Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Emmendingen

In der Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Emmendingen sind Wasserschutzgebiete (WSG) im Landkreis Emmendingen in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist nach den offiziellen WSG-Nummern sortiert. In den Wasserschutzgebieten gelten für die Gewässer (Grundwasser, oberirdische Gewässer) besondere Ge- und Verbote, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen. Die für die Wasserschutzgebiete zuständige Dienststelle ist das Landratsamt des Landkreises Emmendingen.

Diese Liste ist Teil der übergeordneten Liste der Wasserschutzgebiete in Baden-Württemberg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Geschichte

Der Landkreis Emmendingen macht jährlich Angaben zur Entwicklung der Nitratkonzentrationen in den einzelnen Wasserschutzgebieten und erlässt für das folgende Jahr entweder Auflagen für Landwirte oder lockert bisherige Bewirtschaftungsauflagen auf der Grundlage der seit 1988 geltenden Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes Baden-Württemberg. Diese Verordnung wurde zum 1. März 2001 novelliert. Neben der Einhaltung bestimmter Nitrat-Boden-Werte, die jährlich vom 15. Oktober bis 15. November gemessen werden, ist im Rahmen der SchALVO unter anderem vorgeschrieben, dass in den Wasserschutzgebieten Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen nach guter fachlicher Praxis erfolgen müssen, um das Grundwasser vor Beeinträchtigung durch Stoffeinträge aus der Landbewirtschaftung zu schützen.[1]

Wasserschutzgebiete im Landkreis Emmendingen

Grundlage: Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

WSG-Nr.WSG-NameHauptgemeinde[Anm. 1]LageFläche
(Hektar)
Datum[Anm. 2]
(Rechtsverordnung)
Bild
316001WSG Gutach OT Bleibach Gem.SimonswaldSimonswald13,131976-08-17
316002WSG Winden OT Oberwinden TBWinden54,372021-03-24
316003Winden OT Oberwinden BrandeckquelleWinden8,041991-04-15
316004WSG Freiamt Quellen HünersedelFreiamt1,291975-10-02
316005WSG Freiamt Quellen HünersedelFreiamt2,381975-10-02
316006WSG Freiamt Quellen HünersedelFreiamt0,871975-10-02
316007WSG Freiamt Quellen HünersedelFreiamt8,111975-10-02
316008WSG Freiamt Quellen HünersedelFreiamt3,811975-10-02
316009WSG Freiamt Quellen HünersedelFreiamt1,351975-10-02
316010WSG Freiamt Quellen HünersedelFreiamt1,381975-10-02
316011WSG Freiamt Quellen HünersedelFreiamt2,521975-10-02
316012WSG Freiamt Quellen BildsteinFreiamt3,111975-10-02
316013WSG Freiamt Quellen BildsteinFreiamt3,271975-10-02
316014WSG Freiamt Quellen BildsteinFreiamt3,061975-10-02
316015WSG Freiamt Quellen BildsteinFreiamt13,011975-10-02
316022WSG Staatl.Landw.Schule Emmending.-HochburgEmmendingen2,591978-01-05
316023WSG Staatl.Landw.Schule Emmending.-HochburgEmmendingen3,341978-01-05
316024WSG Staatl.Landw.Schule Emmending.-HochburgEmmendingen2,661978-01-05
316026WSG Herbolzheim OT BroggingenHerbolzheim2,751969-09-23
316028WSG Teningen-Köndringen OT LandeckTeningen43,852004-03-30
316029WSG Emmendingen OT Mundingen BlümlismattquelleEmmendingen374,521995-12-31
316032WSG Emmendingen TB II+III Gew.WäldeleEmmendingen661,421993-03-12
316035WSG Teningen TB 2 BannlacheTeningen16,651967-04-27
316036WSG Teningen OT NimburgTeningen4,911967-04-27
316037WSG TB Gewann LöhlinschachenBahlingen am Kaiserstuhl327,622013-12-31
316038WSG TB Gewann StöckfeldMalterdingen341,331999-03-18
316039WSG Riegel TiefbrunnenRiegel am Kaiserstuhl326,362006-10-16
316040WSG-Kenzingen OT HecklingenKenzingen2,901976-10-06
316042WSG Kenzingen Herbolzheimer PfadKenzingen8,931977-02-04
316043WSG Herbolzheim EntennestHerbolzheim7,731963-08-16
316044WSG RheinhausenRheinhausen9,771963-12-02
316049WSG Wyhl TB Gewann Leiselheimer WegWyhl654,041997-04-21
316054WSG Winden OT Niederwinden SchwangenquelleWinden35,531982-09-29
316055WSG Winden OT Niederwinden EcklequelleWinden3,871982-09-29
316056WSG Winden OT Niederwinden Sulzbach TannenquelleWinden22,701982-09-29
316057WSG Biederbach Quelle GrangetBiederbach14,091983-07-15
316059WSG Biederbach Quelle BiefquelleBiederbach10,601983-07-15
316060WSG Waldkirch SiensbachquellenWaldkirch45,151984-09-18
316061WSG Waldkirch DettenbachquellenWaldkirch22,361984-09-18
316062WSG Waldkirch KandelquellenWaldkirch208,751984-09-18
316063WSG Waldkirch KollnauerquellenWaldkirch40,421984-09-18
316064WSG Waldkirch BinderquelleWaldkirch5,661984-09-18
316065WSG Waldkirch BuchenbühlquellenWaldkirch13,201984-09-18
316111WSG Elzach OT Prechtal Quellen 1-7Elzach86,061988-09-09
316112WSG Elzach Quelle 1,2,4,5,22Elzach19,271988-09-26
316113WSG Elzach TB I+ IIElzach180,672013-12-12
316114WSG Elzach Quelle 6-11,16,17,23,24Elzach28,631988-09-26
316115WSG Elzach Quelle 12-14,18-21Elzach25,601988-09-26
316119WSG Gutach OT Siegelau QuellenGutach7,721989-08-24
316121WSG Elzach OT Yach Quellen am ZinkenElzach10,171988-09-09
316123WSG Gutach TB und 3 QuellenGutach61,241990-06-05
316124WSG Fa. Gütermann TB I+IIGutach25,621986-05-09
316125WSG Gutach "Brunnen I+II"(ehem. Güterm.)Gutach85,031990-06-05
316130WSG Simonswald OT Untersimonswald (QF 1 + 2 Schlossdobel)Simonswald38,041987-02-13
316133WSG Simonswald (ehemals Verband Haslachsimonswald)Simonswald4,191988-04-08
316134WSG Simonswald OT Altsimonswald-EichhofSimonswald9,141988-09-12
316136WSG Teningen OT Heimbach Quellen 1-4Teningen159,601994-03-28
316144WSG Elzach OT Yach Quellen BustbergElzach12,341988-09-09
316145WSG Elzach OT Yach Quellen BachlochElzach5,761988-09-09
316152WSG Sexau "Neuer TB (Hornwaldbrunnen)Sexau125,171996-11-12
316153WSG Freiamt TB Kurhaus u. MeiselewaldFreiamt467,321999-02-24
316154WSG - ZfP Emmendingen Weichwasserbrunnen 1+2Emmendingen75,462022-07-15
316158WSG WVV Sasbach-Endingen TiefbrunnenSasbach116,261996-10-10
316159WSG Biederbach, Rufenhof- und HaldenwaldquelleBiederbach29,292002-04-16
316160WSG ZPE Emmendingen HartwasserbrunnenEmmendingen293,151999-07-05
316162WSG TB Forchheimer Wald WV Endingen-WeisweilEndingen346,282010-08-31
316297WSG Emmendingen Quellen TennenbachEmmendingen473,392013-03-22
316363WSG Mauracherberg - Teninger AllmendDenzlingen4263,482022-05-05

Siehe auch

Literatur

Anmerkungen

  1. Hier ist in der Regel die hauptsächlich betroffene bzw. die Gemeinde angegeben, auf deren Gemarkung sich die Fassungen befinden. Das zugehörige Wasserschutzgebiet kann sich jedoch noch auf andere Gemeinden erstrecken.
  2. Der Datenbestand umfasst die rechtskräftig festgesetzten, vorläufig angeordneten, fachtechnisch abgegrenzten und im Festsetzungsverfahren befindlichen Wasserschutzgebiete sowie die festgesetzten und vorläufig angeordneten Wasserschutzgebietszonen.

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1988.svg
Zeichen 354 – Wasserschutzgebiet. Das Zeichen wurde in dieser Ausführung am 14. Juni 1988 verkündet und im Verkehrsblatt 13, 1988, S. 500, veröffentlicht. Es löste das Vorgängerzeichen ab, das 1971 eingeführt worden war.