Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Margareten
Diese Liste umfasst jene Parks und Gartenanlagen, die sich im 5. Wiener Gemeindebezirk Margareten befinden und einen Namen tragen:
Name | Bild | Standort | Jahr der Errichtung | Benannt nach | Fläche in m² | Bauten | Kunstobjekte | Naturdenkmäler | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Bacherpark | Bacherplatz Koordinaten | 1871 (Benennung des Platzes) | Leopold Bacher (1793–1869), bürgerlicher Lust- und Ziergärtner sowie Armenrat | 6.000 | |||||
Bruno-Kreisky-Park | Koordinaten | zwischen Rechter Wienzeile und Schönbrunner Straße1908 | Bruno Kreisky | 10.300 | Hundsturmer Kapelle (1756) | Denkmal für Bruno Kreisky (Christine Pillhofer, 2006), Heiligenfiguren um die Hundsturmer Kapelle: Josef, Rochus, Florian | Name seit 2005, vorher St.-Johann-Park, nach einem ehemaligen Bürgerspital. Hundsturmer Kapelle und Heiligenfiguren unter Schutz | ||
Einsiedlerpark | Einsiedlerplatz Koordinaten | 1873 (Benennung des Platzes) | der Einsiedelei eines gewissen Matthäus Käufler (gest. 1782) | 7.200 | |||||
Ernst-Arnold-Park | Rechte Wienzeile Koordinaten | 1993 (Benennung) | Ernst Arnold | 3.200 | Johannes-Nepomuk-Statue (1. Viertel des 18. Jhdts.) | Statue unter Schutz | |||
Ernst-Lichtblau-Park | Siebenbrunnengasse Koordinaten | 2000 (Benennung) | Ernst Lichtblau | 2.430 | |||||
Hanna-Gärtner-Park | Koordinaten | zwischen Herweghhof und Julis-Popp-Hof2018 (Benennung) | Hanna Gaertner (1899–1948), Bildhauerin, Schöpferin des hier befindlichen Bärenbrunnens | 2.300 | Der Bärenbrunnen (1928) | ||||
Herweghpark | Margaretengürtel Koordinaten | 1930 (Benennung) | Georg Herwegh | 5.080 | |||||
Hundsturmpark | Am Hundsturm Koordinaten | 1903 | der ehemaligen Vorstadt Hundsturm | 4.040 | |||||
Klieberpark | Kliebergasse Koordinaten | Joseph Klieber | 3.300 | ||||||
Leopold-Rister-Park | Leopold-Rister-Gasse Koordinaten | 1955 | Leopold Rister (1873–1934), Bezirksvorsteher | 4.700 | Auf dem Gelände des Theodor-Körner-Hofes | ||||
Rosa-Janku-Park | Koordinaten | Rechte Wienzeile, bei Ramperstorffergasse2017 (Benennung) | Rosa Janku (1882–1944), Widerstandskämpferin | 1.100 | An der Hinterseite der U-Bahn-Station Pilgramgasse | ||||
Ruhe- und Sinnesgarten | Siebenbrunnengasse Koordinaten | 2006 | 1.480 | Allgemein zugängliche Grünfläche vor dem (unter Schutz stehenden) Haus Siebenbrunnengasse 29 | |||||
Rudolf-Sallinger-Park | Hartmanngasse Koordinaten | 1969 | Rudolf Sallinger | 5.230 | Die Benennung erfolgte 2001. | ||||
Scheupark | Bräuhausgasse Koordinaten | 2000 (Benennung) | Josef Scheu | 3.100 | Ein Teil der Anlage wird nicht gärtnerisch gepflegt und bildet die Margaretner Stadtwildnis | ||||
Schütte-Lihotzky-Park | Mittersteig Koordinaten | 1997 | Margarete Schütte-Lihotzky | 3.800 | |||||
Stefan-Weber-Park | Koordinaten | Margaretengürtel zwischen Schönbrunner Straße und Arbeitergasse2019 (Benennung) | Stefan Weber | einige Sportplätze | Grünstreifen zwischen den Gürtelfahrbahnen | ||||
Willi-Frank-Park | Grüngasse Koordinaten | Willi Frank | 3.360 |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Hanna-Gärtner-Park in Wien 5, Bärenbrunnen
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Leopold-Rister-Park in Wien 5
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Rudolf-Sallinger-Park in Wien 5
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Schütte-Lihotzky-Park in Wien 5
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Ernst-Lichtblau-Park in Wien 5
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Ruhe- und Sinnesgarten in Wien 5