Liste der Wappen im Landkreis Heidekreis
Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Heidekreis in Niedersachsen.
Landkreis Heidekreis und Vorgängerkreise
Landkreis | Wappen | Kommentare |
---|---|---|
Heidekreis ![]() | ![]() | Genehmigt dem damaligen Landkreis Soltau-Fallingbostel am 2. April 1979, der zum 1. August 2011 in Landkreis Heidekreis umbenannt wurde: „Von Blau und Gold geteilt: oben ein schreitender, rot bewehrter blauer Löwe; unten auf niedrigem goldenen Schildfuß ein goldenes Megalithgrab aus einer Deckplatte auf zwei Lagern.“ |
Fallingbostel bis 1977![]() | ![]() | Genehmigt durch das Preußische Staatsministerium am 13. August 1928: „Geteilt von Silber und Grün; oben ein aus drei schwarzen Steinplatten geformtes Hünengrab.“[1] Zum 1. August 1977 wurden die beiden Landkreise Soltau und Fallingbostel zum neugebildeten Landkreis Soltau-Fallingbostel zusammengeschlossen, der zum 1. August 2011 in Landkreis Heidekreis umbenannt wurde. |
Soltau bis 1977![]() | ![]() | Genehmigt durch das Preußische Staatsministerium am 19. April 1934: „Geteilt von Gold und Silber; oben ein wachsender, rot bewehrter blauer Löwe, unten ein schwebendes schwarzes Nagelspitzkreuz.“[2] Zum 1. August 1977 wurden die beiden Landkreise Soltau und Fallingbostel zum neugebildeten Landkreis Soltau-Fallingbostel zusammengeschlossen, der zum 1. August 2011 in Landkreis Heidekreis umbenannt wurde. |
Samtgemeinden
Samtgemeinde | Wappen | Kommentare |
---|---|---|
Ahlden ![]() | ![]() | Genehmigt ????: „Schräglinks geteit von Blau und Gold; oben ein goldener Adlerflügel, unten ein roter gekrönter Löwe.“[3][4] |
Rethem (Aller) ![]() | ![]() | Genehmigt 2016: „Das Wappen der Samtgemeinde Rethem (Aller) ist durch eine goldene (gelbe) Brücke geteilt im Verhältnis 2:1 von grün, worin ein naturfarbener stehender Weißstorch, über blau.“[5] |
Schwarmstedt ![]() | ![]() | Die Samtgemeinde führt in ihrer Hauptsatzung das Wappen der Gemeinde Schwarmstedt: „Das Wappen der Samtgemeinde Schwarmstedt zeigt: In Silber einen roten Hauptschragen, darin eine goldene Pflugschar, begleitet von zwei silbernen Radkreuzen.“[6] |
Städte und Gemeinden
Folgende Gemeinden führen kein Wappen:
- Flecken
Ahlden (Aller) - Kreisstadt
Bad Fallingbostel - Gemeinde
Bispingen - Gemeinde
Buchholz (Aller) - Gemeinde
Eickeloh - Gemeinde
Essel - Gemeinde
Gilten - Gemeinde
Hademstorf - Gemeinde
Häuslingen - Gemeinde
Hodenhagen - Gemeinde
Lindwedel - Stadt
Munster - Gemeinde
Neuenkirchen - Stadt
Rethem (Aller) - Stadt
Schneverdingen - Stadt
Soltau - Stadt Walsrode
- Gemeinde
Wietzendorf
Ortsteile und historische Wappen
Literatur
- Klemens Stadler: Die Landkreiswappen (= Deutsche Wappen. Bundesrepublik Deutschland. Band 1). Angelsachsen-Verlag, Bremen 1964.
- Klemens Stadler: Die Gemeindewappen der Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein (= Deutsche Wappen. Bundesrepublik Deutschland. Band 5). Angelsachsen-Verlag, Bremen 1970.
Weblinks
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Stadler 1964, S. 37.
- ↑ Stadler 1964, S. 84.
- ↑ .
- ↑ Die Wappenbeschreibung laut Hauptsatzung ist heraldisch ungenau, siehe § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Samtgemeinde Ahlden. (PDF) Abgerufen am 1. Februar 2023.
- ↑ § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Samtgemeinde Rethem (Aller). (PDF) Abgerufen am 1. Februar 2023.
- ↑ § 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Samtgemeinde Schwarmstedt. (PDF) Abgerufen am 1. Februar 2023.
- ↑ Grethem: „Schild geviert; Feld 1: In Rot ein trabendes silbernes Pferd, Feld 2: In Silber blaue Beeren auf grünen Blättern, Feld 3: In Silber ein schwarzes Bergmannsgezähe, Feld 4: in Blau drei schräglinke goldene Balken.“
Auf dieser Seite verwendete Medien
Wappen des Landkreises Heidekreis (bis 31. Juli 2011 Landkreis Soltau-Fallingbostel)
|
|
|
|
|
|
|
|
Autor/Urheber:
definitiv
, Lizenz: Bild-freiWappen_Landkreis_Falingbostel
Wappen der Gemeinde Ahlden (Aller)
|
|
|
|
|
|
|
|
Wappen der ehemaligen Gemeinde Bomlitz, seit dem 1. Januar 2020 Teil der Stadt Walsrode.
- In Gold ein über die Schildmitte hinausragender schwarzer Hügel, darin ein angeschnittenes silbernes Steinpackungsgrab mit goldener Kegelhalsurne, darüber, von Schildrand zu Schildrand, ein blaues Wellenband in zwei Schwüngen ein „W“ verhehlend.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wappen der Samtgemeinde Ahlden
Wappen des ehemaligen Landkreises Soltau
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.