der von U1 unterfahren wird1, 415. Aug. 1978
Stadtbahn seit 1899
13STStadtparkEinschnittKonzerthaus, Johann-Strauß-DenkmalStation in Einschnitt im Stadtpark; historischer Otto-Wagner-Stil erhalten315. Aug. 1978
Stadtbahn seit 1901
14LALandstraßeTunnelCity Airport Train R REX Stammstrecke (Wien) U3
O 74A
Bahnhof Wien Mitte, Einkaufsstraße Landstraßer Hauptstraße, MAKdie Bahnhofsüberbauung wurde zuletzt 2007–2012 neu errichtet315. Aug. 1978
Stadtbahn seit 1901
15SPSchwedenplatzGalerieU1
1 2 (2A) N29 N31
Urania, RuprechtskircheAbfahrtsstelle des Twin City Liners nach Bratislava115. Aug. 1978
Stadtbahn seit 1901
16SRSchottenringGalerieU2
1 31 (3A) N31
Ringturm1980–2008 Gleisverbindung zur U2115. Aug. 1978
Stadtbahn seit 1901
17RLRoßauer LändeEinschnittZugang zum Donaukanal, Otto-Wagner-Stil teilweise erhalten915. Aug. 1978
Stadtbahn seit 1901
18FBFriedensbrückeOberfläche5 33
in Planung: 12
Otto-Wagner-Stil teilweise erhalten; bis 1991 mit Stadtbahn- bzw. U6-Endstationsgleisen (Verbindungsbogen Nussdorfer Straße–Friedensbrücke)98. Mai 1976
Stadtbahn seit 1901
19AUSpittelauOberflächeR REX S40 U6
D 35A 37A N35 N36
Sinnbild P+R Österreich.png
Müllverbrennungsanlage Spittelau (Hundertwasser), Bau von Zaha Hadid am Donaukanalnachträglich in den Streckenverlauf eingefügt97. Okt. 1995
20HSHeiligenstadtOberflächeR REX S40 Vorortelinie
5B 10A 11A 38A 39A 142 400 413 N36
Karl-Marx-Hof, Hohe Warte
Otto-Wagner-Stil teilweise erhalten
198. Mai 1976
Stadtbahn seit 1901
Linie U5
-DornbachTunnel2 10 43 BusDornbacher Friedhof17Ausbauvariante
-HernalsTunnelVorortelinie
43 Bus
Hernalser Friedhof172032–2035
-ElterleinplatzTunnel9 43Bezirksgericht Hernals, Magistratisches Bezirksamt für den 9. und 17. Bezirk172032–2035
-MBMichelbeuern – Allgemeines KrankenhausTunnelU6 42Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien, Medizinische Universität Wien9, 182032–2035
-Arne-Karlsson-ParkTunnel5 (33) 37 38 40 41 42
in Planung: 12
Fakultät für Physik und Chemie der Universität Wien92032–2035
-FrankhplatzTunnel43 44Campus der Universität Wien, Österreichische Nationalbank, Landesgericht für Strafsachen Wien92026
weiter auf U2-Strecke ab Rathaus zum Karlsplatz, siehe dort
Linie U6
1HTSiebenhirtenViadukt61B 207 260 266 268 269 270
Sinnbild P+R Österreich.png
2315. Apr. 1995
Straßenbahn seit 1980
2PFPerfektastraßeViadukt61A 64A
Sinnbild P+R Österreich.png
2315. Apr. 1995
Straßenbahn seit 1980
3ESErlaaer StraßeViadukt2315. Apr. 1995
Straßenbahn seit 1980
4AEAlterlaaViadukt60A 64A 64B 66A 67B N66Wohnpark Alt-Erlaa2315. Apr. 1995
Straßenbahn seit 1979
5PWAm SchöpfwerkViadukt16A N65Schloss Altmannsdorf1215. Apr. 1995
Straßenbahn seit 1979
6TETscherttegasseOberflächeWerk XGleisverbindung zur Badner Bahn1215. Apr. 1995
Straßenbahn seit 1979
7PHBahnhof MeidlingTunnelÖsterreichische Bundesbahnen Regiojet R REX Stammstrecke (Wien) S-Bahn Wien S-Bahn Wien Logo Wiener Lokalbahn.svg
62 7A 7B 8A 9A 15A 59A 62A N62
in Planung: 15
Fußgängerzone Meidlinger Hauptstraße, Schnapsmuseumbis 4. Oktober 2013 hieß die Station Philadelphiabrücke[5]127. Okt. 1989
8NHNiederhofstraßeTunnel10A 63ATheresienbad127. Okt. 1989
9LELängenfeldgasseTunnelU4
12A
zwei Mittelbahnsteige: außen U6, innen U4127. Okt. 1989
10GUGumpendorfer StraßeViadukt6 18 57A N6Raimundtheater, AIDS-Hilfe-Haus, Arik-Brauer-Haushistorische Otto-Wagner-Hochbahnstation erhalten6, 157. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1898
11WSWestbahnhofTunnelWESTbahn R REX CJX S50 U3
5 6 9 18 52 60 N6 N54
Einkaufsstraße Mariahilfer Straßeursprünglich unter dem Europaplatz gelegen, 1991 in neuer Lage neu eröffnet. Teile der Passage künstlerisch gestaltet7, 157. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1898
12BUBurggasse – StadthalleEinschnitt6 9 18 49 48AStadthalle, HauptbüchereiBahnsteige im Einschnitt; historischer Otto-Wagner-Stil teilweise erhalten7, 157. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1898
13TSThaliastraßeViadukt5 46 48A N46Brunnenmarkt7, 167. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1980
14JSJosefstädter StraßeViadukt2 (33)
in Planung: 12
Brunnenmarkt mit Yppenmarkt, Fiakermuseum, Breitenfelder Pfarrkirchehistorische Otto-Wagner-Hochbahnstation erhalten8, 16, 177. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1898
15ASAlser StraßeViadukt43 44 N43St.-Anna-Kinderspital, „Metropol“, Jörgerbadhistorische Otto-Wagner-Hochbahnstation erhalten9, 177. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1898
16MBMichelbeuern – Allgemeines KrankenhausOberfläche42
ab 2032–2035: U5
Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien, Medizinische Universität Wienmit Betriebsbahnhof (seit 1898) mit Anschlussgleisen zur Straßenbahnlinie 429, 187. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1987
17WAWähringer Straße – VolksoperViadukt40 41 42 40A N41Volksoper, WIFI Wien, Fachhochschule Wien, Währinger Straßehistorische Otto-Wagner-Hochbahnstation erhalten9, 187. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1898
18NSNußdorfer StraßeViadukt37 38 35A 37A N35 N36 N38Jüdischer Friedhof Währing, Währinger Parkhistorische Otto-Wagner-Hochbahnstation erhalten9, 187. Okt. 1989
Stadtbahn seit 1898
19AUSpittelauViaduktR REX S40 U4
D N35 N36
Sinnbild P+R Österreich.png
Müllverbrennungsanlage Spittelau (Hundertwasser), Zaha-Hadid-Haus am Donaukanal, Bundesamtsgebäude Josef-Holaubek-Platz94. Mai 1996
20JGJägerstraßeTunnel31 33 5B N31TGM (Schule), Brigittakirche204. Mai 1996
21DSDresdner StraßeTunnel2 5A 37A N29Lorenz-Böhler-Unfallkrankenhaus204. Mai 1996
22HKHandelskaiViaduktR REX Stammstrecke (Wien) Vorortelinie
5A 11A 11B
Millennium Tower, Einkaufszentrum Millennium City, Donauinsel204. Mai 1996
23NDNeue DonauViadukt20A (20B)Badestrände, Erholungsgebiet Donauinsel, Islamisches Zentrum Wien, Alte Donau, Donauturm214. Mai 1996
24FLFloridsdorfTunnelR REX Stammstrecke (Wien)
25 26 30 31 (20A) 28A 29A 33A 34A 150 500 501 502 505 850 N20 N29 N31
ab 2025: 27
214. Mai 1996

Siehe auch

  • Liste der Wiener S-Bahn-Stationen
  • Liste der Stationen der Lokalbahn Wien–Baden

Einzelnachweise

  1. Anmerkung: Die Linien bzw. Streckenteile der NightLine, die nur an Werktagen betrieben werden, fehlen in der Aufzählung. Diese Busse halten zwar auch an U-Bahn-Stationen, aber auf Grund der unterschiedlichen Betriebszeiten ist ein Umsteigen zwischen diesen Linien und den U-Bahnen nicht möglich.
  2. Manfred Itzinger: Stationsumbenennungen in Rahmen der Teilinbetriebnahme des Hauptbahnhofes. Die Grünen Wien 4, 13. Juni 2012, abgerufen am 9. Dezember 2012.
  3. wiener-untergrund.at (Memento des Originals vom 14. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/wiener-untergrund.at
  4. U-Bahn-Geisterstation wird fertiggebaut. ORF Wien, 8. Januar 2020, abgerufen am 15. Januar 2020.
  5. Umbenennung: "Philadelphiabrücke" wird zu "Bahnhof Meidling". Wiener Linien, 4. Oktober 2013, abgerufen am 21. Oktober 2013.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wien U1.svg
line number of line U1 of U-Bahn Wien
U-Bahn Wien.svg
Logo der U-Bahn Wien
Sinnbild P+R Österreich.png
Autor/Urheber: Schaffnerlos, Lizenz: CC BY-SA 4.0
P+R-Symbol (Park and Ride) Österreich
S7 Wien.svg
Vienna S-Bahn S7
City Airport Train Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der City Airport Train

S40 Wien.svg
Vienna S-Bahn S40
S2 Wien.svg
Vienna S-Bahn S2
S80 Wien.svg
Vienna S-Bahn S80
Logo Wiener Lokalbahn.svg
This is a logo owned by Wiener Lokalbahnen AG for Wiener Lokalbahnen.
S1 Wien.svg
Vienna S-Bahn S1
Wien U2.svg
line number of line U2 of U-Bahn Wien
Regiojet logo.svg
Logo regiojet
S50 Wien.svg
Vienna S-Bahn S50
Stammstrecke Wien.svg
Autor/Urheber: User:Superspritz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stammstrecke S-Bahn Wien
Wien U5.svg
Liniennummer der Linie U5 der U-Bahn Wien
Wien U4.svg
line number of line U4 of U-Bahn Wien
Logo ÖBB.svg
Logo von: Österreichische Bundesbahnen – staatliches Eisenbahnunternehmen in Österreich
S60 Wien.svg
Vienna S-Bahn S60
S45 Wien.svg
Vienna S-Bahn S45
U-Map Vienna complete.svg
Autor/Urheber: Gnlpfth12, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maßstabsgetreue Darstellung des Wiener U-Bahn-Netzes inklusive aller geschlossenen und geplanten Stationen/Strecken
Wien U3.svg
line number of line U3 of U-Bahn Wien
Wien U6.svg
line number of line U6 of U-Bahn Wien