Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Schwäbisch Hall

In der Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Schwäbisch Hall sind Wasserschutzgebiete (WSG) im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist nach den offiziellen WSG-Nummern sortiert. In den Wasserschutzgebieten gelten für die Gewässer (Grundwasser, oberirdische Gewässer) besondere Ge- und Verbote, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen. Die für die Wasserschutzgebiete zuständige Dienststelle ist das Landratsamt des Landkreises Schwäbisch Hall.

Diese Liste ist Teil der übergeordneten Liste der Wasserschutzgebiete in Baden-Württemberg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Geschichte

Der Landkreis Schwäbisch Hall macht jährlich Angaben zur Entwicklung der Nitratkonzentrationen in den einzelnen Wasserschutzgebieten und erlässt für das folgende Jahr entweder Auflagen für Landwirte oder lockert bisherige Bewirtschaftungsauflagen auf der Grundlage der seit 1988 geltenden Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes Baden-Württemberg. Diese Verordnung wurde zum 1. März 2001 novelliert. Neben der Einhaltung bestimmter Nitrat-Boden-Werte, die jährlich vom 15. Oktober bis 15. November gemessen werden, ist im Rahmen der SchALVO unter anderem vorgeschrieben, dass in den Wasserschutzgebieten Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen nach guter fachlicher Praxis erfolgen müssen, um das Grundwasser vor Beeinträchtigung durch Stoffeinträge aus der Landbewirtschaftung zu schützen.[1]

Wasserschutzgebiete im Landkreis Schwäbisch Hall

Grundlage: Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

WSG-Nr.WSG-NameHauptgemeinde[Anm. 1]LageFläche
(Hektar)
Datum[Anm. 2]
(Rechtsverordnung)
Bild
127012WSG GailsbachMainhardt11,851989-11-09
127021WSG MangoldshausenBühlerzell308,401992-05-03
127041WSG BächlingenLangenburg204,511992-03-05
127042WSG SchönhardtSchönhardt205,881990-08-27
127043WSG GeißelhardtMainhardt51,681992-12-07
127047WSG BrandhaldenquellenGaildorf21,981981-05-25
127048WSG WinzenweilerGaildorf28,971992-03-03
127049WSG ReippersbergGaildorf78,921996-11-26
127058WSG HaldenBühlertann42,231992-01-14
127070WSG BraunsbrunnenPfedelbach22,751989-10-20
127080WSG HüglerquelleObersontheim16,291990-08-23
127088WSG BröckingenGaildorf8,741984-07-20
127095WSG ZiegelbronnMainhardt26,071996-11-28
127098WSG LangertNagold30,381987-05-06
127110WSG KirchbergKirchberg an der Jagst82,671987-08-04
127111WSG EichhoelzleKupferzell26,751987-12-26
127121WSG GerbertshofenStimpfach28,031991-01-22
127124WSG GrafenhofBühlerzell346,262004-11-04
127125WSG Schönbronner HolzBühlerzell194,052003-10-29
127126WSG NägelesbachSulzbach-Laufen97,002011-10-14
127127WSG FalschengehrenquelleSulzbach-Laufen26,522011-10-14
127128WSG OchsenhaldenquelleSulzbach-Laufen18,812011-10-14
127129WSG GroßenhubFichtenau134,542000-10-20
127130WSG UnterregenbachLangenburg145,331996-07-11
127131WSG HerbertshausenLangenburg30,941996-07-11
127132WSG GrimmbachbrunnenBraunsbach168,411997-12-10
127135WSG Horgen- u. Ochsenbr.Obersontheim58,392012-01-30
127136WSG BrücklesbrunnenObersontheim15,932012-01-30
127137WSG Heilberg-NordObersontheim29,352012-01-30
127138WSG Heilberg-SüdObersontheim20,292012-01-30
127139WSG Heilberg-WestObersontheim89,872012-01-30
127140WSG LausklingenquelleOberrot13,752001-11-22
127141WSG KöpflesquellenOberrot46,092001-11-22
127142WSG BürgermeisterquellenOberrot21,882001-11-22
127143WSG Altenbachquellen I-IIOberrot36,962001-11-22
127144WSG Häfner- u. SchmidtquellenOberrot53,952001-11-22
127145WSG StiershofOberrot64,032001-11-22
127151WSG MittelbergquelleGaildorf12,982004-02-04
127152WSG ReinhaldenquelleGaildorf16,182004-02-04
127153WSG RehhaldenquellenGaildorf32,172004-02-04
127154WSG SeequellenGaildorf32,172004-02-04
127155WSG GründelhardtFrankenhardt162,971996-12-30
127156WSG EichishofStimpfach44,281998-01-02
127157WSG Hainequ.Stimpfach39,911997-03-06
127158WSG NeunkirchenNeunkirchen23,511998-11-09
127160WSG AmmertsweilerMainhardt29,962002-06-26
127161WSG Teufelshaldenqu.Sulzbach-Laufen27,932005-03-21
127162WSG SchloßquelleSulzbach-Laufen13,772005-03-21
127163WSG SchwabenbrunnenSulzbach-Laufen24,252005-03-21
127164WSG Staatswaldqu.Sulzbach-Laufen24,242005-03-21
127165WSG SteinenbühlBühlerzell19,362010-04-28
127166WSG KammerstadtBühlerzell80,791999-04-09
127169WSG Gaugel-/ WeilerquelleSulzbach-Laufen24,952005-03-24
127170WSG Rupphof-PlapphofFichtenberg19,962001-10-04
127171WSG Witzmannswlr.Michelfeld59,992011-10-21
127172WSG Bareisqu.Michelfeld35,032000-02-17
127173WSG RiegenhofMichelfeld130,092000-02-17
127174WSG Dendelbach WestSchwäbisch Hall143,232015-03-09
127175WSG BaadquellenMainhardt69,382002-08-27
127176WSG BreitlohquellenCrailsheim36,811997-04-03
127178WSG BlindheimMichelfeld36,812011-10-12
127179WSG MaibachMichelfeld211,832009-08-25
127182WSG Kastenbauerqu.Mainhardt16,742003-01-23
127183WSG Goldbach NordMainhardt88,252013-10-11
127184WSG Goldbach OstCrailsheim34,762013-10-11
127186WSG StriethquelleCrailsheim18,252007-05-08
127187WSG VogelbuckquelleCrailsheim20,962010-05-06
127188WSG Dendelbach OstSchwäbisch Hall76,032015-03-09
127191WSG WaldquellenStimpfach215,072007-09-26
127192WSG RechenbergStimpfach78,522008-07-08
127194WSG Dendelbach SüdSchwäbisch Hall29,802015-03-09
127196WSG FrohnfallsMainhardt31,832010-10-19
127197WSG 197 Oberes RottalMainhardt605,002019-04-15
127198WSG KropfwaldquelleGaildorf15,382010-08-20
127199WSG StreithagMainhardt28,952007-02-06
127200WSG Altenbachquellen IIIOberrot28,462015-07-29
127201WSG SillerquelleMainhardt13,252014-10-29

Siehe auch

Literatur

Commons: Wasserschutzgebiete im Landkreis Schwäbisch Hall – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Hier ist in der Regel die hauptsächlich betroffene bzw. die Gemeinde angegeben, auf deren Gemarkung sich die Fassungen befinden. Das zugehörige Wasserschutzgebiet kann sich jedoch noch auf andere Gemeinden erstrecken.
  2. Der Datenbestand umfasst die rechtskräftig festgesetzten, vorläufig angeordneten, fachtechnisch abgegrenzten und im Festsetzungsverfahren befindlichen Wasserschutzgebiete sowie die festgesetzten und vorläufig angeordneten Wasserschutzgebietszonen.

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1988.svg
Zeichen 354 – Wasserschutzgebiet. Das Zeichen wurde in dieser Ausführung am 14. Juni 1988 verkündet und im Verkehrsblatt 13, 1988, S. 500, veröffentlicht. Es löste das Vorgängerzeichen ab, das 1971 eingeführt worden war.
Bächlingenneu1msu.JPG
Bächlingen von Langenburg aus gesehen. Bächlingen liegt vollständig im Wasserschutzgebiet Bächlingen.
Brunnenklingenbach 4.jpg
Autor/Urheber: Storchi, Lizenz: CC0
Brunnenklingenbach 4; Blickrichtung Maibach
Gruppenbach (Bühler), Blick nach NNE.jpg
Autor/Urheber: Brtlwr2 (talk), Lizenz: CC0
Blick auf den Grundbach in seinem Waldtal wenig oberhalb des Klingenbach-Zulaufs. Aufnahme talaufwärts in Richtung NE vom Holzsteg des Kirchenwegs von Schönbronn nach Bühlerzell über den Bach. Im Bachbett liegt Keupersandsteingeröll.