Liste der Wappen im Landkreis Saarlouis
Die Liste der Wappen im Landkreis Saarlouis zeigt die Wappen der Städte, Gemeinden und ehemals selbständigen Gemeinden im saarländischen Landkreis Saarlouis.
Landkreis Saarlouis
Wappen der Städte und Gemeinden
Wappen von Saarlautern (Saarlouis) 1937–1945
Wappen ehemals selbständiger Gemeinden
Ortsteile der Stadt Lebach
Ortsteile der Gemeinde Rehlingen-Siersburg
Ortsteile der Gemeinde Saarlouis
Ortsteile der Gemeinde Saarwellingen
Ortsteile der Gemeinde Schmelz
Ortsteile der Gemeinde Überherrn
Ortsteile der Gemeinde Wadgassen
Ortsteile der Gemeinde Wallerfangen
Blasonierungen
- ↑ Landkreis Saarlouis: Unter von Schwarz und Silber gevierteiltem Schildhaupt in Gold ein roter Schrägbalken, belegt mit drei gestümmelten silbernen Adlern, begleitet oben von einer blauen heraldischen Lilie, unten von einem blauen achtzackigen Stern.
- ↑ Bous: In Gold ein rotes, durchgehendes Balkenkreuz. Im Herzschild blau eine silberne Brücke, darüberschwebend ein geschweifter Schrägbalken in Silber.
- ↑ Ensdorf: Über silbernem Wellenschildfluß in rotem Feld eine silberne heraldische Lilie, schwebend über goldenem Schlägel und Eisen, woraus nach links und rechts je ein silberner Blitz ausstrahlt
- ↑ Lebach: Geviert: in 1 Roter Zickzackbalken in Gold, überragt von durchgehendem, vierlätzigem, blauen Turnierkragen, in 2 Wachsender roter Krummstab in Silber, in 3 Rotes Balkenkreuz in Silber und in 4 Roter Balken in Gold, begleitet oben von neun und unten von sechs roten Schindeln
- ↑ Saarlouis: Zweigeteilt: Im Schildhaupt in blau 3 stilisierte goldene Lilien; unten in silber links eine strahlende goldene Sonne, rechts eine blaue, längliche Wolke.
- ↑ Schmelz: „In Silber ein durchgehendes gekerbtes rotes Kreuz, überdeckt mit einem Herzschild, darin in Silber auf grünem Boden ein silbergefugter schwarzer Schmelzofen mit rotem Abstrich und oben herausgeschlagener roter Flamme.“
- ↑ Überherren: Geviert, Ober- und Unterschild wellenförmig getrennt, in 1 in gold ein mit 3 silbernen Alerions belegter roter Schrägbalken, in 2 in blau belegt mit 6 goldenen Schindeln ein rot gezungter, rot gekrönter doppelschwänziger goldener Löwe, in 3 in blau drei goldene heraldische Lilien, in 4 in gold ein rotes, sechsspeichiges Wagenrad.
- ↑ Wadgassen: „Über einer erniedrigten, geschweiften blauen Spitze, darin eine goldene heraldische Lilie, gespalten von Gold und Rot, vorne ein halber, rotbewehrter schwarzer Adler am Spalt, hinten ein durchgehendes goldenes Kreuz.“
- ↑ Wallerfangen: "In Blau ein silbernes Mühleisen, begleitet oben von einem goldenen Doppelkreuz mit verkürztem oberen Querbalken, unten von einem sechsstrahligen goldenen Stern."
- ↑ Saarlautern: In Rot über rotgefugter silberner Zinnenmauer ein silberner, gestümmelter lothringischer Adler, auf der Brust belegt mit einer roten Raute, darin ein silbernes Hakenkreuz
- ↑ Aschbach: Halbgespalten und im Wellenschnitt geteilt; oben rechts in Rot eine goldene Abtskrümme; oben links in Gold ein roter Zickzackbalken, überhöht von einem schwebenden vierlätzigen blauen Turnierkragen; unten in Blau ein silbernes Mühlrad, beseitet von zwei an den Stielen schräggekreuzten goldenen Eschenblättern.
- ↑ Gresaubach: Geviert, Ober- und Unterschild sind wellenförmig getrennt, in 1 ein silbernes Lothringer Kreuz in rot, in 2 gekreuzt schwarze Schaufel und Pike in silber, in 3 zwei gekreuzte, grüne Ähren in silber, in 4 in rot ein silbernen Schäferstab
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rokkon, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of Arms of Schwalbach
Wappen Michelbach (Schmelz)
Wappen Rammelfangen
Wappen von Gerlfangen, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: Unter silbernem Schildhaupt, darin ein durchgehendes rotes Kreuz, in Grün über 3 zu 2 zu 1 gestelltem, goldenen Mauerwerk ein silberner, “gestümmelter“ Adler (alérion), begleitet von zwei goldenen Ähren.
Wappen von Fremersdorf, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: In Blau über silbernem Wellenschildfuß ein erniedrigter goldener Sparren, oben begleitet von zwei goldenen Rosen, unten ein silbernes „Lothringerkreuz“
Wappen der ehemaligen Gemeinde Bisten, Landkreis Saarlouis
Wappen von Hemmersdorf, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: Über blauem Schildfuß, darin ein silberner Wellenbalken, von Rot und Gold gespalten; vorne ein links gewendeter, blaubewehrter und blaugezungter, hersehender goldener Löwe mit Doppelschwanz, hinten fünf (2:1:2) rote Ringe.
Wappen von Siersburg, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: In Blau ein silberner, gezinnter, schwarzgefugter Turm mit Tür und zwei Schiessscharten, darüber ein goldener Adler mit offenem Flügelpaar.
Wappen St. Barbara (Wallerfangen)
Wappen Ihn (Wallerfangen)
Wappen von Fürweiler, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: In Rot eine einbogige, schwarzgemauerte goldene Brücke, überhöht von einem silbernen Doppelkreuz zwischen zwei nach außen schräggestellten goldenen Eichenblättern; unter der Brücke eine flache silberne Sparrenleiste, eine aus dem unteren Schildrand wachsende, beblätterte goldene Ähre umschließend.
Autor/Urheber: Veltz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darstellung eines Entwurfes für ein Wappen des Ortsteiles Friedrichweiler der Gemeinde Wadgassen
Wappen Dorf (Schmelz)
Limbach (Schmelz) Wappen
Das Dorf-Wappen von Düren im Saarland.
Wappen von Wallerfangen
Wappen Steinbach (Lebach)
Autor/Urheber: SVG-Version: glglgl, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
de:Landkreis Saarlouis im de:Saarland
Wappen Thalexweiler
Autor/Urheber: Veltz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darstellung eines Entwurfes für ein Wappen des Ortsteiles Werbeln der Gemeinde Wadgassen
Hüttersdorf Wappen
Wappen von Niedaltdorf, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: In Rot über silbernem Wellenschildfuß drei goldene, hängende Spitzen, im oberen Teil belegt mit je einem roten, an den Füßen gestümmelten Adler
Wappen von Rehlingen, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg
Wappenbeschreibung: Schild schräg rechts geteilt, oben in Blau drei silbern, goldbegriffte Sicheln, die Schneide nach rechts kehrend. Unten in Silber ein blauer pfahlweis gestellter Anker mit goldenem Tau.
Wappen von Eimersdorf, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: Halbgespalten und im Wellenschnitt geteilt. Oben rechts in Gold ein gestümmelter roter Adler. Oben links in Schwarz ein rotbewehrter und rotgezungter goldener Drache. Unten in Blau eine aus dem beblätterten Stock wachsende goldene Orchidee des Manns-Knabenkrauts (Orchis mascula), begleitet von zwei vierspeichigen silbernen Mühlrädern.
Autor/Urheber:
Nevek 10:07, 5. Feb. 2012 (CET)
, Lizenz: Bild-freiWappen des Ortes Neuforweiler der Gemeinde Saarlouis
Wappen der Gemeinde Schmelz, Saarland, Germany
Autor/Urheber: Veltz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Darstellung des Wappenbildes des Ortsteiles Differten der Gemeinde Wadgassen
Wappen von Oberesch, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: Geviert; oben rechts in Rot ein gestümmelter silberner Adler; oben links in Silber ein grüner Eschenzweig mit drei aus gemeinsamem Stiel wachsenden Blättern nebeneinander; unten rechts in Silber drei grüne Ähren nebeneinander; unten links in Rot zwei silberne Balken, belegt oben mit drei und unten mit zwei schwarzen Kugeln.
Autor/Urheber: Veltz, Lizenz: CC BY 3.0
Wappen des Ortes Wadgassen, der ein Teil der namensgleichen Großgemeinde Wadgassen an der Saar ist, die im Landkreis Saarlouis im Bundesland Saarland der Bundesrepublik Deutschland liegt.
Blasonierung:
"In Rot unter zwei schräggekreuzten, silbernen Abtsstäben, gefüllt mit silbernen vierblättrigen heraldischen Rosen ein silberner Glasschmelzofen mit drei goldenen Feuerungsöffnungen, aus denen goldene Flammen schlagen."Wappen von Biringen, Ortsteil der Gemeinde Rehlingen-Siersburg.
Wappenbeschreibung: Unter schwarzem Schildhaupt – darin nach der Figur fünf goldene Münzen ,zwei mit einem römischen Portrait zwischen drei mit einem gestümmelten Adler – in Silber eine eingebogene rote Spitze, belegt mit einem gestümmelten silbernen Adler und begleitet rechts von einem dreiblättrigen grünen Eichenzweig mit einer grünen Eichel und links von einer roten Abtkrümme.
Autor/Urheber: Patrik H. Feltes, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wappen des Ortes Schaffhausen, der ein Teil der Großgemeinde Wadgassen an der Saar ist, die im Landkreis Saarlouis im Bundesland Saarland der Bundesrepublik Deutschland liegt.
Blasonierung:
"In Rot ein wachsender Abtsstab mit silbernem Schaft und goldener Krümme, besteckt oben und beiderseits mit je einer goldenen Hirtenschaufel, schragenweise mit vier silbernen Ähren, am Schaft überdeckt mit einem bis zum Schildfuß erniedrigten goldenen bergmännischen Türstock."Wappen Ittersdorf
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC-BY-SA-3.0
Landkreis Saarlouis, Saarland, Germany