Liste der Wasserschutzgebiete im Rhein-Neckar-Kreis
In der Liste der Wasserschutzgebiete im Rhein-Neckar-Kreis sind Wasserschutzgebiete (WSG) im Rhein-Neckar-Kreis in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist nach den offiziellen WSG-Nummern sortiert. In den Wasserschutzgebieten gelten für die Gewässer (Grundwasser, oberirdische Gewässer) besondere Ge- und Verbote, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen. Die für die Wasserschutzgebiete zuständige Dienststelle ist das Landratsamt des Landkreises Lörrach.
Diese Liste ist Teil der übergeordneten Liste der Wasserschutzgebiete in Baden-Württemberg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Geschichte
Der Rhein-Neckar-Kreis macht jährlich Angaben zur Entwicklung der Nitratkonzentrationen in den einzelnen Wasserschutzgebieten und erlässt für das folgende Jahr entweder Auflagen für Landwirte oder lockert bisherige Bewirtschaftungsauflagen auf der Grundlage der seit 1988 geltenden Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes Baden-Württemberg. Diese Verordnung wurde zum 1. März 2001 novelliert. Neben der Einhaltung bestimmter Nitrat-Boden-Werte, die jährlich vom 15. Oktober bis 15. November gemessen werden, ist im Rahmen der SchALVO unter anderem vorgeschrieben, dass in den Wasserschutzgebieten Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen nach guter fachlicher Praxis erfolgen müssen, um das Grundwasser vor Beeinträchtigung durch Stoffeinträge aus der Landbewirtschaftung zu schützen.[1]
Wasserschutzgebiete im Rhein-Neckar-Kreis
Grundlage: Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
WSG-Nr. | WSG-Name | Hauptgemeinde[Anm. 1] | Lage | Fläche (Hektar) | Datum[Anm. 2] (Rechtsverordnung) | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
226005 | WSG Br. Gew. Bruch, Röhrig | Sinsheim | ⊙ | 540,84 | 1966-06-28 | |
226006 | WSG Br. Gew. Wehrloch | Zuzenhausen | ⊙ | 99,34 | 1963-02-21 | |
226008 | WSG Br. Gew. Forsttal | Neckarbischofsheim | ⊙ | 598,94 | 1964-05-12 | |
226009 | WSG Br. Gew. Sauberg | Helmstadt-Bargen | ⊙ | 681,77 | 1977-05-25 | |
226012 | WSG Br. Gew. Unter der Zentbrücke | Reichartshausen | ⊙ | 883,85 | 1976-08-13 | (c) Baden de, CC BY 3.0 Reichartshausen |
226013 | WSG Hetzenlochquelle | Eschelbronn | ⊙ | 843,04 | 2005-01-19 | ![]() Epfenbach |
226015 | WSG Tiefbr. Lobbachtal | Meckesheim | ⊙ | 476,59 | 1977-01-18 | ![]() Mönchzell |
226016 | WSG Rotenbachquelle | Eberbach | ⊙ | 154,26 | 1975-12-19 | |
226017 | WSG Br. Gew. Walkmühle, Kalkbrunnen | Neckargemünd | ⊙ | 528,94 | 1998-10-28 | |
226018 | WSG Qu. Gew. Hintere Wiesen | Nußloch | ⊙ | 6,97 | 1967-03-09 | |
226019 | WSG WGV Hardtwald/Letzenbergruppe | St. Leon-Rot | ⊙ | 838,62 | 1976-08-12 | |
226020 | WSG ZVWV Südkreis Mannheim | Neulußheim | ⊙ | 708,72 | 1977-07-10 | |
226021 | WSG Br. Wiesloch | Wiesloch | ⊙ | 1844,76 | 1976-04-14 | |
226023 | WSG Br. Nußloch | Nußloch | ⊙ | 528,52 | 1977-06-30 | |
226024 | WSG ZVWV Hardtgruppe, WGG I und II | Sandhausen | ⊙ | 285,23 | 1976-01-21 | |
226026 | WSG ZV WV Kurpfalz, WW Schwetzinger Hardt | Hockenheim | ⊙ | 2978,22 | 2022-03-23 | |
226034 | WSG Qu. Altneudorf/Br.OberesTal | Schönau | ⊙ | 998,79 | 1977-10-17 | |
226035 | WSG Qu. Gew. Hessmarsgrund | Heddesbach | ⊙ | 26,63 | 1969-05-08 | |
226036 | WSG Qu. Kaltenbr./Linsenbuckel | Heiligkreuzsteinach | ⊙ | 120,27 | 1963-08-28 | |
226040 | WSG WZV Badische Bergstraße | Weinheim | ⊙ | 694,87 | 1976-08-04 | |
226041 | WSG Grasrainquelle | Heiligkreuzsteinach | ⊙ | 51,58 | 1963-08-28 | |
226042 | WSG ZV GWV Eichelberg | Wilhelmsfeld | ⊙ | 524,51 | 2017-04-27 | |
226044 | WSG WGV Lobdengau | Ladenburg | ⊙ | 941,86 | 2015-02-02 | |
226045 | WSG GWV Obere Bergstraße | Heddesheim | ⊙ | 287,75 | 2017-02-28 | |
226046 | WSG Br. Gew. Kantenberg, Abtsmauer, Kuhschwanz, Brühlquelle | Sinsheim | ⊙ | 3131,64 | 1979-05-27 | |
226047 | WSG ZVWV Kurpfalz, Hockenheimer Rheinbogen | Altlußheim | ⊙ | 2410,58 | 1980-12-04 | |
226049 | WSG Br. Gew. Au, Ohrsbr./Humpernqu. | Eberbach | ⊙ | 649,95 | 1979-07-26 | |
226051 | WSG Hirschbr.-, Moosbr.-, Seislerqu. | Schönbrunn | ⊙ | 435,71 | 1984-04-13 | |
226052 | WSG Qu. Gammelsbachtal Fa.Stoess | Eberbach | ⊙ | 396,25 | 1984-09-05 | |
226053 | WSG Leopoldsgrundquellen und Plattengrubenquelle | Schriesheim | ⊙ | 175,06 | 1985-11-14 | |
226054 | WSG Qu. Gew. Kleine Spechbach | Spechbach | ⊙ | 28,93 | 1964-04-13 | |
226101 | WSG Br. Seewiesen | Spechbach | ⊙ | 397,80 | 1991-06-03 | |
226102 | WSG ZV GWV Unteres Elsenztal | Bammental | ⊙ | 402,00 | 2004-07-20 | |
226103 | WSG Ochsenbachqu., Br. Baiertal | Wiesloch | ⊙ | 1335,88 | 1993-10-22 | ![]() Maisbach |
226105 | WSG Holderbrunnen | Eberbach | ⊙ | 890,96 | 2000-02-16 | |
226106 | WSG Alte Quelle | Schönau | ⊙ | 210,49 | 1962-07-25 | |
226107 | WSG Siebenbrunnenquelle | Schönau | ⊙ | 208,43 | 1962-07-25 | |
226108 | WSG Dürrhebstahlquellen | Eberbach | ⊙ | 261,32 | 2002-02-07 | |
226201 | WSG Bettelmanns- u. Hollerbr. | Dielheim | ⊙ | 343,07 | 1996-01-02 | |
226202 | WSG Tiefbr. Dielheim | Dielheim | ⊙ | 275,05 | 1996-01-02 | |
226208 | WSG ZV Unt. Schwarzbach, Waibstadt Br. Waibst., Epfenbach, Helmstadt, Neckarbischofsh. | Helmstadt-Bargen | ⊙ | 2314,28 | 1988-09-07 | |
226210 | WSG WGG III, ZVWV Hardtgruppe | Sandhausen | ⊙ | 3210,40 | 1997-02-27 | |
226214 | WSG Gaisbergquelle | Eberbach | ⊙ | 91,20 | 1993-04-16 | |
226218 | WSG Hanselmannquelle | Neckargemünd | ⊙ | 107,77 | 1992-11-30 | |
226222 | WSG WW Edingen I und Edingen II, WVV Neckargruppe | Edingen-Neckarhausen | ⊙ | 394,26 | 2015-03-25 | |
226223 | WSG Brunnen Neckarhausen, WVV Neckargruppe | Edingen-Neckarhausen | ⊙ | 29,08 | 2015-06-11 |
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Rhein-Neckar-Kreis
- Liste der Naturschutzgebiete im Rhein-Neckar-Kreis
Literatur
- Informationen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (MLR) zu Wasserschutzgebieten
Weblinks
- Amtliche Online-Gewässerkarte der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Wasserschutzgebiete im Rhein-Neckar-Kreis unter udo.lubw.baden-wuerttemberg.de
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise) - Wasserschutzgebiete und SchALVO auf der Website www.lubw.baden-wuerttemberg.de
Anmerkungen
- ↑ Hier ist in der Regel die hauptsächlich betroffene bzw. die Gemeinde angegeben, auf deren Gemarkung sich die Fassungen befinden. Das zugehörige Wasserschutzgebiet kann sich jedoch noch auf andere Gemeinden erstrecken.
- ↑ Der Datenbestand umfasst die rechtskräftig festgesetzten, vorläufig angeordneten, fachtechnisch abgegrenzten und im Festsetzungsverfahren befindlichen Wasserschutzgebiete sowie die festgesetzten und vorläufig angeordneten Wasserschutzgebietszonen.
Einzelnachweise
- ↑ Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland: Landesrecht BW Bürgerservice. Verordnung des Umweltministeriums über Schutzbestimmungen und die Gewährung von Ausgleichsleistungen in Wasser- und Quellenschutzgebieten (Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung - SchALVO). Vom 20. Februar 2001. Online unter www.landesrecht-bw.de. Abgerufen am 31. Juli 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Zeichen 354 – Wasserschutzgebiet. Das Zeichen wurde in dieser Ausführung am 14. Juni 1988 verkündet und im Verkehrsblatt 13, 1988, S. 500, veröffentlicht. Es löste das Vorgängerzeichen ab, das 1971 eingeführt worden war.
Autor/Urheber: Michael Linnenbach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Maisbach, Blick vom Hohen Berg über das Kraichgauer Hügelland. Maisbach liegt vollständig im WSG Ochsenbachqu., Br. Baiertal
Autor/Urheber: Rolf Kickuth, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Epfenbach, Ortszentrum, Luftaufnahme aus einem Tragschrauber von West nach Ost, aufgenommen aus einer Höhe von etwa 3200 Fuß. Epfenbach liegt vollständig im WSG Hetzenlochquelle
(c) Baden de, CC BY 3.0
74934 Reichartshausen, Germany. Reichartshausen liegt vollständig im WSG Br. Gew. Unter der Zentbrücke
Autor/Urheber: Erbrechtler1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mönchzeller Nestlage mit dem Reichelsberg im Hintergrund. Mönchzell liegt vollständig im WSG Tiefbr. Lobbachtal