Liste der Trinkbrunnen in Sachsen

Wappen von Sachsen
Trinkwassersymbol

Die Liste der Trinkbrunnen in Sachsen enthält die derzeit aktiven öffentlichen Trinkbrunnen/Trinkwasserbrunnen im Freistaat Sachsen. Diese werden von unterschiedlichen Betreibern, z. B. den kommunalen Energieversorgungsunternehmen bzw. Wasserwerken oder den jeweiligen Städten und Gemeinden in Sachsen betrieben.

Als Trinkbrunnen bezeichnet man im öffentlichen Raum aufgestellte Kleinbrunnen, welche die Möglichkeit bieten Einwohner und Touristen mit kostenlosen reinem Trinkwasser zu versorgen. Unterschieden wird zwischen permanent laufenden Trinkbrunnen und jenen, die durch Betätigung auf Knopfdruck Wasser spenden. Nachfolgend werden nur die Trinkbrunnen in Sachsen aufgeführt, die kostenlos Trinkwasser bereitstellen und öffentlich zugänglich sind. Nicht aufgeführt sind mobile Trinkbrunnen oder Wasserspender, die von privaten Betreibern oder nur temporär zu bestimmten Veranstaltungen aufgestellt werden.

Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, über eine kostenlose App „Trinkwasser unterwegs“[1], welche vom Fachverlag Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser mbH (Bonn) bereitgestellt wird, kann der nächste Trinkbrunnen in Sachsen oder bundesweit gefunden werden.

Derzeit sind 37 öffentliche Trinkwasserbrunnen/-quellen in Sachsen bekannt (Stand: Juni 2022), nicht in dieser Liste enthalten sind:

Trinkbrunnen in Sachsen

BildLandkreis / StadtOrt/StandortBaujahrBetriebszeitBetreiberBeschreibung
BW

LK Sächsische Schweiz-OsterzgebirgeDorfhain, Am Wasserwerk 2
50,93789° N, 13,56547° O
200624/7, April-OktoberDrewag Stadtwerke Dresdeneingebunden in den Sachsen-Energie-Erlebnispfad – Station 10[2]
Bad Lausick, Thermalwasser-Trinkbrunnen im Riff
Weitere Bilder
LK LeipzigBad Lausick, Am Riff 3
51,145139° N, 12,65425° O
2007Zugang nur zu den Öffnungszeiten[3]Bad Lausicker Bauorganisations-, Betriebs- und Kur GmbH Kur- und Freizeitbad RIFFbei Betätigung, im Foyer des Kur- und Freizeitbades Riff
Radebeul, Trinkbrunnen Nymphe
Weitere Bilder
LK MeißenRadebeul, Eduard-Bilz-Platz
51,10794° N, 13,67597° O
201724/7, SommerhalbjahrStadt RadebeulZu Ehren von Eduard Bilz wurde der nach ihm benannte Platz 2017[4] im Radebeuler Stadtteil Oberlößnitz mit einem Wassertret-Brunnen samt Wasserspiel, einem Trinkbrunnen und der Edelstahlplastik „Nymphe“ umgestaltet. Im Gedenken daran, dass Trinkwasserkuren im bergauf gelegenen Bilz-Sanatorium Bestandteil seiner Heilmethode waren.

„Die Natur war mein Leitstern, möge sie auch der Leitstern der Nachwelt sein.“

Friedrich Eduard Bilz[5]
BW

LK MeißenWeinböhla, Bachgasse
51,16299° N, 13,56694° O
200624/7, April-OktoberGemeinde WeinböhlaBrunnenanlage aus Sandstein gegenüber Bachgasse 6, gespeist aus dem Trinkwassernetz der Gemeinde, an historischer Stelle der ehemaligen Bachmühle am Gabenreichbach
BW

LK LeipzigMarkranstädt, Strandbad
51,30963° N, 12,24219° O
201824/7, Frühjahr-HerbstKommunale Wasserwerke Leipzigam Eingang zum Strandbad am Kulkwitzer See, auf Knopfdruck
BW

LK LeipzigMarkkleeberg, Ecke Rathausstraße/Südstraße
51,27958° N, 12,3736° O
201924/7, Frühjahr-HerbstKommunale Wasserwerke Leipzigan der Ecke des sog. Kunstwinkels, auf Knopfdruck
BW

VogtlandkreisPlauen, Postplatz 14
50,49594° N, 12,13571° O
201924/7 (wenn frostfrei)Zweckverband Wasser und Abwasser Vogtlandauf Tastendruck bekommt man eine voreingestellte Menge (0,5 l) zum Abfüllen in eigenes Gefäß
Taucha, Trinkbrunnen am Markt
Weitere Bilder
LK NordsachsenTaucha am Markt
51,38078° N, 12,50022° O
202024/7, Frühjahr-HerbstKommunale Wasserwerke Leipziggegenüber Haus am Markt 2, am Fahrradparkplatz, auf Knopfdruck (Rückseite)
BW

LK NordsachsenTorgau OT Weßnig, Lindenstraße 28
51,51533° N, 13,03889° O
202024/7, Frühjahr-HerbstFernwasserversorgung Elbaue-Ostharzam Ortsrand von Weßnig, am Elberadweg
Bad Lausick, Trinkbrunnen im Park am Bahnhof
Weitere Bilder
LK LeipzigBad Lausick, Bahnhofstraße
51,14397° N, 12,64747° O
202124/7, Frühjahr-Herbstim Park am Bahnhof (neben Springbrunnen), auf Knopfdruck (Rückseite)
BW

LK MittelsachsenRoßwein, Markt
51,0651° N, 13,18498° O
2021[6]24/7, Frühjahr-Herbstim östlichen Bereich des Roßweiner Marktes
BW

LK LeipzigZwenkau, Ritterstraße/Marktstraße
51,21755° N, 12,32438° O
202124/7, Frühjahr-HerbstKommunale Wasserwerke Leipziggegenüber Zwenkauer Markt, auf Knopfdruck
BW

LK BautzenBautzen, Wendische Straße/Wendischer Graben
51,18187° N, 14,42784° O
unb.Stadt BautzenBeschreibung ergänzen
BW

Chemnitz (kreisfreie Stadt)Chemnitz, Neumarkt 1
50,83276° N, 12,92002° O
unb.ab 22. März – OktoberStadt ChemnitzBeschreibung ergänzen
BW

Chemnitz (kreisfreie Stadt)Chemnitz, Am Roten Turm
50,83445° N, 12,92172° O
unb.ab 22. März – OktoberStadt ChemnitzBeschreibung ergänzen
BW

Chemnitz (kreisfreie Stadt)Chemnitz, Park am Wall
50,834514° N, 12,921513° O
unb.ab 22. März – OktoberStadt ChemnitzBeschreibung ergänzen
BW

Chemnitz (kreisfreie Stadt)Frischborn-Quelle
50,85016° N, 12,8804° O
unb.24/7 (wenn frostfrei)Stadt ChemnitzTrinkwasserstelle an der Frischbornquelle im Crimmitschauer Wald
Döbeln, Trinkstein am Niedermarkt
Weitere Bilder
LK MittelsachsenDöbeln, Niedermarkt
51,1215° N, 13,11893° O
unb.24/7 (wenn frostfrei)im Nordteil des Niedermarkt, auf Knopfdruck
Zittau, Trinkbrunnen Haberkorndenkmal
Weitere Bilder
LK GörlitzZittau, Haberkornplatz
50,89906° N, 14,80526° O
unb.24/7 (wenn frostfrei)Stadtwerke Zittaudirekt am Haberkorndenkmal
BW

LK GörlitzZittau, Markt
50,89612° N, 14,80731° O
unb.Stadtwerke Zittauam Zittauer Markt, gegenüber Rathaus

Siehe auch

Einzelnachweise

Commons: Trinkbrunnen in Sachsen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Thermalwasser-Trinkbrunnen (Bad Lausick).jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Thermalwasser-Trinkbrunnen "Aqua vitales" im Foyer des Kur- und Freizeitbades "Riff" in Bad Lausick
Döbeln - Trinkstein am Niedermarkt 01.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
öffentlicher Trinkbrunnen auf dem nördlichen Niedermarkt in Döbeln
Trinkbrunnen am Markt (Taucha) 02.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trinkbrunnen gegenüber Markt 2 (Taucha)
Eduard-Bilz-Platz NYMPHE DSC 8693.jpg
Autor/Urheber: Farafra, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Radebeul, Eduard-Bilz-Platz, Trinkbrunnen, Wasserspiel, Edelstahlplastik "Nymphe", Blick nach Norden
Emoji u1f6b0.svg
Autor/Urheber: Google, Lizenz: Apache License 2.0
A colored Emoji from Noto project, released under Apache license

Unicode name: Potable water symbol

Annotations: Drink, Potable, Travel, Water
Trinkbrunnen im Park am Bahnhof (Bad Lausick) 02.jpg
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trinkbrunnen im Park am Bahnhof in Bad Lausick
Haberkorndenkmal Zittau.JPG
Autor/Urheber: Neißehai 22:27, 19. Sep. 2009 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haberkorndenkmal am Haberkornplatz in Zittau neben dem Postamt