Liste der Wappen mit dem märkischen Adler
Die Liste der Wappen mit dem märkischen Adler zeigt die Wappen, die den Märkischen Adler, auch askanischer oder brandenburgischer Adler genannt, im Schild führen. (Siehe auch Adler (Wappentier)#Brandenburgischer Adler (Märkischer Adler))
Länder
Landkreise/Ämter
Städte
- Müncheberg bis 2004
Gemeinden
Bezirke Berlins
Städte in Polen
- Barlinek
Berlinchen - Cedynia
Zehden - Choszczno
Arnswalde - Drawsko Pomorskie
Dramburg - Drezdenko
Driesen - Gołdap
Goldap - Gorzów Wielkopolski
Landsberg (Warthe) - Ińsko
Nörenberg - Kostrzyn nad Odrą
Küstrin (Oder) - Moryń
Mohrin - Myślibórz
Soldin - Olecko
Marggrabowa (Oletzko)/Treuburg - Ośno Lubuskie
Drossen - Recz
Reetz - Świdwin
Schivelbein - Wądroże Wielkie
Groß Wandriß, geteilt mit Preußenadler sowie fischgeschwänzten Einhörnern als Schildhalter
Historische Siegel und Wappen mit dem märkischen Adler
Provinz Brandenburg (Preußen)
- Großes Wappen von Brandenburg
- Mittleres Wappen von Brandenburg
- Kleines Wappen von Brandenburg
- Wappen von Brandenburg (nur Schild)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Glasshouse, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of Arms of the Prussian Province of Brandenburg
Stadtwappen Wesenberg
Autor/Urheber: Felipe Fidelis Tobias, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleines Wappen der Provinz Brandenburg
Autor/Urheber: Felipe Fidelis Tobias, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleines Wappen von Brandenburg (1815–1945)
Wappen von Müllrose, Brandenburg.
Autor/Urheber: Glasshouse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Shield of the Prussian State of Brandenburg
Stadtwappen der Stadt Friedland (Mecklenburg), Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern.
- Wappenbeschreibung
- „In Silber ein doppelter roter Mauerbogen, der im Schnittpunkt unten in eine Lilie ausläuft, mit drei roten Türmen, von denen der Mittlere eine durch Streben gestützte Mauerplatte mit fünf Zinnen trägt, die niedrigen Seitentürme je ein Fenster und je eine Mauerplatte mit vier Zinnen haben; darunter die Brustbilder zweier blauer Geharnischter mit goldener Helmspange und goldenem Gurt, der zur Rechten in der rechten Hand ein silbernes Schwert mit goldenem Griff und in der linken Hand eine goldene Lanze mit silberner Spitze, der zur Linken in der rechten Hand ein silbernes Schwert mit goldenem Griff und in der linken Hand eine goldene Fahnenstange mit silberner Spitze und einer quergestreiften rot-weißen Fahne, zwischen den Geharnischten ein gotischer Schild, darin in Silber ein roter Adler.“[1]
Wappen der Stadt Niemegk
SVG Grafik des Wappens der Stadt Lenzen (Elbe)