Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Meidling
Diese Liste umfasst jene Parks und Gartenanlagen, die sich im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling befinden und einen Namen tragen:
Name | Bild | Standort | Jahr der Errichtung | Benannt nach | Fläche in m² | Bauten | Kunstobjekte | Naturdenkmäler | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Anton-Krutisch-Park | ![]() ![]() | Arndtstraße Koordinaten | 2004 (Benennung) | Anton Krutisch | 2.460 | Zwei Spielplastiken: Bär und Pferd | |||
Bil-Spira-Park | ![]() ![]() | Schwenkgasse Koordinaten | 2019 (Benennung) | Bil Spira (1913–1999), Illustrator, Karikaturist, Widerstandskämpfer, KZ-Überlebender | |||||
Christine-Busta-Park | ![]() ![]() | Tivoligasse Koordinaten | 1903 | Christine Busta | 5.780 | Volkstümlich nach einem vorher hier befindlichen Gebäude Füchslehofpark genannt | |||
Franz-Hübel-Park | ![]() ![]() | Jägerhausgasse Koordinaten | 2013 (Benennung) | Franz Hübel (1911–2004), Pfarrer von Hetzendorf | 10.100 | ||||
Friederike-Stoiber-Park | ![]() ![]() | Abermanngasse Koordinaten | 2009 (Benennung) | Friederike Stoiber (1940–1999), erste Leiterin des Pensionistenwohnheims Hetzendorf | 1.910 | ||||
Grete-Salzer-Park | ![]() ![]() | Sechtergasse Koordinaten | 2019 (Benennung) | Grete Salzer (1882–?), Gartenarchitektin, Gründerin und Leiterin einer Gartenbauschule, musste 1939 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft nach England emigrieren | 1.700 | ||||
Haydnpark | ![]() ![]() | Gaudenzdorfer Gürtel Koordinaten | 1926 | Joseph Haydn | 13.130 | Kinderfreibad aus der Entstehungszeit (nicht mehr vorhanden) | Ehemaliger Grabstein Haydns | Anstelle des Hundsturmer Friedhofs, Begräbnisstätte Haydns | |
Hermann-Leopoldi-Park | ![]() ![]() | Niederhofstraße Koordinaten | 1984 | Hermann Leopoldi | 6.060 | Brunnen (Muhr, 1983) | Auf dem Gelände des ehemaligen Pfannschen Bades | ||
Karl-Voitl-Park | ![]() ![]() | Koordinaten | Ecke Schlöglgasse/ Jägerhausgasse2003 (Benennung) | Karl Voitl (1936–2001), Fußballer und Fußballfunktionär | 1.020 | ||||
Marillenalm | ![]() ![]() | Steinweisweg Koordinaten | 1979 | den hier befindlichen Marillenbäumen | 9.970 | ||||
Miep-Gies-Park | ![]() ![]() | Kabelwerkgründe Koordinaten | 2008 | Miep Gies | 12.640 | ||||
Paula-von-Mirtow-Park | ![]() ![]() | Marx-Meidlinger-Straße Koordinaten | 2019 (Benennung) | Paula von Mirtow (1897–1970), Botanikerin, Lehrerin, musste 1939 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft nach England emigrieren | 4.300 | ||||
Stadtwildnis Gaudenzdorfer Gürtel | ![]() ![]() | Gaudenzdorfer Gürtel Koordinaten | dem Gaudenzdorfer Gürtel | 13.810 | Kein gärtnerisch gepflegter Park | ||||
Steinbauerpark | ![]() ![]() | Steinbauergasse Koordinaten | Johann Steinbauer (1750–1823), lokaler Grundbesitzer | 11.340 | |||||
Theodor-Körner-Park | ![]() ![]() | Breitenfurter Straße Koordinaten | 1938 (Benennung) | Karl Theodor Körner | 6.900 | Kriegerdenkmal des Ersten Weltkrieges | |||
Theresienbadpark | ![]() ![]() | Ruckergasse Koordinaten | dem Theresienbad | 7.550 | Meidlinger Künstler-Denkmal (Hänlein, 1926), Bronzeplastik Schwimmer (Thiede, 1955), Gedenkstein an den Bienenzüchter Johann Freiherr von Ehrenfels (1767–1843) | ||||
Vivenotpark | ![]() ![]() | Vivenotgasse Koordinaten | 2.200 | auch bekannt als Miesbachgarten | |||||
Wilhelmsdorfer Park | ![]() ![]() | Deckergasse Koordinaten | 1909 | dem ehemaligen Vorort Wilhelmsdorf | 17.070 | WC-Anlage (Fa. Beetz, 1909) | Gedenkstein zur Parkeröffnung | Volkstümlich auch Deckerpark genannt |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Hermann-Leopoldi-Park in Wien 12
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Theodor-Körner-Park in Wien 12
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Wilhelmsdorfer Park in Wien 12
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Paula-von-Mirtow-Park in Wien 12
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Park Stadtwildnis Gaudenzdorfer Gürtel in Wien 12
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Anton-Krutisch-Park in Wien 12
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Christine-Busta-Park in Wien 12
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Friederike-Stoiber-Park in Wien 12