Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Tuttlingen

Wappen Landkreis Tuttlingen.svg
Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1988.svg

In der Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Tuttlingen sind Wasserschutzgebiete (WSG) im Landkreis Tuttlingen in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist nach den offiziellen WSG-Nummern sortiert. In den Wasserschutzgebieten gelten für die Gewässer (Grundwasser, oberirdische Gewässer) besondere Ge- und Verbote, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen. Die für die Wasserschutzgebiete zuständige Dienststelle ist das Landratsamt des Landkreises Tuttlingen.

Diese Liste ist Teil der übergeordneten Liste der Wasserschutzgebiete in Baden-Württemberg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Geschichte

Der Landkreis Tuttlingen macht jährlich Angaben zur Entwicklung der Nitratkonzentrationen in den einzelnen Wasserschutzgebieten und erlässt für das folgende Jahr entweder Auflagen für Landwirte oder lockert bisherige Bewirtschaftungsauflagen auf der Grundlage der seit 1988 geltenden Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes Baden-Württemberg. Diese Verordnung wurde zum 1. März 2001 novelliert. Neben der Einhaltung bestimmter Nitrat-Boden-Werte, die jährlich vom 15. Oktober bis 15. November gemessen werden, ist im Rahmen der SchALVO unter anderem vorgeschrieben, dass in den Wasserschutzgebieten Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen nach guter fachlicher Praxis erfolgen müssen, um das Grundwasser vor Beeinträchtigung durch Stoffeinträge aus der Landbewirtschaftung zu schützen.[1]

Wasserschutzgebiete im Landkreis Tuttlingen

Grundlage: Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

WSG-Nr.WSG-NameHauptgemeinde[Anm. 1]LageFläche
(Hektar)
Datum[Anm. 2]
(Rechtsverordnung)
Bild
327004Hinterhaldenquellen I und IIGosheim26,101974-02-04
327005Hinterhaldenquellen III und IVGosheim24,001974-02-04
327010TalbachquelleReichenbach am Heuberg21,351979-06-05
327011Bogenquelle I u.IIReichenbach am Heuberg25,501976-10-05
327014Grundwasserfassung im Gewann WeiherGosheim13,891968-04-20
327015Schafhausquelle, ThannquelleGosheim28,201974-02-24
327016Rossmannsbrunnen und SchweinsbronnenquellenDenkingen46,182015-11-09
327019BärensteigquellenBubsheim40,761976-10-05
327020LippachquelleBöttingen3141,622002-04-22
327024Brunnen I-IVFridingen an der Donau557,741993-03-15
327026Karls- und JellenquelleDürbheim63,802008-08-14
327027TB Egelsee I u. IIBalgheim354,471994-06-06
327030Kalkhalden- u. WaldbergquellenSpaichingen47,911991-07-08
327039Horizontalfilterbrunnen im Gewann RiedgrabenTuttlingen1358,031991-11-11
327040Faulhalden-, Spitzwiesen- und LangentalquelleWurmlingen399,162004-03-09
327041JuxquelleSeitingen-Oberflacht65,101976-10-05
327042Tiefbrunnen, Grashaldenquelle und Quelle im LochSeitingen-Oberflacht142,041976-10-05
327050TiefentalquellenTuttlingen204,121975-08-12
327051GW-Fassung i. KrähenbachtalTuttlingen86,611972-02-25
327052Gugel- u. IppentalquellenImmendingen53,701975-02-24
327053Tiefbrunnen VIIImmendingen7,771972-12-11
327054Tiefbrunnen I-VIImmendingen30,421972-12-11
327067UnterrieselquelleDeilingen11,531982-09-27Wasserschutzgebiet Unterrieselquelle, Landkreis Tuttlingen.jpg
Östl. Ortenberg
(weitere Bilder)
327074Schmieds- und WitmenbrunnenImmendingen66,721985-01-30
327075TiefentalquellenImmendingen26,991985-01-30
327078KohlwaldquellenEgesheim113,961985-07-15
327080SchneckentalquellenGeisingen68,631988-02-01
327083PrimquellenBalgheim209,511989-02-01
327084Kreuzlebrunnen u. Untere WinkeläckerquelleBalgheim56,922009-07-24
327102Teich- und HesselbohlquellenDeilingen108,141993-09-27WSG Teich- und Hesselbohlquellen, Montschenloch.jpg
Montschenloch
(weitere Bilder)
327104KuchenquellenWehingen34,641993-09-27
327105SchenkenrainquelleDeilingen13,872016-03-21
327106Ochsenbühl-, Weiler- und RiesequellenDeilingen86,362016-03-30
327107HöslebachquelleHausen ob Verena51,872015-12-14
327109Tannenquelle und DobelquellenHausen ob Verena161,072015-12-14
327138FaulenbachtalRietheim-Weilheim1748,652009-09-20
327139Tiefbrunnen im AitrachtalGeisingen5044,882018-01-23
327251BrunnaderquelleMahlstetten449,282006-11-30
327252Schachtbrunnen WaltersteinKolbingen561,342006-04-05

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Wasserschutzgebiete im Landkreis Tuttlingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Hier ist in der Regel die hauptsächlich betroffene bzw. die Gemeinde angegeben, auf deren Gemarkung sich die Fassungen befinden. Das zugehörige Wasserschutzgebiet kann sich jedoch noch auf andere Gemeinden erstrecken.
  2. Der Datenbestand umfasst die rechtskräftig festgesetzten, vorläufig angeordneten, fachtechnisch abgegrenzten und im Festsetzungsverfahren befindlichen Wasserschutzgebiete sowie die festgesetzten und vorläufig angeordneten Wasserschutzgebietszonen.

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1988.svg
Zeichen 354 – Wasserschutzgebiet. Das Zeichen wurde in dieser Ausführung am 14. Juni 1988 verkündet und im Verkehrsblatt 13, 1988, S. 500, veröffentlicht. Es löste das Vorgängerzeichen ab, das 1971 eingeführt worden war.
WSG Teich- und Hesselbohlquellen, Montschenloch.jpg
Autor/Urheber: Olga Ernst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Montschenloch auf der Schwäbischen Alb, Wasserschutzgebiet Teich- und Hesselbohlquellen, Naturraum Hohe Schwabenalb, Naturpark Obere Donau, Vogelschutzgebiet Südwestalb und Oberes Donautal, FFH-Gebiet Großer Heuberg und Donautal, Landschaftsschutzgebiet Landschaftsteile auf den Gemarkungen Deilingen und Wehingen
Wasserschutzgebiet Unterrieselquelle, Landkreis Tuttlingen.jpg
Autor/Urheber: Olga Ernst, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserschutzgebiet Unterrieselquelle im Landkreis Tuttlingen, FFH-Gebiet Großer Heuberg und Donautal, Vogelschutzgebiet Südwestalb und Oberes Donautal, Naturpark Obere Donau, Naturraum Hohe Schwabenalb