Liste der Wappen im Landkreis Gifhorn

Diese Liste beinhaltet alle in der Wikipedia gelisteten Wappen des Landkreises Gifhorn (Niedersachsen).

Samtgemeindewappen

Wappen der Städte und Gemeinden

Wappen ehemaliger Gemeinden

Weblinks

Commons: Stadt und Landkreis Gifhorn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Blasonierungen

  1. Samtgemeinde Boldecker Land: „In Blau über einem silbernen Wellenbalken und Wellenfaden im Schildfuß liegend sechs freischwebende,jedoch einander berührende, nebeneinander angeordnete silberne Rauten.“
  2. Samtgemeinde Hankensbüttel: „Das Wappenbild wird umrahmt von einem schwarzstilisierten gotischen Klosterfenster. Innerhalb des Wappenbildes befinden sich auf einem goldenen Wagenrad das grüne Blatt einer Linde, das grüne Blatt einer Eiche, das grüne Blatt einer Buche, das grüne Blatt einer Birke und das grüne Blatt einer Kiefer. Oberhalb des Wagenrades ist silberner Grund. Unterhalb des Wagenrades roter Grund durchzogen von einem silbernen Wellenbalken.“
  3. Barwedel: „In Grün mit einem schräglinken goldenen Farnwedel.“
  4. Brokensdorf: „In Gold unter einem roten Sparren ein oben offener roter Ring.“
  5. Dedelstorf: „Geteilt von Rot und Grün durch ein silbernes Wellenband; oben ein silberner Heidschnuckenkopf, unten ein silbernes Eichenblatt mit sieben Spitzen und eine silberne Ähre mit sieben Körnern.“
  6. Hankensbüttel: „In Grün durch einen silbernen Wellenbalken schräglinks geteilt. In der Wappenmitte befindet sich ein aufrecht stehendes goldenes Schwert, in der oberen rechten Flanke ein silberner Abtstab und in der unteren linken Flanke ein silbernes Hufeisen.“
  7. Jembke: „In Silber ein nach unten gerichtetes, grünes Lindblatt, belegt mit einem silbernen Ring, der nach oben offen ist.“
  8. Sassenburg: „Geteilt von Blau und Grün; oben eine goldene Burg mit silbernem Tor und Palisadenwand, unten ein silbernes Zahnrad durch ein goldenes Torfbesteck in Schrägkreuzung überdeckt und beidseitig hiervon zwei Ähren.“
  9. Tappenbeck: „Im Schildfuß in Blau ein goldener Berg, besetzt mit einem blauen Wellenband, darüber in Gold mit roten Herzen bestreuter Wappengrund, darin ein rot bewehrter, blauer Löwe.“
  10. Weyhausen: „Von Blau und Silber linksschräg geteilt; oben: ein wachsender rot bewehrter silberner Löwe unten: ein linksschräger blauer Wellenbach dieser ein "W" bildend, begleitet von einem linksschräg-schwebenden roten Herz.“

Auf dieser Seite verwendete Medien

Coat of arms of Lower Saxony.svg
Wappen von Niedersachsen.
Das weiße Roß (Sachsenross) im roten Felde.
Vordorf - coat of arms.jpg
Wappen der Gemeinde Vordorf (Landkreis Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland)
Wappen Brechtorf.png
Wappen von Brechtorf, Ortsteil von Rühen
Wappen Ohof.png
Coat of Arms of Ohof
Wappen Westerbeck.png
Autor/Urheber:

http://www.ngw.nl/

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen der Ortschaft Westerbeck

Wappen der Gemeinde Didderse farbig.jpg
Wappen der Gemeinde Didderse (Landkreis Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland)
DEU Grassel COA.svg
Diese Grafik zeigt das Wappen des Ortsteils Grassel der Gemeinde Meine, Niedersachsen.
Wappen von Schönewörde.png
Wappen von Schönewörde; Blasonierung: „Über von silbernem Wellenband getrennten rotem Schildfuß in Grün ein silberner Kiebitz, links dahinter ein stehendes Eichenblatt.“
Wappen Wesendorf.png
Coat of Arms of Wesendorf First upload in de-wp: Ivy (18:16, 17. Okt. 2005)
Wappen der Gemeinde Adenbuettel.jpg
Wappen der Gemeinde Adenbüttel (Landkreis Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland)
Wappen Brome.png
Wappen des Fleckens Brome und der Samtgemeinde Brome, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen.
Blasonierung
„Durch Zinnenschnitt geteilt von Silber und Rot; oben ein wachsender roter Turm mit roter Haube, unten ein schreitender, blau bewehrter und gezungter, goldener Löwe.“
Das vom Heraldiker Alfred Brecht gestaltete Wappen wurde vom Rat der Gemeinde Brome beschlossen am 22. Oktober 1963 und genehmigt durch den Regierungspräsidenten in Lüneburg am 22. November 1963. Der Rat der Samtgemeinde Brome beschloss am 29. März 1976, fortan das Wappen seiner Mitgliedsgemeinde Brome zu führen. Der Rat der Gemeinde Brome erteilte dazu seine Zustimmung am 22. Juni 1976, der Regierungspräsident in Lüneburg die Genehmigung am 20. September 1976.
Wappen Gamsen.jpg
Autor/Urheber:

Stadt Gifhorn

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

Wappen Gamsen, Stadtteil von Gifhorn

Wappen Dannenbüttel.png
Wappen Dannenbüttel
Wappen Samtgemeinde Meinersen.png
Wappen der Samtgemeinde Meinersen, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen
Geteilt; oben in Silber ein steigender rot bewehrter blauer Löwe, unten in drei Reihen von Blau und Silber geschacht.
Genehmigt am 28. April 1978.
Wappen Eischott.png
Wappen von Eischott, Ortsteil von Rühen
Wappen Alt Isenhagen.png
Wappen von Alt Isenhagen, Ortsteil von Hankensbüttel
Wappen von Wahrenholz.png
Wappen der Gemeinde Wahrenholz, Samtgemeinde Wesendorf, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen.
Blasonierung
„In Gold ein schräglinks gestellter blauer Wellenbalken, begleitet oben von einer liegenden schwarzen Wolfsangel, unten von einem nach rechts gewandten schwarzen Eberkopf.“[1]

Das vom Heraldiker Gustav Völker entworfene Wappen wurde angenommen durch den Rat der Gemeinde Wahrenholz am 20. Februar 1965 und genehmigt durch den Regierungspräsidenten in Lüneburg am 15. Februar 1966.

Wappenbegründung
Der Wellenbalken weist auf den durch das Gemeindegebiet fließenden Fluss Ise hin. Die Wolfsangel im Ortswappen, die öfter als ein Zeichen der Wehrhaftigkeit gedeutet wird, symbolisiert eine ehemalige Wehrburg an der Ise, die zum Schutz gegen die Wenden um das Jahr 1000 diente. Der Eberkopf würdigt eine in der Region häufig anzutreffende Tierart, das Wildschwein.
Wappen der Samtgemeinde Papenteich.jpg
Wappen der Samtgemeinde Papenteich(Landkreis Gifhorn, Niedersachsen, Deutschland)
Wappen Samtgemeinde Isenbuettel.png
Wappen der Samtgemeinde Isenbüttel, Landkreis Gifhorn, Niedersachsen.
Blasonierung
„In Blau ein gesenkter silberner Wellenfaden, darunter ein gewellter silberner Schildfuß, darüber ein vierblättriger, silberner Eichenzweig, den oben eine Eichel abschließt.“[1]
Das Wappen wurde beschlossen durch den Rat der Samtgemeinde Isenbüttel am 10. Mai 1977, genehmigt durch den Oberkreisdirektor Gifhorn am 12. August 1977.