Liste der Wappen mit dem Mainzer Rad
Diese Liste enthält Kommunalwappen, weitere Wappen und Logos mit dem Mainzer Rad.
Durch die Kurmainzische Landesherrschaft bis 1803 verbreitete sich das Mainzer Rad über das weite Kurmainzer Territorium und ist daher in vielen Kommunalwappen des ehemaligen Hochstifts zu finden.
Darüber hinaus wurde es auch bei der Gestaltung des Wappens des Bundeslandes Rheinland-Pfalz einbezogen und findet sich heraldisch links auf dem Wappenschild.
Die nachfolgende Tabelle enthält neben dem Bundesland Rheinland-Pfalz und dem Bistum Mainz die Gebietskörperschaften und Körperschaften des öffentlichen Rechts, die das Mainzer Rad im Wappen führen oder führten.
Kommunalwappen mit dem Mainzer Rad
Legende zur Spalte Status:
- Altkreis = ehemaliger Landkreis;
- Alt-RB = ehemaliger Regierungsbezirk;
- Ortsteil = Synonym für Gemeindeteil/Stadtteil/Ortsteil und andere Gebietskörperschaften unterhalb der Gemeindeebene;
Wappen | Status | Ortsname / Verwaltungsgebiet | Landkreis / Kreisfreie Stadt | Bundesland | Darstellung Mainzer Rad |
---|---|---|---|---|---|
Stadt | Alzenau | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Altkreis | Alzenau | Alzenau in Unterfranken | Bayern | Einzelrad | |
Stadt | Amöneburg | Marburg-Biedenkopf | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Amöneburg[1] | Stadtkreis Wiesbaden | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Arenshausen | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Landkreis | Aschaffenburg | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Assamstadt | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad mit acht Speichen in verwechselten Farben | |
Ortsteil | Assmannshausen zu Rüdesheim am Rhein | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Stadt | Bad Hersfeld[2] | Hersfeld-Rotenburg | Hessen | Einzelrad | |
ehem. Verbandsgemeinde | Bad Sobernheim | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Stadt | Bad Sobernheim | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Ballenberg zu Ravenstein | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Gemeinde | Berlingerode | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Biebergemünd | Main-Kinzig-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Billigheim | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Stadt | Bingen am Rhein | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Birkungen zu Leinefelde-Worbis | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Blankenbach | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Verbandsgemeinde | Bodenheim | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Bönnigheim | Ludwigsburg | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Gemeinde | Brehme | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Breitenbach zu Leinefelde-Worbis | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Breitenworbis | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Bremthal zu Eppstein | Main-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad mit vier Speichen | |
Altkreis | Buchen | Baden-Württemberg | Einzelrad | ||
Stadt | Buchen (Odenwald) | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Gemeinde | Bürgstadt | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Büttstedt | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Cleebronn | Heilbronn | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Gemeinde | Collenberg | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Landkreis | Darmstadt-Dieburg | Darmstadt-Dieburg | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Deuna zu Niederorschel | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Dichtelbach | Rhein-Hunsrück | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Dorfprozelten | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Dromersheim zu Bingen am Rhein | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad (2-mal) | |
ehemalige Gemeinde | Dünwald | Unstrut-Hainich-Kreis | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Eberstadt zu Buchen (Odenwald) | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Eckelsheim | Alzey-Worms | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Effelder | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Egstedt zu Erfurt | Erfurt | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Eichenbühl | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Landkreis | Eichsfeld | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Region | Eichsfeld | Einzelrad | |||
Gemeinde | Elsenfeld | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Stadt | Eltville am Rhein | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | Doppelrad | |
Stadt | Erfurt | Erfurt | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Ershausen zu Schimberg | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Faulbach | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Stadt | Flörsheim am Main | Main-Taunus-Kreis | Hessen | Doppelrad | |
Gemeinde | Frammersbach | Main-Spessart | Bayern | Einzelrad | |
Altkreis | Frankenberg | Hessen | Einzelrad | ||
Gemeinde | Freienhagen | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Stadt | Fritzlar | Schwalm-Eder-Kreis | Hessen | Doppelrad | |
Altkreis | Fritzlar-Homberg | Hessen | Doppelrad | ||
Ortsteil | Gamburg zu Werbach | Main-Tauber | Baden-Württemberg | Halbrad | |
Stadt | Gau-Algesheim | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Doppelrad | |
Verbandsgemeinde | Gau-Algesheim | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Doppelrad | |
Ortsgemeinde | Gau-Bickelheim | Alzey-Worms | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Gau-Bischofsheim | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Halbrad | |
Stadt | Geisenheim | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Geismar zu Göttingen | Göttingen | Niedersachsen | Halbrad | |
Stadt | Gernsheim | Groß-Gerau | Hessen | Einzelrad | |
Samtgemeinde | Gieboldehausen | Göttingen | Niedersachsen | Einzelrad | |
Gemeinde | Gieboldehausen | Göttingen | Niedersachsen | Einzelrad | |
Markt | Goldbach | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Landkreis | Göttingen | Göttingen | Niedersachsen | Einzelrad | |
Ortsteil | Götzingen zu Buchen (Odenwald) | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsteil | Griesheim zu Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Großauheim zu Hanau | Main-Kinzig-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Großbartloff | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Großheubach | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Großvargula | Unstrut-Hainich-Kreis | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Großwelzheim zu Karlstein am Main | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Gumbsheim | Alzey-Worms | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Haibach | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Hainburg | Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Haßloch (Rüsselsheim am Main) | Groß-Gerau | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Hausen | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Hechtsheim | Mainz | Rheinland-Pfalz | Doppelrad | |
Stadt | Heilbad Heiligenstadt | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Hemsbach zu Osterburken | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsteil | Herbolzheim zu Neudenau | Heilbronn | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Hergenfeld | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Stadt | Heppenheim | Bergstraße | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Heyerode zu Südeichsfeld | Unstrut-Hainich-Kreis | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Hochhausen zu Tauberbischofsheim | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsteil | Höchst zu Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Hessen | Einzelrad | |
Stadt | Hofgeismar | Kassel | Hessen | Einzelrad | |
Stadt | Hofheim am Taunus | Main-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Hohen-Sülzen | Alzey-Worms | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Landkreis | Hohenlohekreis | Hohenlohekreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
ehemalige Gemeinde | Hohes Kreuz | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Holungen zu Sonnenstein | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Hundeshagen zu Leinefelde-Worbis | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Johannesberg | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Johannisberg zu Geisenheim | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Jossgrund | Main-Kinzig-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Jützenbach zu Sonnenstein | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Kahl am Main | Aschaffenburg | Bayern | Halbrad | |
Ortsteil | Katzental zu Billigheim | Neckar-Odenwald | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsteil | Kehlnbach zu Gladenbach | Marburg-Biedenkopf | Hessen | Einzelrad | |
Stadt | Kelkheim (Taunus) | Main-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Kella | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Kiedrich | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | Doppelrad | |
Gemeinde | Kirchgandern | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Kirchheim zu Amt Wachsenburg | Ilm-Kreis | Thüringen | Einzelrad (3-mal) | |
Gemeinde | Kirchzell | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Kirschhausen zu Heppenheim | Bergstraße | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Klein-Auheim zu Hanau | Main-Kinzig-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Klein-Krotzenburg zu Hainburg | Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Kleinostheim | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Kleinwallstadt | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Klein-Welzheim zu Seligenstadt | Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Klein-Winternheim | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Klettbach | Weimarer Land | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Klepsau | Hohenlohekreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Stadt | Klingenberg am Main | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Stadt | Krautheim | Hohenlohekreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsteil | Kreuzebra zu Dingelstädt | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Kriftel | Main-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Altkreis | Künzelsau | Baden-Württemberg | Einzelrad | ||
Stadt | Lahnstein | Rhein-Lahn-Kreis | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Lämmerspiel zu Mühlheim am Main | Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Langenthal | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Laubenheim zu Mainz | Mainz | Rheinland-Pfalz | Halbrad | |
Gemeinde | Leidersbach | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Lerchenberg zu Mainz | Mainz | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Verwaltungsgemeinschaft | Lindenberg/Eichsfeld | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Altkreis | Lohr am Main | Bayern | Einzelrad | ||
Stadt | Lorch | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Mainaschaff | Aschaffenburg | Bayern | Halbrad | |
Gemeinde | Mainhausen | Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Landkreis | Main-Spessart | Main-Spessart | Bayern | Einzelrad | |
Landkreis | Main-Tauber-Kreis | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Landkreis | Main-Taunus-Kreis | Main-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Stadt | Mainz | Mainz | Rheinland-Pfalz | Doppelrad[3] | |
Landkreis | Mainz-Bingen | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Marth | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Mellnau zu Wetter (Hessen) | Landkreis Marburg-Biedenkopf | Hessen | Einzelrad | |
Stadt | Miltenberg | Miltenberg | Bayern | Einzelrad (2-mal) | |
Landkreis | Miltenberg | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Mömbris | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Mömlingen | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Mommenheim (Rheinhessen) | Landkreis Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Mönchberg | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Monzingen | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Altkreis | Mosbach | Baden-Württemberg | Einzelrad | ||
Gemeinde | Mudau | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad (2-mal) | |
Ortsteil | Mühlberg zu Drei Gleichen | Gotha | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Münchhausen | Marburg-Biedenkopf | Hessen | Einzelrad mit fünf Speichen | |
Ortsteil | Münster zu Kelkheim (Taunus) | Main-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Nackenheim | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Verbandsgemeinde | Nahe-Glan | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Stadt | Naumburg | Kassel | Hessen | Einzelrad | |
Landkreis | Neckar-Odenwald-Kreis | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Stadt | Neudenau | Heilbronn | Baden-Württemberg | Einzelrad mit acht Speichen | |
Gemeinde | Neuhütten | Main-Spessart | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Neunkirchen | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Neustadt zu Am Ohmberg | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Stadt | Neustadt (Hessen) | Marburg-Biedenkopf | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Nied zu Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Hessen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Niederheimbach | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Niedernberg | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Stadt | Nieder-Olm | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Verbandsgemeinde | Nieder-Olm | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Nieder-Roden zu Rodgau | Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Niederheimbach | Landkreis Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Niederrad zu Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Hessen | Halbrad | |
Ortsteil | Niederwalluf zu Walluf | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | unbekannt | |
Gemeinde | Nöda | Sömmerda | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Obergriesheim zu Gundelsheim | Heilbronn | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsteil | Oberlahnstein zu Lahnstein | Rhein-Lahn-Kreis | Rheinland-Pfalz | Doppelrad | |
Gemeinde | Ober-Mörlen | Wetteraukreis | Hessen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Ober-Olm | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Oberrad zu Frankfurt am Main | Frankfurt am Main | Hessen | Halbrad | |
Stadt | Oberursel (Taunus) | Hochtaunuskreis | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Oberohrn | Hohenlohekreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Landkreis | Offenbach | Offenbach | Hessen | Halbrad | |
Stadt | Osterburken | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Pfarrdorf | Pflaumheim zu Großostheim | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Pleitersheim | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Poppenhausen zu Wittighausen | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad mit acht Speichen | |
Samtgemeinde | Radolfshausen | Göttingen | Niedersachsen | Halbrad | |
Ortsteil | Rauenberg zu Freudenberg | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsteil | Rauenthal zu Eltville am Rhein | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | unbekannt | |
Stadt | Ravenstein | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Gemeinde | Reinholterode | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Renshausen zu Krebeck | Göttingen | Niedersachsen | Einzelrad in verwechselten Farben | |
Verbandsgemeinde | Rhein-Nahe | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Landkreis | Rheingau-Taunus-Kreis | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Bundesland | Rheinland-Pfalz | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | ||
Gemeinde | Rieneck | Main-Spessart | Bayern | Einzelrad | |
Stadt | Rödermark | Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Stadt | Rodgau | Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Rohrberg | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Gemeinde | Röllbach | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Rosenberg | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Stadt | Rosenthal | Waldeck-Frankenberg | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Rothenbuch | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Pfarrdorf | Rottenberg zu Hösbach | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Ruchsen zu Möckmühl | Heilbronn | Baden-Württemberg | Halbrad mit acht Speichen | |
Ortsteil | Runzhausen zu Gladenbach | Marburg-Biedenkopf | Hessen | Halbrad | |
Gemeinde | Sailauf | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Landkreis | Sankt Goarshausen | Sankt Goarshausen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Schloßböckelheim | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Schloßborn zu Glashütten (Taunus) | Hochtaunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Schmorda | Saale-Orla-Kreis | Thüringen | Halbrad | |
Gemeinde | Schöllkrippen | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Schöneberg | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Seckach | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Seesbach | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Stadt | Seligenstadt | Offenbach | Hessen | Halbrad | |
Ortsteil | Sieboldshausen zu Rosdorf | Göttingen | Niedersachsen | Halbrad | |
Ortsteil | Sindeldorf | Hohenlohekreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Ortsteil | Sindolsheim zu Rosenberg | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Halbrad | |
Stadt | Sömmerda | Sömmerda | Thüringen | Einzelrad | |
Landkreis | Sömmerda | Sömmerda | Thüringen | Einzelrad | |
Stadt | Stadtallendorf | Marburg-Biedenkopf | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Steinheim zu Hanau | Main-Kinzig-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Gemeinde | Sulzbach am Main | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Stadt | Tauberbischofsheim | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Altkreis | Tauberbischofsheim | Baden-Württemberg | Einzelrad | ||
Ortsgemeinde | Trechtingshausen | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Stadtteil | Trennfurt zu Klingenberg am Main | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Stadt | Treffurt | Wartburgkreis | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Uder zu Uder | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Ungedanken zu Fritzlar | Schwalm-Eder-Kreis | Hessen | Einzelrad[4] | |
Landkreis | Unstrut-Hainich-Kreis | Unstrut-Hainich-Kreis | Thüringen | Einzelrad | |
Regierungsbezirk | Unterfranken | Bayern | Einzelrad | ||
Ortsteil | Urberach zu Rödermark | Landkreis Offenbach | Hessen | Einzelrad | |
Stadt | Viernheim | Bergstraße | Hessen | Einzelrad | |
Stadtteil | Vollmersdorf zu Hardheim | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Gemeinde | Waldaschaff | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Waldböckelheim | Bad Kreuznach | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Stadt | Walldürn | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad | |
Gemeinde | Walluf | Rheingau-Taunus-Kreis | Hessen | Doppelrad | |
Gemeinde | Weibersbrunn | Aschaffenburg | Bayern | Einzelrad | |
Gemeinde | Weilbach | Miltenberg | Bayern | Einzelrad | |
Ortsteil | Weilbach zu Flörsheim am Main | Main-Taunus-Kreis | Hessen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Weiler bei Bingen | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Landkreis | Weimarer Land | Weimarer Land | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Weisenau zu Mainz | Mainz | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Weißenborn-Lüderode zu Sonnenstein | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Welterod | Rhein-Lahn-Kreis | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Gemeinde | Werbach | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Halbrad | |
Ortsteil | Werbachhausen zu Werbach | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Halbrad | |
Ortsteil | Wessental zu Freudenberg | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Halbrad | |
Stadt | Wetter (Hessen) | Marburg-Biedenkopf | Hessen | Einzelrad | |
Ortsteil | Wettersdorf zu Walldürn | Neckar-Odenwald-Kreis | Baden-Württemberg | Halbrad | |
Gemeinde | Wiesen | Aschaffenburg | Bayern | Halbrad | |
Ortsteil | Windischholzhausen zu Erfurt | Erfurt | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Winzenhofen | Hohenlohekreis | Baden-Württemberg | Zwei Einzelräder | |
Gemeinde | Wittighausen | Main-Tauber-Kreis | Baden-Württemberg | Einzelrad mit sieben Speichen | |
Gemeinde | Wöllstadt | Wetteraukreis | Hessen | Halbrad | |
Ortsgemeinde | Wöllstein | Alzey-Worms | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Verbandsgemeinde | Wöllstein | Alzey-Worms | Rheinland-Pfalz | Einzelrad | |
Ortsteil | Worbis zu Leinefelde-Worbis | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsteil | Wüstheuterode zu Uder | Eichsfeld | Thüringen | Einzelrad | |
Ortsgemeinde | Zornheim | Mainz-Bingen | Rheinland-Pfalz | Halbrad |
Wappen der Bischöfe von Mainz
Die Bischofswappen sind in der Liste der Bischöfe von Mainz enthalten.
Siebmachers Wappenbuch
In Siebmachers Wappenbuch von 1605 ist auf vielen Tafeln eine farbige Zeichnung mit dem Mainzer Wappen abgebildet[5].
Wappen | Siebmacher Wappentafel | Position auf der Wappentafel | Bezeichnung | Beschreibung |
---|---|---|---|---|
3 | 1. Reihe Bild 1 | Ertzbistum Maintz | zwei Einzelräder von einem schräglinken Eisenhutreihe mit je acht Speichen getrennt. Auf dem zweiten Helm ebenfalls ein acht speichiges Rad. | |
9 | 1. Reihe Bild 1 | Erzbistum Maintz | in Rot ein sechsspeichiges silbernes Rad. | |
220 | 3. Reihe Bild 4 | Maintz | in Rot ein fünfspeichiges silbernes Doppelrad mit einem Kreuz verbunden. | |
221 | 2. Reihe Bild 1 | Erdfurth | ||
223 | 2. Reihe Bild 9 | Treffurt | ||
224 | 2. Reihe Bild 7 | Miltenberg | ||
224 | 2. Reihe Bild 8 | Bischofsheim |
Historische Wappen
Wappen | Name | Besonderheiten |
---|---|---|
Wappen des Großherzogtums Hessen 1902–1918 |
Das Mainzer Rad in Wappen der Bundeswehr
Wappen | Einheit | Standort |
---|---|---|
Landeskommando Rheinland-Pfalz (bis 2021) | Mainz in der Generalfeldzeugmeister-Kaserne Mainz | |
Landeskommando Rheinland-Pfalz (seit 2021) | Mainz in der Generalfeldzeugmeister-Kaserne Mainz | |
Landeskommando Thüringen | Erfurt | |
Verteidigungsbezirkskommando 46 | Saarlouis | |
Transporthubschrauberregiment 30 | Garnisonsstadt Niederstetten | |
Luftbewegliche Brigade 1, Kampfhubschrauberregiment 36 | Garnisonsstadt Fritzlar | |
Feldjägerbataillon 741 | Gau-Algesheim |
Weitere Wappen und Logos mit dem Mainzer Rad
Neben den Stadt- und Ortswappen hat das Mainzer Rad in anderen Wappen und in einigen Firmen- und Vereinslogos Einzug gefunden.
Wappen/Logo | Name | Stammsitz |
---|---|---|
Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz bis 2008 | Mainz | |
Bistum Mainz | Mainz | |
Polizei-Sportverein Mainz | Mainz | |
Sportvereinigung Weisenau | Mainz | |
ASV Mainz 1888 | Mainz | |
Mainzer Aktien Bierbrauerei | Mainz | |
Landsmannschaft Hercynia Mainz | Mainz | |
VKDSt Hasso-Rhenania Mainz | Mainz | |
Rugby Club Mainz | Mainz | |
Freunde der Informatik in Mainz e. V. | Mainz | |
Höchster Porzellanmanufaktur[6] | Höchst | |
Rot-Weiß Erfurt | Erfurt | |
Fastnachtswappen | Froschhausen | |
1. KG „Mörlau“ seit 1948 | Ober-Mörlen | |
Geismar (Adelsgeschlecht) | Geismar (Fritzlar) |
Siehe auch
- Kurrheinischer Reichskreis
- Liste der Wappen mit dem Kurkölnischen Kreuz
- Liste der Wappen mit dem Kurtrierer Kreuz
- Liste der Wappen mit dem Pfälzer Löwen
- Liste der Wappen mit dem Jülicher Löwen
- Liste der Bischöfe von Mainz enthält die Bischofswappen
- Liste der Wappen mit Rädern (Deutschland) ohne Mainzer Rad
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Mainz-Amöneburg: Im alten Wappen bis 1956 war ein Rad enthalten.
- ↑ Bad Hersfeld: Vom 14. Jahrhundert bis 1559 enthielt das Bad Hersfelder Wappen auch das Mainzer Rad
- ↑ Stadtwappen. mainz.de; abgerufen am 22. Dezember 2022
- ↑ Wappen-Logo. ungedanken.de; abgerufen am 31. Juli 2022
- ↑ Siebmachers Wappenbuch 1605 (Reprint im commons)
- ↑ Höchster Porzellanmanufaktur: seit 1746 Firmenzeichen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ersatzwappen für Formatvorlage und Stadtartikel mit fehlendem Wappen. – Nähere Informationen, wie du das richtige Wappen deiner Stadt/Gemeinde einbinden kannst, findest du unter Wikipedia:Wappen.
Autor/Urheber:
Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Internes Verbandsabzeichen des Transporthubschrauberregiments 30
(Internes) Verbandsabzeichen Kampfhubschrauberregiment 36 (KHRgt 36) der Bundeswehr. → Hinweise zur Dateibenennung und Kategorisierung
(Internes) Verbandsabzeichen Verteidigungsbezirkskommandos 46 (VBK 46) der Bundeswehr. → Hinweise zur Dateibenennung und Kategorisierung
Wappen von Klein-Krotzenburg, Ortsteil von Hainburg, Hessen, Deutschland
Wappen Feldjägerbataillon 741
Autor/Urheber:
Torsten Sprengel
, Lizenz: LogoWappen der 1. Karnevals Gesellschaft "Mörlau"
Wappen von Wessental
Wappen von Assmannshausen am Rhein, seit 1977 Stadtteil von Rüdesheim am Rhein
Autor/Urheber:
Person unbekannt,
, Lizenz: LogoLogo der Mainzer Aktien Bierbrauerei
Wappen von Hofgeismar
- „In Rot ein schwebender silberner Torbau mit kuppelbekröntem Mittelturm zwischen Fialen; darunter ein achtspeichiges silbernes Rad.“
Wappen Landkreis Sömmerda
Wappen von Nied
Wappen VG Nahe-Glan, RLP
Autor/Urheber:
Ulrich Hausmann, Hasso-Rhenania Mainz
, Lizenz: CC-by-sa 2.0/deWappen der V.K.D.St. Hasso-Rhenania Mainz im CV
Wappen von Rauenberg (Freudenberg)
(Internes) Verbandsabzeichen Landeskommando Rheinland-Pfalz (LKdo Rheinland-Pfalz) der Bundeswehr. → Hinweise zur Dateibenennung und Kategorisierung
Wappen der ehemaligen Gemeinde Runzhausen
Wappen Mainz-Weisenau
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen des Hanauer Stadtteil Steinheim.
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber:
Bernd Frank Z! Diplom Mediendesigner 907media GmbH
, Lizenz: CC-by-sa 2.0/deWappen der Landsmannschaft Hercynia Jenensis et Hallensis im CC zu Mainz
Neues Wappen der Landeshauptstadt Mainz seit 2008-05-15
Wappen von Großbartloff
Autor/Urheber: Lencer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Bundesländer, Landkreise, Städte/Gemeinden und Stadtteile/Ortsteile mit dem Mainzer Rad im Wappen
Wappen der ehemaligen Gemeinde Rottenberg, Landkreis Aschaffenburg, heute Ortsteil der Gemeinde Hösbach: "Gespalten und vorne geteilt¸ oben in Rot ein sechsspeichiges silbernes Rad, unten fünfmal geteilt von Rot und Gold; hinten in Silber auf grünem Dreiberg ein roter Zinnturm."
Wappen von Gamburg
Autor/Urheber: me. Thorsten Rückert, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Froschhäuser Fastnachts-Wappen
Wappen von Mainz-Lerchenberg
Autor/Urheber: Gusser93, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Logo des gemeinnützigen Vereins „Freunde der Informatik in Mainz e. V.“, welches seit mindestens 2016 im Einsatz ist.
Wappen des Landeskommando Rheinland-Pfalz
Johann Siebmacher: New Wappenbuch
Erz- und andere Bistümer
Auszug aus Blatt 9
eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989Autor/Urheber: Max von Spießen und Adolf Matthias Hildebrandt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wappen von Geismar, Westfalen Tafel 139 2 aus dem Wappenbuch des Westfälischen Adels, Band 2
Date / Datum: 1901/1903
Author / Urheber: Max von Spießen, Wappenzeichnungen: Adolf Matthias HildebrandtAutor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: PD-Amtliches WerkWappen von Bremthal, Stadt Eppstein, Main-Taunus-Kreis, Hessen, Deutschland
Wappen der Gemeinde Dünwald
- „Im Deichselschnitt geteilt; vorn in Blau eine silberne Bischofsstabkrümme, die von einer heraldischen Lilie besetzt ist, hinten in Rot zwei silberne, voneinander abgewandte Haken und unten in Silber ein rotes sechsspeichiges Rad.“
Wappen von de:Neustadt (Hessen)
Wappen von Mellnau (Ortsteil von Wetter in Hessen)
Wappen von Ruchsen
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoFirmenzeichen der Höchster Porzellanmanufaktur
Johann Siebmacher: New Wappenbuch
eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989 Städte
Blatt 221Johann Siebmacher: New Wappenbuch
eingescannt aus: Horst Appuhn (Hrsg.), Johann Siebmachers Wappenbuch. Die bibliophilen Taschenbücher 538, 2. verb. Aufl , Dortmund 1989 Reichsstädte und andere Städte
Blatt 220Wappen des ehemaligen Landkreises Alzenau (Unterfranken)
(Internes) Verbandsabzeichen Landeskommando Thüringen (LKdo Thüringen) der Bundeswehr. → Hinweise zur Dateibenennung und Kategorisierung
Wappen der ehemaligen Gemeinde Kehlnbach
Wappen von Klein-Welzheim, Stadtteil von Seligenstadt, Hessen, Deutschland
Vermehrtes großes Staatswappen des Großherzogtums Hessen gem. Verordnung vom 09.12.1902. (1902–1918)
Wappen Unstrut-Hainich-Kreis