Liste der Trinkbrunnen in Leipzig
Die Liste der Trinkbrunnen in Leipzig enthält die derzeit aktiven öffentlichen Trinkbrunnen/Trinkwasserbrunnen im Stadtgebiet Leipzig. Diese werden in Leipzig vom Wasserversorgungsunternehmen den Kommunalen Wasserwerke Leipzig (Leipziger Wasserwerke) aufgestellt und betrieben.[1] Seit 2018 werden die Aufstellungs-Standorte über ein Online-Voting der Leipziger Einwohner bestimmt.
Als Trinkbrunnen bezeichnet man im öffentlichen Raum aufgestellte Kleinbrunnen, welche die Möglichkeit bieten Einwohner und Touristen mit kostenlosen reinem Trinkwasser zu versorgen. Es wird zwischen permanent laufenden Trinkbrunnen oder denen, welche durch Betätigung auf Knopfdruck Wasser spenden, unterschieden. Nachfolgend werden nur die Trinkbrunnen im Stadtgebiet aufgeführt, welche kostenlos Trinkwasser bereitstellen und öffentlich zugänglich sind. Nicht aufgeführt sind mobile Trinkbrunnen oder Wasserspender, welche von privaten Betreibern oder nur zu bestimmten Veranstaltungen aufgestellt werden.
Bild | Ortsteil | Standort | Baujahr | Betriebszeit[2] | Art | Beschreibung |
---|---|---|---|---|---|---|
Zentrum | Petersstraße (Höhe Haus-Nr. 15), ⊙ | 2017 (1999) | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | permanent | Im Rahmen der Umweltfachmesse Terra Tec 1999 schenkte die Stadt Wien den vom Bildhauer Hans Muhr geschaffenen Brunnen der Stadt (wird auch als Wiener Brunnen bezeichnet). Er wurde zunächst an der Hainspitze aufgestellt, aber im Zuge der Stadtentwicklung 2017 an seinen jetzigen Standort versetzt.[3] | |
Kleinzschocher | Kantatenweg/Windorfer Straße ⊙ | 2018 | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck | am westlichen Zugang zum Volkspark Kleinzschocher, gegenüber Taborkirche an Ecke Windorfer Straße / Kantatenweg | |
Weitere Bilder | Zentrum | Kurt-Masur-Platz ⊙ | 2018 | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck | am Durchgang Kurt-Masur-Platz zum Augustusplatz, neben Gewandhaus und City-Hochhaus |
Lindenau | Lindenauer Markt (neben Haus-Nr. 8) ⊙ | 2019 | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck (Rückseite) | am Westrand des Marktes in Höhe Haus-Nr. 13b | |
Weitere Bilder | Zentrum | Katharinenstraße (neben Haus-Nr. 8) ⊙ | 2019 | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck (Rückseite) | direkt neben Eingang zur Touristinformation Leipzig, am Durchgang zum Museum für Bildende Künste (MdbK). |
Eutritzsch | Gottschallstraße ⊙ | 2020 | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck | Gottschallstraße am Zugang Park Richtung Nord, im Arthur-Bretschneider-Park | |
Lindenau | Karl-Heine-Platz ⊙ | 2020 | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck (Rückseite) | am südlichen Zugang Karl-Heine-Platz neben Karl-Heine-Straße 42 | |
Weitere Bilder | Reudnitz | Lene-Voigt-Park ⊙ | 2020 | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck (Rückseite) | am mittleren Zugang (gegenüber Reichpietschstraße 49) auf dem Mittelstreifen im Lene-Voigt-Park |
Weitere Bilder | Paunsdorf | Hainbuchenstraße (am Spielplatz), ⊙ | 2021 | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck | befindet sich neben dem östlichen Zugang zum Bürgerpark am Grünen Bogen Paunsdorf in Höhe Hainbuchenstraße 40 südlich vom Spielplatz. |
Weitere Bilder | Probstheida | Völkerschlachtdenkmal, ⊙ | 2022[4] | 24/7 (Frühjahr bis Herbst) | auf Knopfdruck | befindet sich auf dem Vorplatz zum Völkerschlachtdenkmal |
Anmerkung: Online-Voting
Aus Gründen der aktiven Bürgerbeteiligung werden seit 2018[5] die zukünftigen Standorte der Trinkbrunnen mittels Online-Voting bestimmt. Dabei stehen meist mehrere zuvor vorgeschlagene Standorte zur Auswahl, das Ergebnis wird jeweils am 22. März zum Weltwassertag bekannt gegeben.
- 2022: geplante Standorte Mariannenpark und Nordstrand des Cospudener See[6]
Einzelnachweise
- ↑ Trinkwasserbrunnen in Leipzig
- ↑ [Betreiber:Kommunale Wasserwerke Leipzig]
- ↑ Kostenlose Erfrischung mitten in der City
- ↑ Trinkbrunnen am Völkerschlachtdenkmal geht in Betrieb
- ↑ Wo sollen die neuen Trinkbrunnen in Leipzig stehen?
- ↑ LVZ (22.03.2022): zwei neue Trinkwasserbrunnen für Leipzig
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trinkwasserspender (Trinkbrunnen) am Kurt-Masur-Platz/Gewandhaus
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trinkwasserspender (Trinkbrunnen) im Bürgerpark Paunsdorf
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trinkwasserspender (Trinkbrunnen) am Völkerschlachtdenkmal in Leipzig
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trinkwasserspender (Trinkbrunnen) an der Tourist-Information, neben Katharinenstraße 8 am Durchgang zum Museum für Bildende Künste (MdbK)
Logo Leipziger Wasserwerke
Autor/Urheber: Andreas Wolf 01, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Trinbrunnen befindet sich am Eingang des Parks in Höhe Karl-Heine-Straße 42
Autor/Urheber: Cookroach, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trinkwasserspender (Trinkbrunnen) im Lene-Voigt-Park (Leipzig)