Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Penzing
Diese Liste umfasst jene Parks und Gartenanlagen, die sich im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing befinden und einen Namen tragen:
Name | Bild | Standort | Jahr der Errichtung | Benannt nach | Fläche in m² | Bauten | Kunstobjekte | Naturdenkmäler | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Baumgartner-Casino-Park | ![]() ![]() | Linzer Straße Koordinaten | dem Baumgartner Casino | 19.480 | |||||
Dehnepark | ![]() ![]() | Dehnegasse Koordinaten | 1791 | August Dehne | 50.000 | „Ruinenvilla“ (Reste einer künstlichen Ruine, 1791), Bedürfnisanstalt | 27 (Waldbestand mit verschiedenen Baumgruppen) | Ruinenvilla unter Schutz Ursprünglich ein Landschaftsgarten, 1973 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht | |
Eduard-Gurk-Park | ![]() ![]() | Cumberlandstraße Koordinaten | 1995 (Benennung) | Eduard Gurk | 2.050 | ||||
Erich-Auer-Park | ![]() ![]() | Linzer Straße Koordinaten | 2008 (Benennung) | Erich Auer | 1.400 | ||||
Ferdinand-Wolf-Park | ![]() ![]() | Hadikgasse Koordinaten | 1911 (Benennung) | Ferdinand Wolf (1824–1906), letzter Bürgermeister von Hütteldorf | 26.210 | ||||
Franz-Sauer-Park | ![]() ![]() | Anzbachgasse Koordinaten | 1989 (Benennung) | Franz Sauer (1898–1981), Pfarrer von Wolfersberg | 2.010 | ||||
Gustav-Jäger-Park | ![]() ![]() | Mariahilfer Straße Koordinaten | 1962 (Benennung) | Gustav Jäger | 7.000 | Technisches Museum Wien (Schneider, 1913) | Vom Auer-Welsbach-Park durch Mariahilfer Straße und Bezirksgrenze getrennt (Siehe Rudolfsheim-Fünfhaus). Museumsgebäude unter Schutz. | ||
Gustav-Klimt-Park | ![]() ![]() | Felbigergasse Koordinaten | Gustav Klimt | 6.350 | Rund um das Pensionistenwohnhaus Gustav klimt, als Aktiv-Park definiert | ||||
Hadikpark | ![]() ![]() | Linke Wienzeile Koordinaten | 1822 | Andreas Hadik von Futak | 20.200 | Denkmal für Franz X. Mayer (Stifter des Parkgeländes, 1840), Jung-Brunnen (Panholzer, 1906) | |||
H.C.-Artmann-Park | ![]() ![]() | Schützplatz Koordinaten | 2002 (Benennung) | H. C. Artmann | 2.350 | ||||
Heinz-Conrads-Park | ![]() ![]() | Schlossallee Koordinaten | 1989 (Benennung) | Heinz Conrads | 5.310 | Gedenkstein für Conrads (Lehner, 1990) | |||
Hilde-Sochor-Park | ![]() ![]() | Koordinaten | im Zwickel von Breitenseer und Hütteldorfer Straße2021 (Benennung) | Hilde Sochor | 200 | ||||
Jutta-Steier-Park[1] | ![]() ![]() | zwischen Leyserstraße und Spallartgasse Koordinaten | 2022 (Benennung) | Jutta Steier (1943–2017), SPÖ Bezirksvorsteherin von Penzing von 1992 bis 2001 | 15.000[2] | ||||
Karl-Terkal-Park | ![]() ![]() | Bujattigasse Koordinaten | 2001 (Benennung) | Karl Terkal | 910 | ||||
Lotte-Lenya-Park | ![]() ![]() | Lotte-Lenya-Platz Koordinaten | 2002 (Benennung des Platzes) | Lotte Lenya | 800 | ||||
Ludwig-Zatzka-Park | ![]() ![]() | Hütteldorfer Straße Koordinaten | 1988 (Benennung) | Ludwig Zatzka | 5.320 | Vorortebahnhof Breitensee | |||
Josef-Matzner-Park | ![]() ![]() | Matznergasse Koordinaten | 1981 (Benennung) | Josef Matzner (1822–1907), Bezirksrichter von Hietzing | 30.330 | Penzinger Friedhof | |||
Ordeltpark | ![]() ![]() | Kendlerstraße Koordinaten | 1910 (Benennung) | Ferdinand Ordelt (1836–1908), Geistlicher Rat und Jugendbildner | 5.060 | ||||
Raimund-Pokorny-Park | ![]() ![]() | Bierhäuselberggasse Koordinaten | 2003 (Benennung) | Raimund Pokorny (1916–1983), ortsansässiger Arzt | 1.600 | ||||
Reinlpark | ![]() ![]() | Reinlgasse Koordinaten | 1902 | Josef Reinl (1813–1866), Bürgermeister von Penzing | 3.140 | Kinderfreibad | |||
Steinhofgründe | ![]() ![]() | Heschweg Koordinaten | 1907 | einem Flurnamen | 420.000 | Ummauerung aus der Entstehungszeit | 707 (Eingriffeliger Weißdorn), 708 (Zerreiche), 709 (Zerreiche) | Ummauerung unter Schutz | |
Steinhofer Park | ![]() ![]() | Baumgartner Höhe, Käthe-Jonas-Weg, Spiegelgrundstraße, Sanatoriumstraße Koordinaten | einem Flurnamen | 53.490 | |||||
Ulmenpark | ![]() ![]() | Koordinaten | zwischen Ulmenstraße und Hüttelberggasse2016 (Benennung) | einem Flurnamen (amtlicher Nachvollzug des umgangssprachlichen Namens) | 11.200 | liegt zu einem kleinen Teil im 17. Bezirk | |||
Waidhausenpark | ![]() ![]() | Koordinaten | zwischen Waidhausengasse und Pachmanngasse2016 (Benennung) | einem Flurnamen (amtlicher Nachvollzug des umgangssprachlichen Namens) | 12.000 |
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Jutta-Steier-Park auf geschichtewiki.wien.gv.at
- ↑ Penzing hat einen neuen Park, benannt nach Jutta Steier auf meinbezirk.at
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Gustav-Jäger-Park (Ostteil) in Wien 14
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Ferdinand-Wolf-Park in Wien 14
Autor/Urheber: Hangman'sDeath, Lizenz: CC0
Der Jutta-Steier-Park in Wien. Blickrichtung Südwesten.
Autor/Urheber: Haeferl, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Wien mit der ID 708.
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Baumgartner-Casino-Park in Wien 14
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Raimund-Pokorny-Park in Wien 14