Liste der Wiener Parks und Gartenanlagen/Innere Stadt

Diese Liste umfasst jene Parks und Gartenanlagen, die sich im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt befinden und einen Namen tragen:

NameBildStandortJahr der ErrichtungBenannt nachFläche in m²BautenKunstobjekteNaturdenkmälerAnmerkungen
Beethovenpark (Parkanlage Beethovenplatz)
Wien 01 Beethovenplatz a.jpg
Beethovenplatz
Koordinaten
1901Ludwig van Beethoven3.700Beethoven-Denkmal (Zumbusch, 1880)Denkmal unter Schutz
Name umgangssprachlich, nicht mit dem offiziell so benannten Park im 19. Bezirk zu verwechseln
Burggarten
AT-13768 Palmenhaus Burggarten 06.JPG
Burgring
Koordinaten
1821Hofburg40.000Palmenhaus (Ohmann, 1900)Denkmäler für Kaiser Franz I. Stephan (Moll, 1781), Kaiser Franz Joseph I. (Benk, 1904), Mozart (Tilgner, 1896), Herkulesbrunnen (ca. 1770)Ursprünglich kaiserlicher Privatgarten, erst seit 1919 öffentlich, nunmehr Anlage der Österreichischen Bundesgärten
Gesamte Anlage unter Schutz, Palmenhaus unter Schutz
Esperantopark
Wien 01 Esperantopark c.jpg
Karlsplatz
Koordinaten
1969Esperanto1.700Denkmal für Ludwig Zamenhof (Müller-Weidler, 1958)Unmittelbar am Girardipark gelegen
Denkmal unter Schutz
Girardipark
Wien 01 Girardipark b.jpg
Karlsplatz
Koordinaten
1969Alexander Girardi2.200Denkmal für Alexander Girardi (Hofner, 1929)Unmittelbar am Esperantopark gelegen
Denkmal unter Schutz
Freda-Meissner-Blau-Promenade
Wien 01 Freda-Meissner-Blau-Promenade i.jpg
Donaukanalufer
Koordinaten
2017
(Benennung)
Freda Meissner-Blau8.610Fußweg am Donaukanalufer zwischen Augartenbrücke und Marienbrücke
Grete-Rehor-Park
Wien 01 Grete-Rehor-Park b.jpg
Schmerlingplatz
Koordinaten
1995
(Benennung)
Grete Rehor10.500Republikdenkmal (Seifert, Hanak, Wollek, 1928), Denkmal für Franz Xaver Gabelsberger (Schmidt, 1966)477 (Persische Parrotie)Denkmäler unter Schutz
Heldenplatz
Wien 01 Heldenplatz b.jpg
Heldenplatz
Koordinaten
1860erden beiden Reiterdenkmälern57.000Reiterdenkmäler für Erzherzog Karl & Prinz Eugen (Fernkorn, 1860 & 1865)Gesamte Anlage unter Schutz, Reiterdenkmäler unter Schutz
Hermann-Gmeiner-Park
Wien 01 Hermann-Gmeiner-Park f.jpg
Börseplatz
Koordinaten
1927Hermann Gmeiner4.000Denkmal für Gmeiner (Peschke, 1993)Denkmal unter Schutz
Jonny-Moser-Park
Wien 01 Jonny-Moser-Park 2021 c.jpg
U-Bahn-Station Schottenring
Koordinaten
2017 (Benennung)Jonny Moser410
Maria-Theresien-Park
Wien 01 Maria-Theresien-Park h.jpg
Maria-Theresien-Platz
Koordinaten
1888Maria Theresia30.000Maria-Theresien-Denkmal (Hasenauer, Zumbusch, 1888), Rossebändiger-Gruppe (Friedl, Jahn, 1893), Tritonen- und Najadenbrunnen (Schmidgruber, Haerdtl, Hofmann, 1890)Gesamte Anlage unter Schutz, Kunstobjekte unter Schutz
PaN-Garten
Wien 01 PaN-Garten a.jpg
zwischen Freyung und Herrengasse
Koordinaten
2005 (Benennung)PaN („Partner aller Nationen“ – der Dachverband der österreichisch-ausländischen Gesellschaften)400
Rathauspark
Rathausturm through Rathauspark.jpg
Rathausplatz
Koordinaten
1873Wiener Rathaus40.000Wetterhäuschen (Biljan-Bilger, 1955)Statuen, die 1902 von der Elisabethbrücke transferiert wurden (alle 1867): Heinrich Jasomirgott, Rudolf der Stifter, Starhemberg, Fischer von Erlach, Sonnenfels, Kardinal Kollonitsch, Salm, Leopold der Glorreiche. Denkmäler für Strauss-Lanner (Seifert, 1905), Waldmüller (Engelhart, 1913), Ernst Mach (Peteri, 1926), Popper-Lynkeus (Taglang, 1926), Karl Seitz (Buchberger 1962), Karl Renner (Hrdlicka, 1967) Theodor Körner (Uray, 1952), Adolf Schärf (Hrdlicka, 1985), Steingruppe Gestern – heute (Wilfan, 1993), Kopie des Rathausmannes (Tiefenthaler, 1985), Zwei von der II. Wiener Hochquellenwasserleitung gespeiste Springbrunnen (1910)561 (Tulpenbaum), 562 (Rotbuche), 564 (Platane), 566 (Platane), 567 (Platane)Gesamtanlage unter Schutz
Rockgarten
Vienna (52010502479).jpg
Schreyvogelgasse
Koordinaten
2011
(Benennung)
Joseph Francis Rock200Am unteren Ende der Rampe zur ehemaligen Mölker Bastei
Rudolfspark
Wien 01 Rudolfsplatz a.jpg
Rudolfsplatz
Koordinaten
1862Kronprinz Rudolf4.250Montessori-Kindergarten (Schuster, 1931)Kindergarten unter Schutz
Schillerpark und Robert-Stolz-Park
Wien 01 Schillerplatz a.jpg
Schillerplatz
Koordinaten
1878Friedrich Schiller, Robert Stolz7.570
(zusammen)
Akademie der bildenden Künste (Hansen, 1877)Denkmäler für Schiller (Schilling, 1876), Anastasius Grün, Nikolaus Lenau (beide Schwerzek, 1891), Josef Weinheber (Bock, 1940), Franz Werfel (Petrosjan, 2000), Otto Wagner (Hoffmann, 1929)Der Robert-Stolz-Park ist eine schmale Erweiterung des Schillerparks zum Ring.
Denkmäler und Akademiegebäude unter Schutz
Stadtpark
Wien 01 Stadtpark ag.jpg
Parkring
Koordinaten
186295.930
(gesamte Parkfläche)
Kursalon (Garben, 1867), ein dahinter befindlicher Musikpavillon, Wienfluss-Einfassung (Ohmann, Hackhofer, 1907), Wetterhäuschen, WC-Häuschen (Fa. Beetz, 1901)Denkmäler für Johann Strauss (Hellmer, 1921) Schubert (Kundmann, 1872) Andreas Zelinka (Pönninger, 1877), Emil Jakob Schindler (Hellmer, 1895), Makart (Tilgner, 1898), Bruckner (ders., 1899), Amerling (Benk, 1902), Hans Canon (Weyr, 1905), Lehár (Coufal, 1980), Robert Stolz (Friedl, 1980).
Brunnen: Donauweibchenbrunnen (Hanns Gasser, 1862), „Befreiung der Quelle“ (Heu, 1903), Vogeltränke mit Pinguinen (Petrucci, 1953).
276 (Japanischer Schnurbaum), 280 (Kaukasische Flügelnuss),
569 (Ginkgo)
Gesamtanlage unter Schutz,
teilweise im 3. Bezirk gelegen (siehe die Liste des 3. Bezirks, dort sind auch die in diesem Teil gelegenen Bauten und Kunstobjekte aufgeführt)
Volksgarten
Wien - Volksgarten.JPG
Dr. Karl Renner-Ring
Koordinaten
182350.000Theseustempel (Nobile, 1823), Cortisches Kaffeehaus (ders., 1823, nur mehr teilweise erhalten, Überbauungen von Haerdtl 1952), Café Meierei (1890), WC-Häuschen (Fa. Beetz, 1884, mittlerweile verändert)Denkmäler für Grillparzer (Hasenauer, Kundmann, Weyr, 1889), Kaiserin Elisabeth (Ohmann, Bitterlich, 1907), Julius Raab (Schneider-Manzell, 1967).
Brunnen: „Volksgartenbrunnen“ (Fernkorn, 1866), Triton- und Nymphenbrunnen (Tilgner, 1880).
Bronzefigur „Jugendlicher Athlet“ (Müllner, 1921)
376 (Morgenländische Platane)Gesamtanlage unter Schutz, gleichfalls einzelne Bauten und Kunstobjekte
Anlage der Österreichischen Bundesgärten

Weblinks

Commons: Parks in der Inneren Stadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wien 01 Girardipark b.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Girardipark in Wien 1
Wien 01 PaN-Garten a.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
PaN-Garten in Wien 1
Rathausturm through Rathauspark.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0 at
Rathauspark mit Bänken, Blick auf den Turm des Wiener Rathauses.
Wien 01 Hermann-Gmeiner-Park f.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Hermann-Gmeiner-Park in Wien 1
Wien 01 Schillerplatz a.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Schillerplatz in Wien 1 Richtung Norden
Vienna (52010502479).jpg
Autor/Urheber: Jorge Franganillo, Lizenz: CC BY 2.0
Vienna (Austria)
Wien 01 Beethovenplatz a.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Beethovenplatz in Wien 1 Richtung Nordwesten
Wien 01 Heldenplatz b.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
de:Heldenplatz in Wien 1
Wien 01 Esperantopark c.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Esperantopark in Wien 1
Wien 01 Grete-Rehor-Park b.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Grete-Rehor-Park in Wien 1
Wien 01 Rudolfsplatz a.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Rudolfsplatz in Wien 1 Richtung Nordwesten
AT-13768 Palmenhaus Burggarten 06.JPG
Autor/Urheber: Hubertl, Lizenz: CC BY 3.0 at
Palmenhaus, burggarten Wien
Wien 01 Freda-Meissner-Blau-Promenade i.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Freda-Meissner-Blau-Promenade in Wien 1
Wien - Volksgarten.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei zeigt das Naturdenkmal in Wien mit der ID 376.
Wien 01 Maria-Theresien-Park h.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Maria-Theresien-Park in Wien 1
Wien 01 Jonny-Moser-Park 2021 c.jpg
Autor/Urheber: Gugerell, Lizenz: CC0
Jonny-Moser-Park in Wien 1