Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Ravensburg
In der Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Ravensburg sind Wasserschutzgebiete (WSG) im Landkreis Ravensburg in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist nach den offiziellen WSG-Nummern sortiert. In den Wasserschutzgebieten gelten für die Gewässer (Grundwasser, oberirdische Gewässer) besondere Ge- und Verbote, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen. Die für die Wasserschutzgebiete zuständige Dienststelle ist das Landratsamt des Landkreises Ravensburg.
Diese Liste ist Teil der übergeordneten Liste der Wasserschutzgebiete in Baden-Württemberg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.
Geschichte
Der Landkreis Ravensburg macht jährlich Angaben zur Entwicklung der Nitratkonzentrationen in den einzelnen Wasserschutzgebieten und erlässt für das folgende Jahr entweder Auflagen für Landwirte oder lockert bisherige Bewirtschaftungsauflagen auf der Grundlage der seit 1988 geltenden Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes Baden-Württemberg. Diese Verordnung wurde zum 1. März 2001 novelliert. Neben der Einhaltung bestimmter Nitrat-Boden-Werte, die jährlich vom 15. Oktober bis 15. November gemessen werden, ist im Rahmen der SchALVO unter anderem vorgeschrieben, dass in den Wasserschutzgebieten Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen nach guter fachlicher Praxis erfolgen müssen, um das Grundwasser vor Beeinträchtigung durch Stoffeinträge aus der Landbewirtschaftung zu schützen.[1]
Wasserschutzgebiete im Landkreis Ravensburg
Grundlage: Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg
WSG-Nr. | WSG-Name | Hauptgemeinde[Anm. 1] | Lage | Fläche (Hektar) | Datum[Anm. 2] (Rechtsverordnung) | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|
436001 | WSG Haslach | Aulendorf | ⊙ | 25,66 | 1968-02-14 | |
436005 | WSG Weissenbronnen Neu | Wolfegg | ⊙ | 328,70 | 2007-11-16 | |
436006 | WSG St.Christoph | Wolfegg | ⊙ | 57,33 | 1967-02-09 | |
436008 | WSG St.Augustin | Bad Wurzach | ⊙ | 28,43 | 1962-06-04 | |
436009 | WSG Rupprechts | Bad Wurzach | ⊙ | 25,29 | 1965-10-27 | |
436010 | WSG Mühlhalde | Bad Wurzach | ⊙ | 30,04 | 1966-03-02 | |
436012 | WSG Gotteswald | Aichstetten | ⊙ | 53,25 | 1966-07-18 | |
436017 | WSG Im Adrazhofer Ösch | Leutkirch im Allgäu | ⊙ | 867,22 | 2002-01-14 | |
436019 | WSG Beuren | Isny im Allgäu | ⊙ | 77,47 | 2010-05-25 | |
436023 | WSG Eyb | Argenbühl | ⊙ | 29,29 | 1966-08-09 | |
436024 | WSG Oflings | Wangen im Allgäu | ⊙ | 334,82 | 1998-12-10 | |
436025 | WSG Unterschellenreute | Wangen im Allgäu | ⊙ | 51,09 | 1966-03-02 | |
436026 | WSG Rempen | Wangen im Allgäu | ⊙ | 125,62 | 1999-01-14 | |
436029 | WSG Mühlenreute | Schlier | ⊙ | 149,31 | 1966-04-05 | |
436030 | WSG Fohrenösch-Spinnenhirn | Schlier | ⊙ | 101,54 | 1980-10-27 | ![]() Fohrenweiher |
436032 | WSG Kammerbrühl | Weingarten | ⊙ | 58,90 | 1971-04-07 | |
436033 | WSG Riesenhof | Ravensburg | ⊙ | 18,64 | 1969-02-26 | |
436036 | WSG Schlotten | Horgenzell | ⊙ | 31,82 | 1972-02-01 | |
436037 | WSG Hohes Feld | Fronreute | ⊙ | 56,87 | 1968-12-13 | |
436039 | WSG Oberholz | Ebenweiler | ⊙ | 34,03 | 1966-11-16 | |
436040 | WSG Blausee | Wangen im Allgäu | ⊙ | 102,12 | 1998-12-01 | ![]() Blausee |
436043 | WSG Truilz | Bad Wurzach | ⊙ | 13,24 | 1962-10-15 | |
436044 | WSG Rohrdorf | Isny im Allgäu | ⊙ | 269,61 | 2005-11-10 | |
436045 | WSG Winterstetten | Leutkirch im Allgäu | ⊙ | 44,12 | 1988-07-27 | |
436047 | WSG Hangen | Eichstegen | ⊙ | 46,66 | 1971-08-17 | |
436049 | WSG Ströhlishof | Ebersbach-Musbach | ⊙ | 0,93 | 1961-03-23 | |
436052 | WSG Butzenmühle | Bad Wurzach | ⊙ | 108,86 | 1986-05-22 | ![]() Kapelle Starkenhofen |
436053 | WSG Damoos | Vogt | ⊙ | 273,85 | 1986-05-26 | |
436054 | WSG Rohrmoos | Murrhardt | ⊙ | 44,98 | 1986-05-06 | |
436056 | WSG Peterhof | Kißlegg | ⊙ | 204,76 | 1986-01-30 | |
436057 | WSG Volkertsbühl | Kißlegg | ⊙ | 180,29 | 1986-01-22 | |
436058 | WSG Osterhofen | Bad Waldsee | ⊙ | 88,11 | 1985-10-15 | |
436059 | WSG Alttann | Wolfegg | ⊙ | 208,99 | 1987-11-05 | |
436061 | WSG Forst | Wolfegg | ⊙ | 74,35 | 1989-06-06 | |
436062 | WSG Geboldingen | Bad Wurzach | ⊙ | 123,18 | 1999-01-28 | |
436063 | WSG Untere Wiesen | Königseggwald | ⊙ | 389,97 | 1995-12-12 | (c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0 Wegkreuz |
436064 | WSG Kappel | Horgenzell | ⊙ | 67,86 | 2006-11-06 | |
436065 | WSG Wilhelmsdorf | Wilhelmsdorf | ⊙ | 368,32 | 1995-12-12 | |
436068 | WSG Fleischwangen | Wilhelmsdorf | ⊙ | 384,52 | 1995-09-01 | ![]() Kirche |
436069 | WSG Hefequellen | Schlier | ⊙ | 41,29 | 2000-12-08 | |
436071 | WSG Arteserbrunnen | Ebersbach-Musbach | ⊙ | 33,20 | 1997-02-22 | |
436072 | WSG Flappachquellen | Grünkraut | ⊙ | 490,71 | 1997-01-30 | ![]() Wasenmoos |
436073 | WSG Steinach | Bad Waldsee | ⊙ | 397,59 | 1997-02-14 | |
436074 | WSG Gaisbeuren | Bad Waldsee | ⊙ | 409,01 | 1997-02-14 | |
436075 | WSG Willerazhofen | Leutkirch im Allgäu | ⊙ | 57,37 | 2000-12-11 | |
436107 | WSG Atzenhofen | Berg | ⊙ | 133,27 | 1995-09-01 | |
436108 | WSG Kellenried | Berg | ⊙ | 30,89 | 2002-08-20 | |
436111 | WSG Brunnenstubenhölzle | Weingarten | ⊙ | 234,25 | 2000-12-30 | ![]() Stiller Bach |
436112 | WSG Lumperholz | Ravensburg | ⊙ | 186,55 | 1992-06-05 | |
436114 | WSG Mostbrunnen | Ravensburg | ⊙ | 297,29 | 1997-09-10 | |
436115 | WSG Arnegger | Waldburg | ⊙ | 519,07 | 1997-11-28 | |
436116 | WSG Edenhaus | Wangen im Allgäu | ⊙ | 133,30 | 2003-10-28 | |
436117 | WSG Edensbach | Waldburg | ⊙ | 258,09 | 1997-12-12 | |
436118 | WSG Buch | Bodnegg | ⊙ | 340,87 | 2002-10-25 | |
436121 | WSG Kümmerazhofen | Bad Waldsee | ⊙ | 685,30 | 1991-11-06 | |
436122 | WSG Osterholz | Bad Waldsee | ⊙ | 124,27 | 1999-01-22 | |
436126 | WSG Haidgauer Heide | Bad Wurzach | ⊙ | 744,94 | 1997-01-29 | ![]() Rohrsee |
436129 | WSG Waizenhof | Aichstetten | ⊙ | 186,68 | 1990-10-04 | |
436130 | WSG Leutkircher Heide | Leutkirch im Allgäu | ⊙ | 6.285,82 | 2005-12-09 | ![]() Leutkirch |
436133 | WSG Argen-Ach-Rinne | Isny im Allgäu | ⊙ | 1.357,56 | 2014-12-01 | ![]() Hengelesweiher |
436134 | WSG Lauratal | Schlier | ⊙ | 311,63 | 1992-08-31 | |
436136 | WSG Grubenwald | Bad Wurzach | ⊙ | 1.123,54 | 2011-11-11 | |
436137 | WSG Siebenbrunnen | Leutkirch im Allgäu | ⊙ | 68,41 | 1997-12-29 | |
436140 | WSG Oppenreute-Neckenfurt | Wolfegg | ⊙ | 21,12 | 2011-02-22 | |
436142 | WSG Aitrachtal | Aichstetten | ⊙ | 1.452,26 | 2006-12-01 | Aitrach |
436143 | WSG Mostbrunnen II | Ravensburg | ⊙ | 12,80 | 2008-05-15 | |
436145 | WSG Rappenbühl | Kißlegg | ⊙ | 112,60 | 2015-01-15 |
Siehe auch
- Liste der Landschaftsschutzgebiete im Landkreis Ravensburg
- Liste der Naturschutzgebiete im Landkreis Ravensburg
Literatur
- Informationen des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft (MLR) zu Wasserschutzgebieten
Weblinks
- Amtliche Online-Gewässerkarte der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg mit passendem Ausschnitt und den hier benutzten Layern: Wasserschutzgebiete im Rems-Murr-Kreis unter udo.lubw.baden-wuerttemberg.de
Allgemeiner Einstieg ohne Voreinstellungen und Layer: Daten- und Kartendienst der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) (Hinweise) - Wasserschutzgebiete und SchALVO auf der Website www.lubw.baden-wuerttemberg.de
Anmerkungen
- ↑ Hier ist in der Regel die hauptsächlich betroffene bzw. die Gemeinde angegeben, auf deren Gemarkung sich die Fassungen befinden. Das zugehörige Wasserschutzgebiet kann sich jedoch noch auf andere Gemeinden erstrecken.
- ↑ Der Datenbestand umfasst die rechtskräftig festgesetzten, vorläufig angeordneten, fachtechnisch abgegrenzten und im Festsetzungsverfahren befindlichen Wasserschutzgebiete sowie die festgesetzten und vorläufig angeordneten Wasserschutzgebietszonen.
Einzelnachweise
- ↑ Juristisches Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland: Landesrecht BW Bürgerservice. Verordnung des Umweltministeriums über Schutzbestimmungen und die Gewährung von Ausgleichsleistungen in Wasser- und Quellenschutzgebieten (Schutzgebiets- und Ausgleichs-Verordnung - SchALVO). Vom 20. Februar 2001. Online unter www.landesrecht-bw.de. Abgerufen am 31. Juli 2019.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Zeichen 354 – Wasserschutzgebiet. Das Zeichen wurde in dieser Ausführung am 14. Juni 1988 verkündet und im Verkehrsblatt 13, 1988, S. 500, veröffentlicht. Es löste das Vorgängerzeichen ab, das 1971 eingeführt worden war.
Autor/Urheber: Stefanbayer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Luftaufnahme von Leutkirch im Allgäu. Leutkirch liegt nahezu vollständig im WSG Leutkircher Heide.
Autor/Urheber: Bernhard Uff dem Sand, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Fohrenweiher (von Osten) bei Schlier. Der Fohrenweiher liegt im WSG Fohrenösch-Spinnenhirn.
Autor/Urheber: DasPumm, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Hengelesweiher im Oktober 2023. Der Weiher liegt im WSG Argen- Ach- Rinne.
© Freak-Line-Community / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Die Flussbifurkation des Mühlegraben bei Blumberg. Die Aitrach (links) ist fast trocken und fließt zur Donau, während das restliche Wasser zum Schleifebächle (rechts) über die Wutach zum Rhein fließt. Die Aitrach durchfliesst das WSG Aitrachtal
Autor/Urheber: Roland Nonnenmacher D-71579 Spiegelberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Naturschutzgebiet Wasenmoos. Das Wasenmoos liegt im WSG Flappachquellen.
Autor/Urheber: Helge Klaus Rieder, Lizenz: CC0
Dorfkapelle Starkenhofen. Die Dorfkapelle liegt im WSG Butzenmühle.
(c) Dietrich Krieger, CC BY-SA 3.0
Wegkreuz bei Königseggwald, Landkreis Ravensburg, Baden-Württemberg, Deutschland. Das Wegkreuz liegt im WSG Butzenmühle.
Stiller Bach (Weingarten. Der Stille Bach durchfliesst das WSG Brunnenstubenhölzle.)
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrkirche St. Felix und Adauctus in Fleischwangen, Landkreis Ravensburg, Germany. Die Kirche steht im WSG Butzenmühle.
Autor/Urheber: Hansueli Krapf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
aerial view of Rohrsee near Bad Wurzach. Der Rohrsee liegt im WSG Haidgauer Heide.
Autor/Urheber: Bonjour35, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blausee Wangen-Primisweiler, vom westlichen Badesteg Richtung Norden gesehen. Der Blausee liegt im gleichnamigen WSG.