Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

In der Liste der Wasserschutzgebiete im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald sind Wasserschutzgebiete (WSG) im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg aufgeführt. Sie ist nach den offiziellen WSG-Nummern sortiert. In den Wasserschutzgebieten gelten für die Gewässer (Grundwasser, oberirdische Gewässer) besondere Ge- und Verbote, um das Wasser vor Verunreinigungen zu schützen. Die für die Wasserschutzgebiete zuständige Dienststelle ist das Landratsamt des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald.

Diese Liste ist Teil der übergeordneten Liste der Wasserschutzgebiete in Baden-Württemberg und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Geschichte

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald macht jährlich Angaben zur Entwicklung der Nitratkonzentrationen in den einzelnen Wasserschutzgebieten und erlässt für das folgende Jahr entweder Auflagen für Landwirte oder lockert bisherige Bewirtschaftungsauflagen auf der Grundlage der seit 1988 geltenden Schutzgebiets- und Ausgleichsverordnung (SchALVO) des Landes Baden-Württemberg. Diese Verordnung wurde zum 1. März 2001 novelliert. Neben der Einhaltung bestimmter Nitrat-Boden-Werte, die jährlich vom 15. Oktober bis 15. November gemessen werden, ist im Rahmen der SchALVO unter anderem vorgeschrieben, dass in den Wasserschutzgebieten Düngung und Pflanzenschutzmaßnahmen nach guter fachlicher Praxis erfolgen müssen, um das Grundwasser vor Beeinträchtigung durch Stoffeinträge aus der Landbewirtschaftung zu schützen.[1]

Wasserschutzgebiete im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Grundlage: Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg

WSG-Nr.WSG-NameHauptgemeinde[Anm. 1]LageFläche
(Hektar)
Datum[Anm. 2]
(Rechtsverordnung)
Bild
315001WSG Vogtsburg OT SchelingenVogtsburg im Kaiserstuhl3,921975-11-25
315002WSG Breisach Tiefbrunnen I u. IIBreisach am Rhein199,701988-06-18
315003WSG Ihringen OT Wasenweiler TBIhringen8,611970-02-13
315005WSG Marchwasserverband March TB 1+2March38,771974-10-22
315013WSG Gundelfingen Quelle 9Gundelfingen8,171986-06-12
315014WSG Gundelfingen Quellen 7+8Gundelfingen5,601976-02-20
315015WSG Gundelfingen Quellen 1a-6cGundelfingen49,301976-02-20
315019WSG Stegen OT Eschbach Sommerbergquellen 1-5Stegen11,261979-05-17
315020WSG Stegen OT Eschbach Winterbergquellen 6-11Stegen20,751976-05-10
315021WSG Erzb.Ord.Freiburg Haus Lindenberg Qu.1-3Freiburg im Breisgau19,191977-04-19
315022WSG Stegen OT Eschbach Hugmichelquelle 12Stegen6,181979-05-15
315023WSG Buchenbach OT Unteribental Quelle 1-8Buchenbach24,051980-05-20
315024WSG Grp.WV Krozinger Berg Bad KrozingenBad Krozingen2278,871993-04-15
315026WSG Ebringen TB Gem.Schallst.-WolfenweilerSchallstadt17,421977-11-25
315027WSG Ebringen Schlemmerquelle+RoßbrunnquelleEbringen160,561997-04-18
315029WSG Wittnau QuellenWittnau22,531976-04-05
315030WSG Wittnau Quellen 8-9Wittnau7,211976-04-05
315031WSG Horben Glaserloch-u.Mainackerlochquellen 1-8Horben21,881995-06-16
315033WSG Oberried WehrlehofquellenOberried4,041964-04-15
315036WSG Buchenbach OT Wagensteig QG Winteracker, WinterbergBuchenbach14,661985-05-20
315037WSG WVV Himmelreich Buchenbach Zähringerhof Q.1-6Buchenbach7,241974-11-25
315038WSG WVV Himmelreich Buchenbach Diezendobel Q.1-4Buchenbach14,901974-11-25
315039WSG Breitnau Quelle HintermattenBreitnau30,251975-02-24
315040WSG Breitnau TB OrtssetterBreitnau61,281975-02-24
315043WSG Eisenbach Quelle auf Gem.SchwärzenbachEisenbach (Hochschwarzwald)76,041964-01-09
315045WSG Löffingen Krähenbach- und StierhüttenquellenLöffingen185,471996-03-07
315046WSG Löffingen OT DittishausenLöffingen59,061978-10-03
315048WSG Löffingen Seelbrunnenquellen 4-8Löffingen140,901996-03-07
315049WSG Lenzkirch OT KappelLenzkirch48,511977-08-04
315050WSG Lenzkirch OT Saig-QuellenLenzkirch58,911996-11-15
315053WSG Titisee-Neustadt TB I-III u.VTitisee-Neustadt95,641979-02-27
315056WSG Schluchsee OT Fischbach KohlplatzquelleSchluchsee13,831974-08-01
315057WSG Schluchsee OT Fischbach JudenwaldquelleSchluchsee22,341974-08-01
315058WSG Lenzkirch OT RaitenbuchLenzkirch25,212001-04-03
315059WSG Grp.WV Hochschwarzwald TB H1,H2 u. U1,U2Schluchsee2220,882001-01-15
Ursee
315060WSG Hinterzarten TBHinterzarten415,232000-05-22
315061WSG Hinterzarten HugenbergquellenHinterzarten138,061993-12-20
315062WSG Feldberg SeebachtalFeldberg41,421981-12-30
315063WSG Schluchsee Qu.Dresselbach, Qu.LangSchluchsee25,001988-11-03
315064WSG Schluchsee LindenquelleSchluchsee24,801988-11-03
315065WSG Schluchsee WaldmattenquelleSchluchsee25,891997-12-27
315066WSG Schluchsee SilberquelleSchluchsee10,901997-12-27
315067WSG Schluchsee SteinbrunnenquelleSchluchsee5,981982-02-12
315068WSG Löffingen OT Seppenhofen Quelle ILöffingen2,921969-11-05
315069WSG Löffingen OT Seppenhofen Quelle IILöffingen0,641969-11-05
315070WSG Schluchsee OT Schönenbach alte QuelleSchluchsee3,831977-08-25
315071WSG Schluchsee OT Schönenbach neue QuelleSchluchsee5,551977-08-25
315073WSG Münstertal OT Obermünstertal KrinnelochquelleMünstertal15,431980-01-24
315076WSG Friedenweiler EisenbächlequelleFriedenweiler2,281982-03-24
315077WSG Friedenweiler SchafhofquellenFriedenweiler90,802017-02-21
315079WSG Friedenweiler Kohlbuck- und SchlichtmoosquelleFriedenweiler326,202017-02-21
315081WSG Friedenweiler OT Rötenbach KohlwaldquelleFriedenweiler39,181983-02-08
315084WSG St. Märgen Quellen 1-10St. Märgen32,701981-12-11
315085WSG St. Märgen Quellen 11-14St. Märgen14,951981-12-11
315087WSG Kirchzarten Thaddäus Quellen 1-4Kirchzarten14,531978-05-11
315088WSG Kirchzarten Kleislewald Quellen 1-6Kirchzarten32,051978-05-11
315089WSG Ihringen TB Gewann RiedIhringen10,651981-11-12
315090WSG Bötzingen TBBötzingen30,621982-01-20
315091WSG Vogtsburg-Oberrotweil TB Faule WaagVogtsburg im Kaiserstuhl222,931990-04-25
315092WSG Vogtsburg OT Weiler KirchentalquelleVogtsburg im Kaiserstuhl18,581981-07-09
315093WSG Vogtsburg OT Oberbergen NeunbrunnenquelleVogtsburg im Kaiserstuhl18,921981-07-09
315094WSG Vogtsburg OT Bickensohl HönigquellenVogtsburg im Kaiserstuhl3,071981-07-09
315095WSG FEW Gemarkung Hausen Bad KrozingenBad Krozingen3877,661990-12-13
Thermalquelle7
315096WSG Glottertal OhrensbächleGlottertal24,501984-06-25
315097WSG Glottertal Untere AhlenbachtalGlottertal3,061984-06-25
315098WSG Glottertal Obere AhlenbachtalGlottertal70,441984-06-25
315099WSG Glottertal OT Oberglottertal Qu.1-14Glottertal28,731984-06-25
315100WSG Merdingen TBMerdingen50,721985-08-22
315101WSG Gottenheim TB NötigGottenheim38,011985-05-10
315105WSG WV Möhlingruppe,Q.auf Gem.St.UlrichBollschweil100,451993-01-10
315106WSG Zweckverb.WV Weilertal TB 1-5Müllheim im Markgräflerland876,421993-03-22
Auggen
315108WSG Eisenbach Treibenquelle OT SchollachEisenbach (Hochschwarzwald)31,891985-10-03
315116WSG Bollschweil OT St. UlrichBollschweil21,162015-05-26
Möhlin Quelle
315117WSG WVV HimmelreichKirchzarten2106,201992-02-03
Kirchzarten
315130WSG Löffingen OT Göschweiler LittwieseLöffingen279,801989-05-10
315131WSG Grp.WV Sulzbachtal TB1+2 Gem.HeitersheimHeitersheim140,821986-07-01
315132WSG Neuenburg OT Grissheim TB IINeuenburg am Rhein1855,501997-08-12
315133WSG Zweckverb.WV Weilertal TB HügelheimHügelheim229,161996-07-23
315135WSG Zweckverb. GrpWV Hohlebach-Kandertal TB 1 + TB 2Schliengen556,952006-12-07
315139WSG St.Peter Jockenhof-und MattenquellenSt. Peter57,521996-03-20
315141WSG Eisenbach OT OberbraendEisenbach (Hochschwarzwald)27,481985-10-03
315142WSG Titisee-Neustadt OT Titisee TB BirklehofTitisee-Neustadt71,381990-05-19
315143WSG FEW Quellen 3-7 auf Gemarkung HorbenHorben12,142002-12-16
315148WSG Breisach OT Guendlingen TBBreisach am Rhein58,601987-09-12
315150WSG Gundelfingen Waldbrunn und MichelbachGundelfingen58,601986-06-12
315151WSG Gottenheim Tiefbrunnen KetschGottenheim197,591988-06-20
315152WSG Eichstetten Ofen-, Koli-, RoemerquellenEichstetten am Kaiserstuhl133,641989-05-17
315153WSG Zweckverb.WV Weilertal QuellenMüllheim im Markgräflerland366,801992-01-30
315154WSG Lenzkirch QuellenLenzkirch238,302001-01-04
315155WSG Schluchsee Hintere Aha QuelleSchluchsee22,171991-01-31
315156WSG March TB IIIMarch589,111977-03-27
Moosweiher
315158WSG WVV Himmelreich-Buchenbach OT FalkensteigBuchenbach43,872000-08-15
315159WSG Hinterzarten OT Alpersbach QuelleHinterzarten30,532001-01-04
315160WSG Erzb.Ordinariat Priesterseminar St.PeterSt. Peter11,161999-10-05
315162WSG Zweckverb.WV Weilertal Qu.5 HügelheimMüllheim im Markgräflerland71,341996-07-23
315163WSG Eichstetten TB SeewiesenEichstetten am Kaiserstuhl584,481995-03-15
315165WSG Ihringen ZwehrenbachquelleIhringen8,391999-07-07
315166WSG Gundelfingen Quellen im SchobbachtalGundelfingen75,641994-10-14
315171WSG St.Märgen Quellen 15-19 Ibentaler AllmendSt. Märgen21,731995-10-16
315172WSG Müllheim OT Muggardt Buchmattquellen I-VIMüllheim im Markgräflerland52,242006-11-28
315180WSG Oberried QG Kohlplatzweg, Mattenbühl, BahnsteigwegOberried114,802006-01-23
315181WSG Staufen Felsen-,Holzriesen-,Stollenquelle auf Gem.MünsteStaufen im Breisgau100,662003-12-01
315188WSG Sölden QG BürgleSölden8,122014-10-06
315190WSG Sölden QG Hochwald + BuchwaldSölden18,562014-10-06
315211WSG Vogstburg TB Achkarren AltVogtsburg im Kaiserstuhl15,481981-07-09

Siehe auch

Literatur

Commons: Wasserschutzgebiete im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen

  1. Hier ist in der Regel die hauptsächlich betroffene bzw. die Gemeinde angegeben, auf deren Gemarkung sich die Fassungen befinden. Das zugehörige Wasserschutzgebiet kann sich jedoch noch auf andere Gemeinden erstrecken.
  2. Der Datenbestand umfasst die rechtskräftig festgesetzten, vorläufig angeordneten, fachtechnisch abgegrenzten und im Festsetzungsverfahren befindlichen Wasserschutzgebiete sowie die festgesetzten und vorläufig angeordneten Wasserschutzgebietszonen.

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ursee bei Lenzkirch.jpg
Autor/Urheber: Bommelmatze, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf den Ursee vom Aussichtspunkt des Urseerundweg. Der Ursee liegt im WSG Grp.WV Hochschwarzwald TB H1,H2 u. U1,U2
Blick auf Kirchzarten (cropped).jpg
Autor/Urheber: Florian Jesse, Lizenz: CC0
Blick auf Kirchzarten. Kirchzarten liegt vollständig im WSG WVV Himmelreich.
Zeichen 354 - Wasserschutzgebiet, StVO 1988.svg
Zeichen 354 – Wasserschutzgebiet. Das Zeichen wurde in dieser Ausführung am 14. Juni 1988 verkündet und im Verkehrsblatt 13, 1988, S. 500, veröffentlicht. Es löste das Vorgängerzeichen ab, das 1971 eingeführt worden war.
Möhlin Quelle Schauinsland 4.jpg
Autor/Urheber: DaLoetz, Lizenz: CC0
It is located above Kaltwasser in the Schauinslandmassif. Die Möhlin entspringt im WSG Bollschweil OT St. Ulrich.
Bad Krozingen Thermalquelle7.jpg
Autor/Urheber: D.W.Germann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Bad Krozingen Thermalquelle, Nena-Quelle
Moosweiher 34.jpg
Autor/Urheber: Andreas Schwarzkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Moosweiher in Freiburg-Landwasser. Der Moosweiher liegt im WSG March TB III.
Auggen 2004.jpg
(c) Schroboe, CC BY-SA 3.0
Blick auf Auggen und das Rheintal. Auggen liegt vollständig im WSG Zweckverb.WV Weilertal TB 1-5.