Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Lörrach

Wasserschutzgebiete in der Kreisstadt Lörrach

In der Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Lörrach sind Wasserschutzgebiete (WSG) im Landkreis Lörrach in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist nach den offiziellen WSG-Nummern sortiert. In den Wasserschutzgebieten gelten für die Gewässer (Grundwasser, oberirdische Gewässer) besondere Ge- und Verbote, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen. Die für die Wasserschutzgebiete zuständige Dienststelle ist das Landratsamt des Landkreises Lörrach.

Diese Liste ist Teil der übergeordneten Liste der Wasserschutzgebiete in Baden-Württemberg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Geschichte

Der Landkreis Lörrach macht jährlich Angaben zur Entwicklung der Nitratkonzentrationen in den einzelnen Wasserschutzgebieten und erlässt für das folgende Jahr entweder Auflagen für Landwirte oder lockert bisherige Bewirtschaftungsauflagen auf der Grundlage der seit 1988 geltenden Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes Baden-Württemberg. Diese Verordnung wurde zum 1. März 2001 novelliert. Neben der Einhaltung bestimmter Nitrat-Boden-Werte, die jährlich vom 15. Oktober bis 15. November gemessen werden, ist im Rahmen der SchALVO unter anderem vorgeschrieben, dass in den Wasserschutzgebieten Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen nach guter fachlicher Praxis erfolgen müssen, um das Grundwasser vor Beeinträchtigung durch Stoffeinträge aus der Landbewirtschaftung zu schützen.[1]

Wasserschutzgebiete im Landkreis Lörrach

Grundlage: Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

WSG-Nr.WSG-NameHauptgemeinde[Anm. 1]LageFläche
(Hektar)
Datum[Anm. 2]
(Rechtsverordnung)
Bild
336002WSG Stuhlquellen 1 + 2Schönenberg19,401976-09-30
336003WSG Leusemattquelle 2Kleines Wiesental2,641967-09-27
336004WSG Leusemattquelle 1Kleines Wiesental1,791967-09-27
336005WSG BergquelleKleines Wiesental2,041967-09-27
336006WSG Segelmattquellen 4 + 6Kleines Wiesental21,161975-12-01
336007WSG Lochmattquellen 1 a-c + 2 + 3Kleines Wiesental25,781975-12-01
336008WSG Jungholzquelle 7Kleines Wiesental4,901975-12-01
336009WSG Tiefbrunnen Bad BellingenBad Bellingen377,132003-11-03
(c) Pierre Likissas, CC BY 3.0

Bad Bellingen
336011WSG Hertinger Quellen 1 + 2Kandern21,951978-01-24
336012WSG LöhlequelleKandern37,131978-01-24
336013WSG Quellfassung BadquelleKandern36,141978-01-16
336014WSG MunzenbergquelleKandern29,881978-01-17
336015WSG Schweigmatt-(Eichwald-)quellen 1-3, EdelsbergquelleSchopfheim48,071978-01-31
336016WSG Tiefbrunnen HausenHausen im Wiesental10,931963-07-16
336017WSG Tiefbrunnen RuhmSchopfheim231,731990-04-20
Hausen im W.
336018WSG TB 1 - 3 Wilde BrunnenLörrach388,342009-11-10
Höllstein
336019WSG TB 1 - 4 GrüttLörrach301,752006-10-19
Wiese in Haagen
336020WSG Que Rümmingen 1+2Rümmingen29,721977-09-06
336021WSG TB KanderackerRümmingen20,081977-08-29
336024WSG TB 1 - 3 + TB RothausGrenzach-Wyhlen138,731969-02-12
336025WSG Tiefbrunnen 1, 3+4Rheinfelden (Baden)3955,762015-12-02
336028WSG Lippertsgrabenq. 1,2a,2-3,4+4a, 5-7, 7a, 8, 20, 24-31Malsburg-Marzell54,491983-10-12
336029WSG Engelegrabenq. 10-12,12a,14-16,36; Silberbuckq. 17,38+39Malsburg-Marzell45,091983-10-12
336030WSG (Kander-) Wambacherwasenq. 51A-C, 52A+B, 53A-D, 54A-C, 55Steinen30,381983-10-12
336031WSG Quellen Schallsingen 1-4Schliengen15,351983-10-28
336032WSG Quellen Gersbach 1 - 4Schopfheim18,401981-08-20
336033WSG Quellen 5 - 9Schopfheim15,931981-08-20
336034WSG Quellen Schlechtbach 10, 11, 17 - 20Schopfheim33,101981-08-20
336035WSG Quellen Gersbach 12 - 15Schopfheim12,391981-08-20
336036WSG Quelle Gersbach 16Schopfheim6,932021-08-18
336037WSG TB Herzenau I + II TB MüschelenSchopfheim255,181992-06-23
Ableitungskanal
336101WSG Trubelmattkopfquellen 1 + 2Todtnau6,961991-10-25
336102WSG Quellen Wasserb. 3+4, Köpflemöser 5-7, Fahrnh. 8+9Todtnau27,261991-10-25
336105WSG RotenbachquelleTodtnau18,841994-12-01
336106WSG Kühlebrunnenquelle 1 + 2Todtnau46,781975-07-10
336107WSG Quellen Waldschweine 1+2Todtnau19,341975-07-10
336108WSG KnappenquelleTodtnau106,011991-09-25
336111WSG Brühlquellen 1+2Todtnau9,881975-05-20
336113WSG Töschelquellen 1+2Todtnau9,371975-05-20
336114WSG HasbachquelleTodtnau6,951975-05-20
336116WSG MauswaldquelleTodtnau97,731975-07-10
336117WSG HagenmattbodenquelleTodtnau11,221975-07-14
336118WSG StiegenquelleTodtnau9,801975-07-14
336119WSG Utzenbachquellen 1 + 2Utzenfeld17,802005-04-04
336120WSG Kropfbrunnenquellen 1 - 3Utzenfeld17,502005-04-04
336121WSG WinterhölzlequelleUtzenfeld28,452005-04-04
336126WSG TiefbrunnenSchönau51,211992-01-23
336128WSG Forzackerquelle 1-4Todtnau18,411975-07-14
336130WSG Präger QuelleTodtnau28,431975-07-14
336131WSG Herrenschwandquellen 1+2Todtnau14,181975-07-14
336132WSG Waidquellen 1, 1a, 2 + Baumenquellen 3, 4Fröhnd30,522006-04-12
336133WSG Dresselbachquellen 1+2Kleines Wiesental15,331996-04-15
336135WSG SpäneplatzquelleKleines Wiesental11,751996-04-15
336136WSG Kanderwasen 1-12Malsburg-Marzell57,072005-03-21
336139WSG Rundmoosq. 1-5, Fischgrabene, ErlenmoosquelleKleines Wiesental37,221996-04-15
336140WSG Rossbrunnenquelle 1-3Kleines Wiesental22,511996-04-15
336144WSG Rütschengr. 1-2 Schlüchte 1-3 Hendsmatt 1-3 Glasb.1,2+4Steinen48,561986-10-31
336145WSG Glaserbergquellen 1-3, 5-8, 10Kleines Wiesental20,201996-04-15
336146WSG SchwanderbergquelleKleines Wiesental15,501996-04-15
336147WSG LangenseequelleKleines Wiesental8,031996-04-15
336148WSG Engequellen 1+2Kleines Wiesental22,151996-04-15
336150WSG Quellen in der Enge 1-3Zell im Wiesental21,151986-06-11
336151WSG Quellen i d. Gräben 1-14Zell im Wiesental25,901986-06-11
336152WSG Amtsmattquellen 1-5Zell im Wiesental28,511986-06-11
336155WSG Strohbachquellen 1+2Zell im Wiesental6,471986-06-11
336156WSG Brandenwaldquelle NeumattgrabenquelleZell im Wiesental19,901986-06-11
336157WSG SchweinequelleZell im Wiesental26,561986-06-11
336163WSG Sammatterquellen 1-4Zell im Wiesental6,671986-06-11
336164WSG Gaisbühlquellen 1-4Zell im Wiesental11,191986-06-11
336165WSG Sägersbühlquellen 1-9, Brunnendrögerlquellen 1-3Zell im Wiesental20,001986-06-11
336166WSG Tiefbrunnen 1 + 2Zell im Wiesental59,001986-06-11
336167WSG Gottröllq. 1-5, Adelsbergmättleq. 1-4, Henschenbergq. 1-3Zell im Wiesental34,021986-06-11
336168WSG Steinriesenquellen 1-8Zell im Wiesental16,321986-06-11
336169WSG Fischbachquellen 1-3Zell im Wiesental21,731986-06-11
336170WSG Brandenbergquellen 1 - 7Kleines Wiesental10,981996-04-15
336171WSG Gresgerbergquellen 1, 2, 3a-dKleines Wiesental9,001996-04-15
336172WSG FuchmättlebühlquelleKleines Wiesental3,411996-04-15
336174WSG (Alte) NollenquelleKleines Wiesental5,421996-04-15
336175WSG Nollen (Kaltenbrunn-) quelleKleines Wiesental4,881996-04-15
336176WSG TiergartenquelleKleines Wiesental10,261996-04-15
336177WSG Steinenbergquellen 1-6Steinen28,171986-10-31
336178WSG LochmattquelleSteinen5,051987-02-05
336179WSG Quelle am WäldeleSteinen4,971987-02-05
336180WSG SilbereckquelleKleines Wiesental3,441996-04-15
336184WSG Tiefbrunnen IISteinen80,982015-07-01
336186WSG Kaiserbrachq. 1-3, Neumättleq.Steinen37,111986-10-31
336188WSG ReifmattquelleSteinen29,801986-10-31
336189WSG Glasbergquellen 1 + 2Steinen8,621986-10-31
336191WSG TB II KleinkemsEfringen-Kirchen141,472016-05-30
336192WSG TiefbrunnenEfringen-Kirchen344,082004-02-30
Fischingen
336193WSG Schallbacherq.1+2Efringen-Kirchen46,411987-03-26
336196WSG Wittll.QuWittlingen18,541987-03-06
336198WSG TB II, IV, V, VIWeil am Rhein177,161992-02-24
336199WSG Burtemattq. 1, 2a+b, 4,5Inzlingen296,551980-03-27
336202WSG SchwandbergquelleKleines Wiesental13,441996-04-15
336203WSG Hintere Nollenquellen 1-4Kleines Wiesental14,521996-04-15
336204WSG Gaishalden 1-5 Pfaffenmatt 6+7Steinen136,531987-02-05
336205WSG Schönbachq. 1-4, Fahrenhaldenq. 1-3, Steinbruchq.Steinen83,731986-10-31
336206WSG Hornbergquellen 1 + 2Steinen37,921986-10-31
336214WSG Herrenschwanderkopfquellen 1 - 3Häg-Ehrsberg15,931977-07-25
336215WSG HappachquelleHäg-Ehrsberg10,881977-07-25
336216WSG Schürbergquellen 1-5Häg-Ehrsberg7,821977-07-25
336217WSG Fuchslochquellen 1+2Häg-Ehrsberg14,271977-07-25
336218WSG Hohlmattquellen 1-5Häg-Ehrsberg9,051977-07-25
336220WSG WölflinsbrunnenquelleHäg-Ehrsberg9,411977-07-25
336221WSG WolfseckquelleHäg-Ehrsberg7,101977-07-25
336222WSG Sonnenmattquellen 1+2Häg-Ehrsberg10,051977-07-25
336223WSG Mutter- und SimmelebühlquelleHäg-Ehrsberg28,851977-07-25
336318WSG Rossbodenquellen 1-7, Bruckmättlequellen 8-14Hausen im Wiesental6,621963-07-16
336326WSG StollenquelleRheinfelden (Baden)102,461995-01-10
336327WSG RührbergquellenRheinfelden (Baden)95,651997-02-07
336329WSG Winterholenquelle 1Kandern32,251992-02-19
336332WSG TB St. JosefshausRheinfelden (Baden)160,851992-01-19
336334WSG Im Oberen Tal QuelleKleines Wiesental29,991996-04-15
336335WSG Lachwasenquellen 1-3Todtnau43,321991-09-13
336336WSG Langenmoosquellen 1-3Todtnau15,471982-07-15
336337WSG Stübenwasenq. 1-4 KegelgriesquelleTodtnau39,611992-01-14
336338WSG Rüttebergquellen 1+2Todtnau23,131992-01-14
336339WSG Meierskopfq. 1-4, Riedernquellen 1-4Malsburg-Marzell47,452005-03-21
336340WSG Bruckwaldquellen 1-3Malsburg-Marzell11,272005-03-21
336341WSG Grabenbuckquellen 1-3Malsburg-Marzell27,922005-03-21
336342WSG Mattstallquellen 1a,1-4Malsburg-Marzell16,302005-03-21
336343WSG Wüstmattquellen 1-5Malsburg-Marzell30,402005-03-21
336344WSG Bödemlequelle 1+2Malsburg-Marzell6,582005-03-21
336345WSG Langenbrachq. 1+2, Edenbachq. 1+2Malsburg-Marzell20,022005-03-21
336346WSG StückbaumquelleMalsburg-Marzell18,942005-03-21
336347WSG Neu-Lehwaldquelle + obere HolzmattquelleMalsburg-Marzell11,912005-03-21
336348WSG Meiersmättlequellen 1+2Malsburg-Marzell11,602005-03-21
336349WSG Brunntröglequelle 1+2Malsburg-Marzell18,122005-03-21
336350WSG Winterholenquelle 2Kandern40,622004-12-31
336353WSG Stühlequellen 1+2Schönenberg14,552008-03-18

Siehe auch

Literatur

Commons: Wasserschutzgebiete im Landkreis Lörrach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Hier ist in der Regel die hauptsächlich betroffene bzw. die Gemeinde angegeben, auf deren Gemarkung sich die Fassungen befinden. Das zugehörige Wasserschutzgebiet kann sich jedoch noch auf andere Gemeinden erstrecken.
  2. Der Datenbestand umfasst die rechtskräftig festgesetzten, vorläufig angeordneten, fachtechnisch abgegrenzten und im Festsetzungsverfahren befindlichen Wasserschutzgebiete sowie die festgesetzten und vorläufig angeordneten Wasserschutzgebietszonen.

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1988.svg
Zeichen 354 – Wasserschutzgebiet. Das Zeichen wurde in dieser Ausführung am 14. Juni 1988 verkündet und im Verkehrsblatt 13, 1988, S. 500, veröffentlicht. Es löste das Vorgängerzeichen ab, das 1971 eingeführt worden war.
Lörrach-Haagen - Wiese.jpg
Autor/Urheber: Taxiarchos228, Lizenz: FAL
Lörrach-Haagen: Wiese
Kraftwerk Gündenhausen - Ableitungskanal.JPG
Autor/Urheber: Zieglhar, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Offener Abschnitt des Ableitungskanals beim Kraftwerk Gündenhausen. Das Kraftwerk Gründenhausen liegt im WSG TB Herzenau I +II.
Bad Bellingen - panoramio.jpg
(c) Pierre Likissas, CC BY 3.0
Bad Bellingen, Bad Bellingen liegt vollständig im WSG Tiefbrunnen Bad Bellingen
Höllstein-2012.JPG
Autor/Urheber: F.boerner, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Gemeinde Steinen, Ortsteil Höllstein, Höllstein liegt vollständig im WSG TB 1-3 Wilde Brunnen
Hausen im Wiesental 2.jpg
Autor/Urheber: SEM, Lizenz: CC BY 3.0
Mittel- und Oberdorf von Hausen im Wiesental, fotografiert unterhalb von Raitbach. Hausen im Wiesental liegt vollständig im WSG Tiefbrunnen Ruhm
Karte Wiesentalbrücke und das Wasserschutzgebiet.png
Autor/Urheber: Alabasterstein, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserschutzgebiete und Wiesentalbrücke (A 98) in Lörrach
Wwwfischingende Sommer.JPG
Autor/Urheber: Privatbild von T.Leverenz, Fischingen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotoimpression (Sommer) aus Fischingen