Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Calw

Wappen Landkreis Calw.svg
Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1988.svg

In der Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Calw sind Wasserschutzgebiete (WSG) im Landkreis Calw in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist nach den offiziellen WSG-Nummern sortiert. In den Wasserschutzgebieten gelten für die Gewässer (Grundwasser, oberirdische Gewässer) besondere Ge- und Verbote, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen. Die für die Wasserschutzgebiete zuständige Dienststelle ist das Landratsamt des Landkreises Calw.

Diese Liste ist Teil der übergeordneten Liste der Wasserschutzgebiete in Baden-Württemberg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Geschichte

Der Landkreis Calw macht jährlich Angaben zur Entwicklung der Nitratkonzentrationen in den einzelnen Wasserschutzgebieten und erlässt für das folgende Jahr entweder Auflagen für Landwirte oder lockert bisherige Bewirtschaftungsauflagen auf der Grundlage der seit 1988 geltenden Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes Baden-Württemberg. Diese Verordnung wurde zum 1. März 2001 novelliert. Neben der Einhaltung bestimmter Nitrat-Boden-Werte, die jährlich vom 15. Oktober bis 15. November gemessen werden, ist im Rahmen der SchALVO unter anderem vorgeschrieben, dass in den Wasserschutzgebieten Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen nach guter fachlicher Praxis erfolgen müssen, um das Grundwasser vor Beeinträchtigung durch Stoffeinträge aus der Landbewirtschaftung zu schützen.[1]

Wasserschutzgebiete im Landkreis Calw

Grundlage: Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

WSG-Nr.WSG-NameHauptgemeinde[Anm. 1]LageFläche
(Hektar)
Datum[Anm. 2]
(Rechtsverordnung)
Bild
235004WSG Blindbach- u. IgelswiesenquelleBad Wildbad807,341997-01-02
235006WSG Klass/Busch/Kutschenw.Calw407,831975-04-07WSG Klass,Busch,Kutschenw.jpg
Zone I
235007WSG Quellf.BabelesbrunnenBad Wildbad204,511964-10-28
235008WSG KleinenztalquelleBad Wildbad174,881964-10-28
235009WSG RohrbrunnenquelleCalw51,681978-09-08
235013WSG Quellf. im BrühlGechingen632,261999-06-10
235019WSG SüßbachquelleEnzklösterle142,621984-05-29
235020WSG Berg-, Tal-, Busch- u. Fuchtbachqu.Wildberg674,701993-08-03
235021WSG Tiefbrunnen I + IIWildberg82,751979-09-26
235022WSG BaierbergquelleAltensteig84,981969-11-20
235025WSG TB I+II EbhausenEbhausen458,352002-02-20
235026WSG TB 8, 9, 11, 12 NagoldtalNagold803,231998-08-25
235027WSG Gaißhaldenquelle u. WurstbrunnenRohrdorf139,851996-07-10
235029WSG TB HelferwasenNagold107,161974-10-01
235031WSG BuchbrunnenHaiterbach32,241979-03-15
235033WSG Kaltenbrunnenquelle u. Hubackerqu.Haiterbach1379,901996-10-01
235034WSG Quellf. MartinsbrunnenBad Wildbad51,681978-09-08
235035WSG HirschbachquelleEnzklösterle47,451984-08-21
235036WSG LandheuerquellenSimmersfeld362,861986-02-07NSG Köllbachtal 04.jpg
235038WSG Buxbaumqu/Agenbachqu/JägerwiesenbrWildberg329,121987-11-19
235039WSG EyachspeicherBad Wildbad5280,521993-11-23
235040WSG Allmendle/HöllSimmozheim2431,152008-12-17
235112WSG TB-Gruppe, Stollen- und TeuchelwegquelleCalw892,062018-03-26
235118WSG LappachquellenBad Wildbad864,552017-06-30
235124WSG Priemquellen und TannbachquellenAltensteig1165,152014-09-01
235201WSG Märzenbrunnen I + IIBad Herrenalb56,911993-04-28
235202WSG Quellf.WiesenwässerleBad Herrenalb21,341993-04-28
235204WSG Qu.Guter BrunnenUnterreichenbach432,622007-08-13
235206WSG Fassungen im FörteltalHöfen an der Enz628,581999-10-25
235207WSG DobeltalquellenDobel206,101993-11-05
235208WSG MannenbachquellenDobel694,821997-02-05
235209WSG PelzkappenquelleBad Herrenalb41,461993-06-09
235210WSG EschenbrunnenDobel442,771995-08-21
235211WSG Schweizer-/Gold-/Kochbr./Kohlplattenqu.Bad Herrenalb103,071994-01-18
235212WSG Luxbr. I-IV/Hardtberg-/Tannwiesenqu/Qu. im CalmbachtäleSchömberg884,832010-01-15
235213WSG HülsgrabenquelleBad Herrenalb144,891993-10-20
235214WSG Vordere Steinbergqu.Bad Liebenzell1073,782012-08-01
235217WSG NeuackerquelleBad Wildbad394,601993-07-05
235218WSG LochbrunnenBad Wildbad289,881992-05-11
235222WSG KegelbachquelleBad Wildbad111,461993-07-12
235223WSG Vordere u. Hintere Kälbertalqu.Bad Wildbad645,351994-09-01
235224WSG Quellf.Stöckbr.I + IIGechingen92,901993-06-18
235227WSG Kolberlesbr./Katharinenplaisierqu.Neubulach1542,031989-06-20
235236WSG Tiefbrunnen RotHaiterbach417,881993-08-11
235238WSG Quellf. Schwandorfer TalNagold140,451998-07-20
235239WSG TB Altnuifra + TB TöbeleHaiterbach447,391996-07-11
235244WSG RennbrunnenBad Herrenalb110,931993-06-09
235245WSG Qu.im LengenbachtalBad Liebenzell916,762015-03-20
235248WSG Tiefbrunnengruppe SchleiftalCalw825,802015-07-15

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Commons: Wasserschutzgebiete im Landkreis Calw – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Hier ist in der Regel die hauptsächlich betroffene bzw. die Gemeinde angegeben, auf deren Gemarkung sich die Fassungen befinden. Das zugehörige Wasserschutzgebiet kann sich jedoch noch auf andere Gemeinden erstrecken.
  2. Der Datenbestand umfasst die rechtskräftig festgesetzten, vorläufig angeordneten, fachtechnisch abgegrenzten und im Festsetzungsverfahren befindlichen Wasserschutzgebiete sowie die festgesetzten und vorläufig angeordneten Wasserschutzgebietszonen.

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Landkreis Calw.svg
Wappen des Landkreis Calw
English: Coat of arms of Calw (district)
Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1988.svg
Zeichen 354 – Wasserschutzgebiet. Das Zeichen wurde in dieser Ausführung am 14. Juni 1988 verkündet und im Verkehrsblatt 13, 1988, S. 500, veröffentlicht. Es löste das Vorgängerzeichen ab, das 1971 eingeführt worden war.
WSG Klass,Busch,Kutschenw.jpg
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wasserschutzgebiet Klass/Busch/Kutschenw.
NSG Köllbachtal 04.jpg
Autor/Urheber: Friedi13, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Quellgebiet des Köllbachs östlich von Simmersfeld. Das Wasserschutzgebiet "Landheuerquellen" erstreckt sich ebenfalls bis an den östlichen Ortsrand von Simmersfeld.